Medienkompetenz in der Ausbildung
Die Studie des Bundesinstituts für Berufsbildung (Bibb) bietet eine Querschnittanalyse der Bedeutung von Medienkompetenz über Berufs- und Branchengrenzen hinaus. Für die Untersuchung haben die Bibb-Forscher sowohl die einschlägige Forschungsliteratur ausgewertet als auch Experteninterviews, Fallstudien und Befragungen durchgeführt.
Unterschiedliche Anforderungen in der Ausbildung
Im Ergebnis zeigen die Forscher zunächst, dass die Mediennutzung über verschiedene Branchen und Berufe hinweg wichtiger wird. Ein einheitliches Verständnis davon, was Medienkompetenz ist und welche Fähigkeiten die Auszubildenden künftig mitbringen sollten, gibt es laut der Studie jedoch nicht. Diese fehlende Übereinstimmung liege wiederum darin begründet, dass die Anforderungen in den verschiedenen Berufsgruppen sehr unterschiedlich seien. Statt einheitlicher Vorgaben für alle Berufe empfiehlt das Bibb daher zu prüfen, ob und welche Aspekte von Medienkompetenz in die Ausbildungsordnung aufgenommen werden sollten.
Neue Bibb-Definition zur Medienkompetenz
Hierzu haben die Forscher den Medienkompetenz-Begriff vereinheitlicht und in die Kategorien des Deutschen Qualifikationsrahmens (DQR) eingeordnet: So sollen nun nicht mehr nur die technische Seite, sondern auch Aspekte der Zusammenarbeit, der Kommunikation, des Lernens und der Rahmenbedingungen bei der Arbeit mit Medien enthalten sein. In der Berufsausbildung gilt es laut der neuen Bibb-Definition folgende Fähigkeiten zu berücksichtigen und gezielt zu entwickeln:
- die Fähigkeit zur zielgerichteten Mediennutzung, etwa den aufgabenbezogenen Einsatz einer Software
- die Fähigkeit zur verantwortungsvollen Zusammenarbeit, etwa den verantwortungsvollen Einsatz von Social Media in der Kommunikation
- die zielgerichtete Nutzung von Sprache, etwa den situationsbezogenen sprachlichen Ausdruck
- die Fähigkeit, rechtliche, ethische und wirtschaftliche Rahmenbedingungen bei der Anwendung und Produktion von Medien zu berücksichtigen
- die Fähigkeit zum selbstständigen Lernen unter Einbezug neuer Medien
Medienkompetenz nicht überall gleichbedeutend
Diese Kompetenzen seien in verschiedenen Abstufungen grundlegend für alle Berufsfelder und Branchen bedeutsam. In einigen Berufen, zum Beispiel in der Medienbranche, könne zur Medienkompetenz jedoch auch die Fähigkeit gehören, Innovationen aufzugreifen und voranzutreiben. Als Antwort auf die Frage, ob und welche Aspekte der Medienkompetenz berufsbezogen berücksichtigt werden sollten, hat das Bibb eine Checkliste erstellt.
Die Checkliste sowie eine ausführliche Dokumentation der Studienergebnisse finden Sie im Bibb-Forschungsbericht "Medien anwenden und produzieren – Entwicklung von Medienkompetenz in der Berufsausbildung".
-
Workation und Homeoffice im Ausland: Was Arbeitgeber beachten müssen
2.250
-
Essenszuschuss als steuerfreier Benefit
1.525
-
Vorlage: Leitfaden für das Mitarbeitergespräch
1.454
-
Probezeitgespräche als Feedbackquelle für den Onboarding-Prozess
1.434
-
Ablauf und Struktur des betrieblichen Eingliederungsmanagements
1.411
-
Krankschreibung per Telefon nun dauerhaft möglich
1.346
-
BEM ist Pflicht des Arbeitgebers
991
-
Checkliste: Das sollten Sie bei der Vorbereitung eines Mitarbeitergesprächs beachten
724
-
Das sind die 25 größten Anbieter für HR-Software
497
-
Modelle der Viertagewoche: Was Unternehmen beachten sollten
458
-
Vorlage: Leitfaden für das Mitarbeitergespräch
21.11.2024
-
Mitarbeitergespräche führen
21.11.2024
-
Checkliste: Das sollten Sie bei der Vorbereitung eines Mitarbeitergesprächs beachten
21.11.2024
-
Regeln für eine erfolgreiche Gesprächsführung bei Mitarbeitergesprächen
21.11.2024
-
Fachkräftemangel durch Managementfehler
21.11.2024
-
Diese Stars der HR-Szene sollten Sie kennen
19.11.2024
-
Wo die bAV hinter eigenen Ansprüchen zurückbleibt
19.11.2024
-
Wie KI dem sozialen Miteinander am Arbeitsplatz schaden kann
15.11.2024
-
"Wir sollten uns größere Sprünge zutrauen"
14.11.2024
-
Wie der Führungswechsel im Mittelstand gelingen kann
13.11.2024