Fachbeiträge & Kommentare zu Controlling

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Controlling von Start-Ups &... / 3.7.5 Planung

Bei stetig und stark steigenden Umsatzwachstumsraten und häufigen Wachstumssprüngen durch M&A-Aktivitäten ist eine exakte Mehrjahres- oder auch nur Budgetplanung nur eingeschränkt möglich. Gleichwohl ist die Einführung eines unternehmensweiten strukturierten strategischen und operativen Planungsprozesses eine wichtige Aufgabe des Controllings, mit dem es zur Professionalisie...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Controlling von Start-Ups &... / 3.6.2 Einordnung von Signavio in die Start-Up-Phasen

Wie bereits in Kapitel 2.1 ausgeführt wurde, durchlaufen Start-Ups verschiedene Entwicklungsphasen, welche sich unterschiedlich auf die Organisation auswirken. Signavio befindet sich derzeit in der zweiten Phase, der sog. Grow-Phase. Die Entwicklung brachte zentrale Veränderungen, welche in Abb. 10 dargestellt sind. Abb. 10: Organisatorische Veränderungen innerhalb der Start-...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Controlling von Start-Ups &... / 3.6.1 Hintergrund und Situation

Die Signavio GmbH ist ein international agierendes Softwareunternehmen, das eine cloudbasierte Software für kollaboratives Prozess- und Entscheidungsma­nagement anbietet. Mehr als 1.000 Unternehmen weltweit nutzen die Komponenten der Business Transformation Suite, um ihre Prozesse und Entscheidungen zu verstehen, zu analysieren und zu optimieren. Die ursprüngliche Idee, ein w...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Controlling von Start-Ups &... / 6 Literaturempfehlungen

6.1 Artikel Für Einsteiger Start-Ups haben viele Besonderheiten, die dazu führen, dass die in etablierten Unternehmen genutzten Konzepte sich oft nur bedingt auf sie und Wachstumsunternehmen übertragen lassen. Zu diesen Konzepten zählen auch Kontrollsysteme. M. A. Lycko und M. D. Mahlendorf (2017) stellen dar, wie sich Management-Control-Systeme in Start-Ups entwickeln. Weiter...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Controlling von Start-Ups &... / 2 Bedeutung von Start-Ups und Start-Up-Initiativen

2.1 Die typische Entwicklung eines Start-Ups Start-Ups haben eine hohe wirtschaftliche Bedeutung in Deutschland. Durch ihre Beiträge sind sie maßgeblich an der Entwicklung technologischer Innovationen beteiligt, sie erschaffen neue Märkte und damit auch Arbeitsplätze. Daher sind Start-Ups nicht nur eine wichtige Grundlage für wirtschaftliches Wachstum in Deutschland, sondern ...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Controlling von Start-Ups &... / 6.2 Bücher

Für Einsteiger Im Buch "Measure What Matters" von J. Doerr legt der Autor ein Managementsystem dar, das auf Objectives and Key Results (OKRs) basiert. Die Ziele zeigen uns, in welche Richtung wir gehen wollen. "Die Kolonialisierung des Mars‘" könnte ein gutes Ziel für SpaceX gewesen sein. Es geht darum Ergebnisse messbar und planbar zu machen: "Was will ich erreichen und was ...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Controlling von Start-Ups &... / 3.3 Steuerungsaufgaben in Start-Ups im Spiegel von Koordinationsmechanismen

Unterschiedliche Ausprägungen der Führungs- und Steuerungsaufgaben, wie wir sie soeben für Start-Ups skizziert haben, sind in der Betriebswirtschaftslehre nicht unbekannt und auch nicht auf Start-Ups beschränkt. Vielmehr werden sie (insbesondere) in der Organisationstheorie schon seit langem diskutiert, und zwar unter dem Begriff der Koordinationsmechanismen. Dieses Themenfe...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Controlling von Start-Ups &... / 3.4.1 Die Gründungsphase

Unter Kenntnis dieser Mechanismen kann die Entwicklung der Steuerungsaufgaben in Start-Ups wie folgt beschrieben werden. In der Gründungsphase erfolgt die Koordination dominant in Form der Selbstabstimmung. Das Gründungsteam kommt gemeinsam zu Entscheidungen, was wie zu tun ist. Damit das Gründungsteam diese Aufgabe erfolgreich meistern kann, bedarf es zunächst einer gemeins...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Controlling von Start-Ups &... / 6.1 Artikel

