Fachbeiträge & Kommentare zu Unterweisung

Lexikonbeitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Hand- und Armschutz / 5 Einsatz

Ungeachtet der Schutzfunktion stellt das Tragen von Handschuhen eine Belastung dar. Besonders bei flüssigkeitsdichten Handschuhen führt das Schwitzen zu einer Aufweichung der oberen Hautschichten (Mazeration), die damit weniger Widerstandskraft gegenüber mechanischen Reizungen, Eindringen von Keimen usw. hat. Daher ist es sinnvoll, die Tragedauer auf das nötige Maß zu beschr...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Erste Hilfe / 2.1.10 Bestellung von Ersthelfern und Betriebssanitätern

Im Unglücksfall müssen Kollegen die Zeit bis zur Ankunft des Rettungswagens mit Erste-Hilfe-Maßnahmen überbrücken und bedrohliche Gesundheitsgefahren abwenden. Die Arbeit als Ersthelfer setzt spezielle Kenntnisse und Fertigkeiten voraus, die nur in entsprechenden Unterweisungen erworben werden können: Erste-Hilfe-Grundlehrgang mit 9 Unterrichtseinheiten . An ihm nehmen Mitarb...mehr

Kommentar aus Haufe Personal Office Platin
Jansen, SGB VI § 256b Entge... / 2.1.2.2.2 Berufserfahrung, Bewährungszeitraum – Satz 2 der Präambel

Rz. 43 Nach Satz 2 der Präambel zu Anl. 13 sind Versicherte in die (höherwertige) Qualifikationsgruppe auch dann einzustufen, wenn sie die formalen Voraussetzungen einer Qualifikationsgruppe nach Satz 1 der Präambel i. V. m. den Voraussetzungen der jeweiligen Qualifikationsgruppe nicht erfüllen. Rz. 44 Mangelnde Qualifikation in der jeweiligen Qualifikationsgruppe kann daher ...mehr

Beitrag aus Haufe Personal Office Platin
KI: Beteiligung des Betrieb... / 4.4 Gesundheitsschutz

Der Zweck der Mitbestimmung nach § 87 Abs. 1 Nr. 7 BetrVG ist die Verhütung von Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten sowie der Schutz der Gesundheit der Arbeitnehmer.[1] Die Mitbestimmung soll im Interesse der betroffenen Arbeitnehmer eine möglichst effiziente Umsetzung des gesetzlichen Arbeitsschutzes im Betrieb erreichen. Sie umfasst sämtliche Maßnahmen, die dazu dienen, ...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Grundsteuer für Grundvermög... / 6.1 Grundsteuerbefreiungen

Die im GrStG installierten Grundsteuerbefreiungen verfolgen das gesetzgeberische Ziel der Förderung des Gemeinwohls. Es ist zwischen verschiedenen steuerbegünstigten Rechtsträgern und steuerbegünstigten Nutzungszwecken zu unterscheiden. Zum einen knüpft die Steuerbefreiung an die Person des Eigentümers an, zum anderen ist auch der Zweck der Nutzung ausschlaggebend. So kommt b...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Flucht- und Rettungswege im... / 10 Unterweisung

Eine Unterweisung der Beschäftigten über Verlauf und Nutzung der Fluchtwege, über Kennzeichnung und das Verhalten im Gefahrfall muss nach Abschn. 11 ASR A2.3 mindestens jährlich erfolgen. Dabei sollte eine Begehung der Fluchtwege einbezogen werden. Wenn ein Flucht- und Rettungsplan erforderlich ist, sind in regelmäßigen Abständen Evakuierungsübungen durchzuführen (Empfehlung ...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
AwSV 2017 und deren Umsetzu... / 2.4 Betriebsanweisung, Merkblatt, Unterweisung

Anlagen werden in 4 Gefährdungsstufen (A–D) eingeteilt, und zwar in Abhängigkeit von Volumen bzw. Masse und Wassergefährdungsklasse der eingesetzten Stoffe bzw. Gemische. Für Anlagen ab Gefährdungsstufe B muss eine Betriebsanweisung erstellt und den Beschäftigten zugänglich gemacht werden. Unterweisungen müssen regelmäßig durchgeführt werden. Für A-Anlagen, Eigenverbrauchstan...mehr

Lexikonbeitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Brandschutzunterweisung / 1.2 Wer führt Unterweisungen durch?

