Neue Absendernummer führt zu Irritationen
Das maschinelle Meldeverfahren gibt es seit vielen Jahren. Nach so einer langen Zeit müssten alle technischen Voraussetzungen für ein fehlerfreies Verfahren vorliegen. Und doch sah sich der Gesetzgeber aufgerufen, ab dem kommenden Jahr ein zusätzliches Ordnungsmerkmal ins Leben zu rufen. Die Absendernummer, die bei genauerer Betrachtung nur dann benötigt wird, sofern ein Arbeitgeber mit zwei Abrechnungssystemen arbeitet.
Absendernummer für die korrekte Adressierung in den Dialogverfahren erforderlich
Mittlerweile ist es für die Entgeltabrechnung selbstverständlich, nicht nur eigene Meldungen abzusenden, sondern auch Meldungen von Krankenkassen anzunehmen. Rückmeldungen der Krankenkassen gibt es im EEL-Verfahren, im AAG-Antragsverfahren und im Zahlstellen-Meldeverfahren. Aus diesen Meldedialogen ergab sich der Bedarf einer gesonderten Absendernummer. Die korrekte Zustellung von Rückmeldungen der Krankenkassen kann nicht sichergestellt werden, sofern ein Arbeitgeber mit zwei Abrechnungssystem arbeitet, um zum Beispiel leitende Angestellte getrennt von den sonstigen Beschäftigten abzurechnen.
Zulieferung der Krankenkassenmeldung funktioniert im Ausnahmefall nicht
Die genannten Dialoge sind auf eine 1zu1-Beziehung zwischen Arbeitgeber und Krankenkasse ausgelegt. Sendet der Arbeitgeber eine Meldung, merkt sich das System die Betriebsnummer und sendet die Rückmeldung dorthin zurück. Meldet ein Arbeitgeber hingegen mit einer Betriebsnummer aus zwei Abrechnungssystemen, fehlt es an einem Unterscheidungsmerkmal. Hierdurch können Rückmeldungen im falschen Abrechnungssystem landen.
Dieses Phänomen tritt nur auf, sofern der Arbeitgeber, ein Steuerberater oder eine Abrechnungsstelle die Meldungen absenden. Soweit die Meldungen von einem Rechenzentrum versandt werden, ist eine zusätzliche Unterscheidung grundsätzlich nicht erforderlich.
Absendernummer als Unterscheidungsmerkmal für die Ausnahme
Um dieses Defizit zu heilen, musste ein zusätzliches Ordnungskriterium geschaffen werden: die Absendernummer. Diese soll sich aus einer Betriebsnummer mit einem „A“ an der ersten Stelle ergeben und ist in den betroffenen Fällen künftig bei der Informationstechnischen Servicestelle der gesetzlichen Krankenversicherung (ITSG) zu beantragen.
Für den Regelfall keine Absendernummer erforderlich
Das Gesetz reduziert sich nicht nur auf die Fälle, in denen eine gesonderte Absendernummer benötigt wird, sondern schreibt vor, dass jede meldende Stelle künftig eine Absendernummer benötigt. Diese soll der Betriebsnummer der meldenden Stelle entsprechen.
Wichtig: Hiermit ist die bereits heute im Verfahren genutzte Betriebsnummer gemeint, die den Absender definiert (Betriebsnummer des Arbeitgebers, des Steuerberaters oder des Rechenzentrums). Das bedeutet, dass Arbeitgeber keine gesonderte Absendernummer beantragen müssen, sofern sie nicht aus zwei Abrechnungssystemen melden.
Umsetzung der gesonderten Absendernummer in 2017, Start ab 2018
Die konzeptionelle Umsetzung der neuen Absendernummer soll in der Besprechung zum gemeinsamen Meldeverfahren am 8. März 2017 beschlossen werden. Auf Grundlage dieses Beschlusses kann dann spätestens ab 1. Januar 2018 die gesonderte Absendernummer im Meldeverfahren verwendet werden.
-
Geschenke an Mitarbeitende und Geschäftsfreunde
15.5351
-
Für Betriebsveranstaltungen gilt ein Freibetrag von 110 Euro
10.516
-
Steuerliche Förderung bei Elektro- und Hybridfahrzeugen
9.816
-
Inflationsausgleichsprämie läuft Ende 2024 aus
8.698
-
Aufmerksamkeiten an Arbeitnehmende bis zu 60 Euro steuerfrei
8.137
-
Was passiert bei Überschreiten der Minijob-Grenze?
7.234
-
Neue Grenzen bei Minijobs und Midijobs zum 1. Januar 2025
6.229
-
Änderungen bei Lohnsteuertabellen und Programmablaufplänen im Dezember 2024 und Januar 2025
5.7512
-
Elektrodienstwagen: Aufladen im Betrieb und zuhause
5.69140
-
Geschenke: Lohnsteuerpauschalierung nach § 37b EStG
5.661
-
Doppelte Bezugsdauer bei Kurzarbeitergeld beschlossen
20.12.2024
-
Wachstumschancengesetz enthält auch Änderungen für 2025
19.12.2024
-
Künstlersozialabgabe: neue Bagatellgrenze beachten
19.12.2024
-
Steuerliche Förderung der Mitarbeiterkapitalbeteiligung
18.12.2024
-
Änderungen bei Höchst-, Frei- und Pauschbeträgen zum Jahreswechsel
17.12.2024
-
Pauschalen für Auslandsreisekosten ab 2025
16.12.2024
-
Lohnsteuerliche Behandlung von Sicherheitsmaßnahmen und Personenschutz
13.12.2024
-
Elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung: erweitertes Verfahren ab 2025
12.12.20244
-
Komplexe Herausforderungen in der Lohnbuchhaltung
12.12.2024
-
Sachbezugswerte für Mahlzeiten im Jahr 2025 und mehr
11.12.2024