Beibehalten eines Wohnsitzes im Inland als Voraussetzung für Kindergeldanspruch
Der Kläger zeigte der Familienkasse an, dass er ab 1.12.2014 eine unselbstständige, auf drei Jahre befristete Beschäftigung im Ausland aufgenommen habe. Der Wohnsitz sowie der Lebensmittelpunkt der Eltern und der Kinder bleibe in Deutschland unter der gemeldeten Adresse; die Entsendung nach Mexiko sei auf drei Jahre befristet. Die Familienkasse hob die Kindergeldfestsetzung ab 1.12.2014 auf, da das alleinige „Innehaben einer Wohnung” für das Beibehalten eines Wohnsitzes nicht ausreiche. Vielmehr müsse der Steuerpflichtige die Wohnung jährlich mindestens regelmäßig zweimal zu Wohnzwecken über einige Wochen nutzen. Mit seiner Klage bringt der Kläger vor, dass für die Beibehaltung des Wohnsitzes entscheidend sei, dass es sich bei seiner Entsendung lediglich um eine befristete Abordnung handele, sodass er anschließend wieder an die ursprüngliche Tätigkeitsstätte zurückkehre und der Wohnsitz im Inland wieder alleiniger Wohnsitz werde.
Haus wurde während des Auslandseinsatzes bereitgehalten
Nach Auffassung des Finanzgerichts hat der Kläger bis zum Beginn seines Auslandseinsatzes einen Wohnsitz im Inland gehabt. Diesen Wohnsitz hat er nicht mit Beginn seines Auslandseinsatzes aufgegeben, obschon seine Familie mit ihm nach Mexiko gegangen sei. Denn der Kläger habe das Einfamilienhaus unverändert und vollständig eingerichtet behalten sowie die Versorgungsverträge weiterlaufen lassen. Damit habe der Kläger das Einfamilienhaus für eine jederzeitige Nutzung während des Auslandseinsatzes bereitgehalten.
Nichtzulassungsbeschwerde eingelegt
Das FG hat in diesem Urteil darauf verwiesen, dass dem Anwendungserlass zur AO (zu § 8 AO Nr. 4 Satz 2 AEAO, BStBl 2014 I S. 290) nicht zu entnehmen sei, dass der Steuerpflichtige die Wohnung jährlich regelmäßig zweimal zu Wohnzwecken über einige Wochen nutzen müsse, um seinen Wohnsitz im Inland beizubehalten. Da das Finanzgericht die Revision nicht zugelassen hatte, hat das Finanzamt Nichtzulassungsbeschwerde eingelegt und damit Erfolg gehabt. In dem Verfahren (Az.: III R 9/17) muss der Bundesfinanzhof nun die Frage klären, ob die Inlandsaufenthalte während eines Auslandsaufenthaltes Wohncharakter haben müssen oder nicht.
FG München, Urteil v. 27.4.2016, 9 K 2913/15, Haufe Index 11447731
-
Antrag auf Aufteilung der Steuerschuld nach § 268 AO ist unwiderruflich
6765
-
Vermietung an den Partner in einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft
675
-
Abschreibung für eine Produktionshalle
674
-
Abzug von Fahrtkosten zur Kinderbetreuung
512
-
Berechnung der Zehn-Jahres-Frist bei sanierungsrechtlicher Genehmigung
472
-
Vorsteuerabzug bei Betriebsveranstaltungen
454
-
Sonderausgabenabzug für einbehaltene Kirchensteuer auf Kapitalerträge aus anderen Einkunftsarten
444
-
Anschrift in Rechnungen
429
-
Neue Grundsteuer B in Baden-Württemberg ist verfassungsmäßig
421
-
Teil 1 - Grundsätze
412
-
Erschütterung des Anscheinsbeweises für eine private Fahrzeugnutzung
23.12.2024
-
Auftragsprüfung bei einem Steuerberater
23.12.2024
-
Sichere Übermittlung einfach signierter Dokumente aus dem beA
23.12.2024
-
Verfassungsmäßigkeit des grundsteuerlichen Bewertungsrechts im Bundesmodell
20.12.2024
-
Gewerbesteuerliche Hinzurechnung von Werbeaufwendungen
19.12.2024
-
Alle am 19.12.2024 veröffentlichten Entscheidungen
19.12.2024
-
Zuordnung zum land- und forstwirtschaftlichen Vermögen
18.12.2024
-
Verluste im Rahmen eines Steuerstundungsmodells nach § 15b EStG
18.12.2024
-
Verurteilung zweier Angeklagter wegen Steuerhinterziehung durch Cum-Ex-Geschäfte
18.12.2024
-
Innerorganschaftliche Zinsaufwendungen für den Erwerb einer Beteiligung
18.12.2024