Fachbeiträge & Kommentare zu Gefahrstoff

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Zweiradmechatroniker (Profe... / 6 Aufgaben des Betriebsarztes

Beratung bei Auswahl und Einsatz von Arbeitsstoffen, Mitwirkung bei Erstellung des Gefahrstoffverzeichnisses, Beratung bei Auswahl und Einsatz von Körperschutzmitteln (z. B. Isolierhandschuhe bei elektrotechnischen Arbeiten an Hochvoltsystemen und Schutzhelm mit Visier an E-Bikes) und Hautschutzmitteln, Beratung zur Erarbeitung eines Hautschutz- und Hygieneplans einschließlich ...mehr

Lexikonbeitrag aus Haufe Personal Office Platin
Aerosole

Begriff Als Aerosol bezeichnet man eine Dispersion (Verteilung) aus festen oder flüssigen Teilchen in einem Gas (meist Luft). Aerosolteilchen haben eine Größe, die im Mikrometer-Bereich liegt (1000 Mikrometer entsprechen einem Millimeter). Aerosole können Gefahrstoffe sein, die durch Einatmen eine Gesundheitsgefährdung bewirken. Durch Einsatz geeigneter Filter lassen sich A...mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
§ 4 Anlagen mit Spezialchar... / I. Muster

Rz. 25 Muster 4.5: Tiefgaragen (ein Grundstück) Muster 4.5: Tiefgaragen (ein Grundstück) Tiefgaragen (siehe Rdn 27) im Gemeinschaftseigentum (siehe Rdn 28) Die im Aufteilungsplan dargestellte Tiefgarage verbleibt im Gemeinschaftseigentum. Jeder Eigentümer ist zur Nutzung eines Stellplatzes berechtigt. Durch Mehrheitsbeschluss kann eine Benutzungsregelung erlassen werden. Altern...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Umgang mit Fehlverhalten / 8 Das TOP-Prinzip – noch aktuell?

Arbeitsschützern ist das TOP-Prinzip bekannt, welches eine Rangfolge der Schutzmaßnahmen beschreibt. TOP steht für: T = Technische Schutzmaßnahmen O = Organisatorische Schutzmaßnahmen P = Persönliche Schutzmaßnahmen Diese Rangfolge hat der Arbeitgeber bei der Festlegung und Anwendung von Schutzmaßnahmen zu beachten. D. h., es werden zuerst technische Maßnahmen ergriffen, um die ...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Wie kann man Unternehmern d... / 4 Zurückhaltung der Arbeitgeber

Trotz eindeutiger Zahlen, Belege, Hinweise und der gesetzlichen Verpflichtung tun sich nach wie vor viele Arbeitgeber schwer mit der Umsetzung der Ermittlung arbeitsbedingter psychischer Belastungen im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung. Die Umsetzung läuft nur schleppend an. Im Abschlussbericht zum GDA-Arbeitsprogramm Schutz und Stärkung der Gesundheit bei arbeitsbedingter ps...mehr

Beitrag aus Haufe Compliance Office Online
Haftung und Verantwortung i... / 1.2.1 Aufgaben des betrieblichen Arbeitsschutzes

Der betriebliche Arbeitsschutz ist der Kernbereich des Arbeitsschutzsystems. Er befasst sich insbesondere mit der Organisation von Sicherheit und Gesundheitsschutz im Betrieb, der sicheren Gestaltung der Arbeitsplätze und Arbeitsstätten, der sicheren Benutzung von Arbeitsgeräten und persönlichen Schutzausrüstungen, dem Umgang mit Gefahrstoffen und dem sicherheitsgerechten Verhalt...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Brunnenbauer (Professiogramm) / 7 Gefährdungsermittlung und -beurteilung anhand von Beispielen

Praxis-Tipp Spalten ergänzen Ergänzen Sie die 2 zusätzlichen Spalten "Erledigt bis" und "Kontrolle der Wirksamkeit" bei Durchführung der Gefährdungsermittlung und -beurteilung.mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Raumausstatter (Professiogr... / Zusammenfassung

