Haufe Steuer Office Excellence Beiträge 92
-
Finanzmathematik für Contro... / 2 Zinseszinsrechnung
-
Neue Controllinginstrumente... / 1.3 Das Problem unsicherer Versorgung
-
Exzellenz im Reporting Design / 2.3.1 Berichtszweck und Kernaussagen
-
Investitionsplanungsrechnung / 5 Durchführung einer statische Rentabilitätsrechnung
-
Business Development: Die B... / 2.1.5 Multi-sided Platforms
-
Kennzahlen zur wirksamen Pr... / 2.3 Kennzahlen für die Terminkontrolle
-
Grundlagen und Konzepte des... / 4.2 Aperiodisches Gemeinkostencontrolling
-
Finanzierungskosten: Veranl... / 3.1.6 Sonderfall Erbschaft
-
Datenqualität in der Kostenrechnung: Maßnahmen zur Verbesserung
-
Anlagevermögen / 7 Ausübung handelsrechtlicher und steuerrechtlicher Wahlrechte
-
Rückstellungen: ABC / Lohnfortzahlung
-
Bilanzsteuerrecht und Grund... / 7 Bilanzerstellung
-
Abweichungsanalysen schnell... / 4.3 Die differenziert-kumulative Abweichungsanalyse
-
Effizienz im Reporting stei... / 2.4 Optimierte End-to-end-Prozesse mit klaren Verantwortlichkeiten
-
Kennzahlen zur Performance-... / 2.3 Kennzahlen zur Ermittlung der Supply Chain Performance
-
Kennzahlen des Marketingcon... / 2.1 Strategische Kontrolle mittels RAVE™-Ansatz
-
Forschungskosten/Entwicklun... / 5 Übersicht zur Aktivierung von Forschungs- und Entwicklungskosten in der Handels- und Steuerbilanz
-
Moderne Unternehmensplanung... / 3.1.1 Anforderungen durch die Business Judgement Rule
-
Jahresabschluss: Kontoabsti... / 1.6 Ergebnisse festhalten
-
Profit-Center-Rechnung – Pr... / 3 Hinweise zum Umgang mit der Excel-Datei
-
Kennzahlen des Marketingcon... / 3.2 Vertriebspolitik
-
Materialkostensenkung: Betr... / 9.2 Nachteile
-
Produkt- und Kundenrentabil... / 2.2.2 Verwendung von Standardkosten in der Vertriebssteuerung
-
Interne Revision / 7 Abschlussprüfung und interne Revision
-
Kennzahlen im Controlling v... / 3.1 Innovationsstrategie (Phase 1)
-
Vorräte: Abschreibung/Zusch... / 2.3.3 Verkaufswert
-
Sonderabschreibungen / 4.4.5 Abschreibungssätze
-
Gewinn- und Verlustrechnung / 1 Gestaltung der GuV
-
Fehlmengenkosten: Vermeidun... / 4.3.2 Bestellpunktverfahren
-
Wirtschaftsgut / 3.2 Grund und Boden/Gebäude
-
Business Development: Entwi... / 5.1 Mobilisierung
-
Energiecontrolling: Grundla... / 3.1 Überblick
-
Profit-Center-Rechnung auf ... / 7.1 Funktionen vielleicht schon vorhanden?
-
Rückstellungen: ABC / Zuwendungen (bedingt rückzahlbar)
-
Betriebsvorrichtung / 2.2 Schutz gegen Witterungseinflüsse durch räumliche Umschließung
-
Design Thinking: Komplexitä... / 5 Erweiterte Anwendungen von Design Thinking in der Strategieentwicklung
-
Außenanlagen / 3.3.1 Beleuchtungsanlage
-
Unternehmensplanung: Langfr... / 2.2.4 Planungsrichtung ändern
-
Rentabilität mit dem Return... / 3 Zusammenfassung
-
Finanzierungskosten / 7.7.2 Verwaltungsgebühr
-
Qualitätscontrolling: Erfol... / 1 Der Qualitätsbegriff
-
Betriebsvorrichtungen-ABC / Schallschutztüren (Schallschlucktüren)
-
Einsparpotenziale ausschöpfen und Kosten senken: Kurzfristig auf Herausforderungen reagieren!
