Landesbedienstete sind häufiger krank
Thüringer Landesbedienstete fallen nach Daten einer Krankenkasse immer häufiger krankheitsbedingt aus. Im vergangenen Jahr haben Angestellte und Beamte des Freistaats im Durchschnitt mehr als 18 Arbeitstage gefehlt, wie aus einem am Mittwoch vorgestellten Gesundheitsreport der Barmer GEK für die Landesbediensteten hervorgeht. In den zwei Jahren zuvor waren es demnach noch etwa 17 Arbeitstage, 2012 wurden rund 16 Fehltage verzeichnet.
Nach Angaben der Kasse in Erfurt liefert die Auswertungen der eigenen Daten einen Querschnitt und ist repräsentativ für alle Landesbediensteten. Bei der GEK sind nach eigenen Angaben etwa 5000 der insgesamt rund 60 000 Landesbediensteten beschäftigt.
Große Unterschiede zwischen den einzelnen Berufsgruppen
Der Untersuchung zufolge gibt es große Unterschiede zwischen den einzelnen Berufsgruppen. So fehlen Frauen im Landesdienst deutlich häufiger als Männer. Frauen kamen 2015 demnach im Durchschnitt auf 23 Arbeitsfehltage, Männer auf etwa 14. Die höchsten Ausfallzeiten hatten Bürofachkräfte, die geringsten Fehlzeiten Lehrer und Dozenten an Hochschulen.
Finanzministerin fordert flexiblere Arbeitszeiten
Mit Blick auf die Zahlen forderte Thüringens Finanzministerin Heike Taubert (SPD) mehr Mut zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung in Landesbehörden. Sowohl in ihrer Zeit als Sozialministerin als auch in ihrem aktuellen Amt habe sie die Erfahrung gemacht, dass es auch im Landesdienst möglich sei, eine kürzere Kern- und eine längere Gleitarbeitszeit einzuführen. Befürchtungen, dadurch werde die Funktionsfähigkeit der Ministerien eingeschränkt, hätten sich als falsch erwiesen, sagte sie. Dagegen seien flexiblere Arbeitszeiten der Gesundheit der Bediensteten zuträglich.
Krankenkasse: Gutes Betriebsklima wichtig für Gesundheit der Beschäftigten
Aus Sicht des Landesgeschäftsführers der Barmer GEK, Hermann Schmitt, müssten die Führungskräfte in den Ministerien und Landesbehörden dafür sensibilisiert werden, dass auch ein gutes Betriebsklima wichtig für die Gesundheit der Beschäftigten sei. «Ganz entscheidend ist das Führungskräfte-Coaching», sagte er.
Häufigste Krankheitsursache: Erkrankungen der Atemwege
Es sei besorgniserregend, dass vor allem die Zahl der psychisch erkrankten Mitarbeiter im Landesdienst zuletzt stark gestiegen sei.
Die häufigste Krankheitsursache für Angestellte und Beamte sind seinen Angaben nach aber noch immer Erkrankungen der Atemwege wie Erkältungen und Allergien.
-
Kosten für lasergestützte Kataraktoperation bei „Grauem Star“ sind beihilfefähig
340
-
Beamtin bekommt keine Beihilfe für Gentest
58
-
Pflegerin muss Pflichtbeitrag für Pflegekammer zahlen
44
-
Wann die Beihilfe Kosten für Fahrten zu einer ambulanten Operation übernimmt
36
-
Beschäftigungsquote von Menschen mit Behinderung
33
-
Spaziergang in der Mittagspause ist nicht unfallversichert
28
-
Unfall auf Toilette ist Dienstunfall
211
-
Kein Anspruch von Beamten auf Chefarztbehandlung in der Reha
19
-
Wann die Schwerbehindertenvertretung angehört werden muss
15
-
Ledige Beamtin hat Anspruch auf Beihilfe bei künstlicher Befruchtung
13
-
Unfall nach Wochenendausflug auf dem Weg zur Abholung von Arbeitsschlüsseln kann versichert sein
01.10.2024
-
Keine Anerkennung eines Dienstunfalls für Feuerwehrmann wegen Einsatz bei Amokfahrt
05.09.2024
-
Posttraumatische Belastungsstörung als Berufskrankheit bei Rettungssanitätern
05.07.2023
-
Abriss der Bizepssehne als Dienstunfall eines Postbeamten
04.08.2022
-
Zahl der Pensionäre im öffentlichen Dienst ist leicht gestiegen
21.12.2021
-
Corona-Infektion eines Polizeibeamten als Dienstunfall
23.11.2021
-
Corona-Erkrankung von NRW-Polizei erstmals als Dienstunfall anerkannt
04.11.2021
-
Wann die Beihilfe Kosten für Fahrten zu einer ambulanten Operation übernimmt
12.03.2021
-
Explosion eines E-Zigaretten-Akkus ist kein Arbeitsunfall
12.03.2020
-
Kein Unfallversicherungsschutz bei Teilnahme an Fußballturnier
21.02.2020