1%-Regelung bei Fahrzeugen nur bei Fahrberechtigung
Bisher: Versteuerung mit 1% des Bruttolistenneuwagenpreises
Bisher musste die private KfZ-Nutzung immer mit 1 % des Bruttolistenneuwagenpreis versteuert werden – egal, ob tatsächlich eine Fahrzeugnutzung erfolgte oder nicht.
Neu: 1%-Regelung nur, wenn Nutzungsberechtigung
Das Finanzgericht Düsseldorf hat entschieden (Urteil v. 24.1.2017 10 K 1932/16 E n.n.v.), dass die 1%-Regelung nur dann greift, wenn der Nutzungsberechtigte auch tatsächlich zur Nutzung berechtigt ist.
Im konkreten Urteilsfall bestand ein betriebliches Fahrverbot, wenn durch eine Krankheit nicht ausgeschlossen werden kann, dass die Fahrtüchtigkeit beeinträchtigt wird. Ein Arzt hatte dem Arbeitnehmer ein Fahrverbot ausgesprochen. Dritte sind nicht mit dem Fahrzeug gefahren und durften es auch nicht.
Beispiel: Geschäftsführer X wird ein krankheitsbedingtes Fahrverbot auferlegt
Geschäftsführer X darf einen Firmenwagen nutzen – auch für Privatfahrten – allerdings nur er selbst. Krankheitsbedingt wird ihm ein Fahrverbot vom Hausarzt verordnet, das X auch einhält.
Lösung: Während der Dauer des Fahrverbots ist kein geldwerter Vorteil zu versteuern
X hat – selbst wenn das Fahrzeug noch bei ihm in der Privatgarage stehen würde – keinen geldwerten Vorteil mit 1 % zu versteuern, so lange das Fahrverbot ausgesprochen ist.
Hierbei sind jedoch nur volle Monate zu berücksichtigen. D. h., wenn das Fahrverbot für die Zeit vom 20.4.2017–5.9.2017 gelten würde, entfällt die 1%-Regelung nur für die (vollen) Monate Mai bis August 2017.
Keine Differenzierung nach Ursache des Fahrverbots
Das Urteil erscheint dahingehend richtungsweisend, dass nicht nach der Ursache des Fahrverbots differenziert wird. In Folge dessen muss dasselbe Ergebnis auch bei
- Führerscheinentzug oder
- technischem Fahrzeugausfall
anwendbar sein, da damit ein faktisches Fahrverbot besteht.
Beispiel: Geschäftsführer X erhält ein Fahrverbot wegen zu schnellen Fahrens
Geschäftsführer X ist zu schnell gefahren und hat vom 17.4.2017–16.7.2017 ein Fahrverbot durch Bußgeldbescheid ausgesprochen bekommen. Er nimmt dieses an und hält sich auch daran.
Lösung: Für die Dauer des Fahrverbots ist kein geldwerter Vorteil zu versteuern
X hat für die vollen Monate (Mai und Juni 2017) keinen geldwerten Vorteil zu versteuern. Die angefangenen Monate sind je mit 1 % zu belasten (April und Juli 2017).
Praxis-Hinweis: Urteil greift nicht bei längeren Urlauben
Auf längeren Urlaubsreisen ist das Urteil nicht anwendbar. Das heißt, selbst wenn ein Arbeitnehmer (oder der Unternehmer selbst) 6 Wochen Urlaub am Stück nehmen könnte, stünde ihm das Fahrzeug ja dennoch zu Verfügung. Das heißt, die reine Unmöglichkeit der Nutzung des Fahrzeugs befreit nach wie vor nicht vom geldwerten Vorteil.
-
Welche Geschenke an Geschäftsfreunde abzugsfähig sind
13.787
-
Geschenke über 50 EUR (bis 31.12.2023: 35 EUR): Betriebsausgaben- und Vorsteuerabzug dennoch möglich
6.334
-
Pauschalversteuerung von Geschenken
6.267
-
Verjährung von Forderungen 2024: 3-Jahresfrist im Blick behalten
5.258
-
Bauleistungen nach § 13b UStG: Beispiele
4.013
-
Steuerfreie Pauschalen für Verpflegungsmehraufwand
3.9238
-
Was sind keine Bauleistungen nach § 13b UStG?
3.185
-
Diese Leistungen bewirken den Wechsel der Steuerschuldnerschaft
2.984
-
Einspruch gegen Steuerbescheid: Fristen beachten
2.729
-
Aufwendungen für eine neue Einbauküche müssen abgeschrieben werden
2.727
-
1%-Regelung: Keine Minderung durch private Kostenübernahme
16.12.2024
-
Trotz DSGVO: Finanzamt kann Mietverträge von Vermietern anfordern
05.12.2024
-
Elektronischer Rechtsverkehr: Es kommt auf das richtige Dateiformat an
02.12.2024
-
Bei Kinderbetreuung durch Großeltern sind Fahrtkosten abziehbar
27.11.202412
-
Mieterstrom: Wann Vorsteuerabzug bei Einbau von PV-Anlage möglich ist
20.11.2024
-
Gültigkeit der Freistellungsbescheinigung für Bauleistungen prüfen
18.11.2024
-
Bildschirmbrille: Abzugsmöglichkeiten und Behandlung in der Buchhaltung
13.11.2024
-
Steuerermäßigung für energetische Maßnahmen nur bei kompletter Zahlung
11.11.2024
-
Das Berufsrecht der selbstständigen (Bilanz-)Buchhalter
31.10.2024
-
Einspruch gegen Steuerbescheid: Fristen beachten
30.10.2024
Wenn das Fahrzeug technisch ausfällt wegen eines unverschuldeten Unfalls, kann dann der Arbeitnehmer den Unfallverursacher auf den Schaden in Anspruch nehmen, der in den Teilmonaten dadurch entsteht, daß versteuert werden muß obwohl kein Fahrzeug zur Verfügung steht?