Höchstbetrag für die Anrechnung der Gewerbesteuer
Sachverhalt:
Die Unternehmerin war an mehreren gewerblich tätigen Personengesellschaften beteiligt. Bei einigen dieser Gesellschaften lag der Höchstbetrag für die anteilige Anrechnung der Gewerbesteuer (das 3,8 fache des anteiligen Messbetrags) über der anteiligen, tatsächlich gezahlten Gewerbesteuer, bei anderen darunter. Die Steuerpflichtige beantragte, den Höchstbetrag „anteilige, tatsächlich gezahlte Gewerbesteuer“ für sämtliche Beteiligungen gemeinsam zu ermitteln mit der Folge, dass die bei einzelnen Beteiligungen nicht genutzten Höchstbeträge im Ergebnis auf andere Beteiligungen übertragen wurden. Das Finanzamt hielt eine für jede Beteiligung gesondert durchgeführte Berechnung des Höchstbetrags für sachgerecht mit der Folge, dass die bei einzelnen Beteiligungen nicht genutzten Höchstbeträge verloren gingen.
Entscheidung:
Das Finanzgericht hielt wie das Finanzamt eine getrennte, betriebsbezogene Berechnung der Höchstbeträge für geboten. Zwar lasse sich dem Wortlaut des Gesetzes keine Entscheidung dieser Frage entnehmen. Der Gesetzgeber habe sich jedoch in der Gesetzesbegründung für eine betriebsbezogene Betrachtung der pauschalen Anrechnung der Gewerbesteuer ausgesprochen. Diese Lösung entspreche auch dem Objektcharakter der Gewerbesteuer. Dass bei mehreren Betriebsstätten eines einheitlichen Betriebs der Höchstbetrag einheitlich zu berechnen sei, betreffe einen anderen Sachverhalt.
Praxishinweis:
Ein anderer Senat des FG Münster (Urteil v. 12.12.2013, 13 K 4566/10 E, EFG 2014 S. 551) hat sich für einen anderen Teilaspekt der Begrenzung der pauschalen Anrechnung der Gewerbesteuer gegen die betriebsbezogene Berechnung ausgesprochen. Da insoweit eine Revision beim BFH anhängig ist (Az. III R 7/14), ist zu erwarten, dass auch die oben besprochene Entscheidung mit Revision angefochten wird. Deshalb ist zu empfehlen, in entsprechenden Fällen vorsorglich Einspruch einzulegen und Ruhen des Verfahrens zu beantragen.
FG Münster, Urteil v. 24.10.2014, 4 K 4048/12 E, Haufe Index 7493323
-
Vermietung an den Partner in einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft
812
-
BVerfG verhandelt im November zum Solidaritätszuschlag
707
-
Antrag auf Aufteilung der Steuerschuld nach § 268 AO ist unwiderruflich
690
-
Abschreibung für eine Produktionshalle
632
-
Selbst getragene Kraftstoffkosten bei der 1 %-Regelung
544
-
Berechnung der Zehn-Jahres-Frist bei sanierungsrechtlicher Genehmigung
519
-
Abzug von Fahrtkosten zur Kinderbetreuung
493
-
Neue Grundsteuer B in Baden-Württemberg ist verfassungsmäßig
473
-
Sonderausgabenabzug für einbehaltene Kirchensteuer auf Kapitalerträge aus anderen Einkunftsarten
465
-
Anschrift in Rechnungen
421
-
Alle am 21.11.2024 veröffentlichten Entscheidungen
21.11.2024
-
Keine Rückstellung für vorläufig festgesetzte Zinsrückzahlung
21.11.2024
-
Erfordernis der Glaubhaftmachung gem. § 52a Abs. 6 FGO
20.11.2024
-
Betriebsausgabenabzug für steuerfreie Photovoltaikanlagen auch in 2022 möglich
18.11.2024
-
Keine AdV bei geltend gemachter Verfassungswidrigkeit der Grundsteuerwertermittlung
18.11.2024
-
BFH zur Vorteilsminderung bei der 1 %-Regelung
18.11.2024
-
Bestattungskosten als Nachlassverbindlichkeiten bei Zahlung aus einer Sterbegeldversicherung
18.11.2024
-
Erbschaftsteuerlicher Freibetrag bei Erbverzicht der Elterngeneration
18.11.2024
-
Hinzurechnungsbesteuerung und Kapitalverkehrsfreiheit bei Schweizer Tochtergesellschaften
15.11.2024
-
Keine Kfz-Steuerbefreiung bei untergeordneter land- und forstwirtschaftlicher Tätigkeit
15.11.2024