Gerichts- und Anwaltskosten einer Ehescheidung als außergewöhnliche Belastungen
Hintergrund:
Die Eheleute wurden im Jahr 2010 durch Urteil des Familiengerichts geschieden, mit gleichem Urteil begründete die Ex-Frau Rentenanwartschaften i. R. des Versorgungsausgleichs. Ein gerichtlich protokollierter Vergleich vom gleichen Tag regelte zudem den Zugewinnausgleich und den nachehelichen Unterhalt.
Nach Abschluss des Verfahrens zahlte die Frau Anwalts- und Gerichtskosten i. H. v. 8.195 EUR; den Betrag machte sie schließlich als außergewöhnliche Belastungen in ihrer Einkommensteuererklärung geltend. Das Finanzamt lehnte einen Kostenabzug jedoch ab und erklärte, dass nur Prozesskosten für die Ehescheidung und den Versorgungsausgleich abziehbar sind, nicht jedoch Aufwendungen für die Auseinandersetzung des gemeinsamen Vermögens und für Unterhaltsansprüche.
Entscheidung:
Das FG entschied, dass die Anwalts- und Gerichtskosten in voller Höhe als außergewöhnliche Belastungen abgezogen werden können.
Der BFH hat mit Urteil v. 12.5.2011, VI R 42/10, BStBl 2011 II S. 1015 entschieden, dass Zivilprozesskosten stets als außergewöhnliche Belastungen abgezogen werden können, wenn die Rechtsverfolgung oder -verteidigung hinreichende Erfolgsaussichten bietet und nicht mutwillig ist.
Demgegenüber ging der BFH in seiner früheren Rechtsprechung davon aus, dass Prozesskosten in Zusammenhang mit der Auseinandersetzung des Vermögens bzw. dem Streit um den Zugewinnausgleich nicht abgezogen werden können (BFH, Urteil v. 30.5.2005, III R 36/03, BStBl 2006 II S. 491, BFH, Urteil v. 30.5.2005, III R 27/04, BStBl 2006 II S. 492), sodass letztlich nur die Kosten der Scheidung und des Versorgungsausgleich (sog. Zwangsverbund) abziehbar waren.
Das FG ist der Auffassung, dass an dieser einschränkenden Sichtweise aufgrund der neuen Rechtsprechung nicht länger festgehalten werden kann. Zwischen der Scheidungssache und der Regelung einer anderen Familiensache (sog. Folgesache) besteht ein Verhandlungs- und Entscheidungsverbund, der einen Zwang zur gemeinsamen Verhandlung und Entscheidung bewirkt. Damit wäre es nicht vereinbar, einen Kostenabzug nur auf die Fälle des Zwangsverbundes zu begrenzen.
FG Düsseldorf, Urteil v. 19.2.2013, 10 K 2392/12 E
Praxishinweis:
Der BFH wird im anhängigen Revisionsverfahren (Az. VI R 16/13) klären müssen, ob auch Prozesskosten für die Auseinandersetzung des Vermögens bzw. den Streit über den Zugewinnausgleich als außergewöhnliche Belastungen abziehbar sind. Vor dem Hintergrund der neueren BFH-Rechtsprechung ist es wahrscheinlich, dass der BFH einen Kostenabzug zulassen wird.
-
Antrag auf Aufteilung der Steuerschuld nach § 268 AO ist unwiderruflich
6765
-
Vermietung an den Partner in einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft
675
-
Abschreibung für eine Produktionshalle
674
-
Abzug von Fahrtkosten zur Kinderbetreuung
512
-
Berechnung der Zehn-Jahres-Frist bei sanierungsrechtlicher Genehmigung
472
-
Vorsteuerabzug bei Betriebsveranstaltungen
454
-
Sonderausgabenabzug für einbehaltene Kirchensteuer auf Kapitalerträge aus anderen Einkunftsarten
444
-
Anschrift in Rechnungen
429
-
Neue Grundsteuer B in Baden-Württemberg ist verfassungsmäßig
421
-
Teil 1 - Grundsätze
412
-
Verfassungsmäßigkeit des grundsteuerlichen Bewertungsrechts im Bundesmodell
20.12.2024
-
Gewerbesteuerliche Hinzurechnung von Werbeaufwendungen
19.12.2024
-
Alle am 18.12.2024 veröffentlichten Entscheidungen
19.12.2024
-
Zuordnung zum land- und forstwirtschaftlichen Vermögen
18.12.2024
-
Verluste im Rahmen eines Steuerstundungsmodells nach § 15b EStG
18.12.2024
-
Verurteilung zweier Angeklagter wegen Steuerhinterziehung durch Cum-Ex-Geschäfte
18.12.2024
-
Innerorganschaftliche Zinsaufwendungen für den Erwerb einer Beteiligung
18.12.2024
-
Minderung der Miete durch Zeichnung von Genossenschaftsanteilen
16.12.2024
-
Kosten im Zusammenhang mit der Auseinandersetzung einer Erbengemeinschaft
16.12.2024
-
Änderung des Gesellschafterbestands einer grundbesitzenden Personengesellschaft
16.12.2024