Fachbeiträge & Kommentare zu Arbeitszeiterfassung

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
§ 16 Vertragstypen / VII. Leistungskontrolle

Rz. 1589 Da angestellte Vertriebskräfte im Außendienst ihre Leistungen noch immer größtenteils außerhalb des Betriebs und daher außerhalb des Einwirkungs- und Kontrollkreises des Arbeitgebers erfüllen, sind Kontrollmaßnahmen ihnen ggü. nur schwer durchführbar. Daher kann Kontrolle, so sie denn nicht durch technische Einrichtungen erfolgt (vgl. zu den Möglichkeiten digitaler ...mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
§ 43 Mitbestimmung des Betr... / f) Einführung und Anwendung von technischen, das Verhalten oder die Leistung der Arbeitnehmer überwachenden Einrichtungen (§ 87 Abs. 1 Nr. 6 BetrVG)

Rz. 976 Der Zweck des dem Betriebsrat in § 87 Abs. 1 Nr. 6 BetrVG eingeräumten Mitbestimmungsrechtes liegt darin, die Arbeitnehmer vor den Überwachungsmethoden zu schützen, die sich für ihr Persönlichkeitsrecht aus dem Einsatz anonymer technischer Kontrolleinrichtungen ergeben können. Mitbestimmte Regelungen auf diesem Gebiet müssen folgerichtig geeignet sein, diesen Gefahre...mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
§ 16 Vertragstypen / h) Checkliste für die Abgrenzung der Selbstständigkeit von der Unselbstständigkeit (Beschäftigung) im Sozialversicherungsrecht

Rz. 911 Die nachfolgende Checkliste zeigt, welche Merkmale, die z.T. anhand äußerer Tatbestände leicht festzustellen und zu beweisen sind, für und gegen eine selbstständige Tätigkeit sprechen. Dabei ist zu berücksichtigen, dass i.R.d. vorzunehmenden Gesamtwürdigung dem Vorliegen oder dem Nichtvorliegen eines der genannten Merkmale nicht das gleiche Gewicht zukommen muss und ...mehr

Lexikonbeitrag aus Haufe Personal Office Platin
Bring Your Own Device / 3 Arbeitsschutz und Arbeitszeit

Die Kehrseite der eingangs genannten Steigerung bei Kosteneffizienz, Steigerung der Produktivität/Erreichbarkeit und Mitarbeiterzufriedenheit liegt in der potenziell ständigen Erreichbarkeit der Mitarbeiter ("always online"). Die Verwendung privater Geräte für berufliche Aufgaben erhöht die Gefahr, dass Arbeitnehmer auch während ihrer Ruhezeit, der Pausen oder des Urlaubs abs...mehr

Lexikonbeitrag aus Haufe Finance Office Premium
Internes Kontrollsystem (IKS) / 4.5 Personalwesen

Zur Sicherstellung einer ordnungsgemäßen Entwicklung im Personalwesen, sind Mitarbeiter regelmäßig zu beurteilen.[1] Die Gespräche sollten anhand standardisierter Kriterien erfolgen, um vergleichbar zu sein. Mitarbeitergespräche sind zu dokumentieren. Anwesenheitszeiten[2] im Unternehmen sowie Krankheits- und Urlaubstage sollten erfasst werden. Bei übermäßigen Fehlzeiten sowi...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Arbeitszeiterfassung mit Excel

Zusammenfassung Überblick Die meisten Unternehmen definieren die Arbeitszeit nicht mehr als die Zeit, in der ein Mitarbeiter seine Arbeitskraft zur Verfügung stellt, sondern als den Zeitraum, den dieser zur Erledigung seiner Aufgaben benötigt. Ergebnisorientierung statt Verfügbarkeit heißt die Devise, die Stempelkarte wird durch das persönliche Zeitkonto abgelöst. Diese Flexi...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Arbeitszeiterfassung mit Excel / 1 Moderne Arbeitszeitregelungen

Die Erfassung der Arbeitszeiten sowie die Berechnung der Soll/Ist-Abweichungen mit Frei- und Überstunden sind abhängig vom Arbeitszeitmodell des Unternehmens. In größeren Unternehmen sind zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer Regelarbeitszeiten ausgehandelt und über unterschiedliche Arbeitszeitmodelle realisiert (Gleitzeit, flexible Standardarbeitszeit, Wahlarbeitszeit u. a....mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Arbeitszeiterfassung mit Excel / 4 Das Zeitkontenblatt

