Haufe Steuer Office Excellence Beiträge 893
-
Zuwendungen/Zuschüsse / 4.2.9 Vorschriften des IAS 20 zur Behandlung sonstiger Beihilfen der öffentlichen Hand
-
Geschäfts- oder Firmenwert ... / 1.2 Abgrenzung des (derivativen) Geschäftswertes von immateriellen Einzelwirtschaftsgütern
-
Geschäfts- oder Firmenwert nach HGB, EStG und IFRS
-
Geschäftsjahr/Wirtschaftsjahr / 4 Steuerrechtliches Wirtschaftsjahr
-
Ergebnisverwendung / 4.2 Aktiengesellschaft (AG)
-
Vergütungsbericht in der Rechnungslegung
-
Darlehen im Abschluss nach ... / 3.4.1 Wertansätze
-
Umsatzsteuer in der Rechnun... / 3.2.1 Grundsätzliche Behandlung
-
Abschreibungen, AfA und Wer... / 2 Absetzungen für Abnutzungen (Abschreibungen nach dem EStG)
-
Betriebliche Altersversorgu... / 5.3.3.2 Die Bewertung von Planvermögen (plan assets)
-
Sonderbilanzen und Status / 3.2 Gründung einer Kapitalgesellschaft
-
Eigene Anteile in Handels- ... / 4.2 Ebene des veräußernden Gesellschafters
-
Herstellungskosten im Absch... / 2.2.2.3 Zinsen für die Herstellungsfinanzierung
-
Steuerbilanz nach EStG / 2.1.1.2 Besondere Bilanzierungsgebote im HGB
-
Forderungen im HGB-, EStG- ... / 2.1.1 Qualifikation
-
Rechnungen: Ausstellung und... / 4.3 Steuer- oder USt-Identifikationsnummer des leistenden Unternehmers
-
Ergebnisverwendung / 4.2.2.3 Verwendung des Bilanzgewinns
-
Insolvenzrechnungslegung na... / 2.3.2 Schlussrechnung
-
Abschreibungen, AfA und Wer... / 3.3.1 Grundsachverhalte
-
Jahresabschlussgliederung / 3 GuV
-
Reisekosten nach HGB und EStG / 4.2.3 Auslandsreisen
-
Kommissionsgeschäfte in Buc... / 5.1.1 Buchungstechnik mit gesonderter Provisionsabrechnung
-
Forderungen im HGB-, EStG- ... / 3.4.2.2 Bewertung
-
Verrechnungspreise, interna... / 6.2 Länderbezogene Berichte von multinationalen Unternehmen
-
Jahresabschluss nach HGB: Ü... / 3.3.2 Bewertungsobjekte
-
Betriebliche Altersversorgu... / 4.3.3 Ausweis
-
Geschäftsjahr/Wirtschaftsjahr / 4.7 Wirtschaftsjahr im Zusammenhang mit dem Gewinnfeststellungsverfahren bei Personengesellschaften
-
Mezzanines Kapital in der R... / 4.2 Zuordnung von Finanzinstrumenten zum steuerbilanziellen Eigen- oder Fremdkapital
-
Bilanztheorien: Grundlagen / 4.2 Steuerrechtliche Bilanzierung und Bilanztheorien
-
Aufbewahrungspflichten nach... / 3.4 Aufbewahrung in elektronischer Form
-
Betriebsveräußerung/Betrieb... / 5 Betriebsaufgabe
-
Latente Steuern im Einzelab... / 4.4.4 Personengesellschaften
-
Gewinn- und Verlustrechnung... / 4.3 Steuern vom Einkommen und vom Ertrag, davon aus der Veränderung bilanzierter latenter Steuern (Pos. 14 GKV, 13 UKV)
-
Zeitwert nach HGB, EStG und... / 3.1 Zeitpunkt der Bewertung
-
Buchführung: Rechtsgrundlag... / 3.4.2 Eröffnungsbuchungen
-
Grund und Boden im Abschlus... / 3.2.4 Bewertung zum Teilwert
-
Zwischenberichterstattung n... / 4 Umfang eines Zwischenberichtes in Deutschland
-
Treuhandgeschäfte (Rechnung... / 3.3 Steuerliche Behandlung der mit dem Treugut erzielten Erträge
-
Grund und Boden im Abschlus... / 3.2.2 Bewertung bei Teilung von Grund und Boden
-
Abschreibungen, AfA und Wer... / 1.1.2.3 Abschreibungsmethoden
-
Deutsche Rechnungslegungs S... / 3.1 Bisher verabschiedete Standards
-
IT-Bilanzierung: Hardware, ... / 5 Bilanzierung von Internetauftritten
-
Verschmelzung: Rechnungslegung / 2.8.3 Verschmelzungsbericht
-
Jahresabschlussgliederung / 3.5.1 Gesamtkostenverfahren
-
Forderungen im HGB-, EStG- ... / 3.2 Sonstige Vermögensgegenstände
-
Bilanzierungsverstöße: Rech... / 2.7.1.4 Verletzung der Aufstellungspflicht
-
Grund und Boden im Abschlus... / 3.2.4.3 Gründe für die Teilwertabschreibung
-
Zuwendungen/Zuschüsse / 4.2.4.1 Vorbemerkung
-
Gewinn- und Verlustrechnung... / 1.1 Die GuV-Rechnung als Bestandteil des Jahresabschlusses und der doppelten Buchführung
-
Umlaufvermögen im Abschluss... / 4.2 Erfassung und Nachweis der Forderungen
-
Betriebseinnahmen nach EStG / 4 Verhältnis zu Einlagen
-
Abschreibungen, AfA und Wer... / 2.9.1.8 Restwert-AfA, § 7a Abs. 10 EStG
