Haufe Steuer Office Excellence Beiträge 547
-
Datenaustausch: Digitale Sc... / 2.2 Rechnungsprüfung: Buchhaltung, Einkauf und Logistik sind betroffen
-
Kassenführung: Besonderheit... / 1.5 Das verschärfte Kassenrecht: Da geht aber noch mehr!
-
Veranlagungsformen für Eheg... / 7.8 Die technischen Regeln der Ehegatten-Einzelveranlagung
-
Reisekosten, Hotelübernacht... / 4 Hotelrechnung: Diese Angaben muss die Rechnung enthalten
-
Mietereinbauten, Geschäftsr... / 6.5 Beispiel 5: Schaffung eines immateriellen Wirtschaftsguts (Nutzungsvorteil)
-
Zoll kompakt: Grundlagen vo... / 3 EU- und Assoziierungsabkommen: Mit diesen Staaten gibt es Abkommen
-
Reisekosten Inland für Arbe... / 4.1.3 Arbeitnehmer zahlt einen Eigenanteil
-
Vorsteuerabzug: Welche Beso... / 3.6 Vereinbarungen über Entgeltminderungen: Diese Angaben müssen gemacht werden
-
Geschenke, Geschäftsfreunde / 6 Geschenke an Geschäftspartner bzw. deren Arbeitnehmer: Freigrenze von 50 EUR beachten (bis 31.12.2023: 35 EUR)
-
Insolvenz: So läuft das Ver... / 2.3 Wie der Antrag gestellt werden muss
-
Minijobs, geringfügige Besc... / 9 Auswirkungen bei Krankenversicherung und Lohnfortzahlung
-
Firmen-Pkw, Überlassung an ... / 3.3 Fahrten zwischen Wohnung und erster Tätigkeitsstätte
-
Firmen-Pkw, Privatnutzung v... / 7 Leasing eines Elektro- bzw. Hybridelektrofahrzeugs: Wie bei Anschaffungen seit dem 1.1.2019 richtig gerechnet wird
-
Immaterielle Vermögensgegen... / 7 Zusammenfassende Darstellung: Behandlung immaterieller Vermögensgegenstände des Anlagevermögens in Handels- und Steuerbilanz
-
Festwert / 5.4 Ermittlung des gewogenen Durchschnitts
-
Betriebsveräußerung / 1.3 Erwerber muss die übernommene Geschäftstätigkeit (Betrieb) fortführen
-
Betriebsprüfung: Soforthelfer / Zusammenfassung
-
Ist-Besteuerung / 5 Nicht bilanzierende Freiberufler dürfen immer die Ist-Besteuerung beanspruchen
-
Sonstige Vermögensgegenstände / 10 Durchlaufende Posten
-
Digitalisierung im Rechnung... / 6.2.5 Duplikatsentfernung
-
Zoll kompakt: Export / 3.2.1 "Nichtpräferenzieller" Ursprung: Ursprungszeugnis führt nicht zu einer Zollermäßigung
-
Grundstücksaufwendungen, be... / 6 Wird das Gebäude sowohl betrieblich als auch privat genutzt, müssen die Aufwendungen für Schimmelbeseitigung aufgeteilt werden
-
Betriebsausgaben-ABC / Arbeitszimmer
-
Geschenke: Abzugsbeschränku... / 7.3 Korrektur von Fehlbuchungen
-
Unternehmensverträge / 5.2 Gewinngemeinschaftsvertrag
-
Reisekosten Ausland für Arbeitnehmer: Richtig abrechnen und buchen
-
Darlehen: Zinsen, Disagio und Tilgung richtig abgrenzen und buchen
-
Unentgeltliche Wertabgabe b... / Wo die Probleme sind:
-
Abschreibung, gebrauchte Wi... / 6 Gebrauchter Firmen-Pkw: Besonderheiten bei der Schätzung der Nutzungsdauer
-
Investitionsabzugsbetrag / 7.1 Auswirkungen der Rückgängigmachung von Investitionsabzugsbeträgen nach § 7g Abs. 3 oder Abs. 4 EStG auf Steuerrückstellungen
-
GoBD: Von A wie Aufzeichnun... / 6.1 Allgemeines