Das Tabellenblatt für die Arbeitszeiterfassung des ersten Monats ist so gestaltet, dass es sich ohne Änderungen für die weiteren Monate kopieren lässt (s. Abb. 3). Dazu wird der Monatswert 1 in Zelle $D$7 eingetragen und nach dem Kopieren auf 2 bis 12 erhöht. Die Zelle ist mit dem benutzerdefinierten Zahlenformat ;;; versehen, das den Inhalt unsichtbar macht. Abb. 3: Zeitkont...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Arbeitszeiterfassung mit Excel / 5 Die Datumsreihe

Damit die Datumsreihe des Zeitkontos für die jeweilige Monatstabelle generiert wird, berechnet eine Formel mit der Funktion DATUM() das Datum des ersten Tages. Das Jahr bezieht die Funktion aus dem Infoblatt, den Monatswert aus der Zelle D7 und der Tag lässt sich über die Funktion ZEILE() aus der Zeilennummer rekrutieren (minus 12, da die Formel bereits in Zeile 13 steht). D...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Arbeitszeiterfassung mit Excel / 3 Das Blatt INFO

Die Informationen, die auf allen Monatsblättern benötigt werden, sind im Tabellenblatt INFO hinterlegt (s. Abb. 2). Definieren Sie hier: Ihre persönlichen Daten: Name, Vorname, Abteilung und Kostenstelle. Das Erfassungsjahr; es wird für die Tagesdatumswerte in allen Monatsblättern verwendet werden. Die Regelarbeitszeiten für die Wochentage Montag bis Freitag und – falls erforde...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Arbeitszeiterfassung mit Excel / 7 Kennungen vorsehen

Die Kennungsspalte sollte neben der automatischen Anzeige der Feiertage auch die Möglichkeit bieten, weitere Nicht-Arbeitstage wie Urlaub oder Krankheit auszuweisen. Die Formeln für die Zeitberechnung werden diese Kennungen ebenso berücksichtigen müssen wie die Feiertage. Für diesen Zweck eignet sich am besten eine Datenüberprüfung (Gültigkeitsprüfung) mit Liste. Der Benutze...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Arbeitszeiterfassung mit Excel / Zusammenfassung

Überblick Die meisten Unternehmen definieren die Arbeitszeit nicht mehr als die Zeit, in der ein Mitarbeiter seine Arbeitskraft zur Verfügung stellt, sondern als den Zeitraum, den dieser zur Erledigung seiner Aufgaben benötigt. Ergebnisorientierung statt Verfügbarkeit heißt die Devise, die Stempelkarte wird durch das persönliche Zeitkonto abgelöst. Diese Flexibilisierung der...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Arbeitszeiterfassung mit Excel / 11 Gesamtauswertung

Das Tabellenblatt Jahresauswertung enthält die Zusammenfassung über alle Monatsblätter. Um die Anzahl der Arbeitstage über alle Monate zu berechnen, können Sie einen 3D-Bezug verwenden. Dazu wird dem Zellbezug eine Verknüpfung vom ersten bis zum letzten Tabellenblatt vorangestellt. Voraussetzung dafür ist, dass die Monatsblätter in der richtigen Reihenfolge lückenlos nebenei...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Arbeitszeiterfassung mit Excel / 2 Das persönliche Zeitkonto

Die Basis für die Berechnung der Anwesenheits- oder Arbeitszeiten ist das monatliche Zeitkonto, in das Arbeitsbeginn und Arbeitsende pro Arbeitstag eingetragen werden (s. Abb. 1). Die Datumswerte der einzelnen Monate sind bereits im Kontenblatt eingetragen, sie leiten sich von einem im Infoblatt eingetragenen Erfassungsjahr ab. Für eine Neuauflage genügt es, das neue Jahr in...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Arbeitszeiterfassung mit Excel / 8 Freie Tage bedingt formatieren

Mit der Bedingungsformatierung heben Sie optisch die Tage hervor, für die keine Arbeitszeiten einzugeben sind, und das sind im Normalfall die Wochenenden (Samstage und Sonntage). In unserem Modell sind es aber auch die Tage, die in der Kennungsspalte einen Eintrag haben (Feiertag, Urlaub, Krankheit etc.). Das Bedingungsformat kann die gesamte Zeile eines jeden freien Tages m...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Arbeitszeiterfassung mit Excel / 10 Monatsauswertung

