Fachbeiträge & Kommentare zu Unternehmen

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Daten in Rechnungslegung un... / 2.3.2 Aufgabe der Berater

Die grafische Aufbereitung von ausgewerteten Daten kann zwar als das Ergebnis (bzw. Arbeitsprodukt) eines Analyseprozesses bezeichnet werden, doch bedeutet dies nicht, dass über die Visualisierungstechniken erst am Schluss zu befinden ist. Idealerweise ist die Big Data Architektur so aufgebaut, dass sie die angestrebte Visualisierungslösung von Beginn weg unterstützt. Dabei ...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Daten in Rechnungslegung un... / 1.1 These: Daten haben einen Wert

Die nachfolgenden Ausführungen gehen von der These aus, dass Daten einen Wert haben. Im Vordergrund steht der monetäre Wert, den datengetriebene Unternehmen im Rahmen ihrer Big Data Strategie auszuschöpfen versuchen. Dabei ist die Frage, ob Daten einen Wert haben oder nicht, einfacher zu beatworten als die Frage, welchen Wert Daten haben. Dies deshalb, weil sich für Daten (n...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Daten in Rechnungslegung un... / 1.2.5.2 Analyse der (steuer-)rechtlichen Rahmenbedingungen

In der Praxis ist oftmals anzutreffen, dass die rechtlichen Rahmenbedingungen erst analysiert werden, wenn die Big Data Architektur bereits steht. Technisch gesehen mag die Big Data Strategie einwandfrei funktionieren, doch nützt es einem Unternehmen wenig, wenn eine durch Datenverwertung hervorgerufene Effizienzsteigerung an einem anderen Ende wieder verloren geht. Dass die...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Daten in Rechnungslegung un... / 1.2.5.1 Analyse der Datengrundlage

Der Erfolg eines Big Data Projekts hängt primär von der Datengrundlage ab. Bevor die Datenarchitektur erstellt werden kann, bedarf es zunächst somit einer Analyse, welche Daten dem Unternehmen zur Verfügung stehen und/oder wie die fehlenden Daten beschafft werden können.mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Daten in Rechnungslegung un... / 1.2.5.7 Datennutzung

Bei der Datennutzung wird der Wert der aus der Datenanalyse und -visualisierung generierten Erkenntnisse realisiert, indem das Unternehmensmanagement bessere Entscheidungen im eingangs erläuterten Sinne treffen kann, die das Unternehmen bei der Zielerreichung unterstützen und die Unternehmensleistung verbessern.mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Daten in Rechnungslegung un... / 1.3.1 Spannungsfeld oder Interdisziplinarität?

Aus der Digitalisierung der Wirtschaft und dem Aufkommen des IoT folgt unweigerlich, dass Daten zunehmend die Rolle eines digitalen Rohstoffs im Sinne einer Grundlage für die Planung, Steuerung und Ausführung der allermeisten wirtschaftlichen und alltäglichen Abläufe übernehmen, d.h. die Bedeutung von Daten wird alle Lebens- und Wirtschaftsbereiche durchdringen. Dies hat wie...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Daten in Rechnungslegung un... / 1.1.2 Nutzenpotenzial von Daten

Wie die Praxis zeigt, sind die Nutzenpotenziale von Daten vielfältiger Natur. Beispielsweise (und im Sinne einer groben Gliederung) werden Daten eingesetzt zwecks: Gewinnsteigerung (z.B. Absatzförderung mittels gezielter Kundenansprache); Gewinnerhaltung (z.B. Stabilisierung der Verkaufszahlen bei Eintritt von schwierigen Marktverhältnissen); Verlustreduktion (z.B. prozessoptim...mehr

Beitrag aus Haufe Steuer Office Excellence
FAQ "Corona“ (Steuern) / 1. Wie können durch den "Lockdown" verursachte Wertverluste bei nicht verkaufter Saisonware in der Steuerbilanz berücksichtigt werden?

