Alle am 28.02.2018 veröffentlichten Entscheidungen
![BFH Überblick: Alle am 28.02.2018 veröffentlichten Entscheidungen BFH Überblick: Alle am 28.02.2018 veröffentlichten Entscheidungen](https://www.haufe.de/image/justitia-wehrhaft-236954-4.jpg?trafo=21x10&width=300&digest=A5i2AaM8MusLpmisbhvmOeXdN8Ay3yT3o_-zTP7t4vM%3D)
Kompakt und aktuell: Jeden Donnerstag finden Sie auf Ihrem Steuerportal einen Überblick der am Vortag vom Bundesfinanzhof veröffentlichten Entscheidungen. Am folgenden Montag finden Sie hier Verlinkungen auf die Kurzkommentierungen zu den wichtigsten Entscheidungen. Entscheidungsdatum und Aktenzeichen sind mit den Volltexten auf der Homepage des Bundesfinanzhofs verlinkt.
Thema | Entscheidung | Datum und Az. |
Verfassungsmäßigkeit der Nachforderungszinsen
| Die Verzinsung von Steuernachforderungen zu dem gesetzlichen Zinssatz von 0,5 % pro Monat = 6 % pro Jahr verstößt weder gegen den Gleichheitsgrundsatz noch gegen das Übermaßverbot. | |
Einkünfte eines national und international tätigen Fußballschiedsrichters | Die aus der Schiedsrichtetätigkeit erzielten Gewinne unterliegen als gewerbliche Einkünfte der deutschen Besteuerung. | |
Erhöhte Absetzungen nach § 7h EStG für eine Eigentumswohnung | Aufwendungen für eine Eigentumswohnung, mit der neuer Wohnraum geschaffen wurde, können begünstigt sein, wenn und soweit sie sich auf den Altbaubestand beziehen und die Voraussetzungen des § 7h Abs. 1, 2 EStG erfüllen. Unerheblich ist, ob und mit welchem Anteil die begünstigten Aufwendungen das Sondereigentum oder das Gemeinschaftseigentum betreffen. | |
Kein Abzug der Krankenversicherungsbeiträge für eine weitere Basisabsicherung | Ist ein Steuerpflichtiger sowohl Pflichtmitglied in einer gesetzlichen KV als auch freiwillig privat krankenversichert, kann er nur die Beiträge an die gesetzliche KV als Basis-KV-Beiträge abziehen. Die nicht als Sonderausgaben abziehbaren KV-Beiträge sind auch nicht als außergewöhnliche Belastung abziehbar. |
Alle am 21.02.2018 veröffentlichten Entscheidungen des BFH mit Kurzkommentierungen
-
Neue Grundsteuer B in Baden-Württemberg ist verfassungsmäßig
1.302
-
Vermietung an den Partner in einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft
972
-
Abzug von Fahrtkosten zur Kinderbetreuung
763
-
Vorsteuerabzug bei Betriebsveranstaltungen
755
-
Antrag auf Aufteilung der Steuerschuld nach § 268 AO ist unwiderruflich
626
-
Abschreibung für eine Produktionshalle
611
-
Sonderausgabenabzug für einbehaltene Kirchensteuer auf Kapitalerträge aus anderen Einkunftsarten
509
-
Berechnung der Zehn-Jahres-Frist bei sanierungsrechtlicher Genehmigung
496
-
Selbst getragene Kraftstoffkosten bei der 1 %-Regelung
481
-
Grundsteuer in Bayern - Finanzgericht versagt AdV-Anträge
477
-
Aufteilung der Einkünfte eines im internationalen Luftverkehr eingesetzten Piloten
17.02.2025
-
Feststellungslast für verdeckte Gewinnausschüttungen
17.02.2025
-
Streitwert bei isolierter Anfechtung einer Einspruchsentscheidung
17.02.2025
-
Vorfälligkeitsentschädigungen als Werbungskosten bei Vermietungseinkünften
14.02.2025
-
Alle am 13.2.2025 veröffentlichten Entscheidungen
13.02.2025
-
Änderung der Gewinnermittlungsart
10.02.2025
-
Entgelt für die drittnützige Verpfändung eines Bankguthabens und die Einräumung eines Abrufdarlehens
10.02.2025
-
Ableitung des Anteilswerts einer Kapitalgesellschaft aus Verkäufen zwischen fremden Dritten
10.02.2025
-
Rückwirkende Steuerbefreiung für Corona-Sonderzahlungen ab März 2020
07.02.2025
-
Bewertung der Anteile an einer Kapitalgesellschaft für Zwecke der Schenkungsteuer
06.02.2025