Veränderungsbereitschaft in Steuerkanzleien 2018

- Online-Mitarbeiterbefragung in der Kanzlei (Arbeitsbedingungen, Arbeitszufriedenheit, Führung etc.)
- Fragebogenversionen für Kanzleileitung, Teamleitung und Mitarbeiterebene
- Auswertung mit Benchmarks aus der Studie
Inhaltlich werden folgende Themen erfasst
- auf Personenebene: Arbeitszufriedenheit, Einstellungen gegenüber Veränderungen, Selbstwirksamkeit, Resilienz/Optimismus/Neugier, Handlungsspielraum, Jobsicherheit, Wohlbefinden, …
- Arbeitsbeziehungen: Führung, Psychologische Verträge (gegenseitige Erwartungen)
- auf Organisationsebene: Change-Vergangenheit, Organisationskultur, Strukturen, Kommunikation/Information/Partizipation
Wichtige Hinweise
- Aus Gründen der Sicherstellung von Anonymität gibt es eine Einzelauswertung für Kanzleien erst ab der Teilnahme von 5 oder mehr Mitarbeitern.
- Die Kanzleizugehörigkeit wird über einen Code erhoben – sollten Sie an einer kanzleispezifischen Auswertung interessiert sein, empfiehlt es sich Ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mit dem Link zur Befragung auch den Code mitzuteilen (erste und dritte Stelle Postleitzahl / letzte zwei Ziffern Gründungsjahr Kanzlei / erster Buchstabe Straßenname / zweiter Buchstabe Ort).
Die Umfrage ist abgeschlossen.
Für Fragen und Absprachen stehen der Autor dieses Beitrags sowie das Projektteam selbstverständlich zur Verfügung.
-
Sind Rechtsmittel gegen die neuen Grundsteuerwertbescheide ratsam?
15.702
-
Umsatzsteuer 2025: Wichtige Änderungen im Überblick
6.943
-
Begünstigte Versicherungsverträge vor dem 1.1.2005 in Rentenform
3.648
-
Abgabefristen für die Steuererklärungen 2019 bis 2025
3.403
-
Wann Rechtsbehelfe gegen die neuen Grundsteuerbescheide geboten sind
2.638
-
Pflichtangaben für Kleinbetragsrechnungen
1.783
-
Feststellung des Grades der Behinderung für zurückliegende Zeiträume
1.732
-
Pflege-Pauschbetrag für selbst Pflegende
1.472
-
Anschaffungsnahe Herstellungskosten bei Gebäuden
1.415
-
Fallstricke bei der Erbschaftsteuerbefreiung des Familienheims
1.236
-
Nachweis des coronabedingten Umsatzeinbruchs
19.02.2025
-
Bilanzierungskonkurrenz bei mehreren Besitzunternehmen
13.02.2025
-
Praxis der Bewilligungsstellen in der Schlussabrechnung bei familiären Verflechtungen
12.02.2025
-
Zuordnung von Wirtschaftsgütern zum Anlage- oder Umlaufvermögen
06.02.2025
-
Versehentlich unterlassene Erklärung eines Steuerberaters in eigener Sache
30.01.2025
-
Wann Rechtsbehelfe gegen die neuen Grundsteuerbescheide geboten sind
29.01.2025
-
Grunderwerbsteuer bei Verkauf eines Waldgrundstücks mit Baumbestand
15.01.2025
-
Schwarzarbeit nimmt laut Studie zu
10.01.2025
-
Übertragung eines Unternehmens gegen wiederkehrende Leistungen
09.01.2025
-
Behinderten-Pauschbetrag auch bei Pflegegrad 4 oder 5
08.01.2025