Aufgrund des "harten Lockdowns" und der damit verbundenen Beschränkungen zum Jahresende 2020 konnte der Umfang der nicht verkauften Saisonware (zum Beispiel Feuerwerk- oder Weihnachtsartikel) steigen. Diese Waren waren in den Bilanzen der Unternehmen als "Wert" im Umlaufvermögen bilanziert. Sollte aufgrund des Verkaufsrückgangs der Wert dieser Ware am Bilanzstichtag dauerhaf...mehr

Beitrag aus TVöD Office Professional
Infektionsschutz / 2.3 Abgrenzung "tätig sind" zu "tätig werden sollen"

Die Absätze 2 und 3 des § 20a IfSG unterscheiden zwischen Personen, die "tätig sind" und Personen, die "tätig werden sollen": (2) Personen, die in den in Absatz 1 Satz 1 genannten Einrichtungen oder Unternehmen tätig sind, haben der Leitung der jeweiligen Einrichtung oder des jeweiligen Unternehmens bis zum Ablauf des 15. März 2022 folgenden Nachweis vorzulegen: (...) (3) Pers...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Daten in Rechnungslegung un... / 1.1.3 Welchen Wert haben Daten?

Wird den Daten ein monetärer Wert zugesprochen, stellt sich die Frage, welche Konsequenzen sich daraus ergeben. Wie oben bereits erläutert, ist relativ unbestritten, dass Daten einen Wert haben können. Kontroverser fällt die Diskussion indessen aus, wenn es darum geht, den Wert zahlenmäßig im Sinne eines anerkannten Preises festzusetzen. Die freien Marktverhältnisse zeigen, ...mehr

Buchungssatz aus Haufe Finance Office Premium
GmbH, Kapitalherabsetzung / 11 Vereinfachte Kapitalherabsetzung: Vor- und Nachteile

Die vereinfachte Kapitalherabsetzung ist in § 58 a GmbHG geregelt. Dabei entfällt die 3-malige Bekanntmachung, das Recht der Gläubiger auf Befriedigung und das Sperrjahr. Mit diesen Vorteilen gehen aber auch einige Nachteile einher. So kommt die vereinfachte Kapitalerhöhung nur in Betracht, wenn zuvor die Kapital- und die Gewinnrücklage aufgelöst werden. Deren Summe nach der Kap...mehr

Buchungssatz aus Haufe Finance Office Premium
GmbH, Kapitalherabsetzung / 3 Die Gründe für eine Kapitalherabsetzung sind unterschiedlich

Es können auch mehrere Gründe gleichzeitig vorliegen. Wenn den Gesellschaftern etwas vom Kapital zurückgezahlt werden soll, kommt nur die effektive Kapitalherabsetzung in Betracht. Die effektive Kapitalherabsetzung: Gesellschafter erhalten Geld Bei der effektiven Kapitalherabsetzung wird den Gesellschaftern gebundenes Kapital zurückgezahlt. Bei dieser Art der Kapitalherabsetzu...mehr

Beitrag aus TVöD Office Professional
Infektionsschutz / 2.5.2 Personen, die tätig werden sollen

Vollkommen anders gestaltet sich die Rechtsfolge bei Personen, die "tätig werden sollen" (zur Abgrenzung Gliederungspunkt 1.3). Nach Abs. 3 des § 20a IfSG wird zweierlei geregelt: Eine Person nach Satz 1, die keinen Nachweis nach Absatz 2 Satz 1 vorlegt, darf nicht in den in Absatz 1 Satz 1 genannten Einrichtungen oder Unternehmen beschäftigt werden. Eine Person nach Satz 1, di...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Daten in Rechnungslegung un... / 1.2.5.3 Datenerschließung und Datenspeicherung

Datenerschließung bedeutet die Erhebung von internen und ggf. auch externen Daten, wobei sowohl strukturierte als auch unstrukturierte Daten in Frage kommen. Idealerweise berücksichtigt die Datenerschließung bereits die rechtlichen Rahmenbedingungen (vgl. oben). Beispiele für Datenquellen sind Verkaufszahlen, Kunden- und Mitarbeiterfeedback, Entwicklungsdaten, Sensordaten vo...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Daten in Rechnungslegung un... / 1.2.5.5 Datenanalyse

Die Datenanalyse im engeren Sinne ist ein zentraler Schritt im Datenlebenszyklus. Unter dem Begriff wird eine große Bandbreite von analytischen Modellen verstanden, deren Reifegrad in Abhängigkeit von ihrer Komplexität von deskriptiven über diagnostische, zu prädiktiven und letztlich präskriptiven Modellen reicht. Populär ist das Analytics-Reifegradmodell von Gartner[1], wel...mehr

