Verkauf von Backwaren und Fast-Food im Vorraum von Lebensmittelläden
Bäckereien in Vorkassenzonen
Die Klägerin betrieb 84 Konditoreien und Cafés im nicht abgetrennten Eingangsbereich von Lebensmittelmärkten (Vorkassenzonen). Die Backwaren wurden über den Ladentresen verkauft. Die Kunden konnten zum Verzehr die teils mit Tischdecken und Blumenschmuck versehenen, von der Klägerin vorgehaltenen Tische und Stühle nutzen, mussten aber das Geschirr selbst abräumen. Danach wurde das Geschirr durch das Personal der Klägerin gereinigt. Das Personal war ausschließlich als Verkaufspersonal für Backwaren (nicht als gastronomisch qualifiziertes Fachpersonal) angestellt. Das Finanzamt unterwarf diese Umsätze dem Regelsteuersatz. Laut Klägerin handele es sich jedoch nicht um dem Regelsteuersatz unterliegende Restaurationsumsätze, da ein Kellnerservice nicht gegeben war und das Mobiliar auch von Besuchern der Supermärkte zum bloßen Verweilen genutzt werden könne.
Anzuwendender Steuersatz
Das FG Münster hat die Klage abgewiesen. Bei den in Supermärkten integrierten Bäckereifilialen unterliegen die zum Verzehr an Ort und Stelle angebotenen Backwaren als sonstige Leistungen dem Regelsteuersatz.
Die Klägerin habe ihren Kunden nicht nur Backwaren verkauft, sondern zusätzliche Dienstleistungen erbracht, indem sie für den Verzehr teilweise mit Dekoration versehene Tische und Sitzmöglichkeiten sowie Geschirr zur Verfügung gestellt und das Geschirr durch ihre Mitarbeiter wieder einsammeln und reinigen und auch das Mobiliar durch die Mitarbeiter sauber halten ließ. Hierbei habe es sich nicht um bloß behelfsmäßige Verzehrvorrichtungen gehandelt. Dass nicht in allen Filialen Garderoben/Toiletten vorgehalten wurden und kein Kellnerservice bestand, führe nicht zu einer anderen Beurteilung.
Nach Meinung des BFH Urteil vom 03.08.2017 - V R 15/17, sind vorhandene benutzbare Verzehrvorrichtungen dann nicht zu berücksichtigen, soweit die Verzehrvorrichtungen durch einen Dritten auch im Interesse des Essensverkäufer zur Verfügung gestellt werden. Dies spielte hier aber keine Rolle, da die Klägerin nur in ihrem Eigentum stehende Verzehrvorrichtungen vorgehalten hat. Die Verzehrvorrichtungen werden dem Essensverkäufer nur dann zugerechnet, wenn diese nach den objektiven Gegebenheiten ausschließlich zur Nutzung durch die Kunden der Bäckereifilialen bestimmt waren. Vorliegend war nach Auffassung des FG das Mobiliar ausschließlich zur Nutzung durch die Kunden der Bäckereifilialen vorgesehen. Dies ergebe sich aus der räumlichen Anordnung in unmittelbarer Nähe der Verkaufstheken, der Farbe des Mobiliars, der vom übrigen Boden abweichenden Bodenfarbe und der entsprechenden Dekoration.
Revision beim BFH
Die Entscheidung des FG entspricht der Verwaltungsauffassung (Abschn. 3.6 Abs. 5-6 Beispiel 16 UStAE). Die insoweit anstehende Revisionsentscheidung, Az beim BFH XI R 25/19, wird von der Praxis mit Spannung erwartet. Schließlich hat der BFH Urteil vom 03.08.2017 - V R 61/16 zu einer Cafeteria mit Tischen und Stühlen im Krankenhausvorraum auf ermäßigten Steuersatz 7 % entschieden, da auch eine Mitbenutzung der Tische und Stühle durch nicht in der Cafeteria konsumierende Patienten möglich war und die Tische und Stühle dem Krankenhausbetreiber gehörten. Allerdings hat das Bundesfinanzministerium das oben genannte BFH-Urteil bisher leider nicht im Bundessteuerblatt veröffentlicht.
In ähnlichen Fällen sollte daher Einspruch eingelegt und das Ruhen des Verfahrens und Aussetzung der Vollziehung beantragt werden. Bei der Prüfung derartiger Sachverhalte ist nach der Rechtsprechung Folgendes zu prüfen:
- Ist der Essensverkäufer Eigentümer der Sitzmöglichkeiten oder werden sie ihm von einem Dritten vertraglich oder konkludent zur Nutzung überlassen (vgl. hierzu FG München Urteil vom 26.07.2018 - 14 K 2036/16)?
- Befinden sich die Sitzmöglichkeiten in unmittelbarer Nähe zur Verkaufstheke oder weiter entfernt?
- Richtet sich das Sitzangebot lediglich an Kunden des Essensverkäufers oder auch an Dritte?
Für eine reine Bereitstellung an Kunden spricht z.B., wie im Urteilsfall des FG Münster, wenn durch Kennzeichnung von Mobiliar, Verkaufsbereich und Bodenfarbe dem Kunden signalisiert wird, dass es sich um einen Bereich des Essensverkäufer handelt. Für 19 % spricht auch, wenn das Personal des Essensverkäufers neben der Abgabe der Speisen weitere Leistungen erbringt (z.B. Reinigung von Mobiliar und Geschirr). Ggf. kommt es nicht darauf an, ob eine Bedienung der Kunden an den Tischen erfolgt.
FG Münster Urteil vom 03.09.2019 - 15 K 2553/16 U
-
Vermietung an den Partner in einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft
812
-
BVerfG verhandelt im November zum Solidaritätszuschlag
707
-
Antrag auf Aufteilung der Steuerschuld nach § 268 AO ist unwiderruflich
690
-
Abschreibung für eine Produktionshalle
632
-
Selbst getragene Kraftstoffkosten bei der 1 %-Regelung
544
-
Berechnung der Zehn-Jahres-Frist bei sanierungsrechtlicher Genehmigung
519
-
Abzug von Fahrtkosten zur Kinderbetreuung
493
-
Neue Grundsteuer B in Baden-Württemberg ist verfassungsmäßig
473
-
Sonderausgabenabzug für einbehaltene Kirchensteuer auf Kapitalerträge aus anderen Einkunftsarten
465
-
Anschrift in Rechnungen
421
-
Alle am 21.11.2024 veröffentlichten Entscheidungen
21.11.2024
-
Keine Rückstellung für vorläufig festgesetzte Zinsrückzahlung
21.11.2024
-
Erfordernis der Glaubhaftmachung gem. § 52a Abs. 6 FGO
20.11.2024
-
Betriebsausgabenabzug für steuerfreie Photovoltaikanlagen auch in 2022 möglich
18.11.2024
-
Keine AdV bei geltend gemachter Verfassungswidrigkeit der Grundsteuerwertermittlung
18.11.2024
-
BFH zur Vorteilsminderung bei der 1 %-Regelung
18.11.2024
-
Bestattungskosten als Nachlassverbindlichkeiten bei Zahlung aus einer Sterbegeldversicherung
18.11.2024
-
Erbschaftsteuerlicher Freibetrag bei Erbverzicht der Elterngeneration
18.11.2024
-
Hinzurechnungsbesteuerung und Kapitalverkehrsfreiheit bei Schweizer Tochtergesellschaften
15.11.2024
-
Keine Kfz-Steuerbefreiung bei untergeordneter land- und forstwirtschaftlicher Tätigkeit
15.11.2024