Überblick Raumausstatter gestalten Räume und deren Boden-, Wand- und Deckenflächen nach den Wünschen der Kunden. Sie verwenden dementsprechend unterschiedliche Elemente und Materialien (z. B. Bodenbeläge aus Textilien, Holz, Kork oder PVC, Wandverkleidung aus Stoffen, Folien oder Tapeten). Gestaltungsobjekte können z. B. Gaststätten, Hotels, Theater, Museen aber auch Wohnung...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Brunnenbauer (Professiogramm) / Zusammenfassung

Überblick Die Brunnenbauer tragen große Verantwortung zur Trinkwassergewinnung bei Erschließung neuer Wohngebiete. Sie werden benötigt beim Bau von Anlagen zur Nutzung der Erdwärme für Heizung und Warmwasseraufbereitung. Ihre Erfahrung fließt ein beim Bohren von Schächten zum Abpumpen von Grundwasser und solider Gründung von Fundamenten für neue Bauwerke. Kompetent sind sie ...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Raumausstatter (Professiogr... / 6 Aufgaben des Betriebsarztes

Beratung zur Auswahl CE gekennzeichneter PSA, Hinweise zum Einsatz geeigneter Schutzhandschuhe, Beratung zur Arbeitsorganisation im Hinblick auf erforderliche Montagezeiten und unverrückbare Fertigstellungstermine (z. B. bei Messe- bzw. Geschäftseröffnung), Unterstützung zur Einhaltung der maximal zulässigen Arbeitszeit und Gewährleistung der erforderlichen Erholung, Durchführun...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Arbeitsschutzausschuss-Sitz... / 2.1.1 ASA standort- oder abteilungsbezogen

Damit die "Anliegen des Arbeitsschutzes und der Unfallverhütung" praxisnah beraten werden können, ist es sinnvoll, dass der ASA dicht bei den Arbeitsplätzen angesiedelt ist. Das legt auch die Vorgabe nahe, nach der Sicherheitsbeauftragte an der ASA-Arbeit teilnehmen. Vorteil: Der Kontakt zu den Beschäftigten ist sehr direkt. Es können Themen wahrgenommen und bearbeitet werden,...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Arbeitsschutzausschuss-Sitz... / 3.3 Themen für die ASA-Sitzung

In welcher Zielsetzung der ASA "Anliegen des Arbeitsschutzes und der Unfallverhütung" berät, ist abhängig von der Unternehmensstruktur sehr unterschiedlich. In kleinen und sehr kleinen Unternehmen ist die ASA-Sitzung oft der zentrale Anlass, bei dem überhaupt Arbeitsschutzthemen behandelt und dokumentiert werden. Das gilt umso mehr, wenn es wenig technische Risiken gibt und T...mehr

Lexikonbeitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Risiko / 2 Abgrenzungen

Sicherheit im Unternehmen wird angestrebt, jedoch kann ein "risikofreier" Zustand nicht erreicht werden. Trotz technischer, organisatorischer bzw. persönlicher Schutzmaßnahmen sind Unfälle oder Erkrankungen möglich. Es geht im Arbeitsschutz deshalb um Abgrenzungen: Risiken werden akzeptiert bzw. toleriert oder nicht. Restrisiko bezeichnet Gefahren, die nicht durch technische ...mehr

Lexikonbeitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Ortsbewegliche Behälter / 2 Gefahrstoffe in ortsbeweglichen Behältern

In ortsbeweglichen Behältern für Gefahrstoffe werden Gefahrstoffe transportiert und gelagert. Die Verpackung, in diesem Fall der ortsbewegliche Behälter, ist die primäre Schutzmaßnahme bei der Lagerung von Gefahrstoffen. Der Behälter muss so beschaffen sein, dass vom Inhalt nichts ungewollt nach außen gelangen kann. Daher sind bei der Lagerung von Gefahrstoffen in ortsbewegli...mehr

Lexikonbeitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Ortsbewegliche Behälter / 3 Wassergefährdende Stoffe in ortsbeweglichen Behältern

