Hays Studie - Fachkräftemangel: Aufgebauscht oder unterschätzt?
Der permanente Mangel an Fachkräften bremst bereits das Wachstum von Unternehmen. Zumindest wenn man den zentralen Erkenntnissen der Hays Studie „Fachkräftemangel: Aufgebauscht oder unterschätzt?“ Glauben schenkt. Denn mittlerweile scheint es bittere Realität in vielen Firmen zu sein, dass neue Stellen nicht mehr adäquat besetzt werden können (42 Prozent), Beschäftigten dadurch erheblicher Mehraufwand entsteht (41 Prozent) und sie damit sogar Umsatzeinbußen (21 Prozent) in Kauf nehmen müssen.
Demographie und Staat sind Schuld am Mangel
Zwar scheinen auf Nachfrage der Studienverfasser die Schuldigen an dieser Misere schnell gefunden: Denn nach Aussagen der befragten Führungskräfte sei in erster Linie der demografische Wandel (53 Prozent) gefolgt vom trägen Bildungssystem (50 Prozent) verantwortlich für die missliche Lage der Unternehmen. Eigene Versäumnisse will dagegen die Mehrheit der Befragten nicht als Grund für den Fachkräftemangel gelten lassen.
Die Studie zeigt deutlich, wie stark die Fachkräfte-Engpässe den Unternehmen mittlerweile zu schaffen machen. Denn wer seine Stellen nicht mehr besetzen kann, muss die zusätzliche Arbeitslast auf den Schultern der bestehenden Mitarbeiter verteilen und wird mittel- bis langfristig sogar empfindliche Umsatzeinbußen in Kauf nehmen müssen.
Versäumnisse bei den Personalstrategien
Doch die empirischen Ergebnisse sprechen eine andere Sprache: Insbesondere bei der Personalgewinnung, -entwicklung und -bindung scheinen viele Unternehmen noch erheblichen Nachholbedarf zu haben. Viel Luft nach oben sehen die Befragten daher bei den Handlungsfeldern: Verbesserung der Arbeitgeberattraktivität (54 Prozent), strategische Planung des Personalbedarfs (49 Prozent), Rekrutierung und Nachwuchsförderung (48 Prozent), Kompetenzentwicklung (50 Prozent), dezentrale Arbeitsmöglichkeiten (90 Prozent) und eine Zunahme des Fachkräftemangels durch Automatisierung und Digitalisierung (59 Prozent). Gerade in diesen Bereichen attestieren sie sich selbst sowie ihrem Arbeitgeber ein eher schlechtes Zeugnis. Nur jeder vierte hält sein Unternehmen auf diesen Feldern für gut gewappnet. Sieben von zehn Befragten halten die Umsetzung in diesen Bereichen dagegen für verbesserungswürdig oder gar mangelhaft.
Zu den ausführlichen Ergebnissen und dem kostenfreien Studien-Download geht es hier.
-
Workation und Homeoffice im Ausland: Was Arbeitgeber beachten müssen
1.382
-
Essenszuschuss als steuerfreier Benefit
1.012
-
Krankschreibung per Telefon nun dauerhaft möglich
677
-
Vorlage: Leitfaden für das Mitarbeitergespräch
655
-
Ablauf und Struktur des betrieblichen Eingliederungsmanagements
589
-
Probezeitgespräche als Feedbackquelle für den Onboarding-Prozess
554
-
In diesen Jobs verdienen Azubis am meisten
496
-
BEM ist Pflicht des Arbeitgebers
479
-
Checkliste: Das sollten Sie bei der Vorbereitung eines Mitarbeitergesprächs beachten
306
-
Das sind die 25 größten Anbieter für HR-Software
297
-
ESG-Vorstandsvergütung ist mehr Schein als Sein
10.01.2025
-
Wie sich der Arbeitsmarkt bis 2030 verändert
09.01.2025
-
Tipp der Woche: Jetzt Erstattungssatz U1 wählen
09.01.2025
-
Wie sich Emotionale Intelligenz auf Leistung und Führung auswirkt
08.01.2025
-
Warum autoritäre Führung auch keine Lösung ist
08.01.2025
-
"HR steht am Scheideweg"
07.01.2025
-
Die Zukunft der Weiterbildung: Präsenz und digitales Lernen als Erfolg
07.01.2025
-
Eine neue Leistungskultur für Deutschland
02.01.2025
-
Abmahngespräche respektvoll führen
30.12.2024
-
Ignoranz und Arroganz im Jobinterview
23.12.2024