Für Einsteiger Start-Ups haben viele Besonderheiten, die dazu führen, dass die in etablierten Unternehmen genutzten Konzepte sich oft nur bedingt auf sie und Wachstumsunternehmen übertragen lassen. Zu diesen Konzepten zählen auch Kontrollsysteme. M. A. Lycko und M. D. Mahlendorf (2017) stellen dar, wie sich Management-Control-Systeme in Start-Ups entwickeln. Weiterhin schlage...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Controlling von Start-Ups &... / 3.4.3 Die Etablierungsphase

Nach weiterem Wachstum und Expansion erreicht der Start-Up schließlich die Phase der Etablierung. Hier erfolgt die Steuerung so, wie sie aus etablierten Unternehmen bekannt ist. Der Einfluss des Gründungsteams ist im Vergleich zur Gründungsphase deutlich reduziert, die Entscheidungskompetenz stärker aufgeteilt. Formalisierte MCS durchziehen die gesamte Führung, auch wenn die...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Controlling von Start-Ups &... / 4.2.1 Hintergrund und Situation

innogy steht für Innovationen rund um die Themen Energie und Technologie, innogy‘s Projekt heißt Zukunft. innogy gestaltet die Transformation des Energiesystems mit, etwa durch neue Geschäftsmodelle, die darauf abzielen, überzeugende, kreative Lösungen für seine 23 Mio. Kunden in einer zunehmend digitalen Welt zu bieten. Und durch Projekte, in denen neue, auch potenziell dis...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Controlling von Start-Ups &... / 4.2.5 Leistungsmanagement

Das Leistungsmanagement wird durch den Finanzbereich administriert und moderiert und beinhaltet sowohl das Leistungsmanagement von Mitarbeitern, Teams sowie der Gesamtorganisation. Die individuelle Leistung von Mitarbeitern wird regelmäßig bilateral besprochen. Wesentliche Bestandteile dieser Leistungsdialoge sind stärkenbasierter Einsatz des Mitarbeiters, Weiterentwicklung ...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Controlling von Start-Ups &... / 4.2.3 Das Betriebsmodell von iHub & Schlüsselkompetenzen und -fähigkeiten

Die Innovationsaktivitäten sind bei innogy wie folgt klassifiziert: unterschieden wird der jeweilige Innovationshorizont (Horizont 1, 2, 3 – s. Abb. 13), die Nähe zum Unternehmen und der Typ der Herausforderung für das bestehende Geschäft. Der Innovation Hub treibt aktiv Geschäftsmodelle jenseits des aktuellen Geschäftsumfangs von innogy voran. Mit eigenem Kapital und Mitarbe...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Controlling von Start-Ups &... / 3.4.2 Die Wachstumsphase

Wenn die Gründungsidee Erfolg hat, kann das Start-Up wachsen und die Gründungsphase verlassen. Mit dem Erfolg ist Wachstum verbunden, hinsichtlich des Umsatzes ebenso wie bezogen auf personelle und andere Ressourcen. Damit steigt auch die Komplexität der Führungsaufgabe. Mit dem sich vollziehenden Wachstum muss damit die weiterhin dominierende Selbstabstimmung immer mehr dur...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Controlling von Start-Ups &... / 3.6.4 Grow-Phase

Das Investment in 2015 von Summit Partners stellt eine entscheidende Veränderung bei Signavio dar. Zu diesem Zeitpunkt werden neue Anforderungen an die Firma, aber auch die Finanzabteilung gestellt. Die Signavio-Produkte sind national bei Kunden unterschiedlichster Branchen gefragt. Die zusätzliche Liquidität soll genutzt werden, um das Unternehmen sowie die Produkte internat...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Controlling von Start-Ups &... / 3.2 Steuerungsaufgaben in Start-Ups

Diese Differenzierung von Management Control Systems verbinden Lycko/Mahlendorf 2017 in ihrer Literaturanalyse mit der vorab genannten Untergliederung von Lebenszyklusphasen als ein Strukturierungsraster, in das die Ergebnisse einer großen Zahl von einschlägigen Artikeln eingeordnet werden. Auf die Ergebnisse dieser Analyse sind wir im Kapitel 2 schon eingegangen. An dieser ...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Controlling von Start-Ups &... / 3.7.1 Hintergrund und Situation