Nach dem WHG sind ortsbewegliche Behälter, in denen sich wassergefährdende Stoffe befinden, Anlagen, die bestimmten Anforderungen entsprechen müssen. Hier liegt der Schwerpunkt darauf, dass eine nachteilige Veränderung der Eigenschaften von Gewässern (auch Grundwässern) vermieden wird. Konkretisiert werden die Anforderungen in der AwSV. Achtung Einstufung Stoffe können wasserg...mehr

Lexikonbeitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Ortsbewegliche Behälter / 2.1 Entzündbare Flüssigkeiten in ortsbeweglichen Behältern

Für die Lagerung von entzündbaren Flüssigkeiten[1] in ortsbeweglichen Behältern gelten weiterführende Maßnahmen, vor allem aber Lagermengengrenzen. In der TRGS 510 sind Lagermengen für Behälter außerhalb von Lagern geregelt, unterschieden zwischen zerbrechlichen und nicht zerbrechlichen Behältern. Lager werden hier definiert als Räume oder Bereiche in Gebäuden oder Bereiche i...mehr

Lexikonbeitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Ortsbewegliche Behälter / 1 Allgemein

Ortsbewegliche Behälter fallen unter spezielle Vorschriften, sofern sich in ihnen gefährliche Stoffe befinden. Hauptsächlich sind dies: Gefahrstoffe wassergefährdende Stoffe, Stoffe unter extrem hohem Druck. Durch die Ortsbeweglichkeit unterliegen diese Behälter dem Verschleiß.mehr

Lexikonbeitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Ortsbewegliche Behälter / 4 Auffangbehälter

Wassergefährdende Flüssigkeiten sowie Löschwasser dürfen nicht in die Kanalisation oder ins Erdreich gelangen. Sie müssen zurückgehalten werden. Dafür eignen sich auch Auffangbehälter, wie z. B. Auffangwannen und Rückhaltebecken. Auffangwannen können ortsbeweglich sein (Abb. 2) und sind somit ortsbeweglichen Behältern zuzuordnen. Behälter mit flüssigen Gefahrstoffen müssen in...mehr

Lexikonbeitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Ortsbewegliche Behälter / Zusammenfassung

Begriff In Behältern werden Stoffe aufbewahrt. Ein Behälter ist ein Gegenstand mit einem Hohlraum, der seinen Inhalt von seiner Umwelt trennt. Das Behältnis ist dicht gegenüber dem Medium, für das es konstruiert ist. Ortsbewegliche Behälter sind solche, die bewegt werden bzw. die von einem Platz zum anderen gebracht werden können. Zu den ortsbeweglichen Behältern gehören u. ...mehr

Lexikonbeitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Ortsbewegliche Behälter / 2.2 Druckgasbehälter

Zu besonderen ortsbeweglichen Behältern zählen Behälter und Gefäße unter Druck (Gasflaschen, Flaschenbündel etc.). Von Druckgasbehältern gehen große Gefahren aus, wenn der Behälter oder Behälteranbauten (Ventile) beschädigt werden. Durch mechanische Beschädigungen (wie z. B. Umfallen) oder übermäßige Erhitzung des Behälters, können die im Behälter gespeicherten Energien plöt...mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
§ 18 Grundstücksrecht / E. Muster: Kaufvertrag über ein Grundstück mit Miethaus

Rz. 64 Muster 18.1: Kaufvertrag über ein Grundstück mit Miethaus Muster 18.1: Kaufvertrag über ein Grundstück mit Miethaus § 1 Kaufgegenstand (1) Der Erschienene zu 1), nachstehend Verkäufer genannt, ist Eigentümer (Beteiligungsverhältnis angeben) des Grundstücks Gemarkung _____, Flur _____, Flurstück _____, Gebäude- und Freifläche _____, mit einer Größe von _____, eingetragen ...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Packmitteltechnologe (Profe... / Zusammenfassung

