Neue App hilft bei Anerkennung beruflicher Qualifikationen
Die App „Anerkennung in Deutschland“ für Android-, iOS- und Windows-Geräte ist in den fünf wichtigsten Herkunftssprachen von Geflüchteten (Arabisch, Dari, Farsi, Tigrinya und Paschtu) sowie auf Deutsch und Englisch verfügbar. Sie bietet einen Einstieg in das Thema, erklärt in einfacher Sprache das Anerkennungsverfahren und verlinkt zu Informations- und Beratungsangeboten.
Einfache Orientierung ohne sprachliche Hürden
„Nach der ersten Unterbringung und Versorgung der Geflüchteten richtet sich die Aufmerksamkeit jetzt stärker auf ihre Bildung und berufliche Entwicklung. Dafür brauchen Flüchtlinge und ihre Unterstützer verlässliche Informationen, die ihnen eine einfache Orientierung zu den Chancen der beruflichen Anerkennung ermöglichen – ohne sprachliche Hürden. Hier kann unsere App gute Dienste leisten“, sagte Bundesbildungsministerin Johanna Wanka.
Leichterer Zugang zu Beratungsstellen
Die neue App bietet auch einen leichten Zugang zu Beratungsstellen, da Nutzerinnen und Nutzern die nächstgelegene Beratungsstelle des Förderprogramms „Integration durch Qualifizierung (IQ)“ samt Kontaktdaten angezeigt wird. Dort werden sie persönlich beraten und unterstützt. Die vom Bundesbildungsministerium finanzierte und vom Bundesinstitut für Berufsbildung bereitgestellte App kann ab sofort kostenlos in den App-Stores sowie auf dem Anerkennungsportal heruntergeladen werden.
Anerkennungsportal der Bundesregierung jetzt in neun Sprachen
Gleichzeitig wird das Anerkennungsportal der Bundesregierung um eine arabische Sprachversion erweitert – denn ein Großteil der Geflüchteten spricht Arabisch. Damit steht das Hauptangebot des Portals nun in neun Sprachen zur Verfügung.
Arbeitgeber können Qualifikationen mit Gleichwertigskeitsbescheid besser einschätzen
Ein Antrag auf Anerkennung einer ausländischen Berufsqualifikation ist unabhängig vom Aufenthaltsstatus möglich. In manchen Fällen ist die Anerkennung der ausländischen Qualifikation die Voraussetzung dafür, diesen Beruf in Deutschland überhaupt ausüben zu dürfen (zum Beispiel Ärztin, Krankenschwester oder Lehrer). In jedem Fall hilft ein Anerkennungsverfahren bei der Jobsuche, weil Arbeitgeber ausländische Qualifikationen mit Hilfe eines Gleichwertigkeitsbescheids besser einschätzen können.
Das könnte Sie auch interessieren:
Eignungsdiagnostischer Test für Flüchtlinge: "Den Fokus auf das richten, was Integration fördert"
Debatte um Integration der Flüchtlinge in den Arbeitsmarkt geht weiter
Fordern und Fördern: Was das Integrationsgesetz bringen soll
-
Workation und Homeoffice im Ausland: Was Arbeitgeber beachten müssen
1.993
-
Essenszuschuss als steuerfreier Benefit
1.713
-
Vorlage: Leitfaden für das Mitarbeitergespräch
1.500
-
Ablauf und Struktur des betrieblichen Eingliederungsmanagements
1.276
-
Probezeitgespräche als Feedbackquelle für den Onboarding-Prozess
1.249
-
Krankschreibung per Telefon nun dauerhaft möglich
1.129
-
BEM ist Pflicht des Arbeitgebers
1.031
-
Checkliste: Das sollten Sie bei der Vorbereitung eines Mitarbeitergesprächs beachten
709
-
Das sind die 25 größten Anbieter für HR-Software
514
-
Modelle der Viertagewoche: Was Unternehmen beachten sollten
390
-
Ignoranz und Arroganz im Jobinterview
23.12.2024
-
Tipp der Woche: Mehr Inklusion durch KI
19.12.2024
-
Gleichstellung in Europa verbessert sich nur langsam
16.12.2024
-
Fünf Tipps für effektive Recruiting-Kampagnen zum Jahresstart
13.12.2024
-
Eine neue Krankenkasse als Zeichen der Fürsorge
11.12.2024
-
Wie Personalarbeit wirtschaftlichen Erfolg beeinflusst
10.12.2024
-
1.000 neue Fachkräfte für den Glasfaserausbau
09.12.2024
-
KI für eine inklusive Arbeitswelt
06.12.2024
-
Weihnachtsgeld: Wer bekommt wie viel?
05.12.2024
-
Mit Corporate Volunteering Ehrenamt ins Unternehmen bringen
05.12.2024