Baukultur im Wandel: Mehr Kreativität, weniger Uniformität

Wo Baustile immer wieder kopiert, Wohnhäuser in Massen hochgezogen und Altbauten lieblos saniert werden, entstehen uniforme Städte. Sensible Planer und Projektentwickler können das verhindern. Die Bundesstiftung Baukultur und das ICG haben einen Kodex aufgestellt und bitten die Immobilienbranche um Feedback.

Die Immobilienwirtschaft trägt in besonderem Maße Verantwortung für die Gestaltung von Lebensräumen, schreiben das Institut für Corporate Governance in der deutschen Immobilienwirtschaft (ICG) und die Bundesstiftung Baukultur in der Präambel zu ihrem Entwurf eines Kodexes für Baukultur – und sprechen damit Projektentwickler, Planer, Bauherren und Eigentümer an.

In neun Punkten haben die Experten mögliche Wege erarbeitet, die gegen eine Uniformität als typischem Stil unserer Zeit in vielen Städten wirken sollen: Von der architektonischen Gestaltung von Gebäuden bis hin zu öffentlichen Räumen. In einer Online-Befragung können sich Akteure aus der Immobilien- und der Wohnungswirtschaft bis zum 6. September zu dem Entwurf äußern. Im Anschluss findet dann eine digitale Sitzung satt, bei der die Rückmeldungen diskutiert werden.

Baukultur: Der Kodex im Überblick

Unter den Kapiteln "Haltung und Werte", "Visionen und Ziele" sowie "Kompetenz und Umsetzung" haben das ICG und die Bundesstiftung Baukultur jeweils drei Verhaltensregeln erörtert. Eine Zusammenfassung.

  1. Ganzheitliches Handeln: Die Unternehmen streben neben ökologischer Verträglichkeit, wirtschaftlicher Machbarkeit und sozialer Verankerung oder Ausgewogenheit auch eine hohe räumliche und gestalterische Qualität von Bauwerk und Umfeld an.
  2. Umsichtige Projektentwicklung: Die Unternehmen verpflichten sich, bei Neubau und Bestandsentwicklung mit Rücksicht auf die Gegebenheiten des Ortes vorzugehen. Im Prozess werden die oben genannten fünf Regeln gegeneinander abgewogen. Eine kreative Auseinandersetzung mit vorhandener Bausubstanz, Gestalt und Kultur führt zu anspruchsvollen und das Stadtbild bereichernden Ergebnissen.
  3. Wertschätzung historischer Bestände: Der Werterhalt vorhandener schützenswerter Baukultur (Zeit- und Kulturzeugen) steht für die Unternehmen bei Sanierung, Um- und Neubau im Vordergrund. Das bauliche und kulturelle Erbe wird gepflegt, erhalten und wo möglich der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
  4. Umnutzung, Umbau und Neubau: Innenentwicklung und Umnutzung sind die zu bevorzugenden Instrumente. Bestehende Baurechte und Bausubstanz sollen ausgeschöpft werden. Umbau oder Neubauten zielen auf maximale Lebensdauer mit hoher architektonischer und gestalterischer Qualität.
  5. Ressourcenschonendes Bauen und Betreiben: Die Unternehmen vermeiden negative Eingriffe in die Umwelt und bringen sich zur Erreichung der Klimaziele aktiv ein. Bei der Planung wird auf maximale Ökoeffizienz geachtet – das gilt für Flächennutzung, den Einsatz regenerativer Rohstoffe und recycelbarer Baustoffe und Systeme zur Reduktion des Energieverbrauches und von Emissionen.
  6. Quartiersbezug und Mischung: Sozial und funktional gemischte Quartiere schaffen Raum für öffentliche Begegnung und ein lebendiges soziales Miteinander. Themen wie lokales Klima, Ressourcen, Umwelt, Verkehr und soziales Nebeneinander sind ganzheitlich zu betrachten. Die Unternehmen übernehmen Verantwortung für die Herstellung und Unterhaltung der öffentlichen Räume.
  7. Phasen des Immobilienzyklus: Die Projektentwicklungsphase und die Betriebsphase sind von entscheidender Bedeutung für den gesellschaftlichen Nutzen oder potenziellen Schaden (zum Beispiel Emissionen) von Maßnahmen. Die Unternehmen nehmen hier Verantwortung wahr, indem sie baukulturell hochwertige Gebäude schaffen und / oder dauerhaft unterhalten.
  8. Gestaltungswettbewerbe und Prozesskultur: Die Unternehmen sind offen für qualitätssichernde Planungsverfahren. Städtebau- und Architekturwettbewerbe sind unternehmerisch sinnvoll und gesellschaftlich akzeptiert. Der Diskurs, genauso wie Wettbewerbe, sind als fester Bestandteil der Prozesskultur zu pflegen.
  9. Offenheit und Kooperation: Voraussetzung für baukulturell hochwertige Lösungen ist eine für fachliche Argumente offene und lösungsorientierte Zusammenarbeit und eine Kommunikation und Beteiligung auf Augenhöhe zwischen allen Bürgern, Betroffenen und Nutzern und sonstigen Beteiligten eines Projektes.

Der Entwurf "Kodex für Baukultur" (Fassung vom 21.07.2020)


Das könnte Sie auch interessieren:

Moderne Städte brauchen Lebensräume: was zu tun ist

"Urban Block 4.0" – Denkanstöße für eine smarte Stadtentwicklung

Vernetzte Infrastrukturen: Städte vorbereiten auf den Klimawandel


Schlagworte zum Thema:  Stadtentwicklung