Überblick Packmitteltechnologen planen, entwickeln und fertigen Verpackungen (z. B. Kartons, Tüten, Behälter aus Pappe, Papier, Holz, Glas und Metall) und bieten dafür nicht nur nützliche, sondern auch sichere und ästhetisch ansprechende Produkte an. Die verschiedenen Arten von Verpackungen bieten günstige Voraussetzungen zur Zusammenstellung von Ladeeinheiten (z. B. Palette...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Packmitteltechnologe (Profe... / 6 Aufgaben des Betriebsarztes

Mitwirkung bei der Analyse und Beurteilung von Gefährdungen und Belastungen bei Verpackungsprozessen und Hinweise zu ihrer Optimierung aus arbeitsmedizinischer Sicht (z. B. bei besonders monotonen Arbeitsabläufen), Hinweise zum Kauf geeigneter PSA sowie zu ihrem Einsatz im Unternehmen, Beratung zu Auswahl und Einsatz von Arbeitsstoffen unter dem Aspekt der Substitution von Gef...mehr

Lexikonbeitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Sicherheitsschränke / 1.3 Sonstige Sicherheitsschränke

Da Gefahrstoffe Gesundheit und Umwelt schaden können, werden auch Sicherheitsschränke verwendet für: Gefahrstoffe, die gekühlt gelagert werden müssen; nicht brennbare Flüssigkeiten: Säuren, Laugen, Gifte, Wasser gefährdende Stoffe; Gefahrstoffe, die kombiniert gelagert werden.mehr

Lexikonbeitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Beschichtungsstoffe / 2.3 Lagerung

Die Lagerung von Gefahrstoffen in ortsbeweglichen Behältern ist in der TRGS 510 geregelt. Es sind Mengenschwellen zu beachten, d. h., in Abhängigkeit von der gelagerten Menge müssen Schutzmaßnahmen umgesetzt werden. Im Lackierraum darf nur der Bedarf an Gefahrstoffen für eine Arbeitsschicht gelagert werden. Grundsätzlich dürfen Gefahrstoffe nicht in Arbeitsräumen gelagert we...mehr

Lexikonbeitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Arsenwasserstoff / 3.2 Organisatorische Maßnahmen

Betriebsanweisungen erstellen und Unterweisungen regelmäßig durchführen, explosionsgefährdete Bereiche in Zonen einteilen und kennzeichnen, Explosionsschutzdokumente erstellen, unter Verschluss oder nur für fachkundige Personen zugänglich aufbewahren, Zahl der Beschäftigten, die mit dem Gefahrstoff umgehen, so klein wie möglich halten, Arbeitsbereich abgrenzen und Verbotszeichen...mehr

Lexikonbeitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Brennbare Flüssigkeiten / 2 Kennzeichnung

Behälter für leichtentzündliche Flüssigkeiten mussten bisher mit dem Flammensymbol (F) und der Aufschrift "R 11" gekennzeichnet sein, für hochentzündliche Flüssigkeiten mit dem Flammensymbol (F+) und "R 12". Behälter für entzündliche Flüssigkeiten mussten bisher die Aufschrift "Entzündlich R 10" tragen. Mit Umsetzung der CLP-Verordnung 1272/2008/EG werden die bisher verwendet...mehr

Lexikonbeitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Begasung / Zusammenfassung

Begriff Begasung (engl. fumigation) ist eine Methode zur Behandlung von Materialien, Gegenständen oder Räumen mit Gasen. Zweck ist i. Allg. die zielgerichtete Bekämpfung von Schadorganismen. Organische Materialien wie Lebensmittel, Arzneimittel, Kräuter, Textilien oder Holz sollen während Transport bzw. Lagerung vor Befall durch Schadorganismen geschützt werden. Die verwende...mehr

Lexikonbeitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Sicherheitsschränke / Zusammenfassung

Begriff Sicherheitsschränke dienen zur Lagerung von Gefahrstoffen in Arbeitsräumen. Es sind ortsfeste Schränke mit begrenztem Inhalt, die aus einem Korpus mit Brandschutzisolierung, Zu- und Abluftventilen und Erdungsanschluss bestehen. Sicherheitsschränke sollen vor allem Brand- und Explosionsgefahren ausschalten und im Brandfall verhindern, dass die darin gelagerten Stoffe ...mehr

Lexikonbeitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Gasflaschen / 6 Transport

Bei der Beförderung von Druckgasflaschen kommt es immer wieder zu schweren Unfällen, v. a. in geschlossenen Fahrzeugen und Werkstattfahrzeugen. Ursachen sind meist mangelnde Lüftung und undichte Gasflaschen. Folgende Grundregeln beim Transport von Gasflaschen sollten daher beachtet werden (vgl. DGUV-I 209-011): Sichern durch z. B. spezielle Transportpaletten mit verstellbaren ...mehr

Lexikonbeitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Begasung / 3 Gefahren

Beim Öffnen und Lüften von Begasungseinrichtungen können Gefahrstoffe entweichen. Eine Gefährdung besteht dann durch Einatmen oder Aufnahme über die Haut, Begasungsmittel können u. a. Nerven und Stoffwechsel schädigen. Mechanische Gefährdungen sind z. B. Verletzungsgefahr an Einbauten und Maschinen, Sturz, Absturz, Sichtverhältnisse. Elektrischer Strom kann Gefährdungen verurs...mehr

Lexikonbeitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Begasung / 1 Anwendungen

Bei Begasung kommen häufig Gefahrstoffe zum Einsatz. Erwünschte Eigenschaften der Gase sind gute Durchdringung und wenig Rückstände im behandelten Material. Für die nachfolgend genannten Begasungsmittel muss grundsätzlich eine Erlaubnis der zuständigen Behörde eingeholt werden, dies gilt nicht für Forschungs- und Entwicklungszwecke. Begasungsmittel mit hohem Gefährdungspotenz...mehr

Lexikonbeitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Beschichtungsstoffe / 3 Gefahren

In Abhängigkeit von eingesetztem Beschichtungsstoff und -verfahren müssen u. a. folgende Gefährdungen berücksichtigt werden: Beschichtungsstoffe enthalten Gefahrstoffe, z. B. organische Lösemittel, Bindemittel, Pigmente. Hautkontakt kann Allergien und Hauterkrankungen auslösen, Dämpfe oder Aerosole können zu Benommenheit oder Atemwegserkrankungen führen. Erhitzung oder Selbste...mehr

Lexikonbeitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Sicherheitsschränke / 1.1 Sicherheitsschränke für entzündbare Flüssigkeiten

Entzündbare Flüssigkeiten werden nach CLP-Verordnung als extrem bzw. leicht entzündbar und entzündbar bezeichnet, abhängig von Flamm- bzw. Siedepunkt. Sie dürfen am Arbeitsplatz nur in den Mengen bereitgehalten werden, die zum Fortgang der Arbeit notwendig sind. Es darf nur der Tagesbedarf bzw. der Bedarf für eine Schicht am Arbeitsplatz vorhanden sein. Darüber hinausgehende...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Warum dürfen Druckgasflasch... / Zusammenfassung

Überblick Gase werden in den verschiedensten Bereichen eingesetzt: z. B. beim Schweißen, zum Kochen und Heizen oder zur Produktion von Lebensmitteln. Oft werden sie dafür in Druckgasflaschen geliefert. Diese müssen sicher gelagert und bereitgehalten werden. Immer wieder gibt es Pressemeldungen zu schweren Unfällen bis hin zu Bränden und Explosionen durch unsachgemäße Lagerung...mehr

Lexikonbeitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Brennbare Flüssigkeiten / Zusammenfassung

Begriff Brennbare Flüssigkeiten werden gemäß § 3 GefStoffV der Gefahrenklasse "entzündbare Flüssigkeiten" zugeordnet. Nach CLP-Verordnung werden sie als entzündbar, leicht entzündbar bzw. extrem entzündbar bezeichnet. Gefährliche Eigenschaften nach Stoff- bzw. Zubereitungsrichtlinie waren entzündlich, leichtentzündlich oder hochentzündlich. Die Begriffe brennbar, entzündlich ...mehr

Lexikonbeitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Brennbare Flüssigkeiten / 3 Brand- und Explosionsgefahren

Werden brennbare Flüssigkeiten verwendet, muss auf die Durchführung der vorgeschriebenen Brandschutzmaßnahmen geachtet werden. Von brennbaren Flüssigkeiten gehen besondere Gefahren aus, die zusätzliche Maßnahmen erfordern. Beim Verdunsten brennbarer Flüssigkeiten bilden sich Dämpfe, die sich mit Luft mischen. Werden bestimmte, von der Art der verdunsteten Flüssigkeit abhängi...mehr

Lexikonbeitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Gasflaschen / Zusammenfassung

Begriff Gasflaschen gehören zu den ortsbeweglichen Druckgasbehältern und dienen als Behälter für Entnahme, Transport oder Lagerung von Gasen. Kleinere Gebinde werden als Gaskartusche bezeichnet. Druckgasflaschen enthalten Gase oder Dämpfe unter Druck, so werden z. B. Sauerstoff, Stickstoff, Wasserstoff, Argon oder Helium mit Drücken bis zu 300 bar verdichtet und in Flaschen ...mehr

Lexikonbeitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Fässer / 2.2 Gefahrstoffe in Fässern

Beinhaltet ein Fass Gefahrstoffe, dann ist die TRGS 510 maßgebend. Grundsätzlich geht die Gefahr nicht vom Fass, sondern vom Fassinhalt, also dem beinhalteten Stoff aus. Bei einem Fassschaden, kann der Gefahrstoff unkontrolliert austreten. Zum innerbetrieblichen Transport von Gefahrstoffen in Fässern sind daher geeignete Arbeitsmittel zu nutzen. Für den Transport von unpalett...mehr

Lexikonbeitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Fässer / 2.3 Wassergefährdende Stoffe in Fässern

Sehr viele Arbeitsstoffe, auch Nicht-Gefahrstoffe, sind wassergefährdend. Ist der Arbeitsstoff im Sicherheitsdatenblatt einer der 3 Wassergefährdungsklassen zugeordnet, sind das Wasserhaushaltsgesetz (WHG) und die Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (AwSV) zu beachten. Fässer sind Behälter und somit Teil der Anlage zum Lagern, Herstellen, Behande...mehr

Lexikonbeitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Fässer / 1 Ortsbeweglicher Behälter

Ein Fass ist eine Lagereinrichtung und zählt zu den ortsbeweglichen Behältern. Ortsbewegliche Behälter im Sinne der TRGS 510 sind dazu bestimmt, dass in ihnen Gefahrstoffe transportiert und gelagert werden. Im Arbeitsschutz stehen Fässer unter einem besonderen Fokus, wenn sie Gefahrstoffe oder wassergefährdende Stoffe beinhalten. Brand-, Explosions-, Gesundheits- und Umweltge...mehr

Lexikonbeitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Fässer / Zusammenfassung

Begriff Fässer sind zylindrische Behältnisse aus Metall, Holz, Pappe, Kunststoff etc., die der Aufnahme, Aufbewahrung meist ganz oder teilweise flüssiger Substanzen, Materialien, Nahrungsmittel usw. dienen. Gesetze, Vorschriften und Rechtsprechung Europäisches Übereinkommen über die internationale Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße (ADR) Wasserhaushaltsgesetz (WHG) V...mehr

Lexikonbeitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Aerosolpackungen und Druckg... / Zusammenfassung

Begriff Aerosolpackungen (früher: Druckgaspackungen) – umgangssprachlich als Sprüh- oder Spraydosen bezeichnet – sind nicht wiederverwendbare Behälter aus Metall (Aluminium, Weißblech), Glas oder Kunststoff mit einem Sprayventil. Der Rauminhalt liegt i. d. R. zwischen 50 und 1.000 ml. Der Inhalt tritt i. Allg. unter Druck als Flüssigkeit, Paste, Schaum oder Pulver aus, der e...mehr

Lexikonbeitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Zusammenlagerung (Gefahrstoffe)

