Alle am 10.10.2012 veröffentlichten Entscheidungen

Kompakt und aktuell: Jeden Donnerstag finden Sie auf Ihrem Steuerportal einen Überblick der am Vortag vom Bundesfinanzhof veröffentlichten Entscheidungen. Am folgenden Montag finden Sie hier Verlinkungen auf die Kurzkommentierungen zu den wichtigsten Entscheidungen. Entscheidungsdatum und Aktenzeichen sind mit den Volltexten auf der Homepage des Bundesfinanzhofs verlinkt.
Thema | Entscheidung | Datum und Az. |
Das neue Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuergesetz ist verfassungswidrig | Der BFH hält nicht nur einzelne Vorschriften, sondern das ab 1.1.2009 geltende ErbStG wegen Verletzung des Gleichheitssatzes insgesamt für verfassungswidrig und legt die Frage dem BVerfG vor. | Beschluss v. 27.09.2012, II R 9/11 |
Die Kosten für die Unterbringung in einem zweisprachig geführten Kindergarten sind abziehbar | Der Begriff der Kinderbetreuung ist weit zu fassen und umfasst nicht nur die behütende Betreuung, sondern auch die pädagogisch sinnvolle Gestaltung der im Kindergarten verbrachten Zeit. | Urteil v. 19.04.2012, III R 29/11 |
Rückstellungsbildung für hinterzogene Mehrsteuern | Eine Rückstellung für hinterzogene Mehrsteuern kann erst zu dem Bilanzstichtag gebildet werden, zu dem der Steuerpflichtige mit der Aufdeckung rechnen musste. | Urteil v. 22.08.2012, X R 23/10 |
Keine Mineralsteuerbefreiung für Vercharterer von Flugzeugen | Einem Unternehmen, das ein Flugzeug anderen Unternehmen für den Werkflugverkehr zur Verfügung stellt, steht für das auf diesen Flügen verbrauchte Mineralöl keine Befreiung von der MinÖlSt zu. | Urteil v. 17.7.2012, VII R 26/09 |
Übertragung eines WG aus dem Sonder-BV in das Gesamthandsvermögen der Mitunternehmerschaft | Die teilentgeltliche Übertragung führt nicht zur Realisierung eines Gewinns, wenn das Entgelt den Buchwert nicht übersteigt. | Urteil v. 19.09.2012, IV R 11/12 |
Abtretung der Besserungsanwartschaft auf eine Gesellschafterforderung im Rahmen eines Mantelkaufs | Eine GmbH kann die Zahlung auf eine Gesellschafterforderung auch dann als Betriebsausgabe abziehen, wenn im Anschluss an eine Verschmelzung auf die GmbH der Besserungsfall eingetreten ist. | Urteil v. 12.07.2012, I R 23/11 |
Erstattungsanspruch des Sozialleistungsträgers bei nachträglicher Kindergeldfestsetzung | Hat ein Sozialleistungsträger Sozialleistungen für Eltern und minderjährige Kinder erbracht, steht ihm ein Anspruch auf Erstattung des nachträglich festgesetzten Kindergelds zu. | Urteil v. 26.7.2012, III R 28/10 |
Kein Wiederaufleben der Vorauszahlungsfestsetzung nach Aufhebung der Jahresfestsetzung | Hält das FA durch Aufhebung des USt-Jahresbescheids an der Unternehmereigenschaft nicht mehr fest, leben die Festsetzungen aus USt-Voranmeldungen und USt-Vorauszahlungsbescheiden nicht wieder auf. | Urteil v. 22.05.2012, VII R 47/11 |
EuGH-Vorlage zum ermäßigten Steuersatz auf Personenbeförderungsleistungen | Ermäßigter USt-Satz oder Regelsteuersatz für Beförderung von Personen mit Mietwagen im Nahverkehr. | Beschluss v. 10.7.2012, XI R 22/10 |
EuGH-Vorlage zum ermäßigten Steuersatz auf Personenbeförderungsleistungen | Steuersatz bei Beförderung von Personen im Nahverkehr mit Mietwagen aufgrund von Sondervereinbarungen mit Großkunden. | Beschluss v. 10.7.2012, XI R 39/10 |
Kein Abrechnungsbescheid über Rückgewähranspruch insolvenzrechtlich angefochtener Zahlungen | Der gegen das FA gerichtete Anspruch des Insolvenzverwalters auf Rückgewähr insolvenzrechtlich angefochtener Leistungen ist kein Anspruch aus dem Steuerschuldverhältnis. | Beschluss v. 5.9.2012, VII B 95/12 |
-
Vermietung an den Partner in einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft
832
-
Bundesverfassungsgericht hält Solidaritätszuschlag nicht für verfassungswidrig
784
-
Sonderausgabenabzug für einbehaltene Kirchensteuer auf Kapitalerträge aus anderen Einkunftsarten
594
-
Antrag auf Aufteilung der Steuerschuld nach § 268 AO ist unwiderruflich
579
-
Abzug von Fahrtkosten zur Kinderbetreuung
561
-
Abschreibung für eine Produktionshalle
542
-
Selbst getragene Kraftstoffkosten bei der 1 %-Regelung
452
-
Berechnung der Zehn-Jahres-Frist bei sanierungsrechtlicher Genehmigung
451
-
Teil 1 - Grundsätze
372
-
Anschrift in Rechnungen
299
-
Im Tagebau genutztes Abbauland kein land- und forstwirtschaftliches Vermögen
03.04.2025
-
Hessenmodell für die Grundsteuer verfassungsgemäß
02.04.2025
-
Entkräftung des Anscheinsbeweises für eine Privatnutzung eines Geschäftswagens
31.03.2025
-
Vorsteuerabzug aus Insolvenzverwalterleistungen
31.03.2025
-
Freiberufliche Einkünfte bei kaufmännischer Führung durch einen Berufsträger
31.03.2025
-
Keine AdV der neuen Grundsteuer ohne besonderes Aussetzungsinteresse
28.03.2025
-
Neue anhängige Verfahren im März 2025
28.03.2025
-
Wirtschaftliches Eigentum an zur Sicherheit übereigneten Aktien
27.03.2025
-
Alle am 27.3.2025 veröffentlichten Entscheidungen
27.03.2025
-
EuGH-Vorlage zur Steuerermäßigung für Schweizer Immobilien
26.03.2025