Nachhaltigkeit in der Wirtschaft: Literaturempfehlungen
Neuausrichtung der Betriebswirtschaftslehre
Ernst, Dietmar / Sailer, Ulrich / Gabriel, Robert: Nachhaltige Betriebswirtschaft, 2., überarbeitete und erweiterte Auflage. München: UVK 2021 – 413 Seiten Großformat, Print-Ausgabe 39,00 EUR / E-Book 31,99 EUR.
Titel- und Themenaspekte
- Zum Buch: Der Titel basiert auf dem „Nürtinger Ansatz der Nachhaltigen Betriebswirtschaft“, der an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) entwickelt wurde.
- Zu den Autor:innen: Prof. Dr. Dr. Dietmar Ernst ist Professor für International Finance, Prof. Dr. Ulrich Sailer Professor für Betriebswirtschaftslehre und Prof. Dr. Robert Gabriel Professor für Nachhaltige Unternehmensführung. Das Buch beruht auf dem Zusammenwirken von 23 Professorinnen und Professoren sowie einem Serial Entrepreneur.
- Zum Inhalt: 1. Nachhaltige Betriebswirtschaft, 2. Nachhaltigkeit, 3. Volkswirtschaftliche Perspektiven und Umweltökonomie, 4. Gesellschaftliche Verantwortung, 5. Transformation verstehen, 6. Strategisches Nachhaltigkeitsmanagement, 7. Agile Personalführung, 8. Rechtliche Grundlagen verantwortlicher Unternehmensführung, 9. Corporate Compliance, 10. Internationales Management und Nachhaltigkeit, 11. Integrales Management, 12. Marketing und Nachhaltigkeit, 13. Nachhaltiges Beschaffungs- und Logistikmanagement, 14. Ökologische nachhaltige Produktion, 15. Nachhaltiges Produktmanagement, 16. Nachhaltiges Innovationsmanagement, 17. Nachhaltigkeitscontrolling, 18. Nachhaltigkeit – Offenlegung und Prüfung, 19. Nachhaltiges Finanzmanagement, 20. Nachhaltiges Investieren, 21. Betriebliches Umweltmanagement, 22. Unternehmen Zukunft.
Buchmerkmale und Eindrücke
- Die Nachhaltige Betriebswirtschaft umfasst im Sinne der Herausgeber „das ökonomische, ökologische und gesellschaftlich verantwortungsvolle Handeln von Unternehmen“.
- Der Titel beschäftigt sich mit den Auswirkungen der Nachhaltigkeit auf die Betriebswirtschaft und auf das unternehmerische Handeln. In einem ganzheitlichen Ansatz untersuchen und beschreiben die Autorinnen und Autoren – neben einführenden Betrachtungen – die sich auswirkenden Folgen in den Strukturen und Prozessen sowie in den Zielen und der Ausrichtung der Unternehmen.
- Das Buch entwickelt die traditionelle BWL weiter, passt sie den gesellschaftlichen Entwicklungen in Richtung Nachhaltigkeit an, erklärt und bestimmt „Nachhaltige Betriebswirtschaft“.
- Zahlreiche Lese- und Lernhilfen unterstützen die Stoffvermittlung: Lernziele, Schlagwortlisten, Beispiele, Abbildungen, Hervorhebungen und Merksätze in Infokästen, Zusammenfassungen. Dank der tiefen Gliederung und der lesefreundlichen Textgestaltung lässt sich das Buch leicht verwenden und nutzen.
- Insgesamt der richtige Titel zur richtigen Zeit angesichts wachsender Bedeutung der Nachhaltigkeit. Ein Buch, aus dem sich viel Nutzen ziehen lässt.
Verlagspräsentation mit Blick ins Buch
Auswahlband zum Zwischenstand der Nachhaltigkeit
Metropolitan Fachredaktion: Jahrbuch Nachhaltigkeit 2021 – Nachhaltig wirtschaften: Einführung, Themen, Beispiele, Regensburg: Walhalla 2021 – 280 Seiten, Printausgabe 29,95 EUR / E-Book 20,99 EUR.