Im Kopf- und Fußbereich der Tabelle finden Sie die Auswertungen zu den einzelnen Zeitkonten (s. Abb. 12). Abb. 12: Auswertungen im Zeitkontenblatt Der Kontoinhaber wird aus dem Infoblatt berechnet: L8: ="Kontoinhaber:" &INFO!E9 & & INFO!E10 Das Tagesdatum aus der Funktion HEUTE() wird über die Funktion TEXT() in einen Text umgewandelt, damit es sich rechtsbündig formatiert über ...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Arbeitszeiterfassung mit Excel / 12 Zusammenfassung

Excel bietet zahlreiche Funktionen zur Erfassung und Auswertung von Arbeitszeiten und Zeitkonten. Die hier vorgestellte Lösung bietet Ihnen folgende Möglichkeiten: Erfassung von Kommen-/Gehen-Zeiten Soll/Ist-Vergleiche der Arbeitszeit Urlaubsplanung: Eintrag von Urlaubstagen sowie eine Berechnung des Resturlaubs Abwesenheitserfassung: Eintrag von Fehlzeiten, z. B. Krankheit, Sc...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Arbeitszeiterfassung mit Excel / 9 Saldoberechnungen

Zu den wichtigsten Aufgaben des Zeitkontos gehören neben der Erfassung der Kommen-/Gehen-Zeiten auch die Saldoauswertungen. Dieses Tabellenmodell berechnet sowohl die täglichen Überstunden oder Fehlzeiten wie auch die kumulierten Salden, sodass der Anwender stets einen aktuellen Überblick über den Stand seines Zeitkontos hat. Arbeitszeiten und Sollzeiten berechnen Für die Arbe...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Arbeitszeiterfassung mit Excel / 6 Feiertagsliste für alle Bundesländer

Das Zeitkonto wäre nicht sehr funktionell, wenn es nicht automatisch die Feiertage im Kalender berücksichtigen würde. Ein Feiertagsrechner stellt im Tabellenblatt Feiertage die Liste der Feiertage für das Auswertungsjahr bereit. Die neu hinzugekommenen Feiertage wie der Internationale Frauentag für Berlin und der Reformationstag für die nördlichen Bundesländer werden automat...mehr

Beitrag aus Haufe Steuer Office Excellence
Datenschutz und Datenschutz... / 1 Rechtliche Grundlagen zum Datenschutz

Für nicht-öffentliche Stellen gilt das BDSG für die ganz oder teilweise automatisierte Verarbeitung personenbezogener Daten sowie die nicht automatisierte Verarbeitung personenbezogener Daten, die in einem Dateisystem gespeichert sind oder gespeichert werden sollen (§ 1 Abs. 1 Satz 2 BDSG). Der Steuerberater bzw. die Steuerberatungsgesellschaft (alle Rechtsformen) gehört zu d...mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
Beschäftigtendatenschutz / 3.3 Arbeitszeiterfassung

Auch die erfassten Arbeitszeiten sind personenbezogen Daten. Gerade mit An- und Abwesenheitszeiten lassen sich umfangreiche Profile über das Verhalten des Mitarbeiters bilden. Aufgrund der Bedeutung dieser Datenkategorie ist ein Berechtigungskonzept zu etablieren, das nur einem engen Kreis von Mitarbeitern den Zugriff auf die Daten erlaubt.mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
Sanktionen bei Datenschutzv... / 3 Schadenersatz für immaterielle Schäden (Art. 82 Abs. 1 DSGVO)

Nach Art. 82 Abs. 1 DSGVO hat jede Person, der wegen eines Verstoßes gegen die DSGVO ein materieller oder immaterieller Schaden entstanden ist, Anspruch auf Schadenersatz gegen den Verantwortlichen. Ein Schadenersatzanspruch besteht nicht, wenn der Verantwortliche oder sein Auftragsverarbeiter nachweisen, dass sie in keinerlei Hinsicht für den aufgetretenen Schaden verantwor...mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
Dokumentationspflichten (DS... / 2.1 Grundätze

