Betriebsvermögen eines Freiberuflers: Einlage von Wertpapieren (BFH)
Hintergrund
Der Arzt A hatte für den Erwerb seiner Praxis 1991 Fremdwährungsdarlehen aufgenommen. Wegen Wechselkursänderungen verlangte die Bank später zusätzliche Sicherheiten, die A zum Teil durch die Verpfändung seines Wertpapierdepots leistete, das er aus betrieblichen Mitteln aufgebaut hatte. In 2000 buchte er den Wertpapierbestand in Höhe von rund 500.000 DM ein. Das Finanzamt und auch das Finanzgericht waren der Meinung, die als Betriebsausgaben geltend gemachten Zinsen seien zu kürzen, da A Überentnahmen getätigt habe (Privathaus, Steuerzahlungen, Spenden). Der Betrag der Überentnahmen werde durch die Einlage der Wertpapiere nicht gemindert.
Entscheidung
Der BFH bestätigt zunächst den Grundsatz, dass auch Freiberufler gewillkürtes Betriebsvermögen bilden können. Das gilt für Geldgeschäfte - hier der Erwerb von Wertpapieren - aber nur, wenn dafür ausschließlich betriebliche Gründe maßgeblich sind. Für einen unmittelbaren Zusammenhang mit dem freiberuflichen Betrieb genügt es jedoch nicht, dass die Wertpapiere aus betrieblichen Mitteln erworben wurden, in der Gewinnermittlung ausgewiesen sind oder als Sicherheit für betrieblichen Schulden dienen. Anders ist es nur, wenn ein Geldgeschäft als Hilfsgeschäft der freiberuflichen Tätigkeit angesehen werden kann. Das kann - so der BFH - der Fall sein, wenn ein als Sicherheit für betriebliche Schulden verpfändetes Wertpapierdepot in seiner Verwendung so festgelegt ist, dass es aus der Sicht der kreditgebenden Bank untrennbarer Bestandteil eines Finanzierungskonzepts für den freiberuflichen Betrieb ist, das über die Verwendung des Depots als Kreditsicherheit hinausgeht. Allein der Zweck der Kreditsicherung oder der Liquiditätsreserve - ohne konkrete Investitionsplanung - genügt jedenfalls nicht.
Die Sache wurde an das FG zurückverwiesen. Der BFH hebt hervor, der Umstand, dass die Wertpapiere nur mit Zustimmung der Bank veräußert werden durften, könne dafür sprechen, dass hier ein Finanzierungskonzept vorlag, das über die bloße Verwendung des Depots als Sicherheit hinausging.
Urteil v. 17.5.2011, VIII R 1/08, veröffentlicht am 21.9.2011
-
Antrag auf Aufteilung der Steuerschuld nach § 268 AO ist unwiderruflich
6765
-
Vermietung an den Partner in einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft
675
-
Abschreibung für eine Produktionshalle
674
-
Abzug von Fahrtkosten zur Kinderbetreuung
512
-
Berechnung der Zehn-Jahres-Frist bei sanierungsrechtlicher Genehmigung
472
-
Vorsteuerabzug bei Betriebsveranstaltungen
454
-
Sonderausgabenabzug für einbehaltene Kirchensteuer auf Kapitalerträge aus anderen Einkunftsarten
444
-
Anschrift in Rechnungen
429
-
Neue Grundsteuer B in Baden-Württemberg ist verfassungsmäßig
421
-
Teil 1 - Grundsätze
412
-
Erschütterung des Anscheinsbeweises für eine private Fahrzeugnutzung
23.12.2024
-
Auftragsprüfung bei einem Steuerberater
23.12.2024
-
Sichere Übermittlung einfach signierter Dokumente aus dem beA
23.12.2024
-
Verfassungsmäßigkeit des grundsteuerlichen Bewertungsrechts im Bundesmodell
20.12.2024
-
Gewerbesteuerliche Hinzurechnung von Werbeaufwendungen
19.12.2024
-
Alle am 19.12.2024 veröffentlichten Entscheidungen
19.12.2024
-
Zuordnung zum land- und forstwirtschaftlichen Vermögen
18.12.2024
-
Verluste im Rahmen eines Steuerstundungsmodells nach § 15b EStG
18.12.2024
-
Verurteilung zweier Angeklagter wegen Steuerhinterziehung durch Cum-Ex-Geschäfte
18.12.2024
-
Innerorganschaftliche Zinsaufwendungen für den Erwerb einer Beteiligung
18.12.2024