-
Rückstellung, Rekultivierung
-
Arbeitgeberdarlehen, Zinsvo... / 3.2 Arbeitgeberdarlehen: Vergleich mit marktüblichen Krediten
-
Inflationsausgleichsprämie ... / 4 Rückstellung für Inflationsausgleichsprämie? Es kommt auf die Ausgestaltung an
-
Wertpapiere im Betriebsverm... / 4.1 Der Unternehmer bestimmt den Umfang der betrieblichen Nutzung
-
Jahresabschluss, Bestandsve... / 2 Praxisbeispiel für Ihre Buchhaltung: Änderung des Warenbestands
-
Unternehmensnachfolge: Vere... / 7.6 Pflichtteilsanspruch
-
Aktuelle Konflikte in der U... / 5.3 Vermögenswerte im betroffenen Ausland
-
Doppelte Haushaltsführung: ... / 4 Wie Verpflegungskosten geltend gemacht werden können
-
Rücklage für Zuschüsse / 2 Praxis-Beispiel für Ihre Buchhaltung: Öffentlicher Zuschuss für die Anschaffung einer Maschine – Steuerbilanzwerte
-
Umsatzsteuern in Europa: Re... / 13 Besondere Steuersatzregelungen aufgrund der Covid-19-Pandemie
-
Reverse-Charge-Verfahren / 4 Rechnungserteilung des Leistenden
-
Reisekosten Ausland für Arb... / Zusammenfassung
-
Einnahmen-Überschussrechnun... / 2 Betriebsausgaben
-
Rückstellung, Drohverlustrü... / 3.4 Ansatzverbot in der Steuerbilanz
-
Kassenführung: Besonderheit... / 3.6 Einzelaufzeichnungspflicht bei Führung einer offenen Ladenkasse
-
Schadensersatz, geleisteter / 6 Rückstellung wegen öffentlich-rechtlicher und privat-rechtlicher Verpflichtung zur Beseitigung einer Bodenkontamination
-
Festsetzungsverjährung/Zahl... / 1.2 Wahrung der Festsetzungsfrist
-
Verluste bei der Einkommens... / 10.11.4 Verluste aus Termingeschäften
-
Homepage und Domain / 6.3 Ansatz und Bewertung in der Steuerbilanz
-
Betriebsprüfung, verdeckte ... / 5.2 Sonntags-, Feiertags- und Nachtzuschläge für faktischen Geschäftsführer
-
Betriebswirtschaftliche Aus... / 5.1 Überwachung der betriebswirtschaftlichen Lage
-
Differenzbesteuerung, Antiq... / 4.2 Kunstgegenstände: Was dazu zählt
-
Schadensersatz, erhaltener / 7 Beispiele für die Abwicklung von Schadensersatz im betrieblichen Bereich
-
Vorsteuerabzug, Durchschnit... / 8 Durchschnittssätze für die Berechnung eines Teils der Vorsteuerbeträge (§ 70 Abs. 2 der UStDV – bis 31.12.2022 gültig):
-
Vorsteuer-Vergütungsverfahr... / 2.1 Verfahren für EU-Unternehmer
-
Einsatzwechseltätigkeit / 4 Einsatzwechseltätigkeit mit Firmenwagen
-
Digitalisierung im Rechnung... / 7.3 Vorab-Analysen
-
Eigenbelege: Der richtige U... / 6 Kein Vorsteuerabzug bei Not- bzw. Ersatzbeleg
-
Kassenführung: Besonderheit... / 6.3 Schätzung auf Gutachten-Basis
-
GmbH, Sachgründung / 2 Praxis-Beispiel für Ihre Buchhaltung: Sachgründung – zur Erfüllung der Einlageverpflichtung wird die Büroeinrichtung eingebracht
-
Reisekosten Ausland für Arb... / 3 Welche Reisekosten der Unternehmer seinem Arbeitnehmer steuerfrei erstatten kann
-
Coronahilfen richtig buchen / 5 KfW-Kredite
-
Fortbildungskosten: So werd... / 2 Praxis-Beispiel für Ihre Buchhaltung: Unternehmer absolviert ein zusätzliches Studium