Zuständige Führungskraft: Rechtlich gesehen ist sie zuständig, weil sie die Weisungsbefugnis für den Bereich hat. Dafür spricht auch, dass Brandschutz letztlich nicht von anderen Unternehmenszielen abgekoppelt werden kann und der Vorgesetzte am besten wissen sollte, welche Themen für den betreffenden Bereich relevant und wichtig sind. Allerdings ist in der betrieblichen Prax...mehr

Lexikonbeitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Brandschutzunterweisung / 2.2 Hinweise zur inhaltlichen Gestaltung

Besonders wichtig ist, dass Inhalt und Aufbereitung der Unterweisung wirklich dem entsprechen, was die Teilnehmenden tatsächlich wissen müssen und aufnehmen können – und nicht etwa dem, was der Referent am besten darstellen kann. Technisch interessierte Produktionsmitarbeiter spricht z. B. ein Überblick über die Konstruktion von Handfeuerlöschern möglicherweise besonders an ...mehr

Lexikonbeitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Brandschutzunterweisung / 2.1 In welcher Form wird unterwiesen?

Die Möglichkeiten, die erforderlichen Inhalte effektiv und ansprechend zu vermitteln, sind vielfältig. Dazu folgende Beispiele: Praxis-Beispiel Formen der Unterweisung In einem papierverarbeitenden Betrieb spricht im Rahmen regelmäßig stattfindender Abteilungsbesprechungen einmal im Quartal der zuständige Brandhelfer für 15 Minuten relevante Brandschutzthemen an. Der Abteilung...mehr

Lexikonbeitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Deponien / 4.2 Organisatorisch

regelmäßige Messungen und Kontrollen (Anhang 5 Nr. 3.2 DepV), ausreichend sach- und fachkundiges Personal, Unterweisung und Fortbildung der Beschäftigten, regelmäßige Fortbildung des Leiters, unbefugten Zugang verhindern.mehr

Lexikonbeitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Brandschutzunterweisung / 1 Organisation von Brandschutzunterweisungen

Organisation und Durchführung von Unterweisungen richten sich ganz nach den Erfordernissen des Betriebes. Was empfehlenswert ist, hängt davon ab, welche Strukturen bestehen, wer in welchem Umfang und in welcher Form Unterweisungen durchführt. Weil der Aufwand für ein funktionierendes und vorschriftsgemäßes Unterweisungskonzept nicht ganz unerheblich ist, kommt es dabei beson...mehr

Lexikonbeitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Evakuierungsübung / 2.3 Planung

Wenn bis dahin noch gar keine oder schon sehr lange keine Evakuierungsübung mehr stattgefunden hat, empfiehlt sich folgende Vorgehensweise: Vorbereitung und Durchführung einer angekündigten Übung, Auswertung, ggf. Nachbesserungen im Notfallkonzept, weitere Übungen teil- oder unangekündigt. Achtung Unangekündigte Übungen Zwar besteht bisweilen die Vorstellung, mit einer spontanen ...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Warum wird eine Brandschutz... / Zusammenfassung

Überblick Wichtige Argumente für die Erstellung und Pflege geeigneter Brandschutzdokumente sind: Die unterschiedlichen Brandschutzdokumente entstammen aus jeweils anderen Rechtszusammenhängen und folgen unterschiedlichen Zielen. Grundsätzlich ist der Arbeitgeber verpflichtet, alle Fragen rund um Notfallvorsorge und -organisation zu regeln und zu vermitteln. Welche Strukturen u...mehr

Lexikonbeitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Löschübung / Zusammenfassung

Begriff Bei einer Löschübung handelt es sich um das praktische Training von Mitarbeitern zur Benutzung von Feuerlöscheinrichtungen. Dabei geht es primär um die Bekämpfung von Entstehungsbränden – deshalb liegt der Fokus auf der Benutzung von Handfeuerlöschern. Auch Wandhydranten zählen grundsätzlich dazu, diese sind jedoch meist nur in Gebäuden entsprechender Größe bzw. beso...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Brandursachen im Betrieb / Zusammenfassung

Überblick Ein Brand entsteht da, wo neben einem brennbaren Stoff und Sauerstoff eine entsprechende Zündquelle wirksam wird. Unter dem Aspekt der Brandverhütung ist es daher wichtig, eine Übersicht über die Risiken der im Betrieb vorhandenen oder möglichen Zündquellen zu gewinnen. Diese sind z. T. wie bei Heißarbeiten (Schweißen, Brennen) betrieblich bedingt oder gehören wie ...mehr

Lexikonbeitrag aus Haufe Personal Office Platin
Brandschutz / 1.3 Arbeitsschutzbestimmungen

Der Arbeitsschutz deckt nur einen vergleichsweise kleinen und allgemeinen, wenn auch wichtigen Bereich des Brandschutzes ab – den Schutz der Beschäftigten eines Betriebes. Schutz vor Gefahren durch Brände ist natürlich Bestandteil der Fürsorgepflichten des Arbeitsgebers, wie sie in § 10 Arbeitsschutzgesetz und in §§ 21, 22 DGUV-V 1 "Grundlagen der Prävention" festgehalten si...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Warum wird eine Brandschutz... / 1.2 Hintergrund

Nach § 10 Arbeitsschutzgesetz hat der Arbeitgeber auf jeden Fall die Verpflichtung, Notfallmaßnahmen zu organisieren und dauerhaft zu etablieren, wobei die Form nicht fest vorgegeben ist. Vergleichbar findet sich diese Forderung auch in § 4 Abs. 4 Arbeitsstättenverordnung und in Abschn. 7.1 ASR A2.2 "Maßnahmen gegen Brände". Brandschutzordnungen, formlose Alarmpläne u. Ä. sind...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Warum muss der Umgang mit F... / 1.1 Definition

§ 22 Abs. 2 DGUV-V 1 "Grundsätze der Prävention" fordert, dass der Unternehmer eine ausreichende Anzahl seiner Mitarbeiter durch Unterweisung und Übung im Umgang mit Feuerlöscheinrichtungen zur Bekämpfung von Entstehungsbränden vertraut machen muss. Die Bedienung von Feuerlöscher ist nicht schwierig. Dennoch muss die richtige Anwendung geübt werden. Im Rahmen der Übung wird d...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
AwSV 2017 und deren Umsetzu... / 3.1 Anforderungen der AwSV identifizieren

Um Forderungen und Pflichten erfüllen zu können, muss zunächst identifiziert werden, welche für das eigene Unternehmen bzw. betroffene Betriebsstandorte relevant sind (s. Tab. 1).mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Arbeitsschutz in Schulen / 2.5 Küchenpersonal

Immer mehr Schulen sind mittlerweile Ganztagseinrichtungen, die neben Pausenkiosken auch Mensen für warme Verköstigung in der Mittagspause haben. In den meisten Fällen wird nicht vor Ort gekocht, sondern Speisen werden geliefert, ggf. vor Ort aufbereitet und in einer Ausgabestation oder Verteilerküche portioniert und ausgegeben. Für manche Schulen ist aber auch das frisch vo...mehr

Lexikonbeitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Brandschutzunterweisung / Zusammenfassung

