Haufe Steuer Office Excellence Beiträge 169
-
Entscheiden: 8 wichtige Wer... / 10 Literaturhinweise
-
Finanzierungskosten / 7.2.2 Öffentliche Förderung
-
Geringwertige Wirtschaftsgüter / Zusammenfassung
-
Betriebsvorrichtungen-ABC / Verkaufsautomaten
-
Nachhaltigkeit und Klimasch... / 2.2.3 Fall 3: Indirekte Betroffenheit, aber Nutzung der Härtefallregelung (§ 11 Abs. 1 BEHG)
-
Personalcontrolling mit MS ... / 3.2 Aufbereitung der Kennzahlen mit Pivot-Tabellen
-
Ergebnisverantwortung in me... / 3.2 Kalkulationssysteme schaffen
-
Betriebsvorrichtungen-ABC / Fahrstuhlanlagen
-
Business Development: Entwi... / 1 Ein Geschäftsmodell entwickeln
-
Mindestlohn-Erhöhung: Auswi... / 2.2.2 Vollkostenbetrachtung – Zuschlagskalkulation
-
Profit-Center-Rechnung auf ... / 5.1 Bessere Qualität der Informationen
-
ABC der immateriellen Wirts... / Spielerlaubnis
-
Simulation und Szenario-Modellierung als Kerninstrument der Unternehmenssteuerung
-
Unternehmensplanung: Langfr... / 1.4 Gesellschafter engagieren sich langfristig
-
Sonderabschreibungen / 2 Gemeinsame Grundsätze (§ 7a EStG)
-
Nachhaltigkeitskennzahlen: ... / 2.1 Auswahl und Priorisierung
-
Diagramme mit dynamischen F... / 3.3 Arbeitsblatt Beispiel 3
-
Basel III: Auswirkungen auf... / 3.3 Ausweichstrategien und Anpassungsnotwendigkeiten
-
Vorräte: Abschreibung/Zusch... / 1.2 Absatz- versus Beschaffungsmarkt
-
Annuitätendarlehen: Zins, T... / 4.2.2 Zinsstaffelmethode
-
Geschäftswagen / 8 Auswirkungen der befristeten Steuersatzsenkung zum 1.7.2020
-
Bilanz Check-up kompakt 202... / 2.10 Freibetrag für Betriebsveranstaltungen (§ 19 Abs. 1 Nr. 1 EStG)
-
Realisationsprinzip / 1.6 Rechnungsabgrenzungsposten
-
Aufwendungen / 1.4.2 Was zu den Sozialabgaben zählt
-
Pensionsrückstellung / 1.1 Bilanzierung
-
Kostenrechnung: Fehler der ... / 1 So entstehen Fehler für die Kostenrechnung
-
Kostenplanung / 2 In welchem zeitlichen Rahmen läuft der Kostenplan?
-
Lagebericht als Marketingin... / 3.6 Potenzielle Unternehmenskäufer sammeln Daten
-
Kennzahlen als Frühwarnsyst... / 3.2 Lieferantenziel in Tagen
-
Umlaufvermögen / 3.1 Anschaffungs- und Herstellungskosten, Teilwert
-
Bilanzanalyse in der HGB- u... / 6.3.5.3 Wachstumsrate
-
Geschäftswert / 4.1 Begriff
-
ABC wichtiger Begriffe zum ... / Taxonomie
-
Rückstellungen: ABC / Gleitzeitguthaben
-
Kundendeckungsbeitragsrechn... / 6 Fazit
-
GuV: Umstellung vom Gesamtkosten- auf das Umsatzkostenverfahren
-
Durchlaufzeit / 6 Literatur
-
Fremdfinanzierung – Sonderf... / 2 Unternehmensanleihen (Corporate Bonds)
-
Außenanlagen / 2.2.9 Freistehende Gartenlauben und Wintergärten
-
Einlagen und ihre Bewertung / 11.1 Begriff
-
Potenzialanalyse / Zusammenfassung
-
Gemeiner Wert / 3.4.1 Anteile an einer Kapitalgesellschaft
-
Ansätze und Instrumente des... / 3.1.1 Indikatoren
-
Finanzierungskosten: Veranl... / 3.1 Zuordnung
-
Bezugsgrößen: Richtige Bezu... / Zusammenfassung
-
Mobile Business Intelligenc... / 3.1.2 Informationelle Mehrwerte
-
Einkaufscontrollinginstrume... / 2 Basisinstrumente
-
Kostenträgerrechnung / 1 Welchen Zweck hat die Kostenträgerrechnung?
