Haufe Steuer Office Excellence Beiträge 484
-
Betriebsprüfung: Methoden d... / 2.2.1 Abweichung als Indikator für Manipulationen
-
Betriebsaufspaltung: Rechts... / 3.8.1 Voraussetzungen
-
GmbH & Co. KG: Rechnungslegung / 4.1 Bilanz
-
Kammerbeiträge / Wo die Probleme sind:
-
Vorsteuer-Vergütungsverfahr... / 1.2 Regelungen der 13. EG-Richtlinie
-
Aufzeichnungspflichten im P... / 2 Aufzeichnungspflichten für Arbeitsmittel
-
Haushaltsnahe Beschäftigung... / 1 Anspruchsberechtigte
-
Differenzbesteuerung, beweg... / 3.1 Konten für den Wareneinkauf
-
Unentgeltliche Wertabgaben ... / 5 Steuerbefreiungen, Option zur Steuerpflicht
-
Steuerfahndung: Arrest in S... / 2.2 Sofortige Klage gegen die Arrestanordnung in Verbindung mit dem Antrag auf Aussetzung der Vollziehung
-
Vorsteuerabzug / Zusammenfassung
-
Geschäftsraummiete / 8 Kautionsvereinbarung treffen
-
Grunderwerbsteuer: Bemessun... / 3.6 Hallenboden ist keine Betriebsvorrichtung
-
Reisekosten Inland für Arbe... / 5.1 Abrechnung der tatsächlichen Kosten: Der Arbeitnehmer verwendet einen Firmen-Pkw
-
Abschreibung, Sammelposten
-
CSDDD: Die EU-Lieferkettenr... / 4 Reichweite der Sorgfaltspflichten in der Lieferkette nach LkSG und CSDDD
-
Doppelte Haushaltsführung: ... / 3.1 Betriebliche bzw. berufliche Veranlassung einer doppelten Haushaltsführung
-
Sachbezüge, Essensmarken
-
Personengesellschaft, Austr... / 3.4 Ausscheiden eines Gesellschafters unter dem Buchwert aus privaten Gründen
-
Einnahmen-Überschussrechnun... / 5.4 Regelmäßig wiederkehrende Einnahmen und Ausgaben
-
Kassenführung: Diese Besond... / 6.4 Wie Bargeldbewegungen ohne Kassenbuch zu erfassen sind
-
Drucker / 3 Wann Geräte zwischen 250 EUR und 1.000 EUR in einen Sammelposten eingestellt werden müssen
-
Due-Diligence-Kosten / 3.5 Es kommt auf die Zweckbestimmung der Aufwendungen an
-
Abtretung / 1 Abtretbare Ansprüche
-
Digitalisierung in der Buch... / 3.1 Schritt 1: Digital Daten sammeln
-
GoBD: Von A wie Aufzeichnun... / 1 Buchführungs- / Aufzeichnungsvorschriften
-
Betriebsausgaben-ABC / Schmiergeld
-
Anschaffungskosten, Aktivie... / 5.2.1 Anlagevermögen
-
Geschenke: Abzugsbeschränku... / 1 Grundsätze
-
Solaranlagen/Photovoltaikan... / 2 Praxis-Beispiel für Ihre Buchhaltung: Errichtung einer Photovoltaikanlage
-
Anschaffungskosten, Besonde... / 4.3 Unterscheidung selbstständiger und unselbstständiger Gebäudeteile
-
Betriebsprüfung, verdeckte ... / 5.8 Zahlungen einer GmbH an die GmbH eines nahen Angehörigen
-
GmbH, Bargründung / 3.4 Durch Anmeldung und Eintragung entsteht die GmbH
-
Vorsteuer-Vergütungsverfahr... / 2.1.5 Erstellen des Vergütungsantrags
-
Bilanzpolitik im HGB-Jahres... / 3 Auswahlkriterien bei der Anwendung bilanzpolitischer Mittel
-
Preisnachlass, Arbeitnehmer / 4.1 Als Lohn zu versteuern, wenn Dritte die Arbeitsleistung zahlen
-
Umsatzsteuer in der Buchhal... / 4.2 Zeitpunkt der Steuerentstehung
-
Verbindliche Auskunft: Funktion, Voraussetzungen und Kosten
-
Beiträge, vom Arbeitgeber ü... / 6 Vom Arbeitgeber übernommene Beiträge zur Berufshaftpflichtversicherung sind steuerpflichtiger Arbeitslohn
-
Umsatzsteuer in der Buchhal... / 5.2.2 Unberechtigter Steuerausweis
-
Entgeltliche Ablösung eines... / 1 So kontieren Sie richtig!
