News 09.12.2020 Corona-Update

Covid-19 hinterlässt rund um den Globus tiefe Spuren: Die gewerblichen Immobilienmärkte leiden weltweit unter nicht zustande gekommenen Deals. Wie eine Studie zeigt, kommt Deutschland noch recht glimpflich davon – der Büroinvestmentmarkt dürfte sich 2021 erholen. Wie steht es um den Rest der Welt?

no-content
News 07.12.2020 Studie

Deutschlands Immobilienmärkte zeigen sich robust, wie eine Studie zeigt – doch Lockdowns und Social-Distancing-Maßnahmen haben komplexe Prozesse ausgelöst oder verstärkt. Trends wie Homeoffice oder die Digitalisierung des Einkaufens gewinnen an Dynamik. Das schlägt auch auf Immobilien durch.

no-content
News 26.11.2020 RICS-Positionspapier

Die Stadt der Zukunft ist geprägt durch eine hohe bauliche Dichte, flexible Nutzungen und eine smarte Blockbebauung, meint der Berufsverband RICS. Dem steht hierzulande das öffentliche Baurecht im Weg. Nun hat der Verband Reformvorschläge zum "Urban Block 4.0" vorgelegt.

no-content
Interview 20.10.2020 Projektentw

In den USA und Asien sind sie verbreitet: Quartiere und Hochhäuser, die Wohnen, Büro, Handel, Hotel und Gastronomie vereinen. Hierzulande plant man noch weitgehend sortenrein, auch der Kosten wegen. Dabei können sich Nutzungsmischungen rentieren, wie eine Forschungsarbeit zeigt.

no-content
Nachhaltigkeitszertifikate: Verwirrende Vielfalt
digital
Magazinbeitrag 24.09.2020 ESG-Kriterien

Soll es NaWoh sein oder Greenproperty, LEED oder GRESB, DGNB oder vielleicht doch atmosphere? Zahlreiche Zertifikate nehmen für sich in Anspruch, die Nachhaltigkeit von Immobilien, Portfolios und Unternehmen zu dokumentieren. Der Versuch eines Überblicks.

no-content
News 11.09.2020 Unter Pandemie-Bedingungen

Pandemie-Plan, Krisenstrategie, Hygienekonzept – die Liste der Aufgaben für Unternehmen ist lang. Die Rückkehr in den "normalen" Arbeitsalltag fordert auch Facility Manager und Betreiber von Immobilien heraus. Lösungsansätze aus der Praxis zeigen, wie der "Restart" gelingen kann.

no-content
News 27.07.2020 Sale & Lease Back nimmt zu

Für Anleger ist es die Gunst der Stunde: Wegen der Covid-19-Krise denken mehr Firmen darüber nach, eigene Unternehmensimmobilien zu verkaufen und zurück zu mieten (Sale & Lease Back), um liquide zu bleiben, beobachtet das Makler-Netzwerk DAVE. Der Trend könnte auch den Wohnungsbau beflügeln.

no-content
News 30.06.2020 Prognosen in Corona-Zeiten

Die Zeiten sind unsicher. Die Konjunktur in Deutschland bricht in Folge der Corona-Pandemie ein. Die Immobilienmärkte trifft das nur kurzfristig, prognostizieren Experten. Wohnimmobilien dürften ab 2021 schon wieder teurer werden und bei den Büros wird sich außer Flächenverschiebungen wenig ändern.

no-content
News 18.06.2020 Corona-Zäsur

Die Corona-Wirtschaftskrise wird dazu führen, dass europaweit die Preise und Mieten für Büros in Toplagen sinken. Das prognostiziert das Kölner Institut der Deutschen Wirtschaft. Für die deutsche Finanzmetropole Frankfurt erwarten die Ökonomen Preiseinbrüche um rund ein Drittel.

1
News 25.03.2020 IBB-Wohnungsmarktbericht

Berlin tut einiges, um teurem Wohnen in der wachsenden Stadt gegenzusteuern. Seit Februar gilt der umstrittene Mietendeckel. Doch die Mieten sind auch schon 2019 nicht mehr gestiegen, wie der Wohnungsmarktbericht der Investitionsbank IBB zeigt. Eher gibt es zu wenig Wohnungen: 145.000 fehlen wohl.

no-content
News 16.03.2020 Trends 2030

Die Welt ist vernetzt und wird noch digitaler. Die sogenannte Generation Z wächst heran und mit ihr die Städte. "G5+"-Arbeitsplätze und "Hotelification" – das sind zwei Trends von zehn, die CBRE der Branche für die Zukunft ans Herz legt.

