Digitalisierung: Personalbereich setzt falsche Prioritäten
Das Kienbaum Institut@ISM für Leadership & Transformation hat 270 Unternehmen und deren Personalabteilungen befragt, wie stark die Personalfunktion in die digitale Unternehmenstransformation eingebunden ist – mit einem ernüchternden Ergebnis: Auf einer Skala von eins bis sechs, wobei sechs für die größtmögliche Einbindung steht, liegt das Engagement der Personalbereiche mit 3,65 Punkten im Mittelfeld.
Nur wenige HR-Abteilungen haben eine Digitalstrategie erarbeitet
„Die Personaler lassen sich abhängen – und werden abgehängt, weil sie im digitalen Veränderungsprozess nicht als relevanter Partner des Managements wahrgenommen werden. Das ist ein großes Problem, denn die digitale Transformation in den Unternehmen kann nur mit den Menschen gelingen. Digitale Technik ohne Anwender bleibt ungenutztes Potenzial – hier ist HR gefordert“, sagt Walter Jochmann, Geschäftsführer des Forschungsinstituts der Personal- und Managementberatung Kienbaum und der Wirtschaftshochschule International School of Management (ISM). Tatsächlich sehen in der Studie 77 Prozent der Befragten den Vorstand und 28 Prozent die IT als Treiber für die digitale Transformation. Die eigene Abteilung hingegen sehen nur 14 Prozent in der Verantwortung. Das liegt vermutlich auch daran, dass laut Umfrage nur die wenigsten HR-Abteilungen eine digitale Teilstrategie erarbeitet haben, die konkrete Ziele und Projekte festhält und misst.
Rolle von HR in der Digitalisierung unklar
Was Personalabteilungen zum Gelingen der digitalen Transformation ihres Unternehmens beitragen können, schätzen die Personaler selbst völlig anders ein als unabhängige Experten: Personalentscheider in den befragten Unternehmen halten Arbeitgeberattraktivität, kontinuierliches Lernen und Qualifizierung sowie optimierte Rekrutierungsprozesse für die drei Personalthemen, deren Bedeutung durch die Digitalisierung am meisten zunehmen werden. „Wir haben eine multiple Regressionsanalyse durchgeführt, die zeigt, dass die Personalfunktion im Rahmen der Digitalisierung nur drei Beiträge leisten kann, die auch einen messbaren Effekt auf die Unternehmensleistung haben – diese decken sich allerdings nicht mit der Einschätzung der befragten Personalabteilungen“, sagt der Akademische Leiter des Instituts Prof. Dr. Stefan Diestel.
Drei Personalinstrumente, auf die es bei der Digitalisierung ankommt
Die drei Personalinstrumente, auf die es demnach in der digitalen Unternehmenstransformation wirklich ankommt, sind:
- Change Management, inklusive interne Kommunikation und Agenda Setting
- Begleiten des Kulturwandels
- Einführung von Kollaborationsplattformen für virtuelle Führung
„Die Gegenüberstellung der Expertenmeinung und der Umfrage-Ergebnisse zeigt: HR sieht die Digitalisierung bisher nur als Möglichkeit zur Selbstoptimierung von Prozessen. Nur die wenigsten erkennen die Chance, an der strategischen Entwicklung des Unternehmens mitzuwirken“, erklärt Diestel die Ergebnisse der Studie.
Social Media & Co.: Diese Technologien werden Unternehmen und Personalarbeit verändern
Die Sozialen Medien sind nach Meinung der Personaler diejenige digitale Neuerung, die die größte Auswirkung auf ihren Bereich haben wird: 84 Prozent der vom Kienbaum Institut@ISM befragten Personaler sind dieser Meinung. Die unabhängigen Experten, die das Institut zusätzlich befragt hat, sind hingegen überzeugt, dass sogenannte People und Predictive Analytics, die digitale Analyse von Personaldaten und Vorhersage von Mustern, die Personalarbeit zukünftig am stärksten prägen werden. Sowohl die befragten Personaler als auch die Experten sind sich allerdings einig, dass mobile Applikationen sowohl für die Unternehmen insgesamt als auch für den Personalbereich immer wichtiger werden.
Personaler setzen falsche Prioritäten
„Die digitale Revolution bietet sowohl der Personalfunktion als auch den Unternehmen insgesamt so vielfältige Möglichkeiten, dass es unerlässlich ist zu priorisieren, auf welche Technologien man zukünftig setzt. Die Studie zeigt, dass viele Personaler hier noch nicht die richtigen Prioritäten setzen, um die wirklich relevanten Innovationen voranzutreiben“, sagt Walter Jochmann.
Hybride HR-Funktionen leisten größten Wertschöpfungsbeitrag
Diejenigen HR-Bereiche steuern am meisten zum unternehmerischen Erfolg bei, die sowohl einen hohen Digitalisierungsgrad ihrer eigenen Produkte und Prozesse aufweisen als auch in der Gesamtorganisation nah am Tagesgeschäft positioniert sind: Diese sogenannten „Hybrids“ sind eine von vier Gruppen von HR-Funktionen, die die Studienautoren mittels einer Clusteranalyse identifiziert haben. Daneben lassen sich die untersuchten Personalbereiche in die Cluster „Conservatives“ (halten an alten Strukturen und Prozessen fest), „Technophiles“ (investieren aktuell stark in Digitalisierung, verpassen es jedoch, sich entlang des Tagesgeschäfts auszurichten) und „Entrepreneurs“, die eine besonders intensive unternehmerische Ausrichtung haben, aber die technologische Dimension noch zu wenig im Blick haben.
-
Workation und Homeoffice im Ausland: Was Arbeitgeber beachten müssen
1.993
-
Essenszuschuss als steuerfreier Benefit
1.713
-
Vorlage: Leitfaden für das Mitarbeitergespräch
1.500
-
Ablauf und Struktur des betrieblichen Eingliederungsmanagements
1.276
-
Probezeitgespräche als Feedbackquelle für den Onboarding-Prozess
1.249
-
Krankschreibung per Telefon nun dauerhaft möglich
1.129
-
BEM ist Pflicht des Arbeitgebers
1.031
-
Checkliste: Das sollten Sie bei der Vorbereitung eines Mitarbeitergesprächs beachten
709
-
Das sind die 25 größten Anbieter für HR-Software
514
-
Modelle der Viertagewoche: Was Unternehmen beachten sollten
390
-
Ignoranz und Arroganz im Jobinterview
23.12.2024
-
Tipp der Woche: Mehr Inklusion durch KI
19.12.2024
-
Gleichstellung in Europa verbessert sich nur langsam
16.12.2024
-
Fünf Tipps für effektive Recruiting-Kampagnen zum Jahresstart
13.12.2024
-
Eine neue Krankenkasse als Zeichen der Fürsorge
11.12.2024
-
Wie Personalarbeit wirtschaftlichen Erfolg beeinflusst
10.12.2024
-
1.000 neue Fachkräfte für den Glasfaserausbau
09.12.2024
-
KI für eine inklusive Arbeitswelt
06.12.2024
-
Weihnachtsgeld: Wer bekommt wie viel?
05.12.2024
-
Mit Corporate Volunteering Ehrenamt ins Unternehmen bringen
05.12.2024