Fachbeiträge & Kommentare zu Projektcontrolling

Kommentar aus Haufe Finance Office Premium
Frotscher/Geurts, EStG § 6 ... / 10.2.6 Anschaffungsnebenkosten

Rz. 129 Zu den Anschaffungskosten gehören auch die "Nebenkosten" nach § 255 Abs. 1 S. 2 Alt. 1 HGB. Anschaffungsnebenkosten sind alle Aufwendungen, die im Zusammenhang mit dem Erwerb eines zu aktivierenden Wirtschaftsguts stehen, soweit diese Aufwendungen dem Wirtschaftsgut einzeln zugeordnet werden können.[1] Anschaffungsnebenkosten können nur aktiviert werden, wenn auch di...mehr

Kommentar aus Haufe Personal Office Platin
Frotscher/Geurts, EStG § 9 ... / 7.2.1.1 Begriff der Schuldzinsen

Rz. 84 Schuldzinsen sind alle Leistungen, die für die zeitliche Überlassung des Kapitals gezahlt werden, die also nicht Tilgung der Kapitalschuld darstellen. Zinsen aufgrund der Steuergesetze (z. B. Nachzahlungs-, Aussetzungs- und Hinterziehungszinsen) können daher keine "Zinsen" i. d. S. sein, da insoweit kein "Kapital überlassen" wird.[1] Die Zinsen teilen stattdessen das ...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
F+E-Controlling: Aktivierun... / 2.3 Etablierung einer Projekt- und Produktplanung

Projektmanagement Neben der Kostenerfassung muss auch die Projekt- und Produktplanung etabliert werden. Ohne diese ist nämlich weder ein aussagekräftiger Soll-Ist-Vergleich zur Projektsteuerung noch eine Aktivierung und Abschreibung der Entwicklungskosten möglich ist. Spätestens an dieser Stelle wird klar, dass es sich bei der Aktivierung von Entwicklungskosten nicht um ein re...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Controlling & Nachhaltigkei... / 3.5.3 Integration nachhaltiger Kriterien in die Investitionsbewertung und Investitionsrealisierung

In der Phase der Investitionsbewertung kann ein Scoring-Modell oder eine Portfoliomethode durchgeführt werden (vgl. Abb. 25), wobei die klassischen Instrumente dabei wieder um soziale und ökologische Kriterien erweitert werden.[1] Mit dem Scoring-Modell können Investitionsprojekte priorisiert werden. Im Vergleich zur offenen Bewertung erfolgt dabei eine intervallskalierte, q...mehr

Lexikonbeitrag aus Haufe Finance Office Premium
Finanzierungskosten / 4.1 Begriff

Ein Darlehensnehmer ist verpflichtet, dem Darlehensgeber einen geschuldeten Zins zu zahlen.[1] Diese Schuldzinsen sind das einmalige oder laufende Entgelt für die Überlassung des Kapitals. Darüber hinaus sind Schuldzinsen alle Aufwendungen zur Erlangung sowie Sicherung eines Kredits, die nicht zur Tilgung des Kapitals geleistet werden. Maßgebend ist dabei die Zweckbestimmung...mehr

Beitrag aus Haufe Steuer Office Excellence
Nachhaltigkeitsstrategie (E... / 4 Literaturverzeichnis

Ball, The Double Diamond: A universally accepted depiction of the design process, 2019, https://www.designcouncil.org.uk/our-work/news-opinion/double-diamond-universally-accepted-depiction-design-process, Abrufdatum 15.12.2022. Braungart/McDonough, Cradle to Cradle – einfach intelligent produzieren, 2014. Gartner Research, Preparing for 2029, When Consumer Product Supply Chain...mehr

Beitrag aus Haufe Steuer Office Excellence
Nachhaltigkeitsstrategie (E... / 6 Literaturhinweise

