Haufe Steuer Office Excellence Beiträge 159
-
Beteiligungen / 2.4.1 Beteiligungen im Betriebsvermögen
-
GmbH: Überschuldung - Anzei... / 1.7.2 Drohende Zahlungsunfähigkeit
-
Darlehen / 2.2 Darlehen an Gesellschafter einer Personengesellschaft
-
Beteiligungen / 2.2.1.6 Kapitalzuführungen
-
Rückstellungen aus Arbeitsv... / 15.1 Handelsrechtliche Bewertung
-
Sponsoring / 5 Exkurs: Einkünfte von Spitzensportlern aus Sponsoringverträgen
-
Beteiligungen / 2.4.2 Anteile i. S. d. § 17 EStG
-
Repräsentationsaufwendungen / 4 Nicht abziehbare Betriebsausgaben
-
Darlehen / Zusammenfassung
-
Risikomanagementsystem: Gru... / 3.4 Risikobewertung
-
GmbH: Überschuldung - Anzei... / 3.2 Handelsbilanz: an die Ansprüche des Überschuldungsstatus anpassen
-
Zinsen / 4 Stückzinsen: Diese Besonderheiten sind zu beachten
-
Datenschutz: Diese Regeln s... / 4 Besonderheiten bei Daten von Mitarbeitenden
-
Offenlegung von Rechnungsle... / 3.5 Verfahren der Offenlegung
-
Offenlegung / 4 Kapitalgesellschaften werden in Größenklassen eingeteilt
-
Vorratsvermögen / 4 Wie der Wareneinsatz ermittelt wird
-
Beteiligungen / 2 Einkommensteuer
-
StaRUG: Neue Anforderungen ... / 2 StaRUG: Inhalte und betriebswirtschaftliche Implikation
-
Einnahmen-Überschussrechnung / 3.1.3 Geld, Geldbestände und Bankguthaben
-
Risikomanagementsystem: Gru... / 3.5 Risikosteuerung und -überwachung
-
Compliance-Risikoanalyse: N... / 3.1.2 Bottom-up-Methode
-
Vorratsvermögen / 1.4 Wann geleistete Anzahlungen vorliegen
-
Rückstellungen / 3.1 Handelsrechtliche Bewertungsgrundsätze
-
Risikomanagementsystem: Gru... / 1.1 Notwendigkeit eines Risikomanagementsystems prüfen
-
Rückstellungen aus Arbeitsv... / 8 Gleitzeitüberhänge
-
Beteiligungen / 2.2.1.10 Beteiligung an einer Personengesellschaft im Steuerrecht
-
StaRUG: Neue Anforderungen ... / 8 Literaturverzeichnis
-
Offenlegung / 4.1 Anhebung der Schwellenwerte für die Größenklassen für Kapitalgesellschaften
-
Risikomanagementsystem: Grundlagen und Aufbau
-
Leasing / 3.1.1.2 Abschreibung des Leasinggegenstands
-
Compliance und Controlling:... / 1.1 Compliance
-
Beratungskosten / 3 Strafverteidigungskosten: Wann der Abzug als Betriebsausgaben oder Werbungskosten möglich ist
-
Kaufmann / 5 Kaufmann kraft Rechtsform (Formkaufmann)
-
Privateinlagen / 5 AfA auf vermietetes Gebäude nach Ende einer zwischenzeitlichen gewerblichen Prägung
-
Repräsentationsaufwendungen / 3 Gemischte Aufwendungen
-
Bewirtungskosten / 3 Geschäftlicher Anlass
-
Bewirtungskosten / 3 70 %-Grenze
-
Leasing / 3.1.2.5 Rückstellungen im Leasingbereich
-
Bewirtungskosten / 2.2.4 Teilnahme von Geschäftsfreunden und eigenen Arbeitnehmern
-
Forderungen / 2.1 Ansatz in der Handelsbilanz
-
Verbindlichkeiten / 5.3.2 Grundsatz: Keine Abzinsung ab 1.1.2023
-
Compliance und Controlling:... / 4 Literaturhinweise
-
GmbH: Überschuldung - Anzei... / 3.3 Daten aus der Buchhaltung heranziehen
-
Forderungen / 2 Gewerbesteuerliche Besonderheiten
-
Internes Kontrollsystem (IKS) / 4.5 Personalwesen
-
Offenlegung von Rechnungsle... / 5.1 Verzögerung der Offenlegung
-
Beteiligungen / 1.2.2 Beteiligungen an Personengesellschaften
-
Darlehen / 3.1 Erhaltene Darlehen
-
Kaufmann / 7 Beginn und Ende der Kaufmannseigenschaft
-
StaRUG: Neue Anforderungen ... / 5 Stressszenarien zeigen potenzielle Auswirkungen von Risiken
-
Sponsoring / 3.1 Betriebsausgabenabzug
-
Aufgaben und Pflichten von ... / 1 Einführung
-
Variable Vergütung für Fach- und Führungskräfte im Vertrieb
-
Mindestlohn: Wen betrifft d... / 3.3 Langzeitarbeitslose
-
Balanced Scorecard / 5 Wie lassen sich die Zielvorgaben der verschiedenen Perspektiven der Balanced Scorecard messen?