-
Einheitliche und gesonderte... / 9 Streitwert über eine gesonderte Gewinnfeststellung
-
Handelsvertreter / 2.3 Nachvertragliches Wettbewerbsverbot
-
Blumen / 9 Geschenke von Arbeitnehmern: Wann der Werbungskostenabzug für Blumen beansprucht werden darf
-
Jobticket, Abrechnung von D... / 8 Die steuerfreie Arbeitgeberleistung mindert die Entfernungspauschale
-
Personengesellschaft, Verei... / 4.1 Zivilrechtliche Betrachtung
-
Ort der Lieferung / 1 Bedeutung des Orts der Lieferung
-
Blumen / 11 Die Angemessenheitsgrenze muss stets beachtet werden
-
Einnahmen-Überschussrechnun... / 2.2.9 Betriebserwerb, entgeltlich
-
Nachforderungszinsen / 7 Wann für Nachforderungszinsen der Betriebsausgabenabzug gewährt wird
-
Betriebsvorrichtungen: Was ... / 7.8 Für Betriebsvorrichtungen kann der Investitionsabzugsbetrag in Anspruch genommen werden
-
Entfernungspauschale, Arbei... / 4 Auswirkungen durch die Wahl der Verkehrsmittel
-
Baugenehmigungskosten / 5 Berechnung der Kosten der Baugenehmigung
-
Forderungsmanagement: Prakt... / 9 Inkassorechtsreformen – Änderungen für Inkassodienstleister und Anwälte
-
Einnahmen-Überschussrechnun... / 2.2.13 Erhaltungsaufwand
-
Unentgeltliche Überlassung ... / 3 Steuerpflichtiger Arbeitslohn: Wann Zuwendungen als steuerpflichtig eingestuft werden
-
Forderungsberichtigung / 4.1 Uneinbringliche Forderungen: Wenn Kunden endgültig nicht mehr zahlen können
-
Schadensersatz, erhaltener / 10 Schadensersatz wegen Prospekthaftung unterliegt der Einkommensteuer
-
Betriebsprüfung: Methoden d... / 3.4.3 Übergangslösung für "alte" Registrierkassen
-
Unternehmensnachfolge: Vererbung eines Einzelunternehmens
-
Arbeitsessen mit Arbeitnehmern / 3.1 Veranlassung des Arbeitsessens ist entscheidend
-
Zuschüsse: Buchung echter u... / 7.1 Echte Zuschüsse
-
Umsatzsteuer, Verpflegung a... / 5 Bestimmung des Orts der sonstigen Leistung bei ausländischen Hotels
-
Vollmacht / 2.4 Erlöschen der Vollmacht
-
Kraftfahrzeugsteuer: Besteu... / 1.5 Umbaufälle
-
Reinvestitionsrücklage nach... / 5.1 So wird der Veräußerungsgewinn berechnet
-
Abschreibung, außergewöhnliche / 3.2 Zeitpunkt der außergewöhnlichen Abschreibung: Jahr des Schadenseintritts oder der Entdeckung
-
Umsatzsteuer-Prüfung: Typis... / Zusammenfassung
-
Unternehmensverträge / 5.2.5 Vertragsinhalt
-
Mezzanines Kapital / 1 So kontieren Sie richtig!
-
GoBD: Von A wie Aufzeichnun... / 1.2.6 Festschreibung der Buchführung
-
Antiquitäten
-
Festwert / 4.4 Wie der Festwert bei Gegenständen des Sachanlagevermögens gebildet wird
-
Firmen-Pkw der GmbH, Privat... / 7.2 Pauschale Berechnung mit 0,03 % oder mit 0,002 %?
-
Reisekosten, Auswärtstätigk... / 4.3.2 Dauerhafte Zuordnung bei Leiharbeitnehmern
-
Abschreibung, lineare / 3 Die lineare Abschreibung in der Handelsbilanz
-
Vorsteuerberichtigung / 6.3 Unrichtige Entscheidung über den Vorsteuerabzug im Investitionsjahr
-
Arbeitgeberdarlehen, Zinsvo... / 3.2.3 Zinszuschuss
-
Maklergebühren
-
Immaterielle Vermögensgegen... / 3.6.1 Anschaffung
-
Blockchain: Gekommen um zu ... / Zusammenfassung
-
Geschenke, pauschale Besteu... / 7 Geschenke, die nur betrieblich verwendet werden, sind zu 100 % abziehbar
-
Geringwertige Wirtschaftsgü... / 8 Abschließende Hinweise
-
Kraftfahrzeugsteuer: Einord... / 2.1.1 Zulassungsfreie Fahrzeuge
-
Vorsteuerabzug: Welche Beso... / 6.4 Änderungen zum 1.1.2025 durch die Einführung der E-Rechnung
-
Reisekosten, Hotelübernacht... / 5 Lohnsteuerliche Konsequenzen für Arbeitnehmer
-
Ort der Lieferung / 2.4 Ort der Lieferung nach § 3g UStG
-
Sachbezüge, Essensmarken / 2 Praxis-Beispiel für Ihre Buchhaltung: Essenszuschuss an Arbeitnehmer in Form von Essensmarken
-
Minijobs, geringfügige Besc... / 7 Lohnsteuer: 2 % oder 20 % oder individuell
-
Einbringung in eine Kapital... / 2.8.2 Einschränkungen des Bewertungswahlrechts bei sonstigen Gegenleistungen
-
Drittlandsgebiet / 4 Umsätze innerhalb des Drittlandsgebiets
-
Privatnutzung eines betrieb... / 3.2.4 Fahrten zwischen Wohnung und Betriebsstätte sowie Familienheimfahrten
-
Kassenführung: Besonderheit... / 2.3 Unterschiede Taxi – Mietwagen – Leihwagen
-
Verluste bei der Einkommens... / 10.10 Steuerstundungsmodelle
-
Veranlagungsformen für Eheg... / 4.1 für die Einzelveranlagung von Ehegatten
-
Speisen und Getränke 1.7.20... / 2 Praxis-Beispiel für Ihre Buchhaltung: 19 % Umsatzsteuer wird bei Verzehr vor Ort fällig
-
Umsatzsteuer, Wechsel der S... / 5.9 Reinigung von Gebäuden und Gebäudeteilen
-
Arbeitgeberdarlehen, Zinsvo... / 3.2.2 Variabler Zinssatz vereinbart
-
Sonderbetriebsvermögen / 6.1 Übertragung des gesamten Anteils und des Sonderbetriebsvermögens
-
Rückstellung, Rekultivierung / 5 Abbildung in der Steuerbilanz