Greiner/Brosch, Leitbildstudie, "Eine Analyse von Purpose, Mission, Vision, Leitsätze und Werden der deutschen Wirtschaft", 2020. Heller-Herold/Buchmüller/Weiss, Nachhaltigkeitsrisiken in der Finanzwirtschaft – ESG-Regulierung und Umsetzung, 2023. Heller-Herold/Link, Ganzheitliches ESG-Management: kundenorientiert und strukturiert vom Purpose zum nachhaltigen Geschäftsmodell i...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Prozesscontrolling macht Pr... / 2.3 Prozessimplementierung

Zielsetzung: Ziel der Implementierungsphase ist es, die Prozesse organisatorisch und technisch so umzusetzen, sodass sie im Unternehmen tatsächlich gelebt werden. Aufgaben: Innerhalb dieser Phase ist die Implementierung als Projekt zu planen und laufend zu überprüfen. Damit die Umsetzung gelingt, sind die Adressaten der Veränderung zu identifizieren und vom Projektmanagement sp...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Prozesscontrolling macht Pr... / 3 Prozesscontrolling und die Lebenszyklusphasen des Prozessmanagements

Wie können nun Unternehmen die oben angeführten Controllingpotenziale heben bzw. Prozesscontrolling sinnvoll umsetzen? Gericke et al. schlagen vor, (Prozess-)Controlling als eigene Phase im Prozessmanagement-Lebenszyklus zu etablieren und weisen darauf hin, dass die Ergebnisse des Prozesscontrollings über den Lebenszyklus-Kreislauf wiederum in anderen Phasen (Strategie, Opti...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Forschungs- und Entwicklung... / 2.1 F&E-Projektcontrolling

2.1.1 Instrumente des F&E-Projektcontrollings Die Instrumente des F&E-Projektcontrollings sollen durch den Einfluss der Nachhaltigkeitsaspekte nicht verändert werden. Vielmehr soll eine separate quantitative Bewertung der Nachhaltigkeit von F&E-Projekten erfolgen. Diese sind danach mit der finanziellen Bewertung zusammenzuführen und zu analysieren. Die Nachhaltigkeitsstrategi...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Forschungs- und Entwicklung... / 1.1 F&E-Projektcontrolling

Durch den hohen Projektcharakter im F&E-Bereich finden die Methoden des Projektcontrollings bei den F&E-Projekten eine große Anwendung. Bei F&E-Projekten handelt es sich um vorübergehende Vorhaben, um klar definierte Ziele zu erreichen, wie z. B. die Entwicklung eines neuen Produktes zur Befriedigung der Kundennachfrage. Im Vordergrund stehen dabei die drei Dimensionen des m...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Forschungs- und Entwicklung... / 3.1 F&E-Projektcontrolling in einer Krisensituation

F&E-Projekte können im Rahmen einer Krise entweder durch ungeplante Investitionen, Kosten oder Umsatzrückgänge in signifikanter Höhe getroffen werden. Je nach Größe der Projekte und Signifikanz bzgl. des Eintreffens der mit einem Projekt erwarteten Verbesserung der Wettbewerbssituation kann das Unternehmen substanziell getroffen und gefährdet werden. Als Folge dessen wird si...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Forschungs- und Entwicklung... / 4.1 F&E-Projektcontrolling verändert sich durch die Digitalisierung

F&E-Projekte werden durch die Digitalisierung dahingehend beeinflusst, dass neben den klassischen Entwicklungsprojekten, bei denen neue Produkte entwickelt werden, auch neue Prozesse, Organisationsformen und Geschäftsmodelle hervorgehen. Gerade bei der Entwicklung neuer Prozesse und Geschäftsmodelle spielt die Digitalisierung eine große Rolle. Durch die Veränderungen der Inn...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Forschungs- und Entwicklung... / 2.1.1 Instrumente des F&E-Projektcontrollings

