Vermietung von Wohnungen im Rahmen eines betreuten Wohnens
Sachverhalt: Vermietung einer Seniorenwohnanlage
Die Klägerin ist eine GmbH & Co. KG, wobei auch mehrere Kommanditisten jeweils einzeln geschäftsführungsbefugt sind. Sie erzielt Erträge aus der Vermietung einer Seniorenwohnanlage in der Form eines sog. betreuten Wohnens. Voraussetzung für die Mietverträge war, dass die Mieter einen Betreuungsvertrag mit Grundleistungen mit der X-GmbH abschließen, wobei die X-GmbH selbst die Geldbeträge vereinnahmt hat. Des Weiteren haben die Klägerin und die X-GmbH sich bzgl. der Öffentlichkeitsarbeit vertraglich zur Abstimmung verpflichtet. Die Klägerin erklärte hinsichtlich der Mieterlöse Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung. Das Finanzamt vertrat dagegen die Auffassung, dass gewerbliche Einkünfte vorlägen, da der Rahmen einer privaten Vermögensverwaltung überschritten werde.
Entscheidung: Keine gewerbliche Tätigkeit
Die Klage ist begründet, da die Klägerin nicht gewerblich tätig ist. Ein Gewerbebetrieb kann nur dann angenommen werden, wenn unter Berücksichtigung der besonderen Umstände des Einzelfalls aufgrund nicht üblicher Sonderleistungen des Vermieters von einem gewerblichen Beherbergungsbetrieb (Hotel, Fremdenpension) auszugehen ist. Allerdings nimmt nicht jede – über die bloße Zurverfügungstellung von Wohnraum hinausgehende – Sonderleistung der Betätigung ihren Charakter als Vermögensverwaltung. Im Falle der Erbringung zusätzlicher Leistungen durch Dritte sind dem Vermieter dabei nur solche Leistungen zuzurechnen, die der Dritte aufgrund eines Geschäftsbesorgungsvertrags für den Vermieter erbracht hat. Im vorliegenden Fall ist problematisch, dass die Mieter die Grundleistungen der X-GmbH in Anspruch nehmen müssen. Dies reicht allerdings nicht aus, um die Tätigkeit der Klägerin als gewerblich zu qualifizieren. Gleiches gilt für die gemeinsame Werbung der Klägerin mit der X-GmbH. Im Ergebnis führen bloße unterstützende Leistungen für die altersadäquate Wohnungsnutzung der Mieter nicht zu einer Gewerblichkeit der Vermietung.
Praxishinweis: Kein Bezug auf Sonderleistungen im Mietvertrag
In ähnlich gelagerten Fällen sollte darauf geachtet werden, dass der Vermieter in seinen Mietverträgen keinen Bezug nimmt auf Sonderleistungen Dritter, wie hier der X-GmbH, da dies bei größerem Umfang zu einer Gewerblichkeit der Vermietungstätigkeit führen könnte.
FG Baden-Württemberg, Urteil v. 17.2.2016, 4 K 1349/15
Weitere News zum Thema:
-
Vermietung an den Partner in einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft
812
-
BVerfG verhandelt im November zum Solidaritätszuschlag
707
-
Antrag auf Aufteilung der Steuerschuld nach § 268 AO ist unwiderruflich
690
-
Abschreibung für eine Produktionshalle
632
-
Selbst getragene Kraftstoffkosten bei der 1 %-Regelung
544
-
Berechnung der Zehn-Jahres-Frist bei sanierungsrechtlicher Genehmigung
519
-
Abzug von Fahrtkosten zur Kinderbetreuung
493
-
Neue Grundsteuer B in Baden-Württemberg ist verfassungsmäßig
473
-
Sonderausgabenabzug für einbehaltene Kirchensteuer auf Kapitalerträge aus anderen Einkunftsarten
465
-
Anschrift in Rechnungen
421
-
Alle am 21.11.2024 veröffentlichten Entscheidungen
21.11.2024
-
Keine Rückstellung für vorläufig festgesetzte Zinsrückzahlung
21.11.2024
-
Erfordernis der Glaubhaftmachung gem. § 52a Abs. 6 FGO
20.11.2024
-
Betriebsausgabenabzug für steuerfreie Photovoltaikanlagen auch in 2022 möglich
18.11.2024
-
Keine AdV bei geltend gemachter Verfassungswidrigkeit der Grundsteuerwertermittlung
18.11.2024
-
BFH zur Vorteilsminderung bei der 1 %-Regelung
18.11.2024
-
Bestattungskosten als Nachlassverbindlichkeiten bei Zahlung aus einer Sterbegeldversicherung
18.11.2024
-
Erbschaftsteuerlicher Freibetrag bei Erbverzicht der Elterngeneration
18.11.2024
-
Hinzurechnungsbesteuerung und Kapitalverkehrsfreiheit bei Schweizer Tochtergesellschaften
15.11.2024
-
Keine Kfz-Steuerbefreiung bei untergeordneter land- und forstwirtschaftlicher Tätigkeit
15.11.2024