Haufe Steuer Office Excellence Beiträge 489
-
Leasing, Zahlungen bei Been... / Wo die Probleme sind:
-
Austauschverfahren, Kfz-Bra... / 5 Was der Leistungsempfänger beim Austauschverfahren berücksichtigen muss
-
GmbH & Co. KG: Rechnungslegung / 4.2.2 Steuern vom Einkommen und vom Ertrag
-
Digitalisierung in der Buch... / 1.1.1 Die digitale Form
-
Todesfall / 4.2 Beerdigungskosten im Erbschaftsteuerrecht
-
Garage, Vermietung / 1 So kontieren Sie richtig
-
Kassenführung: Besonderheit... / 5.3 Der Gastronomiebetrieb unter ständiger Beobachtung?
-
Baugenehmigungskosten
-
Wärmedämmung
-
Beiträge, vom Arbeitgeber ü... / Wo die Probleme sind:
-
Vorsteuerabzug: Welche Beso... / 8 Zeitpunkt, zu dem der Vorsteuerabzug beansprucht werden kann
-
Umsatzsteuer, Wechsel der S... / 6 Wechsel der Steuerschuldnerschaft bei der Gebäudereinigung durch Verwalter, Vermieter und Eigentümergemeinschaften
-
Reisekosten Inland für Unte... / Wo die Probleme sind:
-
Umsatzsteuer, elektronische... / 6.2 Rechnungsvorschriften beachten
-
Photovoltaikanlagen und Ums... / 4.2 Fragestellung
-
Baugenehmigungskosten / 3 Baugenehmigungskosten sind Anschaffungskosten oder Herstellungskosten des Gebäudes
-
PayPal / 3 Einrichten eines PayPal-Kontos und Vorteile nutzen
-
Betriebsausgaben-ABC / Stille Gesellschaft
-
Rechnung / 2.1 Zwingend notwendige Grundangaben
-
Inkasso: Aufwendungen und E... / Wo die Probleme sind:
-
Firmen-Pkw, Verkauf
-
Unternehmensverträge / 5.4 Betriebspachtvertrag
-
Zwei-Konten-Modell / 4 Umbuchungen zwischen den beiden Konten
-
Privat-Pkw, Vorsteuerabzug / 3.6 Ausweis des Vorsteuerabzugs für einen privaten Pkw in der Buchführung
-
Geschenke: Abzugsbeschränku... / 3.5 Streuwerbeartikel
-
Umsatzsteuer, Pkw-Lieferung... / 3 Fahrzeuge, bei denen das Bestimmungslandprinzip gilt
-
Vorsteuer-Vergütungsverfahr... / 1.2.3 Unterschrift durch Bevollmächtigten
-
Schmiergelder / 6 Verschärfung der Abzugsfähigkeit
-
Kassenführung: Besonderheiten bei Gaststätten
-
Abschreibung, degressive / 5.1 Abschreibungsprozentsatz für Wirtschaftsgüter, die nach dem 31.12.2019 und vor dem 1.1.2023 angeschafft bzw. hergestellt wurden
-
Tatsächliche Verständigung:... / 9.3 FG-Verfahren
-
Bilanzpolitik im HGB-Jahres... / 3.5 Erkennbarkeit
-
Rückstellung, Nachbetreuung... / 3.3 Die Nachbetreuungsverpflichtung ist mit den Einzelkosten und den Gemeinkosten zu bewerten
-
Personengesellschaft, Verei... / 6.2 Der a-typisch Stille
-
Tatsächliche Verständigung:... / 3.1 Verbindliche Auskunft für noch nicht verwirklichte Sachverhalte
-
Einnahmen-Überschussrechnun... / 2.2.18 Gesetz- oder sittenwidrige Ausgaben
-
Innergemeinschaftliche Lief... / 4.1 Nachweis der Beförderung oder Versendung: Rechnungskopie oder Gelangensbestätigung
-
Unternehmensverträge / 4.1 Rechtsnatur
-
Einnahmen-Überschussrechnun... / 2.2.23 Kosten der Lebensführung
-
Betriebsausgaben-ABC / Hundehaltung
-
Zinsen für Gesellschafterda... / 3 Besteuerung der Zinsen
-
Einnahmen-Überschussrechnun... / 2.2.12 Damnum
-
Geringwertige Wirtschaftsgü... / 1 So kontieren Sie richtig!
-
Digitalisierung in der Buch... / 1.3 Die Umsetzung
-
Verkaufskommission / 5 Umsatzsteuerliche Aspekte bei Kommissionsgeschäften
-
Eingliederungszuschuss / 3 Eingliederungszuschüsse müssen bei der Arbeitsagentur beantragt werden
-
Kraftfahrzeugsteuer: Besteu... / 4.4 Oldtimer-Kennzeichen und rote Kennzeichen
-
Patent, buchhalterische Behandlung
-
Rückstellung, Nachbetreuung... / 4.2 Makler sind ohne ausdrückliche Vereinbarung verpflichtet
-
Rückstellung, Jubiläumsrück... / 4.3 Kontierung einer Jubiläumsrückstellung
-
Abtretung / 5 Rechtsfolgen
-
Kryptowährungen: Auswirkung... / 2.2 Weitere Unterstützungsmaßnahmen der US-Kryptopolitik
-
Investitionsabzugsbetrag / 6 Steuergestaltungsbeispiel
-
Elektronische Rechnungsstel... / 3.1 Vernichtung von Papierbelegen
-
Umsatzsteuer, Wechsel der S... / 4.1.3 Besonderheiten bei Bauträgern
-
Schuldzinsen, betriebliche / 9.2 Überentnahmen in einem Verlustjahr (ohne Entnahmen)
-
Künstlersozialabgabe / 1 So kontieren Sie richtig!