Die Instrumente des F&E-Projektcontrollings sollen durch den Einfluss der Nachhaltigkeitsaspekte nicht verändert werden. Vielmehr soll eine separate quantitative Bewertung der Nachhaltigkeit von F&E-Projekten erfolgen. Diese sind danach mit der finanziellen Bewertung zusammenzuführen und zu analysieren. Die Nachhaltigkeitsstrategie ist die Basis zur Ableitung der Kriterien z...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Forschungs- und Entwicklung... / Zusammenfassung

Innovationen sind ein wesentlicher Faktor der strategischen Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen. Um die notwendige Transparenz über die F&E-Projekte zu haben, ist ein effizientes Forschungs- und Entwicklungscontrolling von außerordentlicher Bedeutung. Dieser Artikel fokussiert sich auf die Bestandteile F&E-Projektcontrolling, Performance Controlling und strategisches Control...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Forschungs- und Entwicklung... / 2.1.2 Nachhaltigkeitsorientierte Nutzwertanalyse

Zur Bewertung der Nachhaltigkeitskriterien kann die nachhaltigkeitsorientierte Nutzwertanalyse verwendet werden. Dabei werden zusätzlich zu den finanziellen Kriterien nachhaltige Bewertungskriterien aus der Nachhaltigkeitsstrategie angewandt, um den Nachhaltigkeitsaspekt zu berücksichtigen. Zur Bewertung eignen sich auch die von Unternehmen bereits etablierten Nachhaltigkeit...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Forschungs- und Entwicklung... / 2.2 Performance Controlling und Nachhaltigkeit

Der Einfluss der Nachhaltigkeitsaspekte auf die Performance Kennzahlen hängt auch von den jeweiligen Nachhaltigkeitskriterien ab, ist aber geringer als beim F&E-Projektcontrolling und schwieriger messbar. Inputkennzahlen Die Entwicklungskosten und damit die Kennzahl Investitionsintensität kann durch Nachhaltigkeitsaspekte beeinflusst werden, wenn dadurch in der Entwicklung höh...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Forschungs- und Entwicklung... / 7 Literaturhinweise

Brown/Svensson, Measuring R&D Productivity, 1988. Gleich, Modernes Kostenmanagement, 2020. Gleich/Tschandl, Digitalisierung & Controlling, 2018. ICV, Investitionscontrolling 2.0 – Planung und Realisierung von Investitionen zur Erreichung der Nachhaltigkeitsziele, 2015. Klein, Investitions- und Projektcontrolling, 2013. KfW Research Fokus Volkswirtschaft, Innovationen und Digitali...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Forschungs- und Entwicklung... / 6 Fazit

Die dargestellten Einflussfaktoren ökologische Nachhaltigkeit, Krise und Digitalisierung haben definitiv einen Einfluss auf die Entwicklung der F&E-Projekte und damit auf das Entwicklungscontrolling. Im Rahmen des F&E-Projektcontrollings können sich die damit verbundenen Kapitalwerte aus Investitionsrechnung positiv oder negativ verändern. Das gleiche gilt für die Kennzahlen...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Forschungs- und Entwicklung... / 5 Zusammenfassung der Einflussfaktoren und Gegenüberstellung

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die ökologische Nachhaltigkeit als auch die Krise und Digitalisierung einen Einfluss auf F&E-Projekte haben und damit auch auf deren Handhabung im Rahmen des Entwicklungscontrollings. Je nach Einflussfaktor verringert oder erhöht sich der Kapitalwert aus der Investitionsrechnung. Ähnlich sieht es mit dem Projektportfolio im Rahmen...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Controlling-Risikomanagemen... / 5 Literaturhinweise

Heller-Herold/Link, Agiles Projektcontrolling mit Design Thinking: Kernelemente, Skillset und Toolset, in Klein (Hrsg.), Projektcontrolling mit agilen Instrumenten Grundlagen, Werkzeuge, Praxisbeispiele, 2021. Lewrick/Link/Leifer, Das Design Thinking Toolbook, 2019. Link/Heller-Herold, Design Thinking Methoden für das Marketing-Controlling, in Zerres (Hrsg.), Handbuch Marketin...mehr