-
Gewinn- und Verlustrechnung... / 4.8.1 Gewinnvortrag/Verlustvortrag aus dem Vorjahr (Pos. 18 GKV, 17 UKV)
-
Darlehen im Abschluss nach ... / 3.3.3 Geldbeschaffungskosten
-
Rechnungsabgrenzung nach HG... / 2.4 Vorliegen der Erfolgswirksamkeit des Vorgangs
-
Erbfall und vorweggenommene... / 3.4.1 Realteilung
-
Wirtschaftsgut/Vermögensgeg... / 1.5 Aktivierungsfähigkeit in Handels- und Steuerbilanz
-
Steuerbilanz nach EStG / 2.3.1 Handelsrechtliche Bilanzierungswahlrechte
-
Darlehen im Abschluss nach ... / 2.4.4 Damnum/Disagio
-
Gewinn- und Verlustrechnung... / 4.1.1.5 Materialaufwand (Positionen 5a und 5b nur GKV)
-
Reisekosten nach HGB und EStG / 3.2 Begriff und Abgrenzung der Reisekosten
-
Ergebnisverwendung / 4.3 Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)
-
Geschäftsjahr/Wirtschaftsjahr / 4.8.2 Relevanz des Wirtschaftsjahres bei der erweiterten Kürzung nach § 9 Nr. 1 Satz 2 GewStG
-
Abschreibungen, AfA und Wer... / 2.3.5 Praxiswert
-
Umlaufvermögen im Abschluss... / 2.3 Abgrenzung zum Finanzanlagevermögen
-
Verrechnungspreise, interna... / 4.2.3 Geschäftsvorfallbezogene Gewinnaufteilungsmethode (PSM)
-
Abschreibungen, AfA und Wer... / 2.9.3.1 Allgemeines
-
Auslandskapitalgesellschaft... / 2.3.2 Steuerrechtliche Pflichten im Ausland
-
Konzernlagebericht: Inhalt ... / 3 Inhalt des Konzernlageberichts
-
Sonderbilanzen und Status / 3.2.1 Handelsbilanzrecht
-
Zuwendungen/Zuschüsse / 2.3.3 Aktivierung einer Zuwendung als nachträgliche Anschaffungs- oder Herstellungskosten
-
Steuern in der Rechnungslegung / 4.2.2.3 Abbildung
-
Buchführung: Rechtsgrundlag... / 2 Rechtsgrundlagen der Buchführung
-
Grund und Boden im Abschlus... / 3.2.3.3 Bilanzsteuerrechtliche Behandlung von Anlieger- und Erschließungsbeiträgen und ähnlichen Aufwendungen
-
Treuhandgeschäfte (Rechnung... / 2.3.4 Besonderheiten für Kredit- und Finanzdienstleistungsinstitute
-
Kraftfahrzeug: steuerliche ... / 2.4.2.3 Ermittlung der nicht abziehbaren Betriebsausgaben und Sachbezugswerte für Fahrten zwischen Wohnung und erster Betriebsstätte und für Familienheimfahrten
-
Verbundene Unternehmen im H... / 4.1.1 Kapitalgesellschaft
-
Betriebliche Altersversorgu... / 5.5 Der Ausweis der Pensionsverpflichtungen
-
Spenden/Sponsoring / 10.2 Zuwendungsbegriff
-
Überführung/Übertragung von... / 5.5 Übertragung von Einzelwirtschaftsgütern zwischen Gesamthandsvermögen von Schwester-Personengesellschaften
-
Bewertungsvereinfachungsver... / 2.2 Saldierungsverbot
-
Verrechnungspreise, interna... / 4.1.3 Kostenaufschlagsmethode
-
Auslandskapitalgesellschaft... / 2.2 Handelsrechtliche Rechnungslegungspflichten
-
Gewinnermittlung nach EStG / 2.2.3.1 Persönlicher Anwendungsbereich des § 4 Abs. 1 EStG
-
Zwischenberichterstattung n... / 1 Begriff und Anlässe der Zwischenberichterstattung
-
Betriebsvermögen/Privatverm... / 3.2 Gewillkürtes Betriebsvermögen
-
Betriebsvermögen/Privatverm... / 4.1 Allgemeine Regelung
-
Steuerbilanzpolitik / 1 Grundlagen
-
Sonderbetriebsvermögen und ... / 5 Überführung von Wirtschaftsgütern des Sonderbetriebsvermögens
-
Abschreibungen, AfA und Wer... / 2.9.1.2 Teilherstellungskosten oder Anzahlungen auf Anschaffungskosten, § 7a Abs. 2 EStG
-
Gewinnermittlung nach EStG / 2.5.5 Rückkehr zur Gewinnermittlung nach Durchschnittssätzen
-
Umlaufvermögen im Abschluss... / 3.2 Abweichungen vom gesetzlichen Gliederungsschema
-
Rechnungsabgrenzung nach HG... / 2 Voraussetzungen der Rechnungsabgrenzung
-
Eigene Anteile in Handels- ... / 6.2 Ebene des erwerbenden Gesellschafters
-
Gewinn- und Verlustrechnung... / 4.8.5 Einstellung in die Kapitalrücklage nach den Vorschriften über die vereinfachte Kapitalherabsetzung (Pos. 22 GKV, 21 UKV)
-
Wirtschaftsgut/Vermögensgegenstand/Schuld
-
Buchführung: Rechtsgrundlag... / 2.1.1 Handelsrechtliche Buchführungspflicht
-
Sonderbetriebsvermögen und Sonderbilanzen nach EStG
-
Sonderbetriebsvermögen und ... / 2.1 Grundstücke
-
Betriebsveräußerung/Betrieb... / 14 Einnahmenüberschussrechnung