Bürokratieabbau hat auch mit Haltung zu tun

Die Unternehmen beklagen sich über eine überbordende Bürokratie, die den Wirtschaftsstandort belastet und das Wachstum hemmt. Viele Regelungen betreffen die HR-Bereiche. Rupert Felder analysiert in seinem Essay messerscharf die zentralen Problemfelder und erläutert, warum Bürokratieabbau mehr als die Abschaffung von Regelungen ist.

Schloss Meseberg. Immer wenn es schöne Bilder geben soll, geht es per Klassenausflug des Bundeskabinetts in das Brandenburger Barockschloss. In dieser Idylle sind die "Bürokratie-Entlastungsgesetze" entstanden, mittlerweile bei römisch IV angekommen. Und bringen so sensationelle Erleichterungen wie die Reduzierung von handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen von zehn auf acht Jahre. Heute entstehende Dokumente dürfen also immerhin im Jahr 2032 geschreddert werden. Und die Gästedaten im Hotel werden nicht mehr ausgedruckt und abgeheftet.

Warum das nicht nach "Durchbruch" klingt? Weil es keiner ist. Denn Bürokratieabbau hat mit Haltung zu tun und nicht nur mit Verfahrensfragen. Wer Bürokratie abbauen möchte, muss zuerst klären, wer für einen Prozess verantwortlich ist – und kann daraus dann die einzelnen Schritte ableiten.

Kompetenzkompetenz als Schlüssel zur Gestaltung

Da beginnt das Problem, denn die Zuständigkeiten in Deutschland sind vielfältig verteilt. Die entscheidende Frage ist: Wer ...

Jetzt weiterlesen
Dies ist ein Beitrag aus der Zeitschrift Personalmagazin.
Personalmagazin 8/2024

Personalmagazin ist Deutschlands meistgelesenes Fachmagazin im Personalwesen. Hier lesen Personalleiter und -manager in mittelständischen und großen Unternehmen jeden Monat topaktuell, wie sie den wachsenden Anforderungen an professionelle Personalarbeit gerecht werden.

Abonnieren Sie das Magazin, um den Beitrag vollständig zu lesen
Schlagworte zum Thema:  Gesetzgebung, Entgelt, Arbeitsrecht, Digitalisierung