Entzug des Führerscheins für alkoholisierten E-Scooter-Sozius?
Ein Mann fuhr als Beifahrer auf einem E-Scooter mit, wobei er sich mit seinen Händen am Lenker des Scooters festhielt. Das Gefährt fiel auf, weil es einen Fahrradweg in falscher Richtung befuhr.
Beifahrer des E-Scooters hatte 1,2 Promille Alkohol im Blut
Eine Blutentnahme ergab eine Alkoholkonzentration von 1,2 Promille bei dem Beifahrer. Das Amtsgericht hatte dem Mann die Fahrerlaubnis vorläufig entzogen. Dagegen legte er Beschwerde ein. Ohne Erfolg.
Trunkenheit im Verkehr für Sozius?
Das Gericht sah bei dem Beifahrer den Tatbestand einer Trunkenheit im Verkehr nach § 316 StGB als gegeben an, obwohl er nur die hintere Position des Beifahrers auf dem E-Scooter innehatte. Er habe das Fahrzeug im Sinne von § 316 StGB geführt.
Nach ständiger Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs ist Führer eines Fahrzeugs derjenige, der sich selbst aller oder wenigstens eines Teiles der wesentlichen technischen Einrichtungen es Fahrzeugs bedient, die für seine Fortbewegung bestimmt sind.
Festhalten am Lenker ist schon ein Führen eines Fahrzeugs – dies gilt auch für Beifahrer
Der Beschuldigte habe eingeräumt, dass er die Hände am Lenker gehabt habe und diesen festhielt, er allerdings keine Lenkbewegungen ausgeführt habe. Allein dieses Festhalten des Lenkers eines E-Scooters während der Fahrt durch einen Sozius stelle ein Lenken des Fahrzeugs und damit das Führen eines Fahrzeugs im Sinne des § 316 StGB dar. Das gelte unabhängig davon, ob aktive Lenkbewegungen vorgenommen werden oder nicht.
E-Scooter sind auch nicht mit Fahrrädern gleichzusetzen. Sie sind Kraftfahrzeuge (§ 1 Abs. 1 der Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung) und unterliegen damit den für Kraftfahrzeuge geltenden Regelungen im Straßenverkehrsrecht.
Ab 1,1 Promille absolute Fahruntüchtigkeit bei E-Scooter-Fahrern anzunehmen
Im vorliegenden Fall ist dies insbesondere relevant für die Beurteilung der Alkoholkonzentration. Eine absolute Fahruntüchtigkeit ist beim Führen von E-Scootern aufgrund der Einordnung als Kraftfahrzeuge bereits ab einer Blutalkoholkonzentration von 1,1 Promille anzunehmen und nicht erst ab 1,6 Promille wie bei Fahrradfahrern. Mit seinen festgestellten 1,2 Promille war der Sozius-Fahrer damit absolut fahruntüchtig.
Der Beschuldigte habe das Fahrzeug auch vorsätzlich geführt, so das Gericht. Hinsichtlich seiner Fahruntüchtigkeit habe er jedenfalls fahrlässig gehandelt.
Fazit: Die vorläufige Entziehung des Führerscheins während des Ermittlungsverfahrens ist rechtmäßig.
(LG Oldenburg, Beschluss v. 7.11.2022, 4 Qs 368/22)
-
Italienische Bußgeldwelle trifft deutsche Autofahrer
2.307
-
Wohnrecht auf Lebenszeit trotz Umzugs ins Pflegeheim?
1.7852
-
Gerichtliche Ladungen richtig lesen und verstehen
1.621
-
Klagerücknahme oder Erledigungserklärung?
1.563
-
Überbau und Konsequenzen – wenn die Grenze zum Nachbargrundstück ignoriert wurde
1.507
-
Brief- und Fernmelde-/ Kommunikationsgeheimnis: Was ist erlaubt, was strafbar?
1.473
-
Wann muss eine öffentliche Ausschreibung erfolgen?
1.328
-
Wie kann die Verjährung verhindert werden?
1.303
-
Verdacht der Befangenheit auf Grund des Verhaltens des Richters
1.154
-
Formwirksamkeit von Dokumenten mit eingescannter Unterschrift
1.0021
-
Unbemerkt 1,32 Promille durch Schnapspralinen?
15.11.2024
-
Keine Auferlegung der Anwaltskosten ohne Begründung
14.11.2024
-
Bei herbstlichem Laub muss man mit Glätte rechnen
08.11.2024
-
Anspruch auf Verdienstausfall bei unrichtiger AU
07.11.2024
-
Verkehrsunfall – Unfallopfer müssen Versicherung Vorschäden anzeigen
05.11.2024
-
Erleichterte Darlegungslast beim Schadenersatz
28.10.2024
-
Mietwagen ohne Übergabeprotokoll – muss der Mieter für angebliche Schäden haften?
14.10.2024
-
Italienische Bußgeldwelle trifft deutsche Autofahrer
01.10.2024
-
Nicht angeschnallte Mitfahrer können für Drittschäden haften
16.09.2024
-
Kollision auf Autozug – muss die Haftpflichtversicherung zahlen?
02.09.2024