no-content
News 05.03.2020 DRE-Index

Der digitale Reifegrad der Immobilienbranche ist signifikant zurückgegangen – um 17 Prozent. Das geht aus dem Digital Real Estate Index (DRE-Index) hervor. Auffällig ist, dass die Unternehmen dies anders einschätzen: In einer Umfrage beurteilen die meisten Akteure die eigene Firma als stärker digitalisiert, als der DRE-Index widerspiegelt.

no-content
News 26.02.2020 Wohnungsmarkt

In rund zwei Dutzend der deutschen Hochschulstädte stagnieren die Mieten für kleine Apartments – oder sind sogar gesunken. Anderswo steigen die Preise oft langsamer als zuvor, wie eine Analyse von Immowelt zeigt. Auffällig sei, dass der Mietpreis meist nahe an der 400-Euro-Marke stagniere.

no-content
News 06.02.2020 Mediennutzung

Bis zu 30 Minuten pro Tag nehmen sich die Entscheider der Branche Zeit, um sich über Immobiliennachrichten zu informieren, zunehmend auch über die Sozialen Medien. 75 Prozent der Leser bevorzugen gut recherchierte, kurze Artikel. Das zeigt eine Studie von Bulwiengesa im Auftrag der PR-Agentur PB3C.

no-content
News 06.02.2020 Steigende Mietpreise

Deutschland ist ein Mieterland, doch immer mehr Deutsche haben laut einer Umfrage Schwierigkeiten, die Mieten zu stemmen. Mehr als zwei Drittel der Befragten halten die Wohnungspolitik für falsch, rund die Hälfte die Mietpreisbremse für wirkungslos. Diese Wahrnehmung stützt auch eine neue Studie.

no-content
News 14.01.2020 Immobilieninvestment

Knappes Angebot, große Nachfrage: Investoren haben immer häufiger Sekundärlagen im Blick. Analysten von Aviva Investors empfehlen für 2020, sich bei Immobilienanlagen eher auf erstklassige Standorte zu konzentrieren, um Ertragsrisiken in Schach zu halten: Dort etwa, wo die globalen Talente sitzen.

no-content
News 26.02.2019 Investmentalternative

Erbbaurechte sind komplex. Investoren halten sich deshalb noch zurück auf diesem Gebiet. Doch gerade für Institutionelle bietet die Komplexität der Immobilienanlage eine interessante Investmentalternative, wie eine neue Studie zeigt. Kann das Erbbaurecht auch Bauland aktivieren?

no-content
News 19.02.2019 Immobilieninvestment

Die von Bulwiengesa für Büromärkte entwickelte Klassifizierung in ABCD-Städte sollte Investoren auch für Wohnimmobilien eine erste Einschätzung zu Rendite und Risiko geben. Das Maß ist aber scheinbar nicht mehr zeitgemäß. Die gif-Kompetenzgruppe Wohnen hat fünf neue Kategorien geschaffen.

no-content
News 07.01.2019 Marktanalyse

Investoren haben ein immer größeres Interesse an deutschen Light-Industrial-Immobilien, wie eine neue Studie von Colliers zeigt. Gründe dafür seien unter anderem ihre Lagen innerhalb der großen Wirtschafts- und Ballungsräume und baurechtliche Vorteile wie die höhere Bandbreite an Nutzungsmöglichkeiten.

no-content
News 30.11.2018 Hochhäuser in Deutschland

30 neue Wohnhochhäuser werden in Deutschland in den kommenden vier bis fünf Jahren gebaut, davon alleine 14 in Berlin und elf in Frankfurt am Main, heißt es in einer Studie von Catella Research. Die neuen Wohntürme sind zumeist luxuriös und liegen in zentralen Lagen der Top-Metropolen.

no-content
News 07.06.2018 Digitalisierung

Der Begriff PropTech steht für moderne technologische Entwicklungen im Bereich der Immobilienbranche. Wie ist die PropTech-Szene im Hinblick auf Makler strukturiert? Ein Überblick von Dietmar Bohne (LBS Immobilien Hessen-Thüringen) und Dr. Peter Hettenbach (Dr. Hettenbach Institut).

no-content
News 31.03.2017 Lünendonk & Hossenfelder

Personalmangel und zunehmende Regulierungen im Gebäudemanagement zwingen mittelständische Firmen dazu, bisher in Eigenleistung erbrachte Facility Services aus der Hand zu geben. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Marktforschungsunternehmens Lünendonk & Hossenfelder.

no-content
News 29.03.2016 Immowelt

Jeder fünfte deutsche Mieter (19 Prozent) hatte wegen der Nebenkostenabrechnung schon einmal Ärger mit dem Vermieter. Das zeigt eine Umfrage des Immobilienportals immowelt.de. Häufigster Reklamationsgrund: Rechenfehler oder falsche Angaben (29 Prozent). Fünf Prozent der Mieter bezahlen Forderungen ungeprüft und legen die Rechnung dann zu den Akten.

no-content