Was ist der richtige Abstand für Drucker am Arbeitsplatz?

"Bislang konnte noch nicht eindeutig geklärt werden, ob die Emissionen Erkrankungen auslösen", sagt Stephan Weiler von der Deutschen Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin (DGAUM). Es ist aber auch nicht auszuschließen. Daher sollten Beschäftigte ein paar Vorsichtsmaßnahmen treffen.
Dazu gehört, dass der Drucker so aufgestellt wird, dass der Ventilator nie direkt in die Richtung des Arbeitnehmers pustet.
Abstand eines Druckers im Büro
So weit wie möglich Abstand halten vom Drucker - mindestens 2 Meter. Niemand sollte in der Nähe des Druckers sitzen. "Ein Sicherheitsabstand von 1,5 bis 2 Meter sollte es schon sein", rät Weiler.
Idealerweise sei es so, dass die Geräte hinter einer Trennwand oder in einem separaten Raum untergebracht sind. Bei der Anschaffung achten Mitarbeiter am besten darauf, dass der Arbeitgeber Drucker kauft, die das Umweltzeichen "Der blaue Engel" tragen.
Übrigens: Drucker emittieren auch Nanopartikel, mehr dazu hier.
-
Arbeitsstättenverordnung Büro: Mindestgröße und Raumhöhe
5.342
-
Fürsorgepflicht bei Alkohol am Arbeitsplatz: Was müssen und was können Arbeitgeber tun?
1.454
-
Unterweisung im Arbeitsschutz: Die wichtigsten Grundlagen und Fakten auf einen Blick
1.202
-
Arbeiten mit Absturzgefahr: Alles Wissenswerte zur G 41-Untersuchung
1.199
-
Lärmbelästigung am Arbeitsplatz: Grenzwerte und Maßnahmen
1.024
-
Fahr-, Steuer- und Überwachungstätigkeiten: Alles Wissenswerte zur G 25-Untersuchung
953
-
Gefährdungsbeurteilung erklärt: Pflichten, Fristen, Zuständigkeiten und mehr
668
-
Bildschirmarbeitsplätze: Alles Wissenswerte zur arbeitsmedizinischen Vorsorge
661
-
Sanitärräume und Toiletten – was ist zu beachten?
6352
-
Wann ist ein Arbeitsunfall meldepflichtig?
5962
-
Wer erlebt die meiste Gewalt am Arbeitsplatz? Und wer leidet darunter am meisten?
21.02.2025
-
Arbeitsstättenverordnung Büro: Mindestgröße und Raumhöhe
17.02.2025
-
Arbeitgeber müssen auch neue Kommunikationskanäle berücksichtigen
11.02.2025
-
Wie Betriebe immer ausreichend Ersthelfer vorhalten können
29.01.2025
-
So sind Unternehmen optimal auf Schnee, Kälte und Dunkelheit vorbereitet
21.01.2025
-
Sicherheit bei Kanalarbeiten
17.01.2025
-
Umfrage zeigt Ausmaß der Gewalt gegen Feuerwehrkräfte
14.01.2025
-
Gewalt am Arbeitsplatz nimmt zu
19.12.2024
-
Was bei der Sicherheitskennzeichnung am Arbeitsplatz zu beachten ist
18.12.2024
-
Diese KI erleichtert den Arbeitsschutz im Homeoffice
13.12.2024