Beitrag aus Controlling Office
Ganzheitliches ESG-Manageme... / 5 Literaturhinweise

Link/Heller-Herold,, Design Thinking Methoden für das Marketing-Controlling, in Zerres (Hrsg.), Handbuch Marketing-Controlling. Grundlagen – Methoden – Umsetzung, 4. Aufl. 2021. Heller-Herold/ Link,, Agiles Projektcontrolling mit Design Thinking: Kernelemente, Skillset und Toolset, in Klein (Hrsg.), Projektcontrolling mit agilen Instrumenten Grundlagen, Werkzeuge, Praxisbeisp...mehr

Beitrag aus Controlling Office
Ganzheitliches ESG-Manageme... / 2.2 Das SKS-Modell

Die Strategie wiederum kann in das magische Dreieck der Organisation und des Veränderungsprozesses aus Strategie (S), Kultur (K) und Struktur (S), dem sog. SKS-Modell eingebunden werden. Dieses unterscheidet drei Ebenen des Managements (normatives, strategisches und operatives Management). Im Weiteren gliedert es die Umfeldsphären nach PESTEL und beachtet die unterschiedlich...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Immer auf Kurs bleiben – Wi... / 6.3.1 Wandel: Bedrohung oder Gelegenheit? – Eine Frage der Einstellung

Transformation und Weiterentwicklungen sind die Treiber einer funktionierenden Marktwirtschaft. Neue Technologien, Produkte, Regulatorien und soziale Entwicklungen verändern Märkte, Konsumverhalten, Wertschöpfungsketten und Geschäftsmodelle. Daraus resultieren auch Anpassungen und Veränderungen in Unternehmen und Organisationen. Gehen diese Veränderungen über den Rahmen orga...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Leitfaden zur Implementieru... / 5.2 Controlling-Prozessmodell

Controlleraufgaben kann man im Großen und Ganzen in 2 Gruppen einteilen: Fachaufgaben und andere Aufgaben. Für die Fachaufgaben ist es möglich das Controlling-Prozessmodell[1] anzuwenden, wobei die Controlling-Hauptprozesse in 4 Gruppen eingeteilt sind:mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Gestaltung und Weiterentwic... / 2 Prozesslandschaft im Controlling

Viele Unternehmen haben sich seit geraumer Zeit prozessorientiert aufgestellt. Voraussetzungen für die erfolgreiche Etablierung einer Prozessorientierung sind die Definition klarer Prozessabläufe und -verantwortlichkeiten, die Vorgabe von Prozessleistungsstandards (z. B. in Form von Service Level Agreements), die regelmäßige Messung der Prozessleistung gegen diese Standards auf...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Agiles Projektcontrolling m... / 4 Quick Check für ein agiles Projektcontrolling mit Design Thinking

Der Quick Check gibt dem Anwender die Möglichkeit, auf Basis der folgenden Punkte ein Projektcontrolling mit Design Thinking im Haus kontinuierlich zu integrieren und den aktuellen Stand zu reflektieren. Der erste Teil (1. Allgemein) dient der allgemeinen Bestandsaufnahme, wie ganzheitlich Projektcontrolling im Unternehmen verankert ist – gerade im Vergleich zu den Wettbewerb...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Agiles Projektcontrolling m... / 2.7 Projektcontrolling-Gesamtview: Projektumsetzung mit Design Thinking

Zusammenfassend sind die einzelnen Projektphasen mit den beispielhaften Tools aus den vorangegangenen Punkten sowie den Ergebnissen, die in jeder Phase erreicht werden, in der folgenden Grafik dargestellt: Abb. 9: Projektcontrolling-Gesamtview: Projektumsetzung mit Design Thinking Die sich daraus ergebenden Mehrwerte sind im folgenden Punkt dargestellt.mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Agiles Projektcontrolling m... / 1 Die praktische Umsetzung von Projektcontrolling-Prozessen mit Design Thinking