-
Gewährleistungsrückstellung / 9 Auflösung der Rückstellung
-
Business Development: Entwi... / 2.1 Schlüsseltrends
-
Drohverlustrückstellung / 4 Berichterstattungspflichten
-
Schadensersatz / 1 Leistungen des Arbeitgebers
-
Digital CFO: Das Finance-Ta... / 4 Geschäftsmodelle
-
Gebäude / 7 Gebäude auf fremdem Grund und Boden
-
Moderne Budgetierung im Übe... / 1 Planung und Budgetierung: Weiterhin zentrale Themen für Manager und Controller
-
Finanzmathematik für Contro... / 2.4 Unterjährige (unterjährliche) Verzinsung
-
Betriebsvermögen / 1.2.3 Beteiligungen
-
Bilanzanalyse / 7 Weitere Möglichkeiten der Erfolgsbeurteilung: ROI und EVA
-
Supply-Chain-Controlling: "... / 5.2 Instrumente an der Schnittstelle zwischen Informationsversorgung und Sicherung des finanziellen Erfolgs
-
Preisgestaltung: Möglichkei... / 3.1 Dimension 1: Produktattribute und Preisharmonisierung
-
Beyond Budgeting / 1 Was versteht man darunter?
-
Lagerhaltungskosten / 2.7 Berechnung der Lagerhaltungskosten
-
Anhang / 5.6.9 Komplementär-Kapitalgesellschaft
-
Bilanzpolitik im Steuerrecht
-
Beyond Budgeting / 5 Es geht nicht (nur) um Instrumente!
-
Bilanzsteuerrecht und Grund... / 6.7 Bilanzenzusammenhang
-
Saisonverlauf der Aufgaben ... / 3 Die unternehmensindividuelle Saison
-
Absatzplanung / 4 Absatzstatistik
-
Außergewöhnliche Abnutzung / 4 Zeitpunkt des Abzugs
-
Kalkulationsverfahren in Ex... / 1 Übersicht über Kalkulationsverfahren
-
ABC der wichtigsten materie... / Erbbaurecht
-
Bilanzkonten / 4.1 Das Kapitalkonto ist ein Sammelkonto
-
Spenden / 2.1 Definition der Zuwendung
-
Anzahlung / Zusammenfassung
-
Reporting als aktiver Unter... / 6.3 Chancen und Risiken
-
Unternehmensfinanzierung strategisch steuern: Grundsätze der Gestaltung und Umsetzung einer Finanz- und Liquiditätsstrategie
-
Kennzahlen zur Performance-... / 1 Kennzahlenmanagement im Wandel
-
Supply Chain Controlling: R... / 1 Supply Chain Management: Alles ist im Fluss
-
Bilanzierungswahlrechte / 2.3 Handelsrechtliche Passivierungswahlrechte
-
Portfolio-Analyse: So bewer... / 2.1 Marktanteils-Marktwachstums-Portfolio
-
Gewährleistungsrückstellung / 5.1 Die Handelsbilanz ist großzügiger
-
Daten in Rechnungslegung un... / 2.5.2 Aufgaben- und Zuständigkeitsbereiche
-
Risikomanagement: Umsetzung... / 3.8.3 Gegensteuerung mit Standard- und Ad-hoc-Maßnahmen
-
Supply Chain Controlling: R... / 2 Forderungen an ein neues Risikomanagement in der Supply Chain
-
Grundlagen und Konzepte des... / Literaturtipps
-
Planung und Forecasting: 4 ... / 10 Pragmatische Automatisierung: Häufig reicht schon wenig "Data Science"
-
Mahnung und Mahnverfahren / 9.2 Durchführung des Mahnverfahrens
-
Beschäftigungsabweichung / 4 Wie kann die Beschäftigungsabweichung zur Steuerung genutzt werden?
-
Jahresabschluss: Kontoabsti... / 2 Bilden und Auflösen steuerlicher Rücklagen
-
Prozesskostenrechnung: Durc... / 2.4 Verdichtung zu Hauptprozessen
-
Fördermittel-Radar für Unte... / 1 EEW – Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz (EEW)
-
Controller als Innovatoren:... / 2 Warum sind Controller (auch) Innovatoren?
-
Betriebsvorrichtungen-ABC / Druckluftanlage
-
ABC der immateriellen Wirts... / Deponieanlage
-
ABC wichtiger Begriffe zum ... / Andere aktivierte Eigenleistungen
-
Abweichungsanalysen schnell... / 3 Kostenbestimmungsfaktoren
-
Betriebsvorrichtungen-ABC / Baracken
-
Fremdfinanzierung – Sonderf... / 4 Leasing
-
Gemeiner Wert / 3.2.1 Verdeckte Gewinnausschüttung
-
Kostenstellen: Vorgehenswei... / 2.4 Bezugsgrößen und Leistungsbeziehungen festlegen