Beitrag aus TVöD Office Professional
Infektionsschutz / 2.2 "Tätigkeit" als Bezugspunkt

Als Anknüpfungspunkt für die Frage, welche Personen konkret unter die Norm fallen, wird vonseiten des Gesetzgebers die Tätigkeit gesetzt. Die Norm spricht bei der Definition der vom Geltungsbereich erfassten Einrichtungen und Unternehmen von den Personen, die in den jeweiligen Einrichtungen und Unternehmen tätig sind (Abs. 2), als auch tätig werden sollen (Abs. 3). Wichtig Di...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Daten in Rechnungslegung un... / 1.2.4 (Big) Data Analytics

Unter Big Data Analytics wird eine Form der zielorientierten Auswertung von Daten verstanden, wobei Big Data als Ausgangsbasis besonders umfangreiche, heterogene und komplexe Datenmengen umfasst (vgl. Abschnitt 1.2.3). Die Möglichkeiten für Big Data Analytics und der daraus realisierbare ökonomische Nutzen haben sich aufgrund der Weiterentwicklung relevanter Technologien, in...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Daten in Rechnungslegung un... / 2.1.1 Geschäftsmodell als Ausgangspunkt

Mit Big Data Projekten lassen sich verschiedene Zwecke verfolgen. So facettenreich Geschäftsmodelle sind, so vielfältig sind auch die Einsatzgebiete von Big Data. Dabei kann Big Data ein Teil des Geschäftsmodells sein oder aber das eigentliche Geschäftsmodell bilden. Zu denken ist etwa an ein Produktionsunternehmen, welches Maschinendaten analysiert, um Fertigungsprozesse zw...mehr

Beitrag aus Haufe Steuer Office Excellence
FAQ "Corona“ (Steuern) / 4. Hat die unentgeltliche Bereitstellung von medizinisch geschultem Personal sowie Material an Einrichtungen umsatzsteuerliche Konsequenzen, wenn diese einen unverzichtbaren Einsatz zur Bewältigung der Corona-Krise leisten?

Wenn Material oder Personal aus einem Unternehmen unentgeltlich zur Verfügung gestellt werden, könnte diese sogenannte unentgeltliche Wertabgabe der Umsatzsteuer unterliegen. Wenn Unternehmen aber medizinische Bedarfsgegenstände (zum Beispiel Schutzkleidung, Schutzmasken, Arzneimittel, Desinfektionsmittel, Beatmungsgeräte u. ä.) oder Personal für medizinische Zwecke unentgelt...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Daten in Rechnungslegung un... / 2.3.1 Datenvisualisierung

Aufgabe der Datenvisualisierung (vgl. Abschnitt 1.2.5.6) ist es, das Wesentliche für das Auge sichtbar zu machen. Visualisierungstools vermitteln Entscheidungsträgern eine Entscheidungsgrundlage, ohne die Nadel im Heuhaufen suchen zu müssen. Dies ist insbesondere im Big Data Bereich wichtig, wo das Datenvolumen definitionsgemäß hoch ist (vgl. Abschnitt 1.2.3) und die Informa...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Daten in Rechnungslegung un... / 1.3 Technischer Fortschritt und Recht

Wie unter Abschnitt 1.2.5.2 erläutert, hat ein Unternehmen im Idealfall nicht nur eine Big Data Lösung, welche technisch einwandfrei funktioniert, sondern auch in rechtlicher Hinsicht das Optimum abbildet. Damit namentlich Steuerberater die steuerrechtlichen Problemfelder überhaupt erst erkennen können, bedarf es eines technischen Grundverständnisses. Doch wie verhalten sich...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Daten in Rechnungslegung un... / 2.5.4 Wertschöpfung durch Daten

Der Datenwertschöpfung liegt die Prämisse zugrunde, dass mittels den richtigen Daten und dem richtigen Analyseverfahren ein monetärer Mehrwert für das Unternehmen entstehen kann. Zwischen der Erhebung von Daten und der datenbasierten Entscheidung existiert oftmals ein aufwendiger und komplexer Verarbeitungsprozess, ohne diesen die Gewinnung von neuen Erkenntnissen gar nicht ...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Daten in Rechnungslegung un... / 1.1.1 Datenverwertung

