Präventive Maßnahmen im Betrieb
Bevor Menschen in einem Gebäude durch ein Feuer in Lebensgefahr geraten, müssen schon viele Sicherheitsmaßnahmen gescheitert sein. Denn vor Bränden und deren Folgen kann man sich mit präventiven baulichen, anlagetechnischen und organisatorischen Maßnahmen schützen.
Nicht brennbare Baustoffe und schwer entflammbare Materialien
Bereits beim Bau kann und muss man auf den Brandschutz achten. Dabei spielen nichtbrennbare Baustoffe, wie Beton oder Ziegel, ebenso eine Rolle wie schwer entflammbare Dämmungen oder Anstriche. Allerdings hat man auf die bauliche Ausführung kaum Einfluss, wenn man in bereits fertig -gestellte Gebäude einzieht.
Bezugsfertige Räume mit anlagetechnischem Brandschutz ausrüsten
Ein Schwerpunkt bei bezugsfertigen Räumen liegt in der anlagetechnischen Sicherheit, etwa durch Sprinkleranlagen, Brand- und Rauchmelder oder Feuerlöscher.
- So müssen ausreichend Feuerlöscher vorhanden sein.
- Die Feuerlöscher müssen gut sichtbar und schnell erreichbar sein, als Faustregel gelten 20 Meter.
- Eine Kennzeichnung ist mit dem entsprechenden Piktogramm laut ASR A1.3 „Sicherheit und Gesundheitsschutzkennzeichnung“ vorzunehmen.
Mit dem "Feuerlöscher-Rechner" können Sie anhand der Eingaben Branche, Betriebsbereich, Grundfläche des Betriebs (bzw. Betriebsteils) und der Brandgefährdung den Bedarf an Löschmitteleinheiten ermitteln.
Ordnung und Pläne für den Brandschutz
- Auf Flucht- und Rettungswegen dürfen keine Brandlasten, wie Papier, Karton, Kopierer etc., stehen.
- Brennbare Materialien, wie Farben oder Reinigungsmittel, müssen sicher gelagert werden.
- Flucht- und Rettungspläne sind auszuhängen.
- Im Alarmplan muss das richtige Verhalten im Brandfall beschrieben sein.
Mehr zur betrieblichen Notfallplanung.
Jährliche Schulungen und praktische Übungen
Pläne und Aushänge sind das eine. Doch selbst wenn sie gelesen werden, ist der Inhalt noch lange nicht so verstanden, dass er auch umgesetzt werden kann. Dafür sind jährliche Schulungen notwendig mit folgenden Grundlagen:
- Was ist im Brandfall zu tun? – Inhalt des Alarmplans
- Wann und wie kann ich einen Brand löschen? – Einsatz des Handfeuerlöschers
In unregelmäßigen Abständen sollte auch immer wieder die Räumung des Gebäudes geübt werden. Ohne große Vorankündigung, denn nur dann entspricht das Verhalten in etwa dem Ernstfall.
-
Arbeitsstättenverordnung Büro: Mindestgröße und Raumhöhe
4.484
-
Fürsorgepflicht bei Alkohol am Arbeitsplatz: Was müssen und was können Arbeitgeber tun?
1.627
-
Arbeiten mit Absturzgefahr: Alles Wissenswerte zur G 41-Untersuchung
1.189
-
Unterweisung im Arbeitsschutz: Die wichtigsten Grundlagen und Fakten auf einen Blick
1.080
-
Lärmbelästigung am Arbeitsplatz: Grenzwerte und Maßnahmen
866
-
Fahr-, Steuer- und Überwachungstätigkeiten: Alles Wissenswerte zur G 25-Untersuchung
765
-
Wann ist ein Arbeitsunfall meldepflichtig?
7262
-
Sanitärräume und Toiletten – was ist zu beachten?
6172
-
Gefährdungsbeurteilung erklärt: Pflichten, Fristen, Zuständigkeiten und mehr
601
-
Bildschirmarbeitsplätze: Alles Wissenswerte zur arbeitsmedizinischen Vorsorge
537
-
Gewalt am Arbeitsplatz nimmt zu
19.12.2024
-
Was bei der Sicherheitskennzeichnung am Arbeitsplatz zu beachten ist
18.12.2024
-
Diese KI erleichtert den Arbeitsschutz im Homeoffice
13.12.2024
-
Interne Experten im Arbeitsschutz: Ein ungenutztes Potenzial
11.12.2024
-
Fürsorgepflicht bei Alkohol am Arbeitsplatz: Was müssen und was können Arbeitgeber tun?
09.12.2024
-
Fluchtwege und Notausgänge nach ASR A2.3
03.12.2024
-
Schutzeinrichtungen an Maschinen: Wie Manipulationen an ihnen vermieden werden können
25.11.2024
-
Wann gilt die Helmpflicht auf dem Bau?
22.11.2024
-
Wer haftet, wenn Beschäftigte die Sicherheit missachten?
18.11.2024
-
Wie geht eine Gefährdungsbeurteilung beim Notfalleinsatz?
15.11.2024