Grundsteuerreform: Flaschenhals sind die Massen an Daten
Wie gut sind Unternehmen wirklich auf die schon Ende 2019 gesetzlich beschlossene Grundsteuerreform vorbereitet? Das ist die Frage, die sich Jürgen Lindauer, Director im Bereich Tax Services bei der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG, und KPMG-Partner Dr. Hans Volkert Volckens (Financial Services) gestellt haben. Befragt wurden rund 300 Unternehmen, darunter die Mehrheit (rund ein Drittel) aus der Immobilienbranche.
Das Kernergebnis: Viele haben noch nicht hinreichend vorgesorgt. Dabei wird die Zeit langsam knapp. Mehr als 36 Millionen Immobilien müssen im Zuge der Reform zum Stichtag 1.1.2022 (Hauptfeststellung) neu bewertet werden. Das ist eine beachtliche Zahl – und nach aktuellem Stand ist davon auszugehen, dass ab Juli 2022 und bis Ende Oktober 2022 die Feststellungserklärungen für die Grundstückswerte elektronisch abgegeben sein müssen.
Größte Herausforderung der Reform: Die Daten
"Die Datensammlung ist mit Abstand die größte Herausforderung, vor der die Unternehmen mit Blick auf die Grundsteuerreform stehen", schreiben die Studienautoren in ihrem Überblick. Vor dem Hintergrund des vergleichsweise geringen Digitalisierungsgrads der Immobilienwirtschaft werde die sachgerechte Datenermittlung und -aufbereitung eine längere Vorlaufzeit in Anspruch nehmen, wird Prof. Dr. oec. Hanspeter Gondring, Wissenschaftlicher Leiter der ADI Akademie der Immobilienwirtschaft GmbH (Stuttgart) zitiert.
Erst 19 Prozent der Befragten haben überhaupt erst mit der Datensammlung begonnen, bei 31 Prozent gibt es noch nicht einmal eine Planung – allerdings gibt es große Unterschiede: Bei Unternehmen mit einem höheren Immobilienbestand (mehr als 500) gab die Hälfte der Studienteilnehmer an, den Prozess zur Datensamlung bereits gestartet zu haben. Nur bei sechs Prozent aller Unternehmen liegen die erforderlichen Daten bereits vor, bei knapp zwei Drittel (64 Prozent) zumindest teilweise.
Mit der Reform müssen künftig auch Veränderungen an den Immobilien gemeldet werden – einen Prozess für solche Meldungen haben aktuell nur sieben Prozent der Befragten.
Die wichtigsten Stichtage der Reform
Grundsteuer-Modelle: Zufriedenheit hält sich in Grenzen
Knapp die Hälfte der Unternehmen fühlt sich (eher) schlecht über die Grundsteuerreform informiert, nur zehn Prozent fühlen sich der Studie zufolge (sehr) gut informiert, 39 Prozent sagten "teils-teils". Insgesamt sehen die Studienautoren eine eher negative Grundhaltung. 71 Prozent der Befragten halten die Reform für komplex bis sehr komplex, weitere 21 Prozent sagen "teils-teils". Für "gar nicht komplex" hält keiner der Betroffenen die Reform.
Die Mehrheit der Unternehmen erwartet einen erhöhten Steueraufwand (64 Prozent) und eine hohe Komplexität (71 Prozent) – ein Grund dafür sind auch die unterschiedlichen Länderregelungen. Einen klaren Gewinner unter den Modellen gibt es laut KPMG nicht: Die meisten (25 Prozent) bevorzugen das bayrische Flächenmodell, die wenigsten stehen auf das Bundesmodell (17 Prozent).
Weitere Antworten zur Grundsteuerreform hat KPMG übersichtlich nach Themen geordnet und um Expertenstimmen ergänzt. Außerdem gibt es in der Studie einen Überblick über die wichtigsten Aufgaben und Stichtage der Reform.
KPMG-Studie "Bietet Zündstoff: Die Grundsteuerreform"
Grundsteuer 2022: Einfach digital erledigt mit Software & Fachwissen von Haufe! Die Grundsteuerreform stellt Wohnungsunternehmen vor eine große Aufgabe. Profitieren Sie jetzt von den Haufe Lösungen: Mit der intuitiven Partnersoftware setzen Sie den Grundsteuerprozess in nur drei Schritten digital um. Plus Fachwissen zu Fristen & Ländermodellen, mit Erklärvideos und Online-Seminaren. Hier mehr erfahren: Grundsteuerreform einfach digital erledigt |
-
Wie teuer wird die Grundsteuer 2025 für Eigentümer?
5.180
-
Verbesserte Sonder-AfA für Neubau von Mietwohnungen
3.9176
-
Hydraulischer Abgleich: Neue Fristen für Vermieter
3.863
-
Mindesttemperatur: Was Vermieter rechtlich beachten müssen
3.434
-
Mehrfamilienhaus: Videoüberwachung – das ist erlaubt
2.856
-
Die degressive AfA für den Wohnungsbau kommt
2.411
-
CO2-Abgabe soll stärker steigen: Was auf Vermieter zukommt
1.9897
-
CO2-Preis: Klimageld soll 2025 als Ausgleich gezahlt werden
1.545
-
Was darf in die Garage und was nicht? Wo Bußgelder drohen
1.536
-
Energetische Sanierung: Steuerliche Förderung angepasst
1.338
-
Airbnb haut in Rom auf den Putz: Ärger um "Gladiator"-Event
22.11.2024
-
Klimageld soll diese Legislaturperiode noch kommen
22.11.2024
-
Digitale Morgendämmerung
21.11.2024
-
Grundsteuer: Wie teuer wird es 2025 für Wohneigentümer?
21.11.2024
-
Bauförderung soll trotz Haushaltskrise weiterlaufen
20.11.2024
-
Was bleibt vom Deutschen Immobilienpreis?
19.11.2024
-
Deutscher Immobilienpreis 2024: Das sind die Sieger
19.11.2024
-
"Das ist der Ball auf dem Elfmeterpunkt – ohne Torwart"
15.11.2024
-
Weitere Klage gegen neue Grundsteuer gescheitert
15.11.20241
-
Wirtschaftsweise schlagen Abschaffung der Mietpreisbremse vor
14.11.2024