Scheinselbstständigkeit eines Krankenpflegers
Ein Krankenpfleger war für vier Monate auf zwei Stationen eines Krankenhauses als Honorarkraft tätig. Dort wurde er in Dienst- und Schichtplänen eingeteilt. Im Anschluss an seine Tätigkeit im Krankenhaus beantragte er beim Rentenversicherungsträger, dass er als Selbstständiger tätig war und somit nicht der Sozialversicherungspflicht unterlegen habe. Die Deutsche Rentenversicherung Bund ging jedoch von einer abhängigen Beschäftigung aus und das Sozialgericht Köln bestätigte den Bescheid der Rentenversicherung.
Abhängige Beschäftigung statt selbstständiger Tätigkeit
Auch das Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen hält die Möglichkeiten einer selbstständigen Tätigkeit im stationären Pflegebereich für beschränkt und wies die Berufung des Krankenpflegers zurück. Die Voraussetzungen einer abhängigen und somit sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung liegen vor: Der Pfleger war vollständig in die organisatorischen Abläufe der Stationen eingegliedert und wurde in Dienst- und Schichtplänen aufgeführt. Ärztliche Vorgaben musste er einhalten, weswegen eine weitgehende Weisungsfreiheit auszuschließen ist. Seine Pflegeleistung konnte der Krankenpfleger nicht eigenverantwortlich organisieren. Zudem trug er kein unternehmertypisches wirtschaftliches Risiko, nachdem er nach geleisteten Stunden bezahlt wurde.
Einsatz von Honorarkräften im Krankenhaus problematisch
Der Ausgleich von Auftragsspitzen oder genereller Personalmangel sind oft Gründe, warum sich ein Auftraggeber für den Einsatz von Selbstständigen bzw. Honorarkräften entscheidet. Wählt ein Krankenhausträger diesen Weg, ist jedoch regelmäßig von einer sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung auszugehen. So hat das LSG bereits 2014 im Fall eines Intensivpflegers entschieden, dass keine selbstständige Tätigkeit vorliegt.
(LSG, Urteil v. 14.3.2018, L 8 R 1052/14)
Kostenlose Downloads und weitere Informationen zum Thema Scheinselbstständigkeit finden Sie hier:
Scheinselbstständigkeit - Risiken und Folgen
-
Kosten für lasergestützte Kataraktoperation bei „Grauem Star“ sind beihilfefähig
340
-
Beamtin bekommt keine Beihilfe für Gentest
58
-
Pflegerin muss Pflichtbeitrag für Pflegekammer zahlen
44
-
Wann die Beihilfe Kosten für Fahrten zu einer ambulanten Operation übernimmt
36
-
Beschäftigungsquote von Menschen mit Behinderung
33
-
Spaziergang in der Mittagspause ist nicht unfallversichert
28
-
Unfall auf Toilette ist Dienstunfall
211
-
Kein Anspruch von Beamten auf Chefarztbehandlung in der Reha
19
-
Wann die Schwerbehindertenvertretung angehört werden muss
15
-
Ledige Beamtin hat Anspruch auf Beihilfe bei künstlicher Befruchtung
13
-
Unfall nach Wochenendausflug auf dem Weg zur Abholung von Arbeitsschlüsseln kann versichert sein
01.10.2024
-
Keine Anerkennung eines Dienstunfalls für Feuerwehrmann wegen Einsatz bei Amokfahrt
05.09.2024
-
Posttraumatische Belastungsstörung als Berufskrankheit bei Rettungssanitätern
05.07.2023
-
Abriss der Bizepssehne als Dienstunfall eines Postbeamten
04.08.2022
-
Zahl der Pensionäre im öffentlichen Dienst ist leicht gestiegen
21.12.2021
-
Corona-Infektion eines Polizeibeamten als Dienstunfall
23.11.2021
-
Corona-Erkrankung von NRW-Polizei erstmals als Dienstunfall anerkannt
04.11.2021
-
Wann die Beihilfe Kosten für Fahrten zu einer ambulanten Operation übernimmt
12.03.2021
-
Explosion eines E-Zigaretten-Akkus ist kein Arbeitsunfall
12.03.2020
-
Kein Unfallversicherungsschutz bei Teilnahme an Fußballturnier
21.02.2020