Union und FDP wollen deutsches Lieferkettengesetz aufheben
Für eine Abschaffung des deutschen Lieferkettengesetzes haben sich Union und FDP im Bundestag starkgemacht. Die beiden Fraktionen legten dazu Gesetzentwürfe vor. Redner der Minderheitskoalition aus SPD und Grünen verteidigten das Gesetz. Die Gesetzentwürfe wurden in Bundestagsausschüsse überwiesen: Ob es für einen der Entwürfe eine Mehrheit gibt, ist mehr als fraglich.
Gesetz zur Einhaltung von Standards
Das seit Anfang 2023 geltende Gesetz soll sicherstellen, dass bei Produkten, die im Ausland für den deutschen Markt hergestellt werden, bestimmte Arbeits- und Umweltstandards eingehalten werden. Die betroffenen Unternehmen klagen jedoch über Wettbewerbsnachteile und hohen bürokratischen Aufwand. Vor wenigen Monaten war ein europäisches Lieferkettengesetz beschlossen worden, das von den EU-Staaten binnen zwei Jahren umgesetzt werden muss.
Gesetzentwürfe von FDP und Union
In einem Gesetzentwurf der FDP zur sofortigen Aufhebung des Lieferkettengesetzes heißt es, es habe sich als großes zusätzliches Handelshemmnis für Firmen erwiesen. Der FDP-Politiker Wolfgang Kubicki sagte, Kanzler Olaf Scholz (SPD) und Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) hätten zum Gesetz viel versprochen, aber nichts umgesetzt.
In der im Sommer von der damaligen Koalition aus SPD, Grünen und FDP beschlossenen «Wachstumsinitiative» wurden mit Blick auf geplante EU-Vorgaben Änderungen des deutschen Lieferkettengesetzes angekündigt, um unverhältnismäßige Belastungen der Unternehmen zu vermeiden. Geändert wurde aber nichts.
Der CDU-Abgeordnete Maximilian Mörseburg sagte, das deutsche Gesetz habe sein Ziel nicht erreicht und belaste stattdessen die Unternehmen mit mehr Bürokratie. Im Entwurf der CDU/CSU-Fraktion heißt es, das Gesetz solle aufgehoben werden. Es habe keinen Sinn, an den Verpflichtungen aus dem deutschen Gesetz festzuhalten und gleichzeitig von den Unternehmen zu erwarten, dass sie sich auf das Inkrafttreten der europäischen Lieferkettenrichtlinie vorbereiten.
SPD und Grüne für Gesetz
Die SPD-Abgeordnete Annika Klose sagte, es gehe um grundlegende Menschenrechts- und Umweltstandards. «Das Lieferkettengesetz hat dafür gesorgt, dass einheitliche Regeln für alle geschaffen wurden und gleiche Bedingungen für alle Firmen gelten.» Der Grünen-Abgeordnete
Jürgen Kretz sagte, die Grünen wollten, dass bürokratische Belastungen für kleine Unternehmen so gering wie möglich seien. Die europäische Richtlinie müsse so in deutsches Recht umgesetzt wird, dass der Übergang so reibungslos wie möglich bewerkstelligt werde. «Dafür muss man aber nicht das bestehende Gesetz aufheben.».
-
Die wichtigsten Sustainability-Events 2024
211
-
Was die verspätete nationale Umsetzung der CSRD bedeutet
208
-
Kommt das LkSG weg, kommt die CSDDD
168
-
Das große Tauziehen: Wer prüft den Nachhaltigkeitsbericht?
121
-
100 Preise, eine Debatte – Quo vadis, Deutscher Nachhaltigkeitspreis?
62
-
Die Chancen der CSRD: Zehn Vorteile für Unternehmen – und einer für uns alle
61
-
Corporate Sustainability Due Diligence Directive (CSDDD) veröffentlicht
56
-
Union und FDP wollen deutsches Lieferkettengesetz aufheben
42
-
Corporate Political Responsibility: Die Verantwortung von Unternehmen in der politischen Arena
37
-
The Week: Wie Unternehmen Gespräche über Nachhaltigkeit anzetteln
37
-
Ranking Kreislaufwirtschaft: Eine paradoxe Bilanz
09.12.2024
-
Union und FDP wollen deutsches Lieferkettengesetz aufheben
05.12.2024
-
Nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie vom Bundeskabinett beschlossen
05.12.2024
-
100 Preise, eine Debatte – Quo vadis, Deutscher Nachhaltigkeitspreis?
03.12.2024
-
„Das Ziel ist, mit nachhaltigen Ideen mehr Geld zu verdienen“
02.12.2024
-
Was die verspätete nationale Umsetzung der CSRD bedeutet
28.11.2024
-
BAUM-Jubiläumstagung als Zeichen des Aufbruchs
21.11.2024
-
Kommt das LkSG weg, kommt die CSDDD
19.11.2024
-
ESRS-Berichterstattung: Von Vorreitern bei der Umsetzung lernen
15.11.2024
-
STM25: Wie Realwirtschaft und Banken besser zusammenarbeiten
13.11.2024