FlixMobility, besser bekannt als FlixBus, wurde 2013 von drei Freunden als klassisches Start-Up gegründet und hat innerhalb von lediglich 5 Jahren Europas größtes Fernbusnetz geschaffen. Mittlerweile kann man auf den Straßen in 29 Ländern die charakteristischen grün-orangen Busse antreffen und seit kurzem bietet FlixMobility unter der Submarke FlixTrain erste Verbindungen au...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Controlling von Start-Ups &... / 3.7.2 Ziele und Steuerung

Diese konsequente Ausrichtung erfordert den vollen Rückhalt der Investoren. Neben den drei Gründern und einigen frühen Business Angels sind es insbesondere technologieorientierte Wachstumsfonds, die die Finanzierung der intensiven Wachstumsstrategie sicherstellen und mit ihrem spezifischen Know-how unterstützen. FlixMobility ist es dabei gelungen, bereits 2017 die Gewinnschw...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Controlling von Start-Ups &... / 3.8.2 Unternehmenssteuerung

Als börsennotiertes Unternehmen ist ein wesentlicher Teil der Unternehmenssteuerung von Zalando formalisiert. Über den Aufsichtsrat und damit verbundene Gremien werden regelmäßig – in etwa vierteljährlich – Kernthemen von Planung und Kontrolle erwogen und entsprechende Impulse generiert. Strategische Ziele werden sowohl im Rahmen interner als auch externer Kommunikation, z. B...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Controlling von Start-Ups &... / 2.1 Die typische Entwicklung eines Start-Ups

Start-Ups haben eine hohe wirtschaftliche Bedeutung in Deutschland. Durch ihre Beiträge sind sie maßgeblich an der Entwicklung technologischer Innovationen beteiligt, sie erschaffen neue Märkte und damit auch Arbeitsplätze. Daher sind Start-Ups nicht nur eine wichtige Grundlage für wirtschaftliches Wachstum in Deutschland, sondern erhöhen auch die Attraktivität Deutschlands ...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Controlling von Start-Ups &... / 2.3.1 Der Weg zum offenen Unternehmen

Start-Ups unterscheiden sich maßgeblich von etablierten Unternehmen, gerade hinsichtlich ihrer Strukturen, Organisationsformen, Flexibilität, Ressourcen und Entscheidungsprozessgeschwindigkeit. Diese gravierenden strukturellen Unterschiede ermöglichen nur einen bedingten Transfer klassischer Controllingansätze. Deutschlands Gründerkultur hat sich in den letzten Jahren verände...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Controlling von Start-Ups &... / 3.6.3 Seed-Phase

Bis zum Einstieg der Investoren ist die Etablierung der Produkte und der Marke das oberste strategische Ziel. Bereits in der Gründungsphase besitzt die Firma ein Minimum Viable Product (MVP), wodurch eine erfolgreiche Platzierung des Produktes am Markt möglich gewesen ist. Daher fokussierte man sich bereits frühzeitig auf eine Marktdurchdringung. Das Engagement in den auslän...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Controlling von Start-Ups &... / 2.3.2 Corporate-Open-Innovation-Aktivitäten in Deutschland

Corporate-Open-Innovation-Aktivitäten haben in den letzten Jahren erheblich an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Unternehmen beteiligen sich an ihnen mit dem Ziel, externes Wissen in ihre Geschäftsumgebung zu integrieren. Dieser Transfer kann durch Kooperation, Akquise oder Ausgründung erfolgen. Viele Manager erhoffen sich durch die Einbindung eines Start-Ups in das eigene etab...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Controlling von Start-Ups &... / 4.2.4 Organisationsaufbau und Steuerungsansatz

Der Organisationsaufbau sowie der Steuerungsansatz des Innovation Hub bilden die Grundlagen für exponentielles Wachstum der Innovationsplattform. Sie beinhalten klare Verantwortlichkeiten und ermöglichen ein effizientes und effektives Zusammenwirken von Kapital- und Mitarbeiterressourcen. Exponentielles Wachstum wird von Menschen ermöglicht, d. h. die richtigen Menschen in d...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Controlling von Start-Ups &... / 3.1 Management Control Systems in der Start-Up-Welt

Auf die grundlegende Thematik der Steuerung von Start-Ups sind wir im Kapitel 2 bereits einführend eingegangen. Dort wurde zum einen sichtbar, dass in Start-Ups ein anderes Führungsumfeld besteht und andere Führungsprozesse ablaufen, als dies aus normalen, längere Zeit am Markt bestehenden größeren Unternehmen bekannt ist. Zum anderen haben wir einen starken Wandel dieser Fü...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Controlling von Start-Ups &... / 4.2.2 Schwerpunktbereiche