Titel- und Themenaspekte
- Zum Buch: Ein jährlich erscheinender Band mit Beiträgen zur Nachhaltigkeit. Im Verlagszugriff waren zum Zeitpunkt der Besprechung noch die Jahrbücher 2018 – 2020.
- Zum Autor: Das Buch ist eine Veröffentlichung des Programmbereichs Nachhaltigkeit im Metropolitan Verlag.
- Zum Inhalt: 1. Aspekte der Nachhaltigkeit, z.B. Kreislaufwirtschaft oder Lieferkettengesetz. 2. Best Practice – Nachhaltigkeitsmanagement in Unternehmen, z.B. Assmann Büromöbel oder Edding. 3. Initiativen, Verbände und Organisationen, z.B. HDE – Klimaschutzoffensive des Handels oder INA – Gemeinsam für faire Lieferketten. 4. Wettbewerbe und Awards, z.B. Deutscher Nachhaltigkeitspreis oder CSR-Preis der Bundesregierung. 5. Glossar wichtiger Begriffe.
Buchmerkmale und Eindrücke
- Das Jahrbuch Nachhaltigkeit 2021 verfolgt dem Vernehmen nach das Ziel, Informationen, Orientierung und Impulse für den Einstieg in das betriebliche CSR-Management zu bieten.
- Die „Aspekte der Nachhaltigkeit“ (1. Teil) machen mit ausgewählten Themen den Komplex Nachhaltigkeit konkret und greifbar. Neben der Kreislaufwirtschaft und dem Lieferkettengesetz ist vor allem der Beitrag „Nachhaltigkeit messbar machen“ von Bedeutung.
- Unter „Best Practice“ finden sich eine Reihe herausragender Beispiele, die zeigen, wie Nachhaltigkeit praktisch realisiert werden kann. Dabei müssen die Darlegungen zur Kenntnis genommen werden, Möglichkeiten der Nachprüfung gibt es nicht. Der dritte Teil präsentiert Zusammenschlüsse, Aktionsgruppen und Interessenvertretungen, die wegweisend und unterstützend auf dem Gebiet der Nachhaltigkeit tätig sind.
- Die Teilnahme an Wettbewerben und das Streben nach Zertifikaten und Auszeichnungen kann die Ein- und Fortführung des Nachhaltigkeitsmanagements beflügeln. Das Buch verweist hierzu auf verschiedene Möglichkeiten.
- Das Buch ist lesefreundlich gestaltet, u.a. wegen der gut lesbaren Schrift und des übersichtlichen Aufbaus, der zahlreiche Abbildungen und der mehrfarbigen Textgestaltung. Hilfreich und nützlich sind auch die vielen Quellennachweise und Kontaktadressen.
- Insgesamt bietet das Jahrbuch ausschnittsweise einen aussagekräftigen Einblick in aktuelle Themen der Nachhaltigkeit.
Verlagspräsentation mit Blick ins Buch
Wissenschaftliches Umwelt-Lehrbuch mit Praxisbezug
Feess, Eberhard / Seeliger, Andreas: Umweltökonomie und Umweltpolitik, 5., vollständig überarbeitete Auflage. München: Vahlen 2021 – 302 Seiten, Printversion 39,80 EUR / E-Book 31,99 EUR.
Titel- und Themenaspekte
- Zum Buch: Ein Lehrbuch für Studierende der Volks- und Betriebswirtschaftslehre sowie Interessierte in Wirtschaft, Politik und Verwaltung. Den Angaben nach entstand das Lehrbuch im Rahmen von Vorlesungen.
- Zu den Autoren: Prof. Dr. Eberhard Feess ist Professor für Economics an der Victoria University of Wellington in Neuseeland. Prof. Dr. Andreas Seelinger ist Professor für Energiewirtschaft an der Hochschule Niederrhein in Krefeld.
