Differenz zurückgezahlter Einlagen gegenüber Anschaffungskosten
Hintergrund
X erwarb in 2003 Anteile an einer GmbH von deren Muttergesellschaft entgeltlich für 0,70 EUR im Rahmen eines Insolvenzplanverfahrens. Der Nominalwert betrug 179.000 EUR. In Anschluss an den Erwerb wurde eine Kapitalerhöhung vorgenommen, an der X mit 31.000 EUR beteiligt war. Im Streitjahr 2006 erhielt X Ausschüttungen aus dem steuerlichen Einlagekonto der GmbH von 1.400.000 EUR.
Aufgrund einer Außenprüfung gelangte das FA zu der Auffassung, dass X durch die Ausschüttung einen Veräußerungsgewinn erzielt habe, der nach dem Halbeinkünfteverfahren zur Hälfte zu versteuern sei. Dementsprechend änderte es den bestandskräftigen ESt-Bescheid unter Berufung auf nachträglich bekannt gewordene Tatsachen. Das FG wies die Klage ab. Es war der Meinung, dem FA habe zwar die Bescheinigung über die Zahlung aus dem Einlagekonto vorgelegen. Es habe aber nicht gewusst - und sei ihm daher erst nachträglich bekannt geworden -, dass der Veräußerungspreis die Anschaffungskosten überstiegen habe.
Entscheidung
Auch die Revision blieb ohne Erfolg.
Wird eine qualifizierte Beteiligung veräußert, ist der Veräußerungspreis steuerbar, auch wenn die Veräußerung zu einem Verlust führt, weil der Preis die Anschaffungskosten nicht übersteigt. Anders ist es bei dem Ersatztatbestand der Zurückzahlung von Beträgen aus dem steuerlichen Einlagekonto. Hier bilden die Anschaffungskosten nur Erwerbsaufwendungen, soweit die Zurückzahlung die Anschaffungskosten übersteigt. Der übersteigende Teil des Rückzahlungsbetrags allein ist steuerbare Einnahme und (nach aktueller Rechtslage) zu 60 % steuerpflichtiger Veräußerungsgewinn.
Sind die zurückgezahlten Beträge niedriger als die Anschaffungskosten, mindern sie die Anschaffungskosten der Beteiligung erfolgsneutral, führen also nicht zu steuerbaren Einnahmen. Erst bei einer Veräußerung (oder bei einem Ersatztatbestand) wird die zurückgezahlte Einlage mit dem wegen geminderten Anschaffungskosten höheren Veräußerungsgewinn erfasst. Folglich wusste das FA mit seiner bloßen Kenntnis von dem Rückzahlungsbetrag ohne Kenntnis der Anschaffungskosten nichts von einer steuerbaren Einnahme. Die steuererhöhende Tatsache steuerbarer Einnahmen (die positive Differenz der Rückgewähr von Einlagen gegenüber den Anschaffungskosten) wurde dem FA erst nachträglich durch die Außenprüfung bekannt. Das FA war daher berechtigt, den ursprünglichen ESt-Bescheid wegen nachträglich bekannt gewordener steuererhöhender Tatsachen zu ändern.
Hinweis
Die Entscheidung verdeutlicht, dass steuerrelevante Tatsachen, deren nachträgliches Bekanntwerden eine Bescheidänderung rechtfertigt, alle Tatsachen sind, deren Kenntnis erforderlich ist, um den Steuertatbestand bei der Steuerfestsetzung feststellen zu können. Dazu gehörte im Streitfall auch die Höhe der Anschaffungskosten.
Urteil v. 19.2.2013, IX R 24/12, veröffentlicht am 24.4.2013
-
Vermietung an den Partner in einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft
812
-
BVerfG verhandelt im November zum Solidaritätszuschlag
707
-
Antrag auf Aufteilung der Steuerschuld nach § 268 AO ist unwiderruflich
690
-
Abschreibung für eine Produktionshalle
632
-
Selbst getragene Kraftstoffkosten bei der 1 %-Regelung
544
-
Berechnung der Zehn-Jahres-Frist bei sanierungsrechtlicher Genehmigung
519
-
Abzug von Fahrtkosten zur Kinderbetreuung
493
-
Neue Grundsteuer B in Baden-Württemberg ist verfassungsmäßig
473
-
Sonderausgabenabzug für einbehaltene Kirchensteuer auf Kapitalerträge aus anderen Einkunftsarten
465
-
Anschrift in Rechnungen
421
-
Alle am 21.11.2024 veröffentlichten Entscheidungen
21.11.2024
-
Keine Rückstellung für vorläufig festgesetzte Zinsrückzahlung
21.11.2024
-
Erfordernis der Glaubhaftmachung gem. § 52a Abs. 6 FGO
20.11.2024
-
Betriebsausgabenabzug für steuerfreie Photovoltaikanlagen auch in 2022 möglich
18.11.2024
-
Keine AdV bei geltend gemachter Verfassungswidrigkeit der Grundsteuerwertermittlung
18.11.2024
-
BFH zur Vorteilsminderung bei der 1 %-Regelung
18.11.2024
-
Bestattungskosten als Nachlassverbindlichkeiten bei Zahlung aus einer Sterbegeldversicherung
18.11.2024
-
Erbschaftsteuerlicher Freibetrag bei Erbverzicht der Elterngeneration
18.11.2024
-
Hinzurechnungsbesteuerung und Kapitalverkehrsfreiheit bei Schweizer Tochtergesellschaften
15.11.2024
-
Keine Kfz-Steuerbefreiung bei untergeordneter land- und forstwirtschaftlicher Tätigkeit
15.11.2024