Der Innovation Hub geht davon aus, dass die Grenzen der bestehenden Branchen und Sektoren wie Energie, Telekommunikation, Mobilität und intelligente Immobilien mehr und mehr verschwimmen oder sich ganz auflösen werden. Ein Beispiel für diese Entwicklung ist das Stromnetz. Es ist schon heute keine Einbahnstraße mehr: Bis 2020 werden weltweit mehr als 50 Mrd. Geräte im Interne...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Controlling von Start-Ups &... / 4.3.1 Situation und Hintergrund

Robert Bosch gründete im Jahre 1886 die "Werkstätte für Feinmechanik und Elektrotechnik" und legte damit den Grundstein für die heute weltweit agierende Bosch-Gruppe. Das Unternehmen gehört zu den global führenden Technologie- und Dienstleistungsunternehmen, mit 440 Tochter- und Regionalgesellschaften in 60 Ländern. Bosch erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2017 mit über 400.00...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Controlling von Start-Ups &... / 4.4 TRUMPF Venture: Interview "Steuerung einer Corporate-Venture-Capital-Gesellschaft"

Das Interview für die ICV Ideenwerkstatt führten Karl-Heinz Steinke und Dr. Jan Christoph Munck mit Christina Kotzur, Financial Professional der TRUMPF Venture GmbH in Ditzingen. Kurzbeschreibung des Unternehmens Die TRUMPF Venture GmbH unterstützt als Corporate Venture Capital Investor innovative und kapitalsuchende Start-Ups, die die Industrie 4.0 aktiv mitgestalten wollen u...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Risikomanagement: Manipulat... / 5 Zufälligkeit

Bereits bei der Schätzung der Tagesergebnisse wurde implizit davon ausgegangen, dass sich die Folge der Tagesumsätze als Ergebnis eines Zufallsprozesses ergibt und sich daher auch zufällig zusammensetzt. Allgemein legt man bei vielen statistischen Verfahren die Annahme zugrunde, dass die Beobachtungen (Messungen) von auftretenden Ereignissen unabhängig voneinander gemacht we...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Risikomanagement: Manipulat... / 9 Phasenverteilungstest

Der Phasenverteilungstests oder auch Runs-up-and-down-Test von Wallis und Moore vergleicht beobachtete Häufigkeiten bd von Phasen der Länge d in der Originalreihe mit der bei Zufälligkeit zu erwartenden Phasenhäufigkeit. Der Ansatz von Wallis und Moore für unsere Reihe der Tagesergebnisse der Filiale führt wieder die abgeleitete Binärreihe von S-Sequenzen und F-Sequenz auf. ...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Risikomanagement: Manipulat... / 1 Einleitung

Risikomanagement gesetzlich geregelt Betriebliche Datenmengen dienen häufig als Grundlage der Entscheidungsfindung, sodass der Integrität und Richtigkeit der verwendeten Daten eine fundamentale Rolle zukommt. Daher stellt das Auffinden von falschen oder manipulierten Daten einen wichtigen Bereich des betrieblichen Risikomanagements dar, denn in wirtschaftlich sensiblen Bereic...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Risikomanagement: Manipulat... / 11 Die Excel-Datei

In der beiliegenden Excel-Datei "Statistische Prüfung von Zufälligkeiten" werden die vorgestellten Tests anhand des Beispiels mit den 55 Tagesergebnissen vorgestellt. Wie man beim Studium der Datei "Zufall" schnell herausfindet, sind alle diskutierten statistischen Methoden sehr leicht in Excel umsetzbar und ebenso einfach ist die Datei auf Problemstellungen des Tagesgeschäf...mehr

Kommentar aus Baetge, Rechnungslegung nach IFRS (Schäffer-Poeschel)
Jörg Baetge/Peter Wollmert/... / II. Anwendungsbereich

Tz. 2 Stand: EL 39 – ET: 11/2019 IFRIC 17 ist ausschließlich auf folgende Ausschüttungen an die Eigentümer eines Unternehmens, die in ihrer Eigenschaft als Anteilseigner handeln, anzuwenden (IFRIC 17.3): Ausschüttungen von Sachwerten (zB selbsterstellte Produkte, Sachanlagen, Geschäftsbetriebe lt. Definition in IFRS 3 (vgl. IFRS-Komm., Teil B, IFRS 3, Tz. 52ff.), eigene Gesell...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Kennzahlengestützte Informa... / 4 Literaturhinweise

