Leitbilder bleiben meist Papiertiger
Unternehmen formulieren für die verschiedensten Bereiche bestimmte Werte. Am häufigsten geht es dabei um Vorgaben für das interne Miteinander (52 Prozent), so das Ergebnis der Intersearch-Studie mit 1.000 Befragten. Dahinter folgen der Umgang mit Kunden und Dienstleistern (49 Prozent), allgemeine gesellschaftliche Werte(46 Prozent), gewünschte Verhaltensweisen der Mitarbeiter (44 Prozent) und die Qualität von Produkten und Dienstleistungen (42 Prozent).
"Ein Unternehmensleitbild gibt den Menschen einen übergreifenden Werte- und Handlungsrahmen, den jeder kennen und in seinem individuellen Wirkungskreis berücksichtigen sollte", erklärt Karl-Josef Mondorf, geschäftsführender Gesellschafter der Personalberatung Intersearch Executive Consultants. "Das gibt Orientierung und stärkt die Identifikation mit dem Unternehmen - alle ziehen quasi an einem Strang, unabhängig von Hierarchien."
Leitbilder häufig unbekannt oder unbeachtet
Doch wie die Studie mit dem Titel "Unternehmenskultur und Unternehmenswerte" zeigt, finden die formulierten Leitbilder in sechs von zehn Unternehmen keine Beachtung durch die Mitarbeiter.
Genauso häufig sind sie nicht in der gesamten Belegschaft bekannt.
Zwölf Prozent der befragten Angestellten sprechen von einer großen Diskrepanz zwischen den Leitlinien und der gelebten Unternehmenskultur. Weitere sechs Prozent finden sie zu abstrakt beziehungsweise unverständlich.
"Es ist Aufgabe des Managements, dafür zu sorgen, dass das Unternehmen sukzessiv in die gewünschte Richtung entwickelt wird", so Karl-Josef Mondorf. "Die Führungskräfte müssen die Leitlinien dazu zunächst selbst verinnerlichen, sich im Berufsalltag an ihnen orientieren und ihren Mitarbeitern das auch deutlich machen. Sie müssen Vorbild sein - und das setzt voraus, dass sie selbst von ihrer Persönlichkeit zum Unternehmen und seiner Vision passen."
Zusammenarbeit zwischen Mitarbeitern wird als gut empfunden
Bezogen auf die interne Zusammenarbeit zeigt sich, dass in den meisten Unternehmen ein respektvoller und wertschätzender Umgang miteinander gepflegt wird. So geben 38 Prozent an, dass bei ihnen ein kooperatives Klima herrscht, in dem das Team und der Austausch miteinander zählen. Weitere 21 Prozent empfinden die Arbeitskultur in ihrem Unternehmen als kreativ-dynamisch mit viel Freiraum - aber auch Eigenverantwortung - für den Einzelnen. Als kontrollierend-hierarchisch bewertet allerdings noch ein Viertel der Befragten die eigene Firma.
-
Workation und Homeoffice im Ausland: Was Arbeitgeber beachten müssen
2.250
-
Essenszuschuss als steuerfreier Benefit
1.525
-
Vorlage: Leitfaden für das Mitarbeitergespräch
1.454
-
Probezeitgespräche als Feedbackquelle für den Onboarding-Prozess
1.434
-
Ablauf und Struktur des betrieblichen Eingliederungsmanagements
1.411
-
Krankschreibung per Telefon nun dauerhaft möglich
1.346
-
BEM ist Pflicht des Arbeitgebers
991
-
Checkliste: Das sollten Sie bei der Vorbereitung eines Mitarbeitergesprächs beachten
724
-
Das sind die 25 größten Anbieter für HR-Software
497
-
Modelle der Viertagewoche: Was Unternehmen beachten sollten
458
-
Vorlage: Leitfaden für das Mitarbeitergespräch
21.11.2024
-
Mitarbeitergespräche führen
21.11.2024
-
Checkliste: Das sollten Sie bei der Vorbereitung eines Mitarbeitergesprächs beachten
21.11.2024
-
Regeln für eine erfolgreiche Gesprächsführung bei Mitarbeitergesprächen
21.11.2024
-
Fachkräftemangel durch Managementfehler
21.11.2024
-
Diese Stars der HR-Szene sollten Sie kennen
19.11.2024
-
Wo die bAV hinter eigenen Ansprüchen zurückbleibt
19.11.2024
-
Wie KI dem sozialen Miteinander am Arbeitsplatz schaden kann
15.11.2024
-
"Wir sollten uns größere Sprünge zutrauen"
14.11.2024
-
Wie der Führungswechsel im Mittelstand gelingen kann
13.11.2024