Steuererklärung: Vorweganforderung muss konkret begründet werden (FG)
Hintergrund:
Die Steuerpflichtigen wurden von ihrem Finanzamt im März 2011 aufgefordert, ihre Einkommensteuererklärung 2010 bis zum 30.9.2011 abzugeben. Da die Steuerpflichtigen steuerlich beraten waren, hätte für sie eigentlich eine allgemeine Fristverlängerung bis zum 31.12.2011 gegolten. Die Vorweganforderung wurde mit dem Hinweis begründet, dass wegen der Höhe der Einkünfte mit erheblichen steuerlichen Auswirkungen zu rechnen sei. Der Einspruch, den die Steuerpflichtigen gegen die Vorweganforderung eingelegt hatten, wurde vom Finanzamt als unbegründet zurückgewiesen. In der Einspruchsentscheidung führte das Finanzamt aus, dass die Steuerpflichtigen in den Vorjahren hohe Einkünfte erzielt hätten und dass schon geringe Abweichungen zwischen endgültig festzusetzender Steuer und Vorauszahlungen zu erheblichen steuerlichen Auswirkungen führen würden.
Entscheidung:
Das FG urteilte, dass das Finanzamt die Einkommensteuererklärung mit der vorliegenden (dürftigen) Begründung nicht vorweg anfordern durfte.
Ob eine Steuererklärung vorzeitig anzufordern ist, muss das Finanzamt nach pflichtgemäßem Ermessen entscheiden. Im Urteilsfall hat das Amt allerdings ermessensfehlerhaft gehandelt, da es weder die Vorweganforderung noch die Einspruchsentscheidung mit konkreten – auf den Einzelfall zugeschnittenen – Ermessenserwägungen begründet hatte. Stattdessen hat es lediglich theoretische Erörterungen angestellt; das FG vermisste einen konkret zugeschnittenen Tatsachenvortrag und eine einzelfallbezogene Ermessenserwägung.
(FG Düsseldorf, Urteil v. 29.7.2011, 12 K 2461/11 AO)
Praxishinweis:
Nach der Rechtsauffassung des FG Düsseldorf müssen die Finanzämter ihre Vorweganforderungen mit einer maßgeschneiderten Begründung versehen. Sofern eine solche Begründung nicht bereits direkt in der Vorweganforderung geliefert wird, ist sie spätestens im Einspruchsverfahren nachzureichen, um vor den Finanzgerichten Bestand haben zu können.
Die Revision wurde nicht zugelassen.
-
Antrag auf Aufteilung der Steuerschuld nach § 268 AO ist unwiderruflich
6765
-
Vermietung an den Partner in einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft
675
-
Abschreibung für eine Produktionshalle
674
-
Abzug von Fahrtkosten zur Kinderbetreuung
512
-
Berechnung der Zehn-Jahres-Frist bei sanierungsrechtlicher Genehmigung
472
-
Vorsteuerabzug bei Betriebsveranstaltungen
454
-
Sonderausgabenabzug für einbehaltene Kirchensteuer auf Kapitalerträge aus anderen Einkunftsarten
444
-
Anschrift in Rechnungen
429
-
Neue Grundsteuer B in Baden-Württemberg ist verfassungsmäßig
421
-
Teil 1 - Grundsätze
412
-
Erschütterung des Anscheinsbeweises für eine private Fahrzeugnutzung
23.12.2024
-
Auftragsprüfung bei einem Steuerberater
23.12.2024
-
Sichere Übermittlung einfach signierter Dokumente aus dem beA
23.12.2024
-
Verfassungsmäßigkeit des grundsteuerlichen Bewertungsrechts im Bundesmodell
20.12.2024
-
Gewerbesteuerliche Hinzurechnung von Werbeaufwendungen
19.12.2024
-
Alle am 19.12.2024 veröffentlichten Entscheidungen
19.12.2024
-
Zuordnung zum land- und forstwirtschaftlichen Vermögen
18.12.2024
-
Verluste im Rahmen eines Steuerstundungsmodells nach § 15b EStG
18.12.2024
-
Verurteilung zweier Angeklagter wegen Steuerhinterziehung durch Cum-Ex-Geschäfte
18.12.2024
-
Innerorganschaftliche Zinsaufwendungen für den Erwerb einer Beteiligung
18.12.2024