Als Teil der Rechenschaftspflicht nach Art. 5 Abs. 2 DSGVO ist ein Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten zu führen. Dieses Verzeichnis betrifft alle automatisierten und auch die nicht automatisierten Verarbeitungen personenbezogener Daten. Zunächst sind deshalb alle Verarbeitungsprozesse personenbezogener Daten im Unternehmen zu ermitteln. Um die Übersichtlichkeit zu wahr...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Fleischer (Professiogramm) / 5 Aufgaben der Fachkraft für Arbeitssicherheit

Anregungen zur Überprüfung und Aktualisierung der Gefährdungsbeurteilung aufgrund SARS-CoV-2 in Abstimmung mit dem Betriebsarzt, Begehung der Arbeitsstätten und Mitwirkung bei der Durchführung von Analysen vorhandener Gefährdungen und ihre Beurteilung, Beratung zum Schutz gegenüber mechanischen Gefährdungen an sich bewegenden ungeschützten oder nur teilweise geschützten Maschi...mehr

Beitrag aus Haufe Personal Office Platin
Personalmagazin 1/2023

Zeiterfassung Nicht jammern, sondern handeln In diesem Heft sind u. a. folgende Themen: Arbeitszeiterfassung: Das Ende für moderne Arbeitszeitmodelle? Arbeitszeiterfassung: Stunden buchen per App Strategie & Führung: Managementsprache Demografischer Wandel: Wenn Babyboomer sichtbare Lücken reißen Vergütungs-Check: Specialist Payrollmehr

Kommentar aus Haufe Personal Office Platin
Tillmanns/Heise/u.a., BetrV... / 13.1 Anspruch auf Unterrichtung

Rz. 40 Damit der Betriebsrat seine ihm gesetzlich obliegenden Aufgaben ordnungsgemäß erfüllen kann, hat ihn der Arbeitgeber nach § 80 Abs. 2 Satz 1 BetrVG unaufgefordert, rechtzeitig und umfassend über alle Umstände zu unterrichten, die mit seinem Aufgabenkreis zusammenhängen. Der allgemeine Auskunftsanspruch nach § 80 Abs. 2 BetrVG steht neben den speziellen Auskunftsansprüchen ...mehr

Kommentar aus Haufe Personal Office Platin
Tillmanns/Heise/u.a., BetrV... / 2.1.1 Gesetze und Verordnungen

Rz. 7 Die Vorschrift will sicherstellen, dass alle Schutzvorschriften zugunsten der Arbeitnehmer auch tatsächlich eingehalten und angewendet werden. Der Begriff der "zugunsten der Arbeitnehmer geltenden Gesetze und Verordnungen" ist deshalb weit auszulegen (BAG, Beschluss v. 19.10.1999, 1 ABR 75/98) und umfasst auch das Richterrecht. [1] Sinn und Zweck der gesetzlich definiert...mehr

Beitrag aus Haufe Personal Office Platin
Arbeitsvertrag mit außertar... / 4 Arbeitszeit und Mehrarbeit

Arbeitsverträge mit AT-Angestellten enthalten in der Regel keine Festlegung der Arbeitszeit. Trifft der Arbeitsvertrag keine ausdrückliche Regelung über die Dauer der Arbeitszeit, ist auch bei AT-Angestellten davon auszugehen, dass die Parteien ein Vollzeitarbeitsverhältnis auf der Basis der betriebsüblichen Arbeitszeit eingehen wollen. Die betriebsübliche Arbeitszeit ist di...mehr

Kommentar aus Haufe Personal Office Platin
Frik/Just/Neumann-Redlin, A... / 3 Aufzeichnungspflicht (Abs. 2 Satz 1 Halbsatz 1)

Rz. 6 Der Arbeitgeber ist nach dem Wortlaut des § 16 Abs. 2 Satz 1 Halbsatz 1 ArbZG verpflichtet, die über die werktägliche Arbeitszeit des § 3 Satz 1 ArbZG hinausgehende Arbeitszeit der einzelnen Arbeitnehmer aufzuzeichnen, also nur jene Arbeitszeit, die über 8 Stunden hinausgeht. Nach Sinn und Zweck der Regelung (vgl. oben Rz. 2) ist eine nur geringfügige Überschreitung an...mehr