-
Minijobs, geringfügige Besc... / 5.2 Arbeitgeber kann bei Krankheit Lohnkosten von der Minijobzentrale zurückholen
-
Einzelunternehmen: Rechnung... / 1.3 Die Haftung bei einem Einzelunternehmen
-
Herstellungskosten: Welche ... / 10 Buchungstechnik im Umlaufvermögen
-
Firmen-Pkw, Überlassung an ... / 4.3 Elektro-/Plug-In-Hybrid-Fahrzeug: Anwendung der Fahrtenbuchmethode ab 1.1.2019
-
Kraftfahrzeugsteuer: Besteu... / 2 Bemessungsgrundlage
-
Bilanzpolitik im HGB-Jahres... / 3.5.2 Bilanzpolitisches Verhalten im Hinblick auf die Erkennbarkeit
-
Geschäfts- oder Firmenwert / 7 Zuschreibung: Was handels- und steuerrechtlich gilt
-
Preisnachlass, Arbeitnehmer / 5 Verbilligte Überlassung von GmbH-Anteilen als Arbeitslohn
-
Einheitliche und gesonderte... / 4 Feststellungserklärung – Abgabefristen/Form
-
Einbringung in eine Kapital... / 3.2 Erhalt eines Erhöhungsbetrags
-
Corona-Finanzhilfen im Jahr... / 6 Behandlung der Corona-Finanzhilfen bei Einnahmen-Überschussrechnern
-
Anschaffungskosten, Besonde... / 6.2 BMF stellt Arbeitshilfe zur Kaufpreisaufteilung bereit
-
Homepage und Domain / 3 Komponenten zum Betrieb einer Homepage
-
Betriebsausgaben-ABC / Gesellschafter, lästiger
-
Geschenke: Abzugsbeschränku... / 6.1 50 EUR-Freigrenze
-
Bilanzpolitik im HGB-Jahres... / 2.3.1.2 Kategorien der Sachverhaltsgestaltungen
-
Reisekosten Inland für Unte... / 3.4 Nutzung anderer Verkehrsmittel: Flugzeug, Bahn, Straßenbahn und Taxi – Kosten laut Beleg als Reisekosten zu buchen
-
Boni, gewährte / 3 Bonusgewährung: Auswirkungen auf die Umsatzsteuer
-
Blockchain: Gekommen um zu ... / 5 Die Blockchaintechnologie außerhalb der Kryptowelt
-
Betriebsausgaben-ABC / Altersversorgung, betriebliche
-
Jahresabschluss, Gewinn- un... / 4.1.1 Variante 1: Gewinnverteilung nach Köpfen
-
Umsatzsteuer, Wechsel der Steuerschuldnerschaft bei Bauleistungen
-
Jahresabschluss, Disagio / 3 Buchhalterische Erfassung eines Disagios
-
Betriebsveräußerung: Sonder... / 3 Steuerliche Vergünstigungen
-
Arbeitnehmer, Sachprämie / 4.5 Weitere Formen der Sachbezüge laut BMF
-
Firmen-Pkw, betriebliche Nu... / 4 Ermittlung der Kostendeckelung für die private Pkw-Nutzung beim Jahresabschluss
-
GmbH, Kapitalerhöhung / 5.1 Kapitalerhöhung in Form von genehmigtem Kapital
-
Vorsteuerabzug / 10 Nachweis der Voraussetzungen für den Vorsteuerabzug
-
Bewirtungskosten: Welche Ko... / 6.2.1 Gestellung von Mahlzeiten durch den Arbeitgeber
-
Versorgungskassen
-
Umsatzsteuer, Pkw-Lieferung... / 5.3 Schritt-für-Schritt-Anleitung für das elektronische Formular
-
Sonderbetriebsvermögen / Zusammenfassung
-
Rückstellung, Abzinsung / 4 Abweichungen in der Steuerbilanz bei der Abzinsung von Rückstellungen
-
Vorsteuer-Vergütungsverfahr... / Zusammenfassung
-
Betriebsprüfung: Soforthelfer / 5.3 Prüfungsgrundsätze: Was die Betriebsprüferordnung vorschreibt
-
Reisekosten Inland für Arbe... / 6 Berechnung der 3-Monatsfrist beim Abzug von Verpflegungskosten von Arbeitnehmern
-
Reisekosten, Aufteilung in ... / Wo die Probleme sind:
-
Anschaffungsnahe Aufwendungen / 4.1 Welche Aufwendungen nicht zu den anschaffungsnahen Aufwendungen zählen
-
Innergemeinschaftlicher Erwerb / 1.1 Körperliches Gelangen in einen anderen EU-Mitgliedstaat
-
Innergemeinschaftlicher Erwerb / 2.1 Vereinfachungen für bestimmte Abnehmer
-
Reisekosten Inland für Unte... / 3 Reisekostenabrechnung für Unternehmer: Abrechnung bei im Beförderungspreis enthaltenen Mahlzeiten
-
Insolvenz: So läuft das Ver... / 6.2 Prüfungstermin
-
Privatentnahmen / 6.6 Entnahme bei Gebäuden durch die Nutzung zu privaten Wohnzwecken