Steuererleichterungen für Fachkräfte in Europa
Die Bundesregierung listet in ihrer Antwort ( 19/4351) auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen entsprechende Regelungen aus folgenden Ländern auf:
- Belgien,
- Dänemark,
- Finnland,
- Frankreich,
- Irland,
- Italien,
- Luxemburg,
- Malta,
- den Niederlanden,
- Österreich,
- Portugal,
- Schweden,
- Spanien,
- dem Vereinigten Königreich und
- Zypern.
Niederlande: Teilweise Steuerfreistellung
Beispielsweise können in den Niederlanden hochqualifizierte ausländische Arbeitnehmer unter bestimmten Bedingungen beantragen, dass 30 Prozent ihres Arbeitseinkommens steuerfrei gezahlt werden. Außerdem kann ihnen der Arbeitgeber die Schulgelder für den Besuch der Kinder auf internationalen Schulen steuerfrei erstatten.
Risiko zur Umgehung des automatischen Informationsaustauschs
Auf die Frage nach leichterem Zugang zu Visa und Pässen für Investoren in anderen EU-Ländern schreibt die Regierung, bei solchen "Passprogrammen" könne das Risiko zur Umgehung des automatischen Informationsaustausches über Finanzkonten bestehen. Es sei das Ziel der Bundesregierung, eine umfassende Lösung für Umgehungsversuche zu finden. Im Übrigen sehe das deutsche Recht verschiedene Abwehrmöglichkeiten vor, die den Wegzug deutscher Staatsangehöriger speziell für Zwecke der Ertrag- und Erbschaftsteueroptimierung entgegenwirken sollen, heißt es in der Antwort.
-
Verpflichtung zur elektronischen Rechnung
9.2929
-
Steuerliche Entlastung für kleinere Photovoltaikanlagen ab 2022 und 2023
5.380451
-
Neue Steuervorteile für vollelektrische Dienstwagen
4.48413
-
Wachstumschancengesetz verkündet
2.6164
-
Viertages-Zugangsvermutung bei der Bekanntgabe von Steuerbescheiden
2.1713
-
Jahressteuergesetz (JStG) 2024
2.161
-
Steueränderungen 2025: Ertragsteuern
1.850
-
Behinderten- und Pflege-Pauschbeträge
1.5941
-
Neue Pflichtangaben bei Reverse-Charge-Leistungen
1.355
-
Steuerfortentwicklungsgesetz verkündet
1.117
-
Steuerpolitik in den Wahlprogrammen zur Bundestagswahl 2025
27.01.2025
-
ifo Institut empfiehlt Erbschaftssteuerreform
24.01.2025
-
Gesetzespläne für härtere Bekämpfung der Geldwäsche gescheitert
23.01.2025
-
DStV fordert Klarheit bei Erweiterung der E-Bilanz-Daten
15.01.2025
-
SPD konkretisiert Steuerpläne
13.01.2025
-
Zeitpunkt des Werbungskostenabzugs bei Zahlungen in die Erhaltungsrücklage
03.01.2025
-
Steuerfortentwicklungsgesetz verkündet
30.12.2024
-
Reformen-Cockpit Steuern
30.12.2024
-
Änderung von Verordnungen im Bereich der steuerberatenden Berufe
23.12.2024
-
Dritte Verordnung zur Änderung der Steueroasen-Abwehrverordnung
23.12.2024