Wir leben derzeit im digitalen Informationszeitalter, welches durch die digitale Informations- und Kommunikationstechnologie geprägt ist. Dass namentlich die von uns hinterlassenen digitalen Fußabdrücke ökonomisch verwertbar sind, ist schon längst kein Geheimnis mehr und datengetriebene Geschäftsmodelle sind hoch im Trend. Mithin entwickeln wir uns vermehrt zu einer sogenann...mehr

Beitrag aus TVöD Office Professional
Infektionsschutz / 1.3 Tätigkeit als Bezugspunkt

Als Anknüpfungspunkt für die Frage, welche Personen konkret unter die Norm fallen, wird vonseiten des Gesetzgebers die Tätigkeit gesetzt. Die Norm spricht bei der Definition der vom Geltungsbereich erfassten Einrichtungen und Unternehmen von den Personen, die in den jeweiligen Einrichtungen und Unternehmen tätig sind (Abs. 8), als auch tätig werden sollen (Abs. 9). Wichtig Di...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Daten in Rechnungslegung un... / 1.2.3 Begriff Big Data

Für den Begriff Big Data existiert in der Literatur keine einheitliche Definition. Im Kern besteht ein wesentlicher Unterschied von Big Data zu der bisher üblichen Art der Datennutzung darin, dass nicht nur erheblich größere Datenmengen analysiert werden, sondern diese regelmäßig aus unterschiedlichen Quellen stammen, unterschiedliche Qualität aufweisen und ggf. auch abweich...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Daten in Rechnungslegung un... / 1.2 (Big) Data verstehen

1.2.1 Definition von Daten Eine allgemeine Datendefinition gibt es nicht – vielmehr kommt es auf den jeweiligen Anwendungsbereich an. Nach der Definition der im Bereich der Informationstechnik standardgebenden Internationalen Standardisierungs-Organisation (ISO) sowie der Internationalen Elektrotechnischen Kommission (IECD) z.B. sind Daten definiert als "eine Darstellung von ...mehr

Urteilskommentierung aus Haufe Finance Office Premium
Untergang des Gewerbeverlustes bei Einbringung in eine Mitunternehmerschaft

Leitsatz Scheidet ein Gesellschafter aus einer Personengesellschaft aus, geht der auf ihn entfallende Verlustabzug unter. Das gilt auch bei einer Organschaft, da Organträger und Organgesellschaft getrennte Betriebe bleiben (sogenannte eingeschränkte Einheitstheorie). Sachverhalt Die A-GmbH & Co. KG ist gewerbesteuerliche Organträgerin, die B-GmbH und die C-GmbH sind jeweils O...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Sonderbetriebsvermögen und ... / 5 Überführung von Wirtschaftsgütern des Sonderbetriebsvermögens

Rz. 24 Die steuerneutrale Überführung eines einzelnen Wirtschaftsguts (im Gegensatz zu einem Betrieb, Teilbetrieb und einem Mitunternehmeranteil[1]) von einem Betrieb in einen anderen Betrieb desselben Steuerpflichtigen (kein Rechtsträgerwechsel) ist gewährleistet (§ 6 Abs. 5 Sätze 1, 2 EStG). Das Sonderbetriebsvermögen wird als Betrieb des Steuerpflichtigen behandelt.[2] Da...mehr

Kommentar aus Haufe Personal Office Platin
Sommer, SGB V § 280 Finanzi... / 2.4 Aufsicht (Abs. 4)

Rz. 21 Die Staatsaufsicht über den MD übt die für die Sozialversicherung zuständige oberste Verwaltungsbehörde des Landes aus, in dem er seinen Sitz hat (i. d. R. das Sozial- bzw. Gesundheitsministerium des jeweiligen Landes; Satz 1). Die Aufsicht erstreckt sich auf die Beachtung von Gesetzen und sonstigem Recht (Rechtsaufsicht). Zweckmäßigkeitserwägungen sind nicht anzustel...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Daten in Rechnungslegung un... / 1.2.5 Struktur und Ablauf eines Big Data Projekts

