Einheitsbewertung: Mehrere Windkraftanlagen keine wirtschaftliche Einheit (BFH)
Hintergrund:
E ist Eigentümer eines Grundstücks, das aus zehn Teilflächen besteht, auf denen eine KG aufgrund eines Nutzungsvertrages jeweils eine Windkraftanlage errichtet hat. Zwischen den Teilflächen befinden sich zum land- und forstwirtschaftlichen Vermögen des E gehörende Grundstücksflächen. Das Finanzamt bewertete im Wege der Nachfeststellung die mit den einzelnen Windkraftanlagen bebauten Teilflächen als eine einzige wirtschaftliche Einheit. Der Auffassung des E, allein die mit den Windkraftanlagen bebauten Flächen, nicht aber die von ihm landwirtschaftlich genutzten Teilbereiche seien als unbebautes Grundstück zu bewerten, folgte das Finanzamt nicht. Es ließ in der Einspruchsentscheidung lediglich die Wegeflächen außer Ansatz und setzte den Einheitswert entsprechend herab. Das Finanzgericht gab der Klage des E statt.
Entscheidung des BFH:
Der BFH bestätigte die Auffassung des Finanzgerichts und wies die Revision des Finanzamts zurück.
Die zehn Teilflächen seien wegen der fehlenden räumlichen Verbindung als gesonderte wirtschaftliche Einheiten anzusehen und deshalb gemäß § 2 Abs. 1 Satz 1 BewG jeweils für sich zu bewerten. Die Teilflächen würden weder durch den einheitlichen Nutzungsvertrag noch durch die auf ihnen errichteten Windkraftanlagen zu einer wirtschaftlichen Einheit zusammengefasst. Die Windkraftanlagen stellten nämlich ihrerseits jeweils eigenständige, zusammengesetzte Wirtschaftsgüter dar. Das gelte nach der Rechtsprechung des BFH auch dann, wenn die einzelnen Anlagen durch eine Verkabelung untereinander und mit der Übergabestation, an der der von den Anlagen erzeugte Strom in das Stromnetz eingespeist wird, verbunden seien (BFH, Urteil v. 14.4.2011, IV R 46/09, BFH/NV 2011 S. 1232). Die Voraussetzungen für die vom Finanzamt vorgenommene Nachfeststellung seien deshalb nicht erfüllt.
Hinweis:
Ob für die Teilflächen ein einziger Einheitswert oder ob für jede Teilfläche ein eigener Einheitswert festgestellt wird, ist für die Höhe der Grundsteuer im Ergebnis unerheblich.
Urteil v. 25.1.2012, II R 25/10, veröffentlicht am 28.3.2012
-
Vermietung an den Partner in einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft
812
-
BVerfG verhandelt im November zum Solidaritätszuschlag
707
-
Antrag auf Aufteilung der Steuerschuld nach § 268 AO ist unwiderruflich
690
-
Abschreibung für eine Produktionshalle
632
-
Selbst getragene Kraftstoffkosten bei der 1 %-Regelung
544
-
Berechnung der Zehn-Jahres-Frist bei sanierungsrechtlicher Genehmigung
519
-
Abzug von Fahrtkosten zur Kinderbetreuung
493
-
Neue Grundsteuer B in Baden-Württemberg ist verfassungsmäßig
473
-
Sonderausgabenabzug für einbehaltene Kirchensteuer auf Kapitalerträge aus anderen Einkunftsarten
465
-
Anschrift in Rechnungen
421
-
Alle am 21.11.2024 veröffentlichten Entscheidungen
21.11.2024
-
Keine Rückstellung für vorläufig festgesetzte Zinsrückzahlung
21.11.2024
-
Erfordernis der Glaubhaftmachung gem. § 52a Abs. 6 FGO
20.11.2024
-
Betriebsausgabenabzug für steuerfreie Photovoltaikanlagen auch in 2022 möglich
18.11.2024
-
Keine AdV bei geltend gemachter Verfassungswidrigkeit der Grundsteuerwertermittlung
18.11.2024
-
BFH zur Vorteilsminderung bei der 1 %-Regelung
18.11.2024
-
Bestattungskosten als Nachlassverbindlichkeiten bei Zahlung aus einer Sterbegeldversicherung
18.11.2024
-
Erbschaftsteuerlicher Freibetrag bei Erbverzicht der Elterngeneration
18.11.2024
-
Hinzurechnungsbesteuerung und Kapitalverkehrsfreiheit bei Schweizer Tochtergesellschaften
15.11.2024
-
Keine Kfz-Steuerbefreiung bei untergeordneter land- und forstwirtschaftlicher Tätigkeit
15.11.2024