Beitrag aus Haufe Personal Office Platin
Arbeitszeit: Arbeitszeitges... / 1.4 Vertrauensarbeitszeit

Das Arbeitszeitmodell der Vertrauensarbeitszeit ist dadurch gekennzeichnet, dass den Arbeitnehmern keine festen Arbeitszeiten, sondern in der Regel nur ein täglicher und wöchentlicher Arbeitszeitrahmen vorgegeben wird. Der Arbeitgeber verzichtet dabei auf eine Arbeitszeiterfassung und -kontrolle. Vertraglich ist dennoch eine bestimmte regelmäßige Arbeitszeit (z. B. 40 Stunde...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Auftragskalkulation mit Zwi... / 4 Arbeitszeiten für die Zwischenkalkulation

Um den Kalkulationsverlauf eines Projekts zu verfolgen, können Sie die erbrachten Arbeitszeiten möglichst zeitnah erfassen. Die Arbeitszeiten sollten aus den täglichen Arbeitsberichten der entsprechenden Mitarbeiter ersichtlich sein. Achten Sie darauf, dass die Arbeitsberichte z. B. durch Ankreuzfelder so gestaltet sind, dass der Arbeitstyp also beispielsweise Projektarbeit ...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Auftragskalkulation mit Zwi... / 5 Nachkalkulation

Ist der Auftrag abgeschlossen, wird nun die Nachkalkulationdurchgeführt (s. Abb. 9). Abb. 9: Die kompletten Daten mit den reduzierten Eingabemöglichkeiten für Ihre Nachkalkulation Wie Sie sehen, reduzieren sich hier Ihre Eingabemöglichkeiten, wie etwa die Zuschläge samt den dazugehörigen Berechnungsfeldern. Tragen Sie hier nachfolgende Daten ein: Umsatz: Während sich der geplan...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Flexible Arbeitszeitmodelle... / 2.2 Sensorhersteller SICK

Langjährige positive Erfahrung mit flexiblen Arbeitszeitsystemen kann auch die SICK AG in Waldkirch bei Freiburg verzeichnen. Schon in den 80er Jahren wurde die Gleitzeit eingeführt und in den Folgejahren immer weiter systematisiert und flexibilisiert. Das Gleitzeit-Rahmenmodell (s. Abb. 2) wurde im Grundsatz 2004 eingeführt und im Jahr 2009 modifiziert. Abb. 2: Gleitzeit-Rah...mehr

Beitrag aus Haufe Steuer Office Excellence
Steuerberater-Haftungsfalle... / 2.3 Datenschutz für Beschäftigte

Seit dem 25.5.2018 gilt die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO). Jeder Betrieb, der Daten erfasst und speichert, muss seine komplette Datenverwaltung danach ausrichten. Wesentliche Inhalte Nach Art. 88 DS-GVO kann jeder Mitgliedstaat im Bereich der Verarbeitung personenbezogener Beschäftigtendaten eigene, spezielle Vorgaben aufstellen (Öffnungsklausel im Arbeitnehmerdatens...mehr

Beitrag aus Haufe Steuer Office Excellence
Steuerberater-Haftungsfalle... / 2.10 Arbeitszeitgesetz

Wesentliche Inhalte Der Arbeitgeber ist für die Einhaltung des ArbZG (zum Schutz des Arbeitnehmers nach § 1 ArbZG) verantwortlich. Er hat daher durch geeignete Maßnahmen für ein dem ArbZG entsprechendes Verhalten seiner Beschäftigten zu sorgen. Für die Beschäftigung von Personen unter 18 Jahren gilt zudem das Jugendarbeitsschutzgesetz. Verstöße werden vom Gewerbeaufsichtsamt (...mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
§ 7 Homeoffice / II. Arbeitszeit

Rz. 47 Ein besonderes Problem im Zusammenhang mit der Arbeit im Homeoffice, insbesondere wenn sie in den Räumen des Arbeitnehmers geleistet wird, ist die Dauer und Lage der Arbeitszeit.[94] Hier empfiehlt es sich, dass die Parteien hierüber genaue Vereinbarungen treffen.[95] Dabei sind die beiderseitigen Interessen entsprechend zu berücksichtigen. Insofern ist anzuraten, zwi...mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
§ 3 Herausforderungen der D... / c) Aufzeichnungspflichten gem. § 16 Abs. 2 ArbZG