In diesem Beitrag werden die Design-Thinking-Tools in den konkreten Projektphasen beispielhaft dargestellt.[1] Grundsätzlich laufen Projekte in den folgenden Phasen ab: Idee und -antrag Planung Initialisierung Konzeptphase Durchführung und Roll Out Reflexion. Design Thinking stellt den Menschen in den Mittelpunkt, ermöglicht eine optimale Zusammenarbeit in divers und multidisziplin...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Agiles Projektcontrolling m... / 3 Mehrwerte der Integration von Design Thinking im Projektcontrolling

Die Mehrwerte der Nutzung von Design Thinking im Projektcontrolling lassen sich – wie in den folgenden Punkten komprimiert dargestellt – zusammenfassen: Stakeholder-Management: Mit Design Thinking gelingt es dem Projektcontrolling, die Stakeholder zu definieren, den Blick auf den Stakeholder zu schärfen sowie die Bedürfnisse der Stakeholder verstärkt in das Projektgeschehen z...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Agiles Projektcontrolling m... / Zusammenfassung

Von der Projektidee zur -Reflexion oder vom User-Profil zum Retrospective Sailboat: Wie können die Stakeholder und ihre Bedürfnisse besser erfasst, die Projektziele "smarter" erreicht, die Diversität besser genutzt sowie die Vorteile von Design Thinking für einen besseren Projekterfolg genutzt werden? Das Design-Thinking-Toolset im Projektcontrolling: 6 ausgewählte Design-Thi...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Agiles Projektcontrolling m... / 2.2 Projektplanung

Wichtige Stakeholder des Projektcontrollings sind das Projektmanagement und die Geschäftsführung – sie haben auf das Projektcontrolling einen starken Einfluss sowie Anforderungen an das Projektcontrolling. In Tab. 1 sind die Aufgaben und Bedürfnisse zusammengefasst.mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Agiles Projektcontrolling m... / 5 Fazit und Ausblick

Mit Design Thinking gelingt es nicht nur die Kunden, Mitarbeiter und Stakeholder in den Mittelpunkt zu stellen und so wesentlich bedürfnisorientierter zu agieren, sondern auch ein Business Ökosystem aufzubauen, in dem Individualisierung und Kreativität zur Selbstverständlichkeit werden. Jedes Projekt ist einmalig, die Mitarbeiter beschreiten damit neue Wege. Ein neues Terrai...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Agiles Projektcontrolling mit Design Thinking: Das Toolset

Zusammenfassung Von der Projektidee zur -Reflexion oder vom User-Profil zum Retrospective Sailboat: Wie können die Stakeholder und ihre Bedürfnisse besser erfasst, die Projektziele "smarter" erreicht, die Diversität besser genutzt sowie die Vorteile von Design Thinking für einen besseren Projekterfolg genutzt werden? Das Design-Thinking-Toolset im Projektcontrolling: 6 ausgewä...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Agiles Projektcontrolling m... / 2.1 Projektidee, -antrag, -freigabe

Grundlage eines jeden Projekts ist es, in einer Vorphase die Projektidee konkret zu formulieren, um den Projektantrag zu stellen, der vom Kompetenzträger im Unternehmen freigegeben wird. In dieser Phase sind die folgenden Aspekte von Bedeutung: Projektidee, Machbarkeits- und Risikoanalyse, Sponsoring, Grobplanung mit Ziel/Budget/Zeit, formeller Projektantrag zur Vorlage bei der Ge...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Agiles Projektcontrolling m... / 2.3.2 Der Ablauf (Nummerierung vgl. Template)