- Zum Inhalt: 1. Einführung, 2. Einige spieltheoretische Grundlagen der Analyse, 3. Theorie externer Effekte, 4. Auflagen, 5. Steuern und Abgaben (Preislösungen), 6. Zertifikate, 7. Verhandlungslösungen, 8. Umwelthaftung, 9. Umwelttechnischer Fortschritt, 10. Internationale Koordination von Umweltpolitik, 11. Öko-Dumping und strategische Handelspolitik, 12. Umweltpolitik bei asymmetrischer Informationsverteilung, 13. Ressourcenökonomie.
Buchmerkmale und Eindrücke
- Die Autoren sehen es als Zielsetzung des Buches, „eine Brücke zwischen der eher theoretischen und der praktisch orientierten Literatur der Umweltökonomie zu schlagen“.
- Inhaltlich befasst sich das Buch mit der Betrachtung und Untersuchung der Beziehungen zwischen Wirtschaft und natürlicher Umwelt (Umweltökonomie) sowie mit Maßnahmen zur Verbesserung der Umweltqualität (Umweltpolitik).
- Der Band setzt gewisse theoretische Kenntnisse voraus, etwa der Volkswirtschaftslehre und der Mathematik. Die Theorieorientierung verbindet sich mit vielfachen Praxisbezügen, die insbesondere durch zahlreiche Praxisbeispiele zum Ausdruck kommen.
- Ein besonderer Akzent liegt auf den Umweltinstrumenten (Auflagen, Steuern, Zertifikate), auch internationale Umweltaspekte und Fragen der Ressourcenökonomie finden eine intensive Betrachtung.
- Möglicherweise beeinträchtigt die gewählte Schriftart das bequeme Lesen. Die tiefe Gliederung und die kapitelweisen Schlussfolgerungen erleichtern das gezielte Lesen. Zahlreiche Abbildungen und Tabellen veranschaulichen Sachverhalte oder Zusammenhänge.
- Insgesamt ein theoretischer Rahmen mit hoher thematischer Aktualität und Relevanz, der zugleich mit den Aufgaben und Anliegen der Praxis eng verflochten ist.
-
Bilanzanalyse in vier Schritten
81
-
Wie hoch sind die Managergehälter im Mittelstand?
60
-
Probleme und Grenzen der Bilanzanalyse
50
-
Beitragsbemessungsgrenzen (BBG) bleiben 2022 vielfach unverändert
483
-
Aufgaben und Ziele der Bilanzanalyse
47
-
Verwaltungsgrundsätze Verrechnungspreise: Kritische Würdigung und Hinweise für die Praxis (Teil III)
44
-
Analyse der Gewinn- und Verlustrechnung
42
-
Neue Verrechnungspreisrichtlinien konsolidieren diverse BEPS-Veröffentlichungen
41
-
Treibhausgase und Methodik der Treibhausgasbilanzierung
29
-
Forderungsmanagement – So kommt das Geld schneller auf das Konto
22
-
IFRS, BEPS, CSRD - Regulatorik kann auch als Chance genutzt werden
20.11.2024
-
Trends und Herausforderungen in der Konzernberichterstattung
11.11.2024
-
Project FACTT: Finanzintegration am Beispiel der Volkswagen AG
06.11.2024
-
Konsolidierung: Neue Entwicklungen, Ansätze und Strategien
29.10.2024
-
RMA-Konferenz Rating & Krisenmanagement 2024 (21. November 2024)
16.10.2024
-
Zwischen Transformation und Regulierungsdruck: Worauf fokussieren sich CFOs im Mittelstand?
25.09.2024
-
26. Planungsfachkonferenz (5.12.2024)
11.09.2024
-
Unternehmen kämpfen mit steigenden Kredithürden
29.08.2024
-
Digitalisierung und Künstliche Intelligenz verstehen und meistern
24.07.2024
-
Rechnungslegung perfekt beherrschen durch umfassendes Üben
27.05.2024