Magen-Darm-Grippe vermeiden
Ob Noroviren oder Hepatitis A-Viren – manch unsichtbarer Krankheitserreger findet sich in Lebensmitteln. Er verbreitet sich über Arbeitsflächen und Geräte bei der Produktion oder über Schneidebretter und Messer im Verkauf oder in der Küche bei der Zubereitung von Speisen.
Hygiene: Magen-Darm-Grippe vermeiden. Was kann man tun?
Click to tweet
Magen-Darm-Grippe vermeiden: Hygienemaßnahmen regelmäßig und konsequent durchführen
Eigentlich kennt sie jeder. Doch nur wer Hygienemaßnahmen regelmäßig und konsequent durchführt, kann sich sicher sein, dass sie auch wirken können.
- Gründliches Händewaschen
- nach dem Toilettengang,
- vor und während der Speisenzubereitung sowie
- vor dem Essen.
- Gründliche Reinigung der Küchengeräte.
Übrigens: Benutzen Sie besser Einmal-Küchenpapier als einen Lappen, um Geräte, Arbeitsflächen oder Messer zu reinigen.
Weitere Tipps stehen im
Merkblatt „Verbrauchertipps: Schutz vor viralen Lebensmittelinfektionen“ des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR).
Mangelnde Hygiene macht kank - Übelkeit und Brechdurchfall sind typische Symptome
Das Bundesinstitut für Risikobewertung weist darauf hin, dass häufig mangelnde Hygiene dazu führt, dass Viren und andere Erreger in Lebensmittel gelangen und von dort auf den Menschen übertragen werden können. Übelkeit und Brechdurchfall zählen dann zu den häufigsten und noch harmlosen Symptomen einer Erkrankung.
Magen-Darm-Grippe vermeiden: Lebensmittel besser nicht roh essen
Dazu zählen:
- eingefrorene Beeren,
- Fleisch und Innereien von Schweinen,
- Muscheln und
- Austern.
Wer tiefgefrorene Lebensmittel auftaut, taut auch mögliche Viren darin auf. Ihnen macht die Kälte nichts aus. Auch ein kurzes Aufkochen oder Erhitzen in der Mikrowelle reicht oft nicht aus, um sie (alle) zu töten. Nur längere Zeit Kochen oder Durchbraten reduziert das Risiko einer Lebensmittelinfektion durch Viren.
-
Wiedereingliederung - was ist zu beachten?
4.8671
-
Bildschirmbrille: Fragen und Antworten
4.116
-
Arbeitsmedizinische Vorsorge: Pflicht oder freiwillig?
2.803
-
Was tun, wenn der Frosch nicht verschwinden will
1.042
-
Dürfen Mitarbeiter frei bestimmen, wie sie ihre Pause verbringen?
1.028
-
Arbeitsstättenverordnung: Wann ist ein Pausenraum Pflicht?
987
-
Wutausbrüchen am Arbeitsplatz souverän begegnen
730
-
ASR A3.5: Ab wann ist die Raumtemperatur am Arbeitsplatz zu kalt?
686
-
Gefahr durch Epoxidharz wird unterschätzt
424
-
Nachtschichtuntauglichkeit: Wenn ein Mitarbeiter nicht mehr nachts arbeiten darf
402
-
Wie sich Arbeitsplätze altersfreundlich gestalten lassen
17.12.2024
-
Burnout bei „Interaktionsarbeit“: Welche Berufe sind besonders betroffen?
12.12.2024
-
Mitarbeiterbindung als Erfolgsfaktor
06.12.2024
-
Fünf-Schicht-System: Grundlagen, Funktion und Arbeitsschutz
04.12.2024
-
Wiedereingliederung nach psychischen Erkrankungen
02.12.2024
-
Wie sich neue Arbeitsformen auf Leistung und Beanspruchung auswirken
29.11.2024
-
Vier-Schicht-System: Grundlagen, Funktion und Arbeitsschutz
28.11.2024
-
Barrierenmanagement im BGM
21.11.2024
-
Drei-Schicht-System: Grundlagen, Funktionsweise und Arbeitsschutz
20.11.2024
-
Wutausbrüchen am Arbeitsplatz souverän begegnen
11.11.2024