Rz. 100 Auch bei der Vertrauensarbeitszeit sind die Aufzeichnungspflichten zu beachten.[123] Gem. § 16 Abs. 2 S. 1 1. Hs. ArbZG ist der Arbeitgeber bislang nur verpflichtet, die über die werktägliche Arbeitszeit (§ 3 S. 1 ArbZG), vgl. Rdn 18, hinausgehende Arbeitszeit der Arbeitnehmer aufzuzeichnen; diese Aufzeichnungen sind mindestens zwei Jahre aufzubewahren. Der Arbeitgeb...mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
§ 5 Überwachungseinrichtungen / 2. Berechtigte Interessen des Arbeitgebers

Rz. 24 Der Eingriff in das Persönlichkeitsrecht der Arbeitnehmer muss durch beachtenswerte Interessen des Arbeitgebers gerechtfertigt sein. So kann ein besonderes Sicherheitsinteresse oder die Eigenart des Betriebes elektronische oder biometrische Zugangskontrollen erfordern. Dabei ist zu überlegen, dass der Arbeitgeber zwar das Hausrecht an den betrieblichen Einrichtungen h...mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
§ 4 Arbeitsrecht / 5. Muster: Betriebsvereinbarung über die Einführung der elektronischen Zeiterfassung

Rz. 773 Muster 4.87: Betriebsvereinbarung über die Einführung der elektronischen Zeiterfassung Muster 4.87: Betriebsvereinbarung über die Einführung der elektronischen Zeiterfassung Betriebsvereinbarung zwischen der Geschäftsführung der xy-GmbH _____ (Adresse), vertreten durch den Geschäftsführer _____ und dem Betriebsrat der xy-GmbH, vertreten durch die/den Betriebsratsvorsitzen...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Integrative Unternehmensste... / 4.2.3 Lean Management

Teambezogene Selbstorganisation benötigt vielfältige Formen, um die Effizienz der Arbeit zu gewährleisten. Das japanische Lean Management hat sich bereits über Jahre in dieser Hinsicht bewährt. Die Lean-Philosophie kennt verschiedene Arten der Verschwendung: Mura: Die Verschwendung entsteht durch Schwankungen. Mal wird mehr, mal weniger geordert, sodass hierdurch Verschwendung...mehr

Beitrag aus TVöD Office Professional
Mitbestimmung/Mitwirkung / 2.4.17 Einführung und Anwendung technischer Kontrolleinrichtungen

Gemäß § 75 Abs. 3 Nr. 17 BPersVG unterliegt die Einführung und Anwendung technischer Einrichtungen, die dazu bestimmt sind, das Verhalten oder die Leistung der Beschäftigten zu überwachen, der Mitbestimmung des Personalrats. Sinn und Zweck des Mitbestimmungsrechts ist es dazu beizutragen, dass das Persönlichkeitsrecht der Beschäftigten durch technisierte Verhaltens- und Leis...mehr

Lexikonbeitrag aus Haufe Finance Office Premium
Forschungs- und Entwicklung... / 2 Welche Kostenarten zählen zu den Forschungs- und Entwicklungskosten?

Zunächst sollte festgestellt werden, welche Arbeiten und Kostenpositionen im Unternehmen überhaupt der Forschung und Entwicklung zugerechnet werden sollen. In erster Linie kommen hierzu natürlich die eigentlichen F&E-Kostenarten in Betracht, wie z. B. Kosten für Studien, Erhebungen, Recherchen, Analysen Beratungskosten Kosten für die Abschätzung des späteren Marktpotenzials Eige...mehr

Lexikonbeitrag aus Haufe Finance Office Premium
IT-Kosten / 3 Wie werden IT-Kosten verteilt?