-
Unternehmensbewertung in de... / 2.1 Grundsätzlicher Ablauf einer Unternehmensbewertung
-
Betriebs- und Geschäftsauss... / 2 Aktivierungsvoraussetzungen von Betrieb- und Geschäftsausstattungen
-
Mittelfristige Einsparpoten... / 2.7 Vertriebswege optimieren
-
Outsourcing / 5 Entscheidung für Outsourcing treffen
-
Engpassrechnung / 2.4 Rangfolgenbildung nach absoluten Deckungsbeiträgen
-
SAP S/4HANA: Was ändert sic... / 7 Literaturhinweise
-
Kennzahlen als Frühwarnsyst... / 5.2 Fremdkapitalquote
-
Prozesskostenrechnung: Chan... / Literaturtipps
-
Anlagenausfall: Lohnt sich ... / 4 Fazit und Ausblick
-
Rücklagen / 3.1.3 Höhere Gewalt
-
Reporting 4.0: Management R... / 1 Trends und Entwicklungen der digitalen Unternehmenssteuerung
-
Produktionscontrolling: So ... / Zusammenfassung
-
Kennzahlen zur Performance-... / Literaturtipps
-
Abweichungsanalysen schnell... / 4.5 Die Darstellung der Abweichungen
-
Bilanzsteuerrecht und Grund... / 6.6 Einzelbewertung
-
Teilwertabschreibung / 8.1 Grundsätzliches zur Bewertung
-
Mittelfristige Einsparpoten... / 4.2 Enge interne Zusammenarbeit ermöglichen
-
Planung im Team: Die Weishe... / 2 Probleme und Lösungsmöglichkeiten
-
Deckungsbeitragsrechnung / 4 So geht man beim Aufbau einer Deckungsbeitragsrechnung vor!
-
Kennzahlengestützte Informa... / 2 Kennzahlen zur externen Unternehmensbeurteilung der Finanz,- Erfolgs- und Risikosituation
-
Effizienz im Reporting stei... / 2.6 Automatisierung mittels RPA
-
Forderungscontrolling: Das ... / 3 Was muss ein aktives Forderungsmanagement leisten?
-
Akzeptanz schaffen: Psychol... / 3.2 Vorbereitende Maßnahmen für mehr Akzeptanz im Gemeinkostenmanagement
-
ABC der wichtigsten materie... / 1.2 Materielle und immaterielle Wirtschaftsgüter
-
Produktentwicklung als effe... / 1.2 BCG-Matrix
-
Kennzahlen zur Performance-... / 3.2.2 Kundenperspektive
-
Verpackungskosten / 7 Pfandgeld und Umsatzsteuer
-
Kostenanalyse mit dynamisch... / 3.2 Formeln im Blatt Basis 1
-
Digitale Transformation und... / 2 Auswirkungen auf Aufgaben, Rollen und Methodenkompetenzen des Controllings – dargestellt am Beispiel der BASF
-
Management Reports gestalte... / 3.2 Neues Design konzipieren
-
Unternehmensplanung und -st... / 1 Unternehmensplanung als Ausgangspunkt des kaufmännischen Navigationssystems
-
Bilanzpolitik im Steuerrecht / 2.1 Manövriermasse
-
Kalkulation: Wann welches K... / 1.3 Marktsituation und Unternehmenskosten bestimmen Kalkulation
-
Betriebsvorrichtungen-ABC / Schalterstraßen
-
Personalcontrolling mit MS ... / 5.2 Einbindung der Krankenquote
-
Inventur / 3.7 Inventur im Handel mit WWS-Systemen
-
Fast Close: Schnelle und pr... / 2 Entwicklung des Closing Cockpit
-
Gewinn- und Verlustrechnung... / 2.4 Variabler Transaktionspreis
-
Berichte pyramidal struktur... / 1 Controller generieren und ordnen immer stärker wachsende Informationsmengen
-
SWOT-Analyse in Corona-Zeiten / 4 Fazit und Ausblick
-
Outsourcing: Wie Sie die Wi... / 3 Wo liegen die Risiken des Outsourcing?
-
Bestätigungsvermerk / 2.2.1 Prüfungsurteile
-
Produkterfolgsrechnung: Pra... / 2 Praxisbeispiel: Produkterfolgsrechnung mit der Vollkostenrechnung umsetzen
-
Gewinn- und Verlustrechnung... / 3 Notes
-
Grundstück / 2 Betriebsvermögen
-
Finance-Prozessmodell: Orga... / 1.2 Aufbau und Inhalte
-
Ergebnis je Aktie / Zusammenfassung
-
Prozesscontrolling / 2 Operatives Prozesscontrolling
-
Projektcontrolling: Instrum... / 3.1 Earned-Value-Analyse aus Zeitsicht = Story Points
-
Insolvenz: Erkennen Sie mög... / 5.1.11 Vergleichskennzahlen
-
Verbindlichkeitenspiegel / 2 Angaben zu Verbindlichkeiten im Anhang
-
Insolvenz: Erkennen Sie mög... / 6.4 Erstellung eines Finanzstatus
-
Qualitätscontrolling: Erfol... / 2.1 Aufgaben des Qualitätscontrollings
-
Strategisch fundiertes Nach... / 5.2 Stärkere strategische Ausrichtung notwendig
-
Disagio / 1 Darlehen mit Disagio-Vereinbarung
-
Planung im Mittelstand: Alt... / 5 Praxisbeispiel: Mehrdimensionale Planung im Dienstleistungssektor
-
Business Cases: Aufbau und ... / 1 Argumente für Entscheidungen finden, strukturieren und präsentieren