Vor dem Beginn eines Big Data Projekts ist dessen Zielsetzung zu definieren; hierbei leiten sich die Handlungsoptionen aus dem bestehenden Geschäftsmodell ab, d.h. soll das bestehende Geschäftsmodell optimiert oder neue synergistische unabhängige Geschäftsfelder erschlossen werden? Nachfolgend wird typisierend und im Sinne einer groben Übersicht der Ablauf von Datenanalysepro...mehr

Beitrag aus Haufe Steuer Office Excellence
FAQ "Corona“ (Steuern) / 2. Wurde durch die während der Corona-Pandemie von Arbeitskräften im Homeoffice ausgeübte Tätigkeit grenzüberschreitend eine Betriebsstätte des Unternehmens begründet?

Arbeitete eine Arbeitskraft nur pandemiebedingt vorübergehend im Homeoffice, wurde durch diese Homeoffice-Tätigkeit regelmäßig keine neue Betriebsstätte für den Arbeitgeber begründet. Dies gilt unabhängig von der Funktion der Arbeitskraft im Unternehmen, dem Umfang ihrer Befugnisse oder der Art der von ihr ausgeübten Tätigkeit. Aus der Pandemie folgende Anweisungen des Arbei...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Daten in Rechnungslegung un... / 1.4 Fazit

Mit der Digitalisierung als einem grundlegenden technologischen Umbruch, der in seiner Tragweite mit der Erfindung der Dampfmaschine oder der Entdeckung der Elektrizität verglichen werden kann, geht die universelle Erhebung und Nutzung von Daten als "Rohstoff" für jegliche elektronische Anwendung und Unternehmensprozess einher. Big Data Analytics bietet für eine unbegrenzte ...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Daten in Rechnungslegung un... / 2.5.3 (Technische) Infrastruktur

Ein Verständnis über die (technische) Infrastruktur ist namentlich dann relevant, wenn es allfällige Betriebsstättenrisiken zu analysieren gilt.[1] Mit einer herkömmlichen IT-Infrastruktur lassen sich keine unstrukturierten Datenbestände in der Größenordnung von Big Data auswerten. Big Data Projekte verlangen somit unternehmensweite Infrastrukturkonzepte, deren Rechner, Serve...mehr

Beitrag aus Haufe Steuer Office Excellence
FAQ "Corona“ (Steuern) / 6. Dürfen steuerbegünstigte Körperschaften (zum Beispiel gemeinnützige Vereine oder Stiftungen) außerhalb ihrer Satzungszwecke zur Bewältigung der Auswirkungen der Corona-Krise tätig werden (zum Beispiel durch Einkaufshilfen)?

Alle steuerbegünstigten Körperschaften dürfen sich bis zum 31. Dezember 2023 unabhängig von ihren Satzungszwecken zur Bewältigung der Auswirkung der Corona-Krise engagieren. Dieses Engagement ist keine Gefahr für die eigene Gemeinnützigkeit. Das Finanzamt wird aus diesen satzungsfremden Aktivitäten keine negativen Konsequenzen für die Gemeinnützigkeit ziehen. Beispielsweise k...mehr

Beitrag aus Haufe Steuer Office Excellence
FAQ "Corona“ (Steuern) / 1. Wer kann den "Corona-Pflegebonus" steuerfrei erhalten? Welche Arten von Leistungen des Arbeitgebers sind begünstigt?

Die Steuerbefreiung nach § 3 Nummer 11b des Einkommensteuergesetzes wurde durch das Vierte Corona-Steuerhilfegesetz vom 19. Juni 2022 (Bundesgesetzblatt 2022 Teil I Seite 911) eingeführt. Begünstigt waren Zahlungen des Arbeitgebers, die er in der Zeit vom 18. November 2021 bis zum 31. Dezember 2022 an seine Arbeitnehmer zur Anerkennung besonderer Leistungen während der Coron...mehr

Beitrag aus Haufe Sustainability Office
Baustoffe Holz, Beton, Kupf... / 6 Fazit und Ausblick