Über die zulässige Höhe von EDV-Kosten kann niemand eine definitive Aussage treffen. Dies hängt ab von vielen individuellen Gegebenheiten, aber auch von der Art und dem Umfang der Verteilung der EDV-Kosten. Die EDV-Abteilung ist eine Verwaltungsabteilung, deren Kosten in vielen Betrieben ohne großen Aufwand über die Verwaltungsgemeinkostenzuschlagssätze auf die Kostenträger ...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Kosten von Governance, Risi... / 4 Kostenzuordnung

Die Zuordnung der Kosten zu den GRC-Systemen erfolgt in der Buchhaltung. Hier werden die externen Kosten verbucht, die intern entstehenden Kostenarten wie Personalkosten oder Abschreibungen werden detailliert erfasst. Dazu sind Informationen für die Buchhaltung oder, falls das Projektcontrolling in der Kostenrechnung durchgeführt wird, für die Kostenrechnung notwendig. Diese...mehr

Lexikonbeitrag aus TVöD Office Professional
Betriebsrat hat ein Initiativrecht für die Ausgestaltung der Arbeitszeiterfassung

LAG München, Beschluss vom 22.5.2023, 4 TaBV 24/23 Der Betriebsrat kann durch seine Initiative eine Regelung darüber erzwingen, wie die Arbeitszeiten erfasst werden. Sachverhalt Der Betriebsrat verlangte von der Arbeitgeberin, Verhandlungen über die Ausgestaltung der Arbeitszeiterfassung der im Betrieb beschäftigten Mitarbeiter im Außendienst aufzunehmen, da lediglich für den I...mehr

Lexikonbeitrag aus TVöD Office Professional
Erläuterungen zur Tarifeini... / 7 Gespräche zur Arbeitszeiterfassung

Nach § 10 Abs. 2 TV-Ärzte sind die Arbeitszeiten der Ärzte durch elektronische Verfahren oder auf andere Art mit gleicher Genauigkeit so zu erfassen, dass die gesamte Anwesenheit am Arbeitsplatz dokumentiert ist. Dabei gilt die gesamte Anwesenheit der Ärzte abzüglich der tatsächlich gewährten Pausen als Arbeitszeit. Eine abweichende Bewertung ist nur bei Nebentätigkeiten zul...mehr

Lexikonbeitrag aus TVöD Office Professional
Arbeitszeiterfassung – Beweislastverteilung im Überstundenprozess

ArbG Emden, Urteil v. 20.2.2020, 2 Ca 94/19 Leitsätze (amtlich) 1) Die Verpflichtung des Arbeitgebers zur Einrichtung eines objektiven, verlässlichen und zugänglichen Systems zur Arbeitszeiterfassung (vgl. EuGH, Urteil vom 14.05.2019, Rs. C-55/18 [CCOO]) ergibt sich aus einer unmittelbaren Anwendung von Art. 31 Abs. 2 der EU-Grundrechte-Charta. 2) Die in Leitsatz 1) genannte V...mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
ZAP 2/2022, Initiativrecht des Betriebsrats: Einführung einer technischen Arbeitszeiterfassung

(LAG Düsseldorf, Beschl. v. 24.8.2021 – 3 TaBV 29/21) • Die Rechtsfrage, ob dem Betriebsrat ein Initiativrecht zur Einführung einer technischen Arbeitszeiterfassung zusteht, ist derzeit in Rechtsprechung und Literatur umstritten, eine aktuelle Klärung durch das Bundesarbeitsgericht steht noch aus. Die inzwischen mehr als 30 Jahre alte Entscheidung des BAG vom 28.11.1989 – 1 ...mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
ZAP 12/2022, Homeoffice – H... / 2. Arbeitszeiterfassung

Die Vorgaben des ArbZG werden gerade im Homeoffice oftmals nicht bzw. kaum gelebt und eingehalten (zu Homeoffice und Arbeitszeit Ricken in: Besgen/Prinz, Arbeiten 4.0, 5. Aufl. 2022, S. 246 ff.). Ein praktischer Befund, der im Widerspruch zur geltenden Rechtslage steht (zu Reformüberlegungen im Kontext mobiler Arbeit Picker a.a.O., 4, 8 f.). Auch im Rahmen mobilen Arbeitens ...mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
ZAP 9/2023, Anwaltsmagazin / 5 Verpflichtung zur elektronischen Arbeitszeiterfassung in Vorbereitung

Die tägliche Arbeitszeit von abhängig Beschäftigten in Deutschland soll künftig elektronisch aufgezeichnet werden müssen. Dies sieht ein kürzlich bekannt gewordener Referentenentwurf aus dem Bundesarbeitsministerium vor. Mit dem Vorhaben reagiert das Ministerium auf eine Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts aus dem vergangenen Jahr (vgl. dazu ZAP Anwaltsmagazin 2022, 966)....mehr