Begriff Brandschutzunterweisungen sind grundsätzlich ein Bestandteil der regelmäßigen Arbeitsschutzunterweisungen, da Gefahren durch Brände praktisch in allen Betrieben und Arbeitsstätten bestehen. Besondere Sorgfalt bei der Durchführung von Brandschutzunterweisungen ist geboten, wenn in erheblichem Umfang Dritte gefährdet sein können (Publikumsverkehr, Kunden, Gäste, Patien...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Warum wird eine Brandschutz... / 1.1 Definition

Die für verschiedene Arten von Brandschutzdokumenten verwendeten Begriffe stammen aus ganz unterschiedlichen Vorschriften und werden z. T. auch frei verwendet: Brandschutzordnungen enthalten Informationen zum vorbeugenden Brandschutz und zum Verhalten im Brandfall. Nach DIN 14096 umfassen sie 3 Teile: Teil A – Aushang Aushang mit den wichtigsten Informationen in genau vorgegebe...mehr

Kommentar aus Haufe Personal Office Platin
Sauer, SGB III § 117 Grundsatz / 2.7.2 Berufsbildungsbereich

Rz. 31 Der Berufsbildungsbereich ist in § 57 SGB IX i. V. m. § 4 WVO geregelt und verfolgt ein ganzheitliches Bildungskonzept. Die Aufgabe des Berufsbildungsbereichs sind die personale Entwicklung des Menschen mit Behinderungen zu fördern und ihre beruflichen und lebenspraktischen Fähigkeiten dem Eingliederungsplan entsprechend zu entwickeln. Ziel ist auf eine geeignete Täti...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Arbeitsschutz in Schulen / 2.2 Hausmeister

Der Aufgabenbereich eines Schulhausmeisters ist vielfältig und abhängig von der schulischen Situation und den Fähigkeiten des Beschäftigten sowie seinem Engagement. In großen, modernen Schulzentren mit Veranstaltungsräumen können mehrköpfige Haustechnik-Teams erforderlich sein, deren Arbeit sich kaum von der in gewerblichen Großgebäuden unterscheidet. In einer kleinen Grunds...mehr

Lexikonbeitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Notfallpläne / 1.2 Flucht- und Rettungsplan

Gemäß § 4 Abs. 4 Arbeitsstättenverordnung ist der Arbeitgeber zur Aufstellung eines Flucht- und Rettungsplans verpflichtet, falls dies die Lage, Ausdehnung und Nutzung der Arbeitsstätte erfordern. Nach ASR A2.3 "Fluchtwege und Notausgänge" kann das z. B. der Fall sein bei unübersichtlicher Flucht- und Rettungswegführung (z. B. über Zwischengeschosse, durch größere Räume, gewi...mehr

Lexikonbeitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Deponien / 4.3 Persönlich

Beschäftigten muss geeignete PSA zur Verfügung gestellt werden. Regelmäßige Unterweisungen gewährleisten deren richtige Benutzung. Je nach Art und Beschaffenheit der deponierten Abfälle bieten folgende PSA den nötigen Schutz für Sicherheit und Gesundheit, v. a.: Atemschutz Schutzbrille Schutzkleidung: Wetterschutz, Kälteschutz, u. Ä. Schutzhandschuhe Arbeitsschuhe Hygienemaßnahmen...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Warum ist der ordnungsgemäß... / 1.3 Verantwortung von Arbeitgeber und Führungskräften

Der Arbeitgeber muss im Rahmen seiner Organisationspflichten im Arbeitsschutz dafür sorgen, dass notwendige Vorsorgemaßnahmen ergriffen sind. Ebenso hat ein Gebäudebetreiber aus baurechtlichen Gründen die Pflicht, Brandschutzmaßnahmen aufrechtzuerhalten. In den meisten Fällen sind die betrieblich Verantwortlichen unter beiden Aspekten für die Instandhaltung und den ordnungsg...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Warum wird eine Brandschutz... / 1.4 Verantwortung von Arbeitgeber und Führungskräften