1.-4. Jedes Projektmitglied hat die Möglichkeit, seine Gedanken und Vorstellungen, was Projekterfolg bedeutet, zu teilen. Das Projektcontrolling kann eine Liste von relevanten Fragen vorbereiten, z. B. was interner und externer Erfolg im Allgemeinen bedeuten könnte, um so sicherzustellen, dass eine 360°-Vision entsteht. Weitere Möglichkeiten sind typische "Warum-Fragen", die...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Agiles Projektcontrolling m... / 2.3 Projektinitialisierung

Die Ziele und Aufgaben der Projektinitialisierung sind vielfältig und können im Wesentlichen auf die folgenden Themen fokussiert werden: Prüfen des Projektauftrags (inkl. Vollständigkeit, Schnittstellen und Abgrenzung) Differenzierung der Zielsetzung nach Muss- und Wunschzielen (bzw. optionalen Zielen) Formulierung der Ziele nach dem SMART-Ansatz, d. h. spezifisch, messbar, akz...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Agiles Projektcontrolling m... / 2.6.3 Die Ergebnisse am Ende der Phase

Am Ende der Reflexion besteht Transparenz über die Themen, die bewahrt werden sollten, die gut gelaufen sind. Sehr wichtiger für einen Blick nach vorn sind die Themen, bei denen es nicht so glatt lief, aus denen Learnings abgeleitet werden können. Diese tragen einen wichtigen Beitrag zur Lernkultur im Projektcontrolling bei. Gleichzeitig stehen hier auch besonders die quanti...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Agiles Projektcontrolling m... / 2 Design-Thinking-Tools in den Projektphasen

2.1 Projektidee, -antrag, -freigabe Grundlage eines jeden Projekts ist es, in einer Vorphase die Projektidee konkret zu formulieren, um den Projektantrag zu stellen, der vom Kompetenzträger im Unternehmen freigegeben wird. In dieser Phase sind die folgenden Aspekte von Bedeutung: Projektidee, Machbarkeits- und Risikoanalyse, Sponsoring, Grobplanung mit Ziel/Budget/Zeit, formeller P...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Agiles Projektcontrolling m... / 2.4.3 Die Ergebnisse am Ende der Phase

Am Ende dieser Phase sind auf Basis des Meilensteinplans die konkreten Inhalte der einzelnen Meilensteine sowie die Anforderungen und Kriterien, was den entsprechenden Meilenstein auf "erledigt" stellt, definiert.mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Agiles Projektcontrolling m... / 2.4 Konzeptphase

Die wesentlichen Ziele und Aufgaben der Konzeptphase sind: Festlegung der Lösung der Aufgabe, der Problemstellung im Projekt; Darstellung der verschiedenen Lösungsprinzipien für jede Teilfunktion im Projekt; systematische und methodische Bewertungen für die Teilfunktionen; Integration des Feedbacks der Nutzer und ggf. Integration in das Projektreporting; Bestimmung und Integratio...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Agiles Projektcontrolling m... / 2.6.1 Design-Thinking-Tool: Retrospective Sailboat – Tool-Beschreibung

Retrospektiven werden häufig in der SCRUM-Methodologie im Rahmen der Reflexion eines Sprints angewandt. "Retrospetive" heißt zurückzuschauen und zu sehen, was gut lief und was verbesserungsfähig ist, welche Faktoren veränderbar sind und welche zu akzeptieren sind. Es empfiehlt sich, regelmäßig während des Projektes oder nach jedem wichtigeren Meilenstein solche Retrospektive...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Agiles Projektcontrolling m... / 2.2.3 Die Ergebnisse am Ende der Phase

Projekte sind während ihrer Laufzeit unterschiedlichen Einflussfaktoren ausgesetzt, die den Projekterfolg positiv oder negativ beeinflussen können. So kann ein Projekt z. B. dem Risiko von Kapazitätsengpässen ausgesetzt sein, was in Folge, z. B. durch den Einsatz von externen Mitarbeitern, zu höheren Kosten und einer Budgetüberschreitung führen kann. Um – falls das Risiko ei...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Agiles Projektcontrolling m... / 2.6.2 Der Ablauf (Nummerierung vgl. Template)