Der Klimawandel und die Energiewende stellen auch die Baubranche vor neue Herausforderungen. Jahrzehntelang wurden Häuser aus Beton, Stahl, Glas und Aluminium gebaut. Doch diese Materialien und/oder aber deren Herstellung waren wenig nachhaltig, schon gar nicht in ökologischer Hinsicht. Der Weg in eine klimafreundliche Zukunft kann nur erfolgreich gegangen werden, wenn sich ...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Daten in Rechnungslegung un... / 2.6 Datenentsorgung

Daten können ein Ablaufdatum haben. Dies etwa, weil sie nicht mehr aktuell sind und als historische Daten vom Unternehmen nicht mehr weiterverwendet werden können oder aber, weil sie z.B. aus rechtlichen Gründen gelöscht werden müssen. Wächst das Datenvolumen, wachsen auch die Herausforderungen der Datenverwaltung und damit einhergehend die Kosten. Ziel von Big Data ist es n...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Daten in Rechnungslegung un... / 1.2.2 Datengenerierung

Die Generierung von Daten steigt mit hoher Geschwindigkeit. Die Gesamtmenge der weltweit generierten, kopierten und eingesetzten Daten wird den Prognosen zufolge bis 2025 auf mehr als 180 Zettabyte[1] ansteigen. Zu diesem enormen Wachstum tragen nicht nur die Daten der Nutzer von Smartphones, Social Media Plattformen und Suchmaschinen bei, sondern auch der exponentiell zuneh...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Daten in Rechnungslegung un... / 2 Daten – technische Grundlagen

Ausgehend von der im 1. Kapitel der Beitragsreihe aufgestellten Hypothese "Daten haben einen Wert" (s. Abschnitt 1.1.), erfolgt im 2. Kapitel ein vertiefter Blick auf die strategischen und informationstechnologischen Aspekte der wertschöpfenden Verwendung von Daten in Unternehmen. Mit diesem technisch geprägten "Blick über den Tellerrand" sollen die Grundlagen für die Identi...mehr

Beitrag aus TVöD Office Professional
Infektionsschutz / 2.6 Ordnungswidrigkeiten

Die Bußgeldvorschriften ergeben sich aus § 73 Abs. 1a Ziffer 7e bis 7h: Ordnungswidrig handelt, wer vorsätzlich oder fahrlässig 7e. entgegen § 20a Absatz 2 Satz 2, Absatz 3 Satz 2 oder Absatz 4 Satz 2 eine Benachrichtigung nicht, nicht richtig, nicht vollständig oder nicht rechtzeitig vornimmt, 7f. einer vollziehbaren Anordnung nach § 20a Absatz 2 Satz 3 Nummer 3, auch in Ver...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Daten in Rechnungslegung un... / 1.2.5.4 Datentransformation und Datenmodellierung

Die Datentransformation stellt einen Schritt der Aufbereitung der Daten für die folgende Datenmodellierung dar. Dies umfasst u.a. die Beseitigung von Datenfehlern und die Überführung in einheitliche Formate, die Filterung hinsichtlich nicht benötigter Daten, die Anonymisierung geschützter Daten, die Verschlüsselung sowie weitere technische Vorbereitungsschritte für die Daten...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Daten in Rechnungslegung un... / 2.2.2 Datenqualität

"A lack of data often leads to more cautious decision making – at least you know you don't have all the facts. With bad data, it is easy to have false confidence in wrong decisions."[1] Dieses Zitat beschreibt zutreffend, dass nicht jede datenbasierte Entscheidung zum Erfolg führt. Damit aus Big Data nicht Bad Data wird, bildet die individuelle Datenstrategie (als Teil der U...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Daten in Rechnungslegung un... / 1.2.5.6 Datenvisualisierung und Kommunikation

Konnten aus der Datenanalyse neue Informationen im Sinne von Erkenntnissen für die Optimierung des Geschäftsmodells oder den Aufbau neuer Geschäftsmodelle oder Produkte gewonnen werden, sind diese zu visualisieren, d.h. die Ergebnisse für die Stakeholder sind verständlich aufzubereiten. Je nach Komplexität des verwendeten Analysemodells kommen unterschiedliche Visualisierung...mehr

Beitrag aus Haufe Steuer Office Excellence
FAQ "Corona“ (Steuern) / I. Einleitung

