Über die Hälfte aller Hebebühnen sind mangelhaft
Damit keine technischen Mängel zu Unfällen führen können, ist jede Hebebühne nach der ersten Inbetriebnahme in Abständen von längstens einem Jahr durch eine befähigte Person prüfen zu lassen, so will es die Betriebssicherheitsverordnung. Wie notwendig das ist, zeigt das Prüfergebnis der Dekra. Denn mangelhafte Hebebühnen stellen ein großes Gefährdungspotential dar.
#Dekra-Prüfung: über die Hälfte aller #Hebebühnen sind mangelhaft.
Click to tweet
58 % der Hebebühnen mangelhaft, 20 % als gefährlich eingestuft
Im ersten Halbjahr 2016 hat die Dekra rund 8.000 Hebebühnen in deutschen Werkstätten überprüft. Dabei waren 58 % mangelhaft. 20 % davon hatten gefährliche, 24% erhebliche und 25% geringe Mängel. Allerdings zeigte sich, dass die verschiedenen Hebebühnenarten unterschiedlich häufig Schwachstellen hatten.
Stempel-Hebebühnen überdurchschnittlich oft bemängelt, Säulen-Hebebühnen mit gravierendsten Mängel
Die Mängelquote lag bei Säulen- und Scheren-Hebebühnen bei 55-56 %.
Bei den Stempel-Hebebühnen wurden sogar 67 % bemängelt.
Bei dem Schweregrad der Mängel ergab sich allerdings ein anderes Bild. Gravierende Mängel traten bei
- 8 % der Stempel-,
- 13 % der Scheren- und
- 26 % der Säulen-Hebebühnen auf.
Mängelkatalog bei Hebebühnen ist breit gefächert
Als mangelhaft erwiesen sich die Bereiche:
- Elektrik und Elektronik,
- Bau und Ausrüstung,
- Schutzeinrichtungen sowie
- tragende Teile.
In Sachen Sicherheit scheint es bei Hebebühnen aller Art Nachholbedarf zu geben. Das Prüfergebnis im gleichen Zeitraum 2015 war fast genauso schlecht ausgefallen.
Hebebühnen sicher betreiben - was ist zu beachten
Mehr dazu, was Sie beachten müssen, um Hebebühnen sicher zu betreiben, erfahren Sie im Haufe-Beitrag Hebebühnen.
-
Arbeitsstättenverordnung Büro: Mindestgröße und Raumhöhe
2.946
-
Fürsorgepflicht bei Alkohol am Arbeitsplatz: Was müssen und was können Arbeitgeber tun?
1.250
-
Arbeiten mit Absturzgefahr: Alles Wissenswerte zur G 41-Untersuchung
754
-
Unterweisung im Arbeitsschutz: Die wichtigsten Grundlagen und Fakten auf einen Blick
631
-
Lärmbelästigung am Arbeitsplatz: Grenzwerte und Maßnahmen
546
-
Fahr-, Steuer- und Überwachungstätigkeiten: Alles Wissenswerte zur G 25-Untersuchung
480
-
Wann ist ein Arbeitsunfall meldepflichtig?
4342
-
Gefährdungsbeurteilung erklärt: Pflichten, Fristen, Zuständigkeiten und mehr
375
-
Sanitärräume und Toiletten – was ist zu beachten?
3652
-
Ergebnis bzw. Konsequenzen der Eignungsuntersuchung
324
-
Gewalt am Arbeitsplatz nimmt zu
19.12.2024
-
Was bei der Sicherheitskennzeichnung am Arbeitsplatz zu beachten ist
18.12.2024
-
Diese KI erleichtert den Arbeitsschutz im Homeoffice
13.12.2024
-
Interne Experten im Arbeitsschutz: Ein ungenutztes Potenzial
11.12.2024
-
Fürsorgepflicht bei Alkohol am Arbeitsplatz: Was müssen und was können Arbeitgeber tun?
09.12.2024
-
Fluchtwege und Notausgänge nach ASR A2.3
03.12.2024
-
Schutzeinrichtungen an Maschinen: Wie Manipulationen an ihnen vermieden werden können
25.11.2024
-
Wann gilt die Helmpflicht auf dem Bau?
22.11.2024
-
Wer haftet, wenn Beschäftigte die Sicherheit missachten?
18.11.2024
-
Wie geht eine Gefährdungsbeurteilung beim Notfalleinsatz?
15.11.2024