Wie die Verantwortlichen ihrer Verpflichtung zur Notfallorganisation nachkommen, steht ihnen zunächst frei. Soweit DIN-Vorgaben bestehen, ist es oft sinnvoll, sie zu berücksichtigen, aber durchaus keine Verpflichtung. Letztlich entscheidet die verantwortliche Führungskraft, welche Notfallvorkehrungen erforderlich sind und wie die für den Notfall erforderlichen Informationen ...mehr

Lexikonbeitrag aus Haufe Personal Office Platin
Brandschutz / 2.3.3 Organisatorischer Brandschutz

Im organisatorischen Brandschutz liegt ein Schwerpunkt für Sicherheitsverantwortliche im Betrieb, weil der Unternehmer/Betreiber hier seiner Organisationsverantwortung kontinuierlich nachkommen muss. Wesentliche Stichpunkte sind: Kennzeichnung der Rettungswege und Sicherheitseinrichtungen; Bereitstellung von Kleinlöschgeräten (Feuerlöscher, Brandschutzdecke); Ausbildung von Bran...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Warum ist der ordnungsgemäß... / 2 Praxisfall

Die Akzeptanz der Türen kann im Rahmen von Unterweisungen leichter mit praktischen Informationen zur Funktionsweise erhöht werden als mit dem bloßen Hinweis, dass die Türen nicht verkeilt werden dürfen. Empfehlenswert ist ein Rundgang durch das Gebäude, bei dem den Nutzern die unterschiedlichen Türen vorgeführt werden (z. B. mit Blick aufs Typenschild, Auslösung des Rauchmel...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Brandursachen im Betrieb / 4.3 Schweißen, Schneiden usw.

Grundsätzlich geht von allen Heißbearbeitungsverfahren, bei denen zündfähige Temperaturen entstehen, ein erhöhtes Brandrisiko aus (Löten, Schmieden, Gießen, Härten, Erodieren, ...). Besonders gefährlich ist der Funkenflug anzusehen, weil die glühenden Partikel oft sehr heiß sind, weit fliegen oder rollen können und bei entsprechenden Umgebungsbedingungen sehr lange zündfähig...mehr

Beitrag aus Haufe Sustainability Office
Soziales Nachhaltigkeitsman... / 2.1 Arbeitsschutzmanagementsystem: Gewährleistung der Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz

Ein sozialer Nachhaltigkeitsmanager und ein Beauftragter für das Arbeitsschutzmanagementsystem (AMS) haben in einem Unternehmen grundsätzlich unterschiedliche Aufgabenbereiche, aber es gibt auch Verbindungen und Überschneidungen, insbesondere wenn es um den Bereich Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz geht. Ein AMS-Beauftragter ist für die Planung, Umsetzung, Überwachung u...mehr

Lexikonbeitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Kohlendioxid / 4.2 Organisatorische Maßnahmen

Betriebsanweisungen erstellen und für alle Mitarbeiter gut sichtbar/leserlich anbringen. Unterweisung vor Arbeitsaufnahme und danach in regelmäßigen Abständen durchführen. Arbeitsplatzgrenzwerte einhalten, bei einer Überschreitung zusätzliche Schutzmaßnahmen treffen. Ergebnisse dokumentieren. Bei versehentlicher Freisetzung von CO2 wenn möglich CO2-Zufuhr abdrehen, Fenster öffne...mehr

Lexikonbeitrag aus Haufe Finance Office Premium
Aufbewahrungspflicht/Aufbew... / 4 Empfehlenswerte Aufbewahrungen

Der Arbeitgeber ist gut beraten, auch ohne gesetzliche Verpflichtung, bestimmte Personalunterlagen so lange aufzubewahren, wie noch mit Ansprüchen des Arbeitnehmers zu rechnen ist. Damit ist grundsätzlich bis zum Ablauf der einschlägigen Verjährungsfristen zu rechnen, soweit nicht kürzere arbeitsvertragliche oder tarifvertragliche Ausschlussfristen gelten. Die Verjährungsfri...mehr

Lexikonbeitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Fahrzeughebebühnen / 8 Unterweisung

Die Beschäftigten sind vor der ersten Bedienung der Fahrzeughebebühne über die sichere Bedienung zu unterweisen. Die Unterweisung ist jährlich zu wiederholen. Als Grundlage für die Unterweisung kann die Betriebsanweisung herangezogen werden.mehr

Lexikonbeitrag aus Haufe Personal Office Platin
Cannabis / 2 Arbeitsschutz

Ein Arbeitnehmer darf sich gemäß § 15 ArbSchG i. V. m. § 15 Abs. 2 DGUV Vorschrift 1 durch den Konsum von Cannabis nicht in einen Zustand versetzen, in dem er sich selbst oder andere Beschäftigte gefährdet. Arbeitnehmer, die Fahrzeuge oder Maschinen führen, dürfen ihre Arbeit daher grundsätzlich nur dann verrichten, wenn sie nicht (mehr) berauscht sind. Eine solche Gefährdun...mehr

Lexikonbeitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Fahrzeughebebühnen / 2 Kennzeichnung und Bedienung

An Fahrzeughebebühnen muss die Tragfähigkeit gut leserlich angebracht sein. Sofern die Tragfähigkeit von der Lastverteilung abhängt, muss auch diese an der Bühne angebracht sein. Grundsätzlich dürfen gemäß DGUV-I 208-015 "Fahrzeughebebühnen" nur Personen eine Fahrzeughebebühne selbstständig bedienen, die das 18. Lebensjahr vollendet haben. Sie müssen in der Bedienung der Hebe...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Tankwart (Professiogramm) / 7 Gefährdungsermittlung und -beurteilung anhand von Beispielen

Praxis-Tipp Spalten ergänzen Ergänzen Sie die 2 zusätzlichen Spalten "Erledigt bis" und "Kontrolle der Wirksamkeit" bei Durchführung der Gefährdungsermittlung und -beurteilung.mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Oberflächenbeschichter (Pro... / 7 Gefährdungsermittlung und -beurteilung anhand von Beispielen

Praxis-Tipp Spalten ergänzen Ergänzen Sie die 2 zusätzlichen Spalten "Erledigt bis" und "Kontrolle der Wirksamkeit" bei Durchführung der Gefährdungsermittlung und -beurteilung.mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Tankwart (Professiogramm) / 4 Belastungs- und Expositionsmerkmale, Gefährdungen

Unfall- und Verletzungsgefahr beim Rangieren von Fahrzeugen (insbes. bei unerwartetem Losfahren), Belastung der Atemwege durch Gase und Dämpfe beim Betanken sowie bei Reinigungs-, Wartungs- und Reparaturarbeiten (z. B. Benzolexposition bei Tankreinigung),[1] Belastung der Haut durch Kraft- und Schmierstoffe sowie Reinigungsmittel bei Tätigkeiten im Nassbereich,[2] durch allergi...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Fachinformatiker (Professio... / 5 Aufgaben der Fachkraft für Arbeitssicherheit

Mitwirkung bei der Durchführung von Analysen zu vorhandenen Gefährdungen und Belastungen und ihre Beurteilung, aktive Teilnahme an Arbeitsschutzausschusssitzungen in Unternehmen mit mehr als 20 Beschäftigten, jährliche Unterweisung über sicheres, gesundes und sorgfältiges Arbeiten im Büro, Beratung bei der Auswahl und dem Einsatz von Arbeitsstoffen und geprüften Arbeitsmitteln ...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Fachinformatiker (Professio... / 7 Gefährdungsermittlung und -beurteilung anhand von Beispielen

Praxis-Tipp Spalten ergänzen Ergänzen Sie die 2 zusätzlichen Spalten "Erledigt bis" und "Kontrolle der Wirksamkeit" bei Durchführung der Gefährdungsermittlung und -beurteilung.mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Oberflächenbeschichter (Pro... / 5 Aufgaben der Fachkraft für Arbeitssicherheit