-
Balanced Scorecard / 4.5 Nachhaltigkeit in Balanced Scorecard einbinden
-
Balanced Scorecard / 2 Welche Perspektiven werden betrachtet?
-
Dashboard-Design und Storyt... / 2.3 Mantra der Visualisierung
-
Digitales Marketingcontroll... / 2.4 Implikationen für das digitale Marketingcontrolling
-
Internes Kontrollsystem (IKS)
-
Compliance-Risikoanalyse: N... / 3.1.3 Kombination beider Ansätze
-
Buchführung / 2.2 Für Gewerbetreibende besteht eine steuerrechtliche Buchführungspflicht
-
Vorratsvermögen / Zusammenfassung
-
Leasing / 1.1.3 Finanzierungsleasing
-
Rückstellungen / 2 Rückstellungen für ungewisse Verbindlichkeiten
-
Risikomanagementsystem: Gru... / 3 Bestandteile eines Risikomanagementsystems
-
Offenlegung / 13 Die Veröffentlichung erfolgt im Unternehmensregister
-
Kaufmann / 1 Kaufmannseigenschaft
-
Forderungen / 4 Forderungshaftung nach § 13c UStG
-
Privateinlagen / 3.1 Bareinlagen: Wenn Betriebsausgaben privat gezahlt werden
-
Leasing / 2.2.1.1 Mobilien-Leasing
-
GmbH: Überschuldung - Anzei... / 1.3 Verträge bleiben bestehen
-
Rückstellungen / 2.6 Wertbeeinflussung und Wertaufhellung
-
Compliance-Risikoanalyse: N... / 3.3.2 Schritt 2: Bewertung der Auswirkungen von Compliance-Risiken
-
Privateinlagen / 2.1 Einlage zum Teilwert
-
Bürgschaft / 3 Rechtsbeziehung Hauptschuldner und Gläubiger
-
Forderungen / 2 Ansatz
-
Leasing / 1.1.4 Mobilien- bzw. Immobilien-Leasing
-
Offenlegung / 8.1 Elektronische Meldungen sind Pflicht
-
Rückstellungen / 2.4 Wirtschaftliche Verursachung
-
GmbH: Überschuldung - Anzei... / 1.1 Angemessene Zeitabstände für eine Statusprüfung
-
Kreditkarte/EC-Karte / 5 Kartengebühr ist Betriebsausgabe
-
Bewirtungskosten / 2.2.5 Gewährung von Aufmerksamkeiten
-
Beteiligungen / 2.4 Veräußerung oder Entnahme von Anteilen an Kapitalgesellschaften
-
Offenlegung von Rechnungsle... / 4.3 Aktuelle und potenzielle Mitarbeiter
-
Internes Kontrollsystem (IKS) / 4 Wichtige Teilbereiche eines IKS
-
Offenlegung / 12 Ordnungsgeldverfahren
-
Leasing / 1.1 Formen des Leasings
-
Forderungen / 3 Berechnung des Hinzurechnungsbetrags
-
Leasing / 1.1.2 Operating-Leasing
-
Offenlegung / 8.4 In 4 Schritten zur Veröffentlichung des Jahresabschlusses im Unternehmensregister beim Bundesanzeiger
-
Leasing / 3.1.2.6 Behandlung einer Kaufoption beim Leasing
-
Bewirtungskosten / 4 Bewirtung aus beruflichem oder geschäftlichem Anlass
-
Einnahmen-Überschussrechnung / 7 Wechsel der Gewinnermittlungsart
-
Darlehen / 3 Ausweis von Darlehen in der Bilanz
-
Bewirtungskosten / 5.3 Anlass der Bewirtung
-
Rückstellungen aus Arbeitsv... / 10 Lohn- und Gehaltsfortzahlung im Krankheitsfall
-
Rückstellungen aus Arbeitsv... / 13 Mutterschutz
-
Darlehen / 3.2 Gewährte Darlehen
-
Bürgschaft / 2 Rechtsbeziehung Bürge – Gläubiger