1.-4. Im ersten Schritt werden die Informationen zu den Teilprojekten, deren aktueller Stand und Status gesammelt sowie das Budget auf Post-ist gesammelt. 5. Das Projektteam und jeder Einzelne reflektiert den Meilenstein bzw. das Projekt anhand von Fragestellungen: Welches Projektziel, welche Meilensteine, welche Kennziffern sollten erreicht werden? Folgen wir noch der gemeins...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Agiles Projektcontrolling m... / 2.5 Projektdurchführung und Roll-Out

Die wesentlichen Ziele und Aufgaben der Projektdurchführung liegen in den folgenden Punkten: Beauftragen, Verfolgen und Abnehmen von Arbeitspaketen Überwachung von Kosten, Meilensteinen, Terminen und Zielerreichung Management von Konflikten und Problemen Fortschreiben der Personaleinsatzplanung sowie der Sach- und Finanzmittelplanung Setzung der richtigen Prioritäten Führen des Pr...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Agiles Projektcontrolling m... / 6 Literaturhinweise

Haberfellner/Vössner et al., Systems Engineering. Grundlagen und Anwendung, 14. Aufl. 2018. Lewrick/Link/Leifer, Das Design Thinking Toolbook, 2018. Lewrick/Link/Leifer, Das Design Thinking Toolbook, 2019. Link/Heller-Herold, Design Thinking Methoden für das Marketing-Controlling, in Zerres, Handbuch Marketing-Controlling. Grundlagen – Methoden – Umsetzung, 5. Aufl. 2021. Sinek,...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Agiles Projektcontrolling m... / 2.1.3 Die Ergebnisse am Ende der Phase

Mit diesem Tool sind in einer Übersicht alle Kriterien um den Entscheiders für das Projekt zusammengetragen, woraus z. B. Beweggründe, konkrete Parallelen, Pains und Gains der Projektentscheidung sowie Trends im Unternehmen und bei der Konkurrenz abgeleitet werden. Ziel ist, die Bedürfnisse des Projektentscheiders, des Project Owners, des Projektleiters sowie der Geschäftsfü...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Agiles Projektcontrolling m... / 2.3.3 Die Ergebnisse am Ende der Phase

Am Ende der Phase wurde auf Basis der genauen Problemanalyse, der Darstellung der wesentlichen To dos der konkrete Meilensteinplan mit den Projektbeteiligten erarbeitet. Ggf. sind hierfür mehrere Iterationen sinnvoll. Dieser soll dann eine wichtige Grundlage für den weiteren Projektverlauf sein.mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Agiles Projektcontrolling m... / 2.1.2 Der Ablauf (Nummerierung vgl. Template)

Im ersten Schritt wird die Persona beschrieben, z. B. der Projektentscheider oder der Sponsor des Projekts. In unserem Beispiel existiert diese Person, der Projektentscheider, real – alternativ können z. B. auch fiktive Stakeholder dargestellt werden. Anschließend werden die Aufgaben dargestellt, die z. B. für die Genehmigung des Projektantrags umzusetzen sind. Im dritten Schr...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Agiles Projektcontrolling m... / 2.2.2 Der Ablauf (Nummerierung vgl. Template)

Im Zentrum steht das Projektergebnis (z. B. Digitalisierung aller Prozesse). Auf Basis der Umfeldfaktoren (nach PESTEL: politisch, ökonomisch, sozial, technologisch, Umwelt und rechtlich) werden die wichtigsten Trends und Megatrends erarbeitet (wie z. B. New Work, Gesundheit, Konnektivität, Mobilität, Kultur oder Urbanisierung, Digitalisierung, Nachhaltigkeit). Die wichtigsten...mehr