Diederichs/Kißler, Aufsichtsratreporting. Corporate Governance, Compliance und Controlling, 2008. Gutenberg, Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre, Bd. 2, Die Finanzen, 8. Aufl. 1980. Horváth/Gleich/Seiter, Controlling, 13. Aufl. 2015. Reichmann, Controlling mit Kennzahlen und Management-Tools, 8. Aufl. 2011. Reichmann/Kißler/Baumöl, Controlling mit Kennzahlen. Die systemgestü...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Kennzahlengestützte Informa... / 2.1 Anforderungen des Baseler Ausschusses

Grundsätzlich werden durch die Regelungen des Baseler Ausschusses deutlich höhere Anforderungen hinsichtlich der Transparenz und der Kommunikationspolitik an Unternehmen gestellt. Dies stellt das Controlling in Bezug auf den Einsatz von geeigneten Controllinginstrumenten und die Gestaltung und Pflege der Kommunikation mit den Banken bzw. Ratingagenturen vor zusätzliche Aufga...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Kennzahlengestützte Informa... / 1.1 Einordnung der Bedeutung des Finanzcontrollings für das Unternehmen und seine Organe

Die Hauptaufgabe der finanziellen Unternehmensführung und damit auch des Finanzcontrollings als einem Teil des gesamtunternehmensbezogenen Controllings liegt in der Sicherstellung der Liquidität, verstanden als die Fähigkeit des Unternehmens, zu jedem Zeitpunkt die zwingend fälligen Auszahlungsverpflichtungen uneingeschränkt erfüllen zu können. Die Liquiditätssicherung ist a...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Kennzahlengestützte Informa... / 2.3.3 Modul III: Prozesse, Systeme, Personal

Mit dem Modul "Prozesse, Systeme, Personal" liegt der Fokus auf den internen Abläufen und Potenzialen des Unternehmens. Diese in das Rating einfließenden Informationen stellen das Ressourcenprofil des Unternehmens auf den Prüfstand und erlauben eine Beurteilung, ob und inwiefern die internen Kapazitäten geeignet sind, den Markterfolg des zweiten Moduls zu gewährleisten und d...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Kennzahlengestützte Informa... / 2.2 Implikationen des Ratings für die nachhaltige Unternehmensführung

Insbesondere aufgrund der zeitlich begrenzten Gültigkeit eines festgestellten Ratingergebnisses kommt dem Controlling die Aufgabe zu, auf eine dauerhafte Berücksichtigung der Ratinganforderungen innerhalb der Unternehmenssteuerung hinzuwirken. Die Implikationen unternehmerischer Entscheidungen müssen bereits im Vorfeld im Hinblick auf ihre Relevanz für das Unternehmensrating...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Aufgaben und Organisation d... / 4.1 Aufgabenteilung zwischen Management und Controlling

Zum Verständnis der Ziele und Aufgaben des Finanzcontrollings ist wichtig, die Aufgaben des Controllings generell in Erinnerung zu rufen:[1] "Controlling ist der Prozess der Zielfindung, der Ausarbeitung von Plänen zur Realisierung dieser Ziele und der begleitenden korrektiven Steuerungsmaßnahmen auf der Basis von Soll-Ist-Vergleichen. Das gilt für alle Aufgabengebiete, also ...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Aufgaben und Organisation d... / 7 Literaturhinweise

Baumüller, Finanzcontrolling: Homo sine pecunia est imago mortis, in Eschenbach et al., 2018, S. III–145. Becker/Krämer/Staffel/Ulrich, Chief Financial Officers (CFO) im Mittelstand, 2011. Biasi/Blazek/Eiselmayer, Finanzcontrolling – Planung und Steuerung von Bilanzen und Finanzen, 9. Aufl. 2012. Controlling & Management Review, Finanzfunktion 2020 – Wohin geht der Weg?, Sonder...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Aufgaben und Organisation d... / 5 Organisation des Finanzcontrollings