Zusammenfassung Begriff Die ungeordnete Lagerung von Stoffen mit unterschiedlichen Gefährdungspotentialen kann zu gefährlichen Reaktionen führen. Eine Zusammenlagerung von Gefahrstoffen ist deshalb nur dann erlaubt, wenn dadurch keine Gefährdungserhöhung entsteht. Gesetze, Vorschriften und Rechtsprechung Die Lagerung von Gefahrstoffen ist in vielen Rechtsgebieten beschrieben. ...mehr

Lexikonbeitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Zusammenlagerung (Gefahrsto... / Zusammenfassung

Begriff Die ungeordnete Lagerung von Stoffen mit unterschiedlichen Gefährdungspotentialen kann zu gefährlichen Reaktionen führen. Eine Zusammenlagerung von Gefahrstoffen ist deshalb nur dann erlaubt, wenn dadurch keine Gefährdungserhöhung entsteht. Gesetze, Vorschriften und Rechtsprechung Die Lagerung von Gefahrstoffen ist in vielen Rechtsgebieten beschrieben. Je nach Schutzz...mehr

Lexikonbeitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Zusammenlagerung (Gefahrsto... / 2 Zusammenlagerungstabelle

Zur Beurteilung wird in Abschn. 13.3 TRGS 510 eine Zusammenlagerungstabelle zur Verfügung gestellt. Anhand der spezifischen Gefahrenmerkmale sind die zu lagernden Stoffe und Gemische in Lagerklassen (LGK) klassifiziert. Diese dienen ausschließlich zur Festlegung der Zusammenlagerung. Die Lagerklassen 1 bis 13 sind in Angang 2 TRGS 510 näher beschrieben. Jeder Gefahrstoff wird...mehr

Lexikonbeitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Zusammenlagerung (Gefahrsto... / 1 Regeln der Zusammenlagerung

Grundsätzlich sind beim Lagern von Stoffen die Gefahrstoffeinstufung und die Mengen zu ermitteln. Die Einstufung der Stoffe in Gefahrstoffe ist dem Sicherheitsdatenblatt zu entnehmen. Befinden sich verschiedene Stoffe in ortsbeweglichen Behältern[1] in einem Lagerabschnitt[2], einem Container oder Sicherheitsschrank, liegt eine Zusammenlagerung vor. Handelt es sich dabei um Ge...mehr

Lexikonbeitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Zusammenlagerung (Gefahrsto... / 2.2 Separatlagerung

Eine Separatlagerung ist eine Getrenntlagerung in unterschiedlichen Lagerabschnitten mit einer Feuerwiderstandsdauer oder -fähigkeit von mind. 90 Minuten. In einer Separatlagerung dürfen nur Stoffe derselben Lagerklasse gelagert werden.mehr

Lexikonbeitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Zusammenlagerung (Gefahrsto... / 2.3 Eingeschränkt erlaubte Zusammenlagerung

Die Einschränkungen werden nach der Zusammenlagerungstabelle in Abschn. 13.3 Abs. 3 TRGS 510 erläutert. Hier ist u. a. die Getrenntlagerung eine Möglichkeit zur Reduzierung von Gefährdungen für bestimmte Stoffe derselben LGK oder Stoffe unterschiedlicher LGKs. Werden in einem Lagerabschnitt verschiedene Stoffe durch ausreichend Abstände oder durch Barrieren (z. B. Wände, Schr...mehr

Lexikonbeitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Zusammenlagerung (Gefahrsto... / 2.1 Erlaubte Zusammenlagerung

Eine Zusammenlagerung ist auch nur dann erlaubt, wenn die einzelnen Stoffe einer Lagerklasse oder unterschiedlicher Lagerklassen nicht zu einer wesentlichen Gefahrenerhöhung führen. Praxis-Beispiel Verschiedene Aerosole Unterschiedliche Stoffe die alle der LGK 2B (Aerosole) zugeordnet sind, dürfen laut Tabelle zusammen gelagert werden. Eine Zusammenlagerung ist allerdings nich...mehr