Verfassungsmäßigkeit des grundsteuerlichen Bewertungsrechts im Bundesmodell

Bewertung und Grundsteuer
In zwei Verfahren vor dem FG Berlin-Brandenburg stritten die Beteiligten über die Bewertung von in Berlin belegenen Eigentumswohnungen. In dem Verfahren 3 K 3170/22 wurde die Wohnung zu eigenen Wohnzwecken genutzt, in dem Verfahren 3 K 3142/23, einer vom Bund der Steuerzahler Deutschland e. V. unterstützten Musterklage, war diese fremdvermietet. Die Kläger machten keinen Gebrauch von der Möglichkeit, einen geringeren Verkehrswert mittels Verkehrswertgutachten geltend zu machen. Allerdings machten die Kläger allgemeine verfassungsrechtliche Bedenken gegen die gesetzlichen Regelungen geltend. Das FG Berlin-Brandenburg hat in beiden Fällen die Klage abgewiesen und die Revision zugelassen.
FG-Rechtsprechung zum Bundesmodell
Mit seiner rechtlichen Beurteilung liegt das FG Berlin-Brandenburg auf einer Linie mit dem FG Köln (Urteil v. 19.9.2024, 4 K 2189/23, vgl. News, Revision beim BFH unter dem Az. II R 25/24 anhängig) und dem Sächsischen FG (Urteile v. 1.10.2024, 2 K 737/23, 2 K 211/23 und 2 K 212/23, vgl. News).
FG Berlin-Brandenburg, Urteile v. 4.12.2024, 3 K 3170/22 und 3 K 3142/23
-
Vermietung an den Partner in einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft
832
-
Bundesverfassungsgericht hält Solidaritätszuschlag nicht für verfassungswidrig
784
-
Sonderausgabenabzug für einbehaltene Kirchensteuer auf Kapitalerträge aus anderen Einkunftsarten
594
-
Antrag auf Aufteilung der Steuerschuld nach § 268 AO ist unwiderruflich
579
-
Abzug von Fahrtkosten zur Kinderbetreuung
561
-
Abschreibung für eine Produktionshalle
542
-
Selbst getragene Kraftstoffkosten bei der 1 %-Regelung
452
-
Berechnung der Zehn-Jahres-Frist bei sanierungsrechtlicher Genehmigung
451
-
Teil 1 - Grundsätze
372
-
Anschrift in Rechnungen
299
-
Keine AdV der neuen Grundsteuer ohne besonderes Aussetzungsinteresse
28.03.2025
-
Neue anhängige Verfahren im März 2025
28.03.2025
-
Freiberufliche Einkünfte bei kaufmännischer Führung durch einen Berufsträger
27.03.2025
-
Wirtschaftliches Eigentum an zur Sicherheit übereigneten Aktien
27.03.2025
-
Alle am 27.3.2025 veröffentlichten Entscheidungen
27.03.2025
-
EuGH-Vorlage zur Steuerermäßigung für Schweizer Immobilien
26.03.2025
-
Bundesverfassungsgericht hält Solidaritätszuschlag nicht für verfassungswidrig
26.03.2025
-
Keine Ist-Versteuerung für freiwillig buchführende Partnerschaften
26.03.2025
-
Kindergeldanspruch bei Entsendung ins Ausland
25.03.2025
-
Geburt des Kindes im Drittausland
25.03.2025