Das Bundesministerium der Finanzen und die obersten Finanzbehörden der Länder hatten verschiedene steuerliche Erleichterungen beschlossen, um die von der Corona-Krise unmittelbar und nicht unerheblich negativ wirtschaftlich betroffenen Steuerpflichtigen zu entlasten. Ziel war es, die Liquidität bei Unternehmen zu verbessern, die durch die Corona-Krise in wirtschaftliche Schw...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Daten in Rechnungslegung un... / 1.3.2 Rolle des (Steuer-)Beraters

Die vorstehend ausgeführten Implikationen gelten nicht nur für die unternehmensinternen Fachabteilungen und das Management, sondern auch für die Berufsgruppen der Rechts- und Steuerberater sowie den Wirtschaftsprüfer, denen es als Organe der Rechtspflege obliegt, die für ihr Fachgebiet relevanten Schlussfolgerungen zu ziehen, um ihr unternehmerisches und gesellschaftliches M...mehr

Beitrag aus Haufe Steuer Office Excellence
FAQ "Corona“ (Steuern) / 3. Wie werden Spenden an einen – gegebenenfalls auch steuerbegünstigten - Geschäftspartner steuerlich behandelt?

Eine Sachzuwendung oder die Zuwendung von Nutzungen und Leistungen (nicht hingegen die Zuwendung von Geld) aus dem Betriebsvermögen eines Unternehmens kann auch steuerlich als Betriebsausgabe geltend gemacht werden, wenn sie bis zum 31. Dezember 2023 an durch die Corona-Krise unmittelbar und nicht unerheblich geschädigte Geschäftspartner oder mit der Bewältigung der Corona-K...mehr

Beitrag aus Haufe Steuer Office Excellence
FAQ "Corona“ (Steuern) / Zusammenfassung

Überblick Quelle: www.bundesfinanzministerium.de Stand: 21. März 2023 Das Bundesministerium der Finanzen und die obersten Finanzbehörden der Länder haben verschiedene steuerliche Erleichterungen beschlossen, um die von der Corona-Krise unmittelbar und nicht unerheblich negativ wirtschaftlich betroffenen Steuerpflichtigen zu entlasten. Ziel ist es, die Liquidität bei Unternehme...mehr

Beitrag aus Haufe Steuer Office Excellence
FAQ "Corona“ (Steuern) / 5. Darf jede steuerbegünstigte Körperschaft (zum Beispiel gemeinnützige Vereine oder Stiftungen) unabhängig von ihrem eigentlichen Satzungszweck Spenden im Zusammenhang mit der Corona-Krise einwerben?

Alle steuerbegünstigten Körperschaften können Spendenaktionen für die Hilfe der von der Corona-Krise Betroffenen durchführen. Die Finanzämter werden es nicht beanstanden, wenn in der Zeit bis zum 31. Dezember 2023 Spenden für diesen nicht in der Satzung des Vereins oder der Stiftung genannten Zweck eingeworben, mit einer Spendenbescheinigung bestätigt und für diesen Zweck ve...mehr

Beitrag aus Haufe Steuer Office Excellence
FAQ "Corona“ (Steuern) / 13. Ist es für steuerbegünstigte Körperschaften (zum Beispiel gemeinnützige Vereine oder Stiftungen) gemeinnützigkeitsrechtlich unschädlich, wenn sie ihren Beschäftigten das Kurzarbeitergeld aufstocken?

Eine Aufstockung des Kurzarbeitergeldes in den Jahren 2020 bis einschließlich 2023 für die Beschäftigten von steuerbegünstigten Körperschaften kann auch Auswirkungen auf den gemeinnützigkeitsrechtlichen Status der Körperschaft haben. Hierbei ist allerdings in Bezug auf die Höhe der Aufstockung zu differenzieren: Bei einer Aufstockung auf bis zu 80 % des bisherigen Entgelts wi...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Daten in Rechnungslegung un... / 1.2.1 Definition von Daten

Eine allgemeine Datendefinition gibt es nicht – vielmehr kommt es auf den jeweiligen Anwendungsbereich an. Nach der Definition der im Bereich der Informationstechnik standardgebenden Internationalen Standardisierungs-Organisation (ISO) sowie der Internationalen Elektrotechnischen Kommission (IECD) z.B. sind Daten definiert als "eine Darstellung von Informationen, die in eine...mehr