Hamburger Hafen als weiträumiges Tätigkeitsgebiet
Der klagende Hafenarbeiter war nach seinem Arbeitsvertrag auch im Rahmen einer Arbeitnehmerüberlassung einsetzbar und war von seinem Arbeitgeber auf dieser Grundlage im Streitjahr 2015 an vier verschiedenen Orten (Liegeplätzen) innerhalb des Hamburger Hafens eingesetzt worden. Arbeitstäglich rief er bei seinem Arbeitgeber an, um seinen jeweiligen Einsatzort zu erfahren.
Fahrten steuerlich absetzen
In seiner Einkommensteuerveranlagung wollte er seine arbeitstäglichen Fahrten zwischen Wohnung und Hafenzufahrt nach Reisekostengrundsätzen abgerechnet wissen (Hin- und Rückweg mit jeweils 0,30 EUR). Das Finanzamt berücksichtigte für diese Fahrten nur die Entfernungspauschale mit 0,30 EUR je Entfernungskilometer und argumentierte, dass das Hamburger Hafengebiet steuerlich ein "weiträumiges Tätigkeitsgebiet" im Sinne des § 9 Abs. 1 Satz 3 Nr. 4a Satz 3 EStG ist, sodass der Fahrtkostenabzug eingeschränkt war.
Ansatz der Entfernungspauschale
Das FG entschied, dass das Finanzamt für die Fahrten zu Recht nur die Entfernungspauschale abgezogen hatte. Zwar konnte der Hamburger Hafen nach Gerichtsmeinung nicht als erste Tätigkeitsstätte im Sinne des § 9 Abs. 4 EStG qualifiziert werden, da es bereits an einer dauerhaften Zuordnung des Arbeitnehmers mangelte. Der Ansatz der Entfernungspauschale war gleichwohl gerechtfertigt, weil der Hafen ein "weiträumiges Tätigkeitsgebiet" im Sinne des § 9 Abs. 1 Satz 3 Nr. 4a Satz 3 EStG war.
Der Arbeitnehmer hatte nach den arbeitsrechtlichen Festlegungen sowie den diese ausfüllenden Absprachen und Weisungen zur Aufnahme seiner beruflichen Tätigkeit dauerhaft und typischerweise arbeitstäglich dasselbe weiträumige Tätigkeitsgebiet aufzusuchen. Da im Arbeitsvertrag ausdrücklich auf die Satzung für den Gesamthafenbetrieb Hamburg verwiesen worden war, kann davon ausgegangen werden, dass er nur bei den dort ansässigen Hafeneinzelbetrieben einsetzbar war. Er hatte den Hamburger Hafen "typischerweise" arbeitstäglich aufzusuchen.
Weiträumiges Tätigkeitsgebiet
Durch die Einordnung eines Einsatzortes als weiträumiges Tätigkeitsgebiet wird nur der steuerliche Kostenabzug für die Fahrten zwischen Wohnung und nächstgelegenem Zugang zum Gebiet beschränkt. Die Fahrten innerhalb des Tätigkeitsgebiets (z. B. vom Hafenzugang zum Einzelbetrieb) sind hingegen weiterhin nach Reisekostengrundsätzen (mit den tatsächlichen Kosten oder 0,30 EUR pro gefahrenem Kilometer) abziehbar (§ 9 Abs. 1 Satz 3 Nr. 4a Satz 4 EStG). Die Revision ist beim BFH anhängig, Az beim BFH VI R 4/21.
Niedersächsisches FG, Urteil v. 3.2.2021, 4 K 11006/17
-
Vermietung an den Partner in einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft
761
-
Antrag auf Aufteilung der Steuerschuld nach § 268 AO ist unwiderruflich
710
-
Abschreibung für eine Produktionshalle
616
-
Selbst getragene Kraftstoffkosten bei der 1 %-Regelung
568
-
Abzug von Fahrtkosten zur Kinderbetreuung
509
-
BVerfG verhandelt im November zum Solidaritätszuschlag
504
-
Berechnung der Zehn-Jahres-Frist bei sanierungsrechtlicher Genehmigung
490
-
Sonderausgabenabzug für einbehaltene Kirchensteuer auf Kapitalerträge aus anderen Einkunftsarten
448
-
Neue Grundsteuer B in Baden-Württemberg ist verfassungsmäßig
434
-
Anschrift in Rechnungen
411
-
Betriebsausgabenabzug für steuerfreie Photovoltaikanlagen auch in 2022 möglich
18.11.2024
-
Keine AdV bei geltend gemachter Verfassungswidrigkeit der Grundsteuerwertermittlung
18.11.2024
-
Erbschaftsteuerlicher Freibetrag bei Erbverzicht der Elterngeneration
18.11.2024
-
BFH zur Vorteilsminderung bei der 1 %-Regelung
18.11.2024
-
Bestattungskosten als Nachlassverbindlichkeiten bei Zahlung aus einer Sterbegeldversicherung
18.11.2024
-
Hinzurechnungsbesteuerung und Kapitalverkehrsfreiheit bei Schweizer Tochtergesellschaften
15.11.2024
-
Keine Kfz-Steuerbefreiung bei untergeordneter land- und forstwirtschaftlicher Tätigkeit
15.11.2024
-
Besonderes Kirchgeld in glaubensverschiedener Ehe in Sachsen in 2014 und 2015
15.11.2024
-
Alle am 14.11.2024 veröffentlichten Entscheidungen
14.11.2024
-
Hamburgisches Grundsteuergesetz ist verfassungsgemäß
14.11.2024