Begehung des Betriebes möglichst gemeinsam mit dem Betriebsarzt mit Empfehlungen zur Durchführung einer Gefährdungsanalyse hinsichtlich mechanischer, elektrischer, physikalisch-chemischer Gefahren einschließlich der Ableitung erster erforderlicher technischer und organisatorischer Maßnahmen, Beratung zur sicheren Gestaltung von Arbeitsplätzen und deren Bewegungsflächen, Hinwei...mehr

Kommentar aus Haufe Personal Office Platin
Schell, SGB IX § 26 Gemeins... / 2.2.9 Informationsaustausch zur Integration von Menschen mit schwerer Behinderung auf der betrieblichen Ebene (Abs. 2 Nr. 9)

Rz. 50 Die Rehabilitationsträger haben neben den Werks- und Betriebsärzten auch mit weiteren Akteuren des "betrieblichen" Bereichs zusammenzuarbeiten, damit Menschen mit schwerer Behinderung in das Arbeitsleben integriert werden (§§ 10, 163 ff.). Wichtig ist u. a., dass die "betrieblichen" Akteure einen möglichen Rehabilitations- bzw. Teilhabebedarf frühzeitig erkennen und d...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Problemorientiertes Lernen ... / 2.2 Ziele der Unterweisung gemeinsam klären

Zu Beginn der Unterweisung wird das Thema der Unterweisung vorgestellt. Wie bereits gesagt, sollte es sich um ein Thema handeln, das dem Arbeitskontext der Lernergruppe entnommen ist und keine fremden Themen oder Inhalte enthält. Es wird außerdem der gemeinsame Rahmen geklärt, wie und wie lange an diesem Problem nun gemeinsam gearbeitet werden soll und was das Ziel ist. Das ...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Unterweisungen für Nicht-Mu... / 2.3 Unterweisung in Muttersprache

Der Arbeitgeber muss also alles tun, damit auch ausländische Arbeitskräfte mit unzureichenden Deutschkenntnissen die Unterweisungen verstehen. Müssen diese Unterweisungen also auch explizit in der jeweiligen Muttersprache der Arbeitnehmer durchgeführt werden? Darauf gibt es, wie bereits oben angedeutet, im Regelwerk keine eindeutige Antwort. Das Oberlandesgericht Frankfurt a...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Problemorientiertes Lernen in der Unterweisung

Zusammenfassung Überblick Das Grundprinzip von problemorientiertem Lernen besteht aus der Fokussierung auf ein Problem, das möglichst direkt und unmittelbar mit einem Problem aus dem Arbeitskontext verknüpft ist. Das Ziel ist eine vertiefte Auseinandersetzung mit den Inhalten und damit eine bessere Umsetzung der gelernten Themen in den Arbeitskontext – hier mit dem Ziel, Zusa...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Unterweisungen für Nicht-Mu... / 2.2 Unterweisungen müssen verstanden werden

Die Rechtslage zur Frage, ob Unterweisungen in der jeweiligen Muttersprache der Arbeitnehmer erfolgen müssen, ist leider nicht eindeutig. Der Unternehmer muss den Mitarbeitern zwar konkrete auf den Arbeitsplatz oder die Arbeitsaufgabe ausgerichtete Erläuterungen und Anweisungen geben, damit sie die Arbeitstätigkeiten sicher und gesundheitsgerecht ausführen können. Der Sinn d...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Problemorientiertes Lernen ... / 6 Zusammenfassung und Fazit

Das Arbeiten mit einem konkreten Problem ist eine Veränderung des Unterweisungsgeschehens und muss entsprechend anders vorbereitet werden. Anders als in vielen Guidelines zu problemorientiertem Lernen dürfte es sich für Unterweisungen nicht anbieten, Materialien (Gesetzestexte etc.) im Voraus zu verteilen und darauf zu bauen, dass die Informationen vorher durchgelesen, bearb...mehr