Betriebskosten um zehn Prozent gestiegen

Mieter in Deutschland müssen im Durchschnitt monatlich 2,51 Euro pro Quadratmeter für Betriebskosten zahlen. Das ergibt sich aus dem aktuellen Betriebskostenspiegel, den der Deutsche Mieterbund (DMB) auf Grundlage der Abrechnungsdaten 2023 vorgelegt hat. Im Vorjahr lag der Wert bei 2,28 Euro.
Besonders teuer wird es demnach, wenn man alle denkbaren Betriebskosten addiert, dann macht das monatlich bis zu 3,46 Euro pro Quadratmeter. Bei einer 80 Quadratmeter großen Wohnung wären das mehr als 3.300 Euro pro Jahr, wie der Verein vorrechnet.
Heizung und Warmwasser 2023 teurer
Besonders gestiegen sind die Kosten für Heizung und Warmwasser. Im Schnitt schlugen diese Positionen monatlich mit 1,26 Euro pro Quadratmeter zu Buche. 2022 hatte der Wert noch bei 1,07 Euro je Quadratmeter gelegen. Das entspricht einem Anstieg um 18 Prozent.
Die einzelnen Betriebskostenarten im Überblick
Im Einzelnen setzt sich der für das Abrechnungsjahr 2023 errechnete Durchschnittswert folgendermaßen zusammen (Angaben pro Monat und Quadratmeter):
Heizung und Warmwasser | 1,26 Euro |
Wasser/Abwasser | 0,26 Euro |
Grundsteuer | 0,17 Euro |
Hauswart | 0,30 Euro |
Müllbeseitigung | 0,14 Euro |
Aufzug | 0,20 Euro |
Gebäudereinigung | 0,20 Euro |
Sach- und Haftpflichtversicherungen | 0,28 Euro |
Gemeinschaftsantenne/Kabelfernsehen | 0,12 Euro |
Gartenpflege | 0,14 Euro |
Beleuchtung | 0,06 Euro |
Straßenreinigung | 0,03 Euro |
Schornsteinreinigung | 0,03 Euro |
sonstige Betriebskosten | 0,07 Euro |
Lesen Sie auch:
Top-Thema Betriebskostenabrechnung
-
Balkonkraftwerke: Das gilt für WEG & Vermieter
2.124
-
Schönheitsreparaturen: Zulässige und unzulässige Klauseln für Renovierungen im Mietvertrag
1.445
-
Befristeter Mietvertrag: Darauf sollten Vermieter beim Zeitmietvertrag achten
1.411
-
Form der Betriebskostenabrechnung und Mindestangaben
1.091
-
Garage richtig nutzen, sonst drohen Bußgelder
981
-
Rückforderung von Betriebskostenvorauszahlungen hat Grenzen
943
-
Untervermietung: Was kann der Vermieter verbieten?
925
-
Verwaltungskostenpauschale 2023: Kostenmiete steigt mit Tabelle
864
-
Wertsicherungsklausel im Gewerbemietvertrag
861
-
Schlüssel für Schließanlage verloren: Wer muss zahlen?
855
-
Vernetzen mit der Wollknäuel-Methode
28.03.2025
-
Die Verwaltermanufaktur
24.03.2025
-
Unterjährige Verbrauchsinformation: Fristen für Verwalter
19.03.2025
-
Bauliche Veränderungen: Vorbefassung der Eigentümerversammlung
19.03.2025
-
Wanted: Property Manager Plus
18.03.2025
-
Haus richtig gegen Elementarschäden versichern
13.03.2025
-
Teilerlass der Grundsteuer: Frist endet am 31. März
11.03.2025
-
Verwalter gesucht: Mittel gegen Personalmangel
11.03.2025
-
Heizungsmodernisierung: Das bringt Eigentümer weiter
04.03.20252
-
Erhaltungsrücklage: Steuerabzug für Hausgeld erst bei Ausgabe
26.02.2025