"Informationsfluss und Disposition sind im Unternehmen so zu organisieren, dass das Finanzwesen wie ein System der Blutversorgung funktioniert."[1] Es stellt sich die Frage: Wer übernimmt welche Aufgabe des Finanzmanagement- und ‐Controlling-Prozesses? Diese Frage nach der institutionellen Gestaltung lässt sich nicht allgemeingültig beantworten. Kontextfunktionen spielen dab...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Aufgaben und Organisation d... / 1 Finanzmanagement und Finanzcontrolling im Zusammenspiel

Die Zahlungsfähigkeit ist die Basis für die nachhaltige Existenz eines Unternehmens. Errichtung, Aufbau, Wachstum und laufende Aktivitäten eines Unternehmens haben die Verfügbarkeit von Finanzmitteln zur unerlässlichen Voraussetzung. Auch der Unternehmenserfolg ist in erster Linie finanzmittelbezogen. Die eingesetzten Finanzmittel sollen durch die Unternehmenstätigkeit verme...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Wie Projekte die Erfolgs-, ... / 2.2 Integration der Projektplanung in die GuV-Planung

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Projektplanung in die GuV-Planung der Jahresfinanzplanung zu integrieren. Am weitesten verbreitet sind folgende Methoden: Ausweis der Projektwerte: Die GuV-Planung im Rahmen der jährlichen Finanzplanung wird auf Kontenebene von den Fachbereichen in Zusammenarbeit mit dem Controlling erstellt. Die Planung erfolgt auf Basis von Vergangenh...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Steuerung plattformbasierte... / 3.3 Harvest-Phase: Profitabilität erreichen durch Organisations- und Marktsteuerung

In der Harvest-Phase erweitert sich der Betrachtungswinkel der Steuerung noch einmal entscheidend und die Informationsversorgung durch das Controlling muss sich entsprechend wandeln. Die Plattform ist nun nachhaltig im Markt etabliert und generiert substanzielle Erlösströme. Die Steuerung des Markterfolges entwickelt sich im Gegensatz zur Growth-Phase dahingehend weiter, das...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Wie Projekte die Erfolgs-, ... / 6 Literaturhinweise

Springer Fachmedien (Hrsg.), Gabler Wirtschaftslexikon, 19. Aufl. 2019. imb Management & Beteiligungs GmbH, Cash Flow, http://www.imb-controlling.de/projekt-controlling/cash-flow-planung.html, Abrufdatum 10.10.2019.mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Leistungsorientierte Gemein... / 3.3 Strukturkosten

Strukturkosten des Produkts Während der Zuordnung der Tätigkeiten aus der Prozesserhebung wurde festgestellt, dass nicht alle Tätigkeiten nur einem, sondern teilweise auch mehreren neuen Produkten zuzuordnen sind. Beispiel: Mehrmalige Tätigkeitszuordnung bei Bearbeitung der Archivfehlerliste Beim Einsatz eines elektronischen Archivs kommt es zu 2 Fehlertypen, die bearbeitet wer...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Leistungsorientierte Gemein... / 6 Rückblick auf die Einführung – Kundenfeedback

Hohe Kundenzufriedenheit durch Transparenz Ein halbes Jahr nach Einführung und Anwendung des neuen Preismodells wurden die Kunden erstmalig anhand eines Fragebogens bezüglich der angebotenen Dienstleistung befragt. Neben Fragen zur Qualität der Leistungserbringung, zum Preis-Leistungsverhältnis und zur Dienstleistungsorientierung wurde auch um eine Bewertung des neuen Produkt...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Compliance-Risikoanalyse: N... / 4.1 Argumente für und gegen eine Integration ins Risikomanagement

Was spricht nun für oder gegen eine Integration in das bestehende Risikomanagement? Gegen eine Integration und damit für eine unterschiedliche Vorgehensweise sprechen die unterschiedlichen Blickwinkel und Funktionen der beiden Instrumente. Während das Risikomanagement – zumindest bei der Aktiengesellschaft – aus gesetzlichen Vorschriften hervorgegangen ist und auch im Rahmen...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Neue Controllinginstrumente... / 2 Anforderungen an das Controlling

Budgets mit einer Jahresmenge und einem Durchschnittspreis pro Produkt über alle Kunden und Monate können diese Volatilität des Absatzmarktes nicht mehr abbilden. Hier muss mit stärkerem Detaillierungsgrad reagiert werden. Der volatile Absatzmarkt führt immer zu Preiskämpfen. Deren Beginn rechtzeitig zu erkennen und deren Ergebnisse realistisch vorherzusehen ist die große Ku...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Gemeinkostencontrolling: Ra... / Literaturtipps

mehr