-
Umsatzsteuer, Rechnungsberi... / 7 Vorsteuerabzug: Wann die Berichtigung einer Rechnung erforderlich ist
-
Speisen und Getränke, umsat... / 7.6 Variante 6: Mahlzeitendienst (z. B. Essen auf Rädern)
-
Umsatzsteuer- und Vorsteuer... / 5.2 Schritt-für-Schritt – wie vorgegangen werden kann
-
Entgeltliche Ablösung eines... / 4.3 Ablösung des Nutzungsrechts
-
Kurzfristige Beschäftigung:... / 5 Voraussetzungen, unter denen die Lohnsteuer pauschal ermittelt werden kann
-
Rückstellungen, Überblick n... / 4.4 Überblick: Rückstellungskonten in den Standardkontenplänen
-
Schwarzgeschäfte / 4.5 Neuere Entwicklungen
-
Betriebsveräußerung: Sonder... / 4.1.2 Anwendung des § 6b EStG bei Betriebsveräußerungen
-
Homepage und Domain / 6.2 Handelsbilanz
-
Diebstahl/Schwund/Verderb
-
Containermiete / 4 Containervermietung als Kapitalanlage: Welche steuerlichen Möglichkeiten bestehen
-
Betriebsprüfung: Soforthelfer / 1.2 Bekanntgabe der Prüfungsanordnung (§ 197 AO)
-
Betriebsausgaben-ABC / Incentive Reisen
-
GmbH, Kapitalerhöhung / 6 Bei der Kapitalerhöhung anfallende Kosten sind als Betriebsausgaben abzugsfähig
-
Zoll kompakt: Grundlagen vo... / 5.2 Intrahandel und Extrahandel
-
eBay-Verkäufe und Verkäufe ... / 5.2.2 Zahlung von Steuerbeträgen
-
Betriebsprüfung: Soforthelfer / 10.3 Digitale Lohn-Schnittstelle (DLS)
-
Jahresabschluss, Ergebnisve... / 5 Ausgangsgröße der Ergebnisverwendung ist das Ergebnis der Gewinn- und Verlustrechnung
-
Umsatzsteuern in Europa: Re... / 1.7 Liste der superermäßigten Sätze (unter 5 %) – alte EU-Mitgliedstaaten (Aufstellung nicht abschließend)
-
Repräsentationsaufwendungen... / Bilder
-
Rechnung: Kosten sparen mit... / 3.7.1 Fakturierung
-
Betriebsausgaben-ABC / Möbel
-
Immaterielle Wirtschaftsgüter / 6 Entnahme/Veräußerung von immateriellen Wirtschaftsgütern
-
Vorsteuerberichtigung, Umla... / Wo die Probleme sind:
-
Rückstellung, Beihilfegewäh... / 5 Rückstellung auch bei Abschluss einer Beihilfeversicherung
-
Einzelunternehmen: Rechnung... / 5 E-Bilanz
-
Werkzeuge, Abschreibung / 3 Werkzeuge von geringem Wert sind als Betriebsausgaben zu buchen
-
Digitalisierung: Der Mensch... / 2.3 Technik will beherrscht werden
-
Umsatzsteuer, Wechsel der S... / 5.11.2 Vereinfachungsregelung für die Abgrenzung integrierter Schaltkreise
-
Unternehmensnachfolge: Vere... / 2.1 Steuerkonsequenzen
-
Rückstellung, Altersteilzeit / 4.4 Wahrscheinlichkeit der Inanspruchnahme
-
Sollversteuerung / Zusammenfassung
-
Verluste bei der Einkommens... / 2.3 Nicht entnommener Gewinn
-
Software, Anschaffung und A... / 4.4 Behandlung von Aufwendungen zur Einführung einer betrieblichen Unternehmenssoftware (ERP-Software)
-
Schwarzgeschäfte / 4.6 Vertragsrechtliche Seite bei Schwarzgeschäften ebenso problematisch wie die steuerliche
-
Pkw-Nutzung zur Erzielung a... / 2 Praxis-Beispiel für Ihre Buchhaltung: Keine Abgeltung durch 1 %-Regelung für Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsstätte