Zwei Drittel unterschätzen Bremsweg bei Eis
Die Fahrt durch die Stadt mit Tempo 50. Die Faustregel für den Abstand zum Vordermann, die fast jeder kennt, lautet: halber Tacho, also 25 Meter. Schon bei trockener Witterung eine knappe Angelegenheit. Denn bis zur Reaktion auf eine Gefahrensituation vergehen fast 14 Meter und der Bremsweg an sich verbraucht noch mal so viel. Bis das Auto steht, rollt es durchschnittlich fast 28 Meter.
Doch wie lang ist er bei Schnee und Eis? Dies wollte eine Umfrage im Rahmen der Präventionskampagne Risiko raus! von den Autofahrern wissen. Nur ein Drittel gab die richtige Antwort: Auf vereister Fahrbahn vervierfacht sich der Anhalteweg eines Fahrzeugs. Bei 50 Stundenkilometern bedeuten das gut 110 Meter, bis das Auto zum Stillstand gekommen ist.
Wer die Folgen von Witterungsverhältnissen falsch einschätzt, zieht daraus falsche Schlüsse und verhält sich der Situation unangemessen. Solches Fehlverhalten erhöht das Unfallrisiko. Deshalb gilt im Winter:
- extrem langen Anhalteweg einkalkulieren,
- Geschwindigkeit reduzieren,
- besser mehr Zeit für die Fahrt einplanen, damit kein Zeitdruck zusätzlich Stress verursacht,
- rechtzeitig Winterreifen aufziehen,
- Profil der Winterreifen prüfen; es sollte mindestens 4 Millimeter betragen.
Weitere Kriterien, um sicher durch den Winter zu kommen, werden von den meisten berücksichtigt, wie die Umfrage ergab. Dazu gehören u. a.:
- Eiskratzer und Handfeger griffbereit haben, um Scheiben und Karosserie von Eis und Schnee befreien zu können,
- der Kühlerflüssigkeit und der Scheibenwaschanlage Frostschutzmittel zuführen,
- auf unnötige Autofahrten bei winterlichen Straßenverhältnissen verzichten und ansonsten
- besonders defensiv fahren.
-
Arbeitsstättenverordnung Büro: Mindestgröße und Raumhöhe
4.525
-
Fürsorgepflicht bei Alkohol am Arbeitsplatz: Was müssen und was können Arbeitgeber tun?
1.632
-
Unterweisung im Arbeitsschutz: Die wichtigsten Grundlagen und Fakten auf einen Blick
1.201
-
Arbeiten mit Absturzgefahr: Alles Wissenswerte zur G 41-Untersuchung
1.133
-
Lärmbelästigung am Arbeitsplatz: Grenzwerte und Maßnahmen
1.004
-
Fahr-, Steuer- und Überwachungstätigkeiten: Alles Wissenswerte zur G 25-Untersuchung
794
-
Wann ist ein Arbeitsunfall meldepflichtig?
7232
-
Gefährdungsbeurteilung erklärt: Pflichten, Fristen, Zuständigkeiten und mehr
688
-
Sanitärräume und Toiletten – was ist zu beachten?
6662
-
Gefahrstofflager: Diese Punkte sind zu beachten
563
-
Wer haftet, wenn Beschäftigte die Sicherheit missachten?
18.11.2024
-
Wie geht eine Gefährdungsbeurteilung beim Notfalleinsatz?
15.11.2024
-
Innovative Prävention gegen Gewalt im öffentlichen Dienst
08.11.2024
-
Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung richtig durchführen
04.11.2024
-
Gefährdung auf Baustellen durch Diebstähle: ein wachsendes Problem
31.10.2024
-
Effektiver Arbeitsschutz durch Behavior Based Safety
30.10.2024
-
Gründe für falsche und schlechte Kommunikation
24.10.2024
-
Schlechte Kommunikation weit verbreitet
24.10.2024
-
Folgen für den Arbeitsschutz
